12
Kaufvertrag
Während in vielen Unternehmungen täglich unzählige Verkäufe spontan getätigt werden – manchmal sogar, ohne dass sich die Beteiligten überhaupt bewusst sind, dass das entsprechende Geschäft auf einem Kaufvertrag beruht –, werden in andern Unternehmungen Geschäfte langfristig vorbereitet und aufgrund von detailliert ausgearbeiteten schriftlichen Verträgen abgeschlossen. Hin und wieder kommt es auch bei Kaufverträgen zu Konflikten: Nicht immer halten sich Käufer und Verkäufer an die getroffenen Abmachungen – manchmal haben sie sich beim Vertragsabschluss auch einfach falsch verstanden. Für die klärenden Gespräche ist es wichtig, zu wissen, welche Rechte und Pflichten die Vertragsparteien haben.
Theorie 12.1 12.2 12.3
Übungen
Rechte und Pflichten im Kaufvertrag .............................................................. Was tun, wenn ein Kaufvertrag nicht richtig erfüllt wird? ............................... Die verschiedenen Arten von Kaufverträgen ................................................... Das haben Sie gelernt .................................................................................... Diese Begriffe können Sie erklären .................................................................
2 6 14 16 17
1 2 3 4 5 6 7 8
Rechte und Pflichten im Kaufvertrag .................................................................... Kaufverträge werden manchmal nicht richtig erfüllt ............................................. Kaufmännischer / nicht kaufmännischer Verkehr ................................................... Mahn-, Verfalltags- oder Fixgeschäft? .................................................................. Wahlmöglichkeiten bei mangelhafter Lieferung ................................................... Wandelung, Minderung oder Ersatzleistung ......................................................... Regeln beim Annahme- und Zahlungsverzug ....................................................... Verschiedene Arten von Kaufverträgen ................................................................
18 18 19 19 20 20 21 21
Aufgaben 1 2 3 4 5 6
Lieferungsverzug einer Modeagentur ................................................................... Der Velohändler liefert nicht rechtzeitig ............................................................... Rechte und Pflichten bei mangelhafter Lieferung ................................................. Achtung, Garantieschein! .................................................................................... Zahlungsverzug ................................................................................................... Berechnung des Schadenersatzes ........................................................................
22 23 24 25 26 27
Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft 4.. Auflage 2019 / © Verlag SKV AG, Zürich Diese Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, die Broschüre oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren. Bestellung über: https://brennpunkt-wug.verlagskv.ch Kaufvertrag 1
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1