32
Weltweite Verflechtung – Globalisierung
Der internationale Handel verschafft den Konsumentinnen und Konsumenten Zugang zu einem breiten Angebot an Produkten zu erschwinglichen Preisen. Unternehmungen erlaubt er den Eintritt in grössere Märkte und bietet somit zusätzliche Absatzmöglichkeiten, was wiederum helfen kann, Arbeitsplätze zu erhalten oder gar auszubauen. Allerdings können durch Produktionsverlagerungen in Niedriglohn länder auch hierzulande Arbeitsplätze verloren gehen. Für die betroffenen Arbeitnehmer ist es kein Trost, dass dafür in einem andern Land neue Arbeitsplätze geschaffen werden und die Güter höchstwahrscheinlich kostengünstiger hergestellt werden können.
Mit der Intensivierung internationaler Handelsbeziehungen geht aber auch eine zunehmende Verflechtung fast aller Lebensbereiche in Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation einher – Globalisierung umfasst somit weit mehr als den internationalen Güteraustausch.
Theorie
Übungen
32.1 32.2 32.3 32.4 32.5 32.6
1 2 3 4 5 6
Von der Arbeitsteilung zur Globalisierung ........................................................... 2 Freihandel und Protektionismus .......................................................................... 4 Internationale (Wirtschafts-)Organisationen ........................................................ 6 Ursachen der Globalisierung ............................................................................... 10 Chancen und Gefahren der Globalisierung .......................................................... 10 Vom Umgang mit der Globalisierung .................................................................. 13 Das haben Sie gelernt ......................................................................................... 14 Diese Begriffe können Sie erklären ...................................................................... 15
Von der Arbeitsteilung …...................................................................................... 16 … zur Globalisierung ............................................................................................ 16 Freihandel und Protektionismus ............................................................................ 17 Auslösende Faktoren der Globalisierung ................................................................ 17 Internationale Organisationen ............................................................................... 18 Globalisierung – Chancen oder Gefahren? ............................................................. 19
Aufgaben 1 2 3 4 5 6
Die Welt wird immer vernetzter – Globalisierung in acht Minuten .......................... 20 Wenn Deutschland und Italien Handel treiben ....................................................... 22 Einschränkungen beim Import von Gemüse ........................................................... 23 Handel zwischen zwei Ländern – eine Modellbetrachtung ..................................... 24 Freihandelsabkommen .......................................................................................... 26 Wohin steuert die Weltwirtschaft? ........................................................................ 28
Ausgabe für Lehrpersonen Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft 3. Auflage 2020 / © Verlag SKV AG, Zürich Diese Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, die Broschüre oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren. Bestellung über: http://brennpunkt-wug.verlagskv.ch Weltweite Verflechtung – Globalisierung 1
39 WuG_brennpunkt_grundlagen_bd3.indb 1
38
37
36
35
34
33
32 19.03.2020 13:33:40