17
Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG)
Das Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG) regelt die Eintreibung von Geldforderungen, wenn diese nicht freiwillig bezahlt werden. Der Gläubiger erhält dadurch eine «offizielle», staatliche Unterstützung bei der Eintreibung einer For derung. Damit Sie selber gar nicht erst in eine Situation geraten, in welcher Sie fällige Rechnungen nicht (mehr) bezahlen können, werden die Gefahren einer privaten Verschuldung aufgezeigt. Zudem lernen Sie, wie Sie selber ein sinnvolles Budget erstellen können.
Theorie 1 2 3 4 5 6 7
Übungen
Was tun, wenn nicht bezahlt wird?........................................................................ Einleitungsverfahren – die ersten Schritte einer Betreibung..................................... Betreibung auf Pfändung....................................................................................... Betreibung auf Pfandverwertung........................................................................... Betreibung auf Konkurs ........................................................................................ Die eigenen Finanzen budgetieren ........................................................................ Verschuldungsfallen – die Ursachen von Verschuldung .......................................... Das haben Sie gelernt ........................................................................................... Diese Begriffe können Sie erklären ........................................................................
2 2 4 6 6 12 14 16 17
1 2 3 4 5 6 7
17
Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG)
18 18 19 19 20 22 22
Aufgaben 1 2 3 4 5 6
Brennpunkt Recht / Gesellschaft
Allgemeine Regeln bei Betreibungsverfahren ......................................................... Einleitungsverfahren.............................................................................................. Verschiedene Betreibungsarten ............................................................................. Konkurs................................................................................................................ Überblick Betreibungsarten ................................................................................... Sicherungsmittel / mildernde Umstände.................................................................. Die eigenen Finanzen und Verschuldungsfallen .....................................................
Kunde zahlt nicht – was tun? ................................................................................ SchKG-Fristen ...................................................................................................... Summarisches Konkursverfahren ........................................................................... Privatkonkurs – Vorteile und Nachteile................................................................... Mein Budget ........................................................................................................ Verschuldungsfallen erkennen...............................................................................
23 27 27 28 28 30
Seite 1