6 wirtschaftskreislauf 120 lektionen lp 1a 2017 low

Page 1

6

Wirtschaftskreislauf

Wenn wir die gesamte Wirtschaft aus der Vogelperspektive betrachten, dann zeigt sich uns ein faszinierendes Bild: Tag fĂŒr Tag strömen in der Schweiz fast fĂŒnf Millionen Menschen in knapp 600 000 Unternehmungen und produzieren pro Jahr fĂŒr ca. CHF 650 Mia. GĂŒter und Dienstleistungen. Wer lenkt diesen Prozess? Könnte das ganze Wirtschaftstreiben auch anders ablaufen? Welchen Einfluss haben die Unternehmungen? Welche Rolle spielen die Konsumenten?

Theorie

Übungen

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5 6 7

Das ökonomische System ..................................................................................... 2 Wirtschaften heisst Umgang mit Knappheit  .......................................................... 2 Die Wirtschaft als Kreislaufmodell ......................................................................... 6 BIP: Messgrösse fĂŒr wirtschaftliche AktivitĂ€ten ...................................................... 14 Lebensstandard und LebensqualitĂ€t ...................................................................... 16 Das haben Sie gelernt ........................................................................................... 18 Diese Begriffe können Sie erklĂ€ren ........................................................................ 19

Knappheit und ökonomisches Prinzip .................................................................... 20 Produktionsfaktoren ............................................................................................. 20 Geld- und GĂŒterkreislĂ€ufe ..................................................................................... 21 Bruttoinlandprodukt ............................................................................................. 22 Wohlstand und Wohlfahrt .................................................................................... 22 Nominale und reale Grössen ................................................................................. 23 BIP, HDI und Happy Planet Index ........................................................................... 23

Aufgaben 1 2 3 4

Knappheit und ökonomisches Prinzip .................................................................... 24 VerÀnderungen des BIP: nominal und real ............................................................. 24 Der Wirtschaftskreislauf anschaulich ..................................................................... 25 Diskussion um Wohlstand und Wohlfahrt ............................................................. 26

Ausgabe fĂŒr Lehrpersonen Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft in 120 Lektionen 1. Auflage 2017 / © Verlag SKV AG, ZĂŒrich Diese BroschĂŒre ist urheberrechtlich geschĂŒtzt. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, die BroschĂŒre oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren. Wirtschaftskreislauf  1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.