11
Personalwesen
Sämtliche Vorgänge in Unternehmungen werden von Menschen gestaltet und gelenkt. Motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind also für eine Unternehmung besonders wertvoll. Die Unternehmungen berücksichtigen bei der Auswahl und beim Einsatz ihrer Angestellten deshalb besondere Grundsätze. Das Personalwesen – auch als Personalmanagement oder mit dem englischen Begriff «Human Resource Mana gement» (HRM) bezeichnet – verfolgt dabei das Ziel, ebenso zufriedene wie pro duktive Mitarbeitende zu beschäftigen. Spezielle Aspekte der Personalpolitik sind die verschiedenen Lohnsysteme und die unterschiedlichen Mitwirkungsmöglich keiten des Personals.
Theorie 1 2 3 4
Übungen
Aufgabenbereiche des Personalwesens ................................................................. Personalbeschaffung – Mitarbeitende gewinnen ................................................... Personalentwicklung – Mitarbeitende fördern ....................................................... Personalfreistellung – Mitarbeitende verabschieden ............................................... Das haben Sie gelernt ........................................................................................... Diese Begriffe können Sie erklären ........................................................................
2 4 8 14 16 17
1 2 3 4 5 6 7 8
Aufgabenbereiche des Personalwesens ................................................................. Aussagen zur Personalbeschaffung ....................................................................... Begriffe aus dem Bereich «Personalbeschaffung» ................................................... Von der Bewerbung zur Anstellung ....................................................................... Motivation, Zufriedenheit und Arbeitsproduktivität ................................................ Lohnformen ......................................................................................................... Personalbeurteilung .............................................................................................. Personal entwickeln und beurteilen .......................................................................
18 18 19 19 20 20 21 21
Aufgaben 1 2 3 4
Brennpunkt Betriebswirtschaft
11
Personalwesen
Fallstudie «Schreinerei Baumann» .......................................................................... Willkommen im Dschungel von Google Zürich ...................................................... Wie hoch dürfen die Löhne sein? .......................................................................... Merkmale des professionellen Assessments ...........................................................
22 24 26 28
Seite 1