Recht 11 - SV

Page 1

11

Allgemeine Vertragslehre

Obligationen sind «Schuld- und Forderungsverhältnisse», wonach eine Partei zu einer Leistung verpflichtet und die Gegenpartei zur Einforderung dieser Leistung berechtigt ist. Typische Beispiele für solche Schuld- und Forderungsverhältnisse ergeben sich aus Kauf-, Miet- oder Arbeitsverträgen. Das Obligationenrecht enthält im ersten Kapitel in den Artikeln 1 bis 183 allgemeine Regeln, die auf alle Obligationen anwendbar sind. Dies ist der Grund, weshalb in diesem Kapitel vorerst die «allgemeinen Regeln», unabhängig von einem bestimmten Vertragsverhältnis, dargestellt werden.

Theorie 1 2 3

Übungen

Die Voraussetzungen der Vertragsentstehung ....................................................... Dürfen Verträge aufgelöst werden? ...................................................................... Die Absicherung von Vertragspflichten ................................................................. Das haben Sie gelernt ........................................................................................... Diese Begriffe können Sie erklären ........................................................................

2 8 12 16 17

1 2 3 4 5 6 7

Antrag – Annahme – Widerruf ............................................................................. Verschiedene Formvorschriften ............................................................................. Gründe für nichtige Verträge ................................................................................ Wer ist handlungsfähig? ....................................................................................... Verschiedene Irrtümer .......................................................................................... Geeignete Sicherungsmittel .................................................................................. Rechtsfolgen von Mängeln beim Vertragsabschluss ...............................................

18 18 19 19 20 20 21

Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7 8

Brennpunkt Recht / Gesellschaft

11

Allgemeine Vertragslehre

Offerten und Bestellungen – hin und zurück ......................................................... Formvorschriften für Verträge ............................................................................... Verträge Minderjähriger ....................................................................................... Vollmacht überschritten? ...................................................................................... Rücktrittsrecht bei Kaufverträgen .......................................................................... Absichtliche Täuschung – ja oder nein? ................................................................. Furchterregung – ja oder nein? ............................................................................. Welche Sicherungsmittel sind geeignet? ...............................................................

22 23 24 24 25 26 27 28

Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.