23 steuerrecht brennpunkt 2 schue 2a 2017 low

Page 1

23

Steuerrecht

Die staatlichen Aktivitäten können sich nicht darauf beschränken, für die Bevölkerung auf dem Staatsgebiet Ruhe und Ordnung zu garantieren. Durch die Erfüllung seiner Aufgaben wird der Staat zu einem sehr bedeutenden Anbieter von Gütern; er ist auch ein wichtiger Käufer von Gütern und Dienstleistungen und nicht zuletzt ein bedeutsamer Arbeitgeber.

Die drei Staatsebenen Bund, Kantone und Gemeinden benötigen finanzielle Mittel zur Erfüllung ihrer Aufgaben. Während die Finanzpolitik alle Massnahmen umfasst, welche die Beschaffung, Verwendung und Verwaltung der öffentlichen Mittel betreffen, wird mit der Steuerpolitik definiert, nach welchen Grundsätzen der Staat Steuern erheben kann.

Theorie 23.1 23.2 23.3 23.4 23.5

Übungen

Grundlagen aus dem Steuerrecht ....................................................................... Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen ................................ Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen .............................................. Verrechnungssteuer ........................................................................................... Mehrwertsteuer ................................................................................................ Das haben Sie gelernt ........................................................................................ Diese Begriffe können Sie erklären .....................................................................

2 6 16 18 20 24 25

1 2 3 4

Grundlegende Begriffe zu den Steuern ................................................................. Einkommens- und Vermögenssteuern .................................................................. Steuerveranlagung und -berechnung ................................................................... Verrechnungssteuer / Mehrwertsteuer ...................................................................

26 27 28 29

Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7 8

Wofür werden die Mittel des Bundes eingesetzt? ................................................. Wofür werden die Mittel der Kantone eingesetzt? ................................................ Wie finanziert sich der Bund? ............................................................................... Steuerbares Einkommen und Vermögen ............................................................... Wertschriften- und Guthabenverzeichnis .............................................................. Steuererklärung ausfüllen ..................................................................................... Steuerberechnung ............................................................................................... Steuerprogression ................................................................................................

30 31 32 33 34 35 36 37

Steuerrecht 1

31

30

29

28

27

26

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.