1 2312 1101 erbrecht

Page 1

22

Erbrecht

Das Erbrecht enthält Vorschriften zur Frage, was mit dem Nachlass einer verstor­ benen Person passiert. Im dritten Teil des ZGB wird eindeutig bestimmt, was mit dem Eigentum des Verstorbenen zu geschehen hat, d. h., wie eine Erbschaft auf­ geteilt werden muss, falls ein Erblasser keine Vorkehrungen getroffen hat. Zum andern bestimmt das Erbrecht, wie jemand seine Hinterlassenschaft auf Nachkommen und weitere Personen aufteilen kann.

Theorie 22.1 22.2 22.3 22.4 22.5

Übungen

Die gesetzliche Erbfolge ..................................................................................... Pflichtteile müssen berücksichtigt werden .......................................................... Verfügung von Todes wegen ............................................................................. Erbschaft annehmen oder ausschlagen? ............................................................ Die Anfechtung einer Verfügung von Todes wegen ........................................... Das haben Sie gelernt ....................................................................................... Diese Begriffe können Sie erklären .....................................................................

2 4 6 8 8 10 11

1 2 3 4

Grundbegriffe des Erbrechts ................................................................................ Pflichtteile ........................................................................................................... Erbteilung konkret ............................................................................................... Erbschaft, Anfechtung, Enterbung .......................................................................

12 12 13 14

Aufgaben 1 2 3 4 5 6

Erbberechtigung der Nachkommen ...................................................................... Erbberechtigung des elterlichen Stammes ............................................................ Pflichtteilsberechnungen ...................................................................................... Bei Bürgis wird dreimal geerbt ............................................................................. Erbgang und Anfechtung .................................................................................... Erbrechtlicher Anspruch nach Auflösung einer Ehe ...............................................

15 16 17 18 20 21

Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft 2.. Auflage 2017 / © Verlag SKV AG, Zürich Diese Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, die Broschüre oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren. Bestellung über: http://brennpunkt-wug.verlagskv.ch Erbrecht 1

31

30

29

28

27

26

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.