19 vertraege arbeitsleistung 120 lektionen s 1a 2017 low

Page 1

19

Verträge auf Arbeitsleistung

Die Rechtsgrundlage für die tägliche Arbeit der rund 4,3 Millionen Erwerbstätigen in unserem Land ist in den meisten Fällen ein Arbeitsvertrag. Arbeitnehmer bzw. Arbeitgeber wählen sich dabei ihre jeweiligen Vertragspartnerinnen und -partner frei aus und können ihre Verpflichtungen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften (z. B. Kündigungsfristen) auch nach ihrem Ermessen wieder kündigen. Zwischen den beiden Vertragspartnern bestehen gegensätzliche Interessen, aber auch gemeinsame Ziele: Eine Arbeitnehmerin wird versuchen, als Gegenleistung für ihre Arbeit «möglichst viel» zu bekommen. Dies bezieht sich zum einen auf den Lohn, zum andern aber auch auf weitere Bereiche wie die Gestaltung des Arbeitsplatzes, die Art und Qualität der zugewiesenen Arbeit, das Arbeitsklima, die Arbeitszeit und die Dauer der Ferien, auf Weiterbildungsmöglichkeiten und

Theorie 1 2 3 4 5 6

­ ufstiegschancen in den Unternehmungen. Auf der «Gegenseite» sind Arbeit­geber A grundsätzlich bemüht, ihre Produkte und Dienstleistungen mit möglichst niedrigen Kosten zu erstellen, um damit im Wettbewerb mit andern Anbietern konkurrenzfähig zu sein. Trotz dieser unterschiedlichen Interessen haben die Vertragsparteien aber ein gemeinsames Ziel: die erfolgreiche Entwicklung ihrer Unternehmung. Keine Unternehmung kommt ohne qualifizierte und motivierte Mitarbeitende aus, und ohne erfolgreiche Unternehmungen haben die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer keine Arbeit und damit auch kein Einkommen. Die Vorschriften über Rechte und Pflichten im Arbeitsvertrag sollen helfen, Streit­ fälle zu vermeiden und, falls nötig, diese zu schlichten.

Übungen

Arbeitsvertrag, Werkvertrag oder Auftrag? ............................................................  2 1 Verträge auf Arbeitsleistung ............................................................................. 22 © 2017 Verlag SKV AG: Brennpunkt in 120 Lektionen Rechtliche Grundlagen für das Arbeitsverhältnis ....................................................  4 Wirtschaft und 2 Gesellschaft, Rechtsgrundlagen für das Arbeitsverhältnis ....................................................... 22 Persönliches Exemplar von Heinz Ruefenacht Entstehung eines Einzelarbeitsvertrages ................................................................  6 3 Vertragsentstehung und Gesetzesvorschriften ................................................... 23 4 Rechte und Pflichten im Arbeitsvertrag ............................................................. 24 Pflichten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer .............................................. 10 Pflichten der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ................................................... 12 5 Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses ........................................................... 25 Beendigung des Arbeitsverhältnisses ..................................................................... 16 Das haben Sie gelernt ........................................................................................... 20 Aufgaben Diese Begriffe können Sie erklären ........................................................................ 21 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Tatbestandsmerkmale für die Entstehung eines Einzelarbeitsvertrages ............... 26 Sorgfalts- und Haftpflicht der Arbeitnehmer ...................................................... 26 Überstunden .................................................................................................... 27 Schwangerschaft – Arbeitsverbot – Lohnfortzahlung ......................................... 28 Lohn bei Krankheit ........................................................................................... 29 Ferien ............................................................................................................... 30 Kündigung und Sperrfristen .............................................................................. 32 Missbräuchliche Kündigung? ............................................................................ 34 Kündigungsschutz ............................................................................................ 35

Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft in 120 Lektionen 1. Auflage 2017 / © Verlag SKV AG, Zürich Diese Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, die Broschüre oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren. Verträge auf Arbeitsleistung  1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.