Recht 05 - SV

Page 1

5

Personenrecht

Bevor wir uns vertieft mit den einzelnen Teilen (= Kapiteln) des Zivilgesetzbuches (ZGB) befassen, werden im Folgenden die einleitenden allgemeinen Rechtsgrund­ sätze des ZGB dargestellt. Diese gelten für das gesamte ZGB und zum Teil für wei­ tere Rechtsgebiete. Die Kenntnis der Nummerierungssystematik und der Beschrif­ tungsvorschriften für einzelne Gesetzesartikel ist notwendig, damit wir inskünftig Verweise auf bestimmte Rechtsquellen korrekt aufführen können. Der erste Teil des ZGB, das Personenrecht, beschreibt die Rechte und Pflich­ ten der Menschen. Das Personenrecht beantwortet z. B. die Frage, ab welchem Alter jemand einen Kaufvertrag abschliessen und sich dadurch rechtsgültig ver­ pflichten darf. Neben den Vorschriften, die für natürliche Personen, d. h. für Men­ schen aus Fleisch und Blut, gelten, enthält das Personenrecht auch Bestimmungen zu den juristischen Personen. Darunter versteht man Gebilde, wie z. B. einen Ver­ ein oder eine Aktiengesellschaft, denen durch das Gesetz die Fähigkeit zugestan­ den wird, eigene Rechte und Pflichten zu erwerben.

Theorie 1 2 3 4 5

Übungen

Allgemeine Rechtsgrundsätze des Zivilrechts ......................................................... Die Systematik der Rechtssätze in ZGB und OR ...................................................... Die Rechte und Pflichten der natürlichen Personen ................................................ Merkmale natürlicher und juristischer Personen ..................................................... Überblick über die juristischen Personen ............................................................... Das haben Sie gelernt ........................................................................................... Diese Begriffe können Sie erklären ........................................................................

2 4 6 10 10 12 13

1 2 3 4

5

Personenrecht

14 14 15 15

Aufgaben 1 2 3 4

Brennpunkt Recht / Gesellschaft

Die Einleitungsartikel des ZGB ............................................................................... Grundbegriffe des Personenrechts ........................................................................ Handlungsfähigkeit und deren Einschränkungen ................................................... Natürliche und juristische Personen .......................................................................

Die Einleitungsartikel des ZGB ............................................................................... Eine erste Übersicht über das Personenrecht ......................................................... Claudias Vertrag mit dem Fitnesscenter ................................................................ Michaels Tablet ....................................................................................................

16 17 18 19

Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Recht 05 - SV by STR teachware - Issuu