30
Preisstabilität
Güter können teurer oder billiger werden. Insgesamt gehen wir aber davon aus, dass wir für unser Geld im nächsten Jahr noch etwa gleich viel kaufen können wie im letzten. Ist dies nicht der Fall, kann dies gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung haben. In diesem Kapitel erläutern wir die Ursachen und Folgen von Geldwertveränderungen und zeigen auf, wie diese Veränderungen im Bereich der Konsumgüter gemessen werden.
Theorie 30.1 30.2 30.3 30.4 30.5
Übungen
Preisstabilität als wirtschaftspolitisches Ziel ........................................................ Landesindex der Konsumentenpreise ................................................................. Inflation ............................................................................................................ Deflation ........................................................................................................... Stagflation ........................................................................................................ Das haben Sie gelernt ....................................................................................... Diese Begriffe können Sie erklären .....................................................................
2 2 4 8 8 10 10
1 2 3
Landesindex der Konsumentenpreise und Quantitätsgleichung ............................. 11 Inflation .............................................................................................................. 12 Deflation und Stagflation ..................................................................................... 12
Aufgaben 1 2 3 4 5
Vom Tausch- zum Geldhandel .............................................................................. Der Warenkorb des Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) ............................. «Die Nationalbank und das Geld» ........................................................................ Kaufkraft – Teuerung – Reallohnerhöhung ........................................................... Deflation .............................................................................................................
13 14 15 15 16
Ausgabe für Lehrpersonen Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft 3.. Auflage 2019 / © Verlag SKV AG, Zürich Diese Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, die Broschüre oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren. Bestellung über: https://brennpunkt-wug.verlagskv.ch Preisstabilität
31
30
29
28
27
26
25
24
23
22
21
20
19
18
17
16
1
15