7
Marktwirtschaft
Wenn im Winter in den Berggebieten wenig Schnee fällt, bleiben Wintersportler und Erholungssuchende aus. Die geringe Nachfrage nach Übernachtungen drückt auf die Preise für Hotelzimmer in den Winterkurorten. Wenn in Europa nach heftigen Niederschlägen ganze Erdbeerfelder unter Wasser stehen, kommen weniger Erdbeeren auf den Markt. Das geringe Angebot führt zu Preissteigerungen. Wenn der Staat die Tabaksteuern erhöht und deswegen die Zigarettenpreise steigen, geht der Verbrauch leicht zurück, obwohl sich viele Raucherinnen und Raucher auch von den höheren Preisen nicht vom Tabakkonsum abhalten lassen werden.
Theorie 1 2 3 4 5
Dieses Kapitel behandelt die Theorie von Angebot und Nachfrage und zeigt, wie sich Käufer und Verkäufer auf den Märkten verhalten. Äussere Einflüsse können zu Veränderungen von Angebot und Nachfrage und damit zu neuen Marktsituationen führen. Wer diese Zusammenhänge versteht, kann frühzeitig auf Änderungen reagieren und wird von Marktentwicklungen weniger überrascht.
Übungen
Märkte – Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage ...................................... 2 1 Begriffe rund um die Märkte ................................................................................ 18 Nachfragekurve: Beziehung Preis – Nachfragemenge ............................................ 4 2 Verschiebung der Nachfragekurve ........................................................................ 18 Angebotskurve: Beziehung Preis – Angebotsmenge .............................................. 8 3 Verschiebung der Angebotskurve ......................................................................... 19 © 2017 Verlag SKV AG: Brennpunkt in 120 Lektionen 4 Gesellschaft, Preis: Ausgleich von Angebot und Nachfrage ........................................................ 10 Wirtschaft und Preiselastizität ....................................................................................................... 19 Persönliches Exemplar von Heinz Ruefenacht Verschiedene Marktformen ................................................................................... 14 5 Steuerungsfunktion des Preises ............................................................................. 20 Das haben Sie gelernt ........................................................................................... 16 6 Marktformen ........................................................................................................ 20 Diese Begriffe können Sie erklären ........................................................................ 17
Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7
Umfrage im Kebab-Markt ..................................................................................... 22 Verschiebung der Angebots- und Nachfragekurve ................................................. 23 Preisbildung im Rosenmarkt .................................................................................. 24 Untersuchungen zur Preiselastizität der Nachfrage ................................................ 25 Eine Steuer auf Luxusartikel .................................................................................. 26 Angebot und Nachfrage im Drogenmarkt ............................................................. 27 Swisscom soll 186 Mio. Franken Busse zahlen ....................................................... 28
Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft in 120 Lektionen 1. Auflage 2017 / © Verlag SKV AG, Zürich Diese Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, die Broschüre oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren. Marktwirtschaft 1