1 2109 1109 u finanzierung

Page 1

25

Unternehmungsfinanzierung

Unternehmungen benötigen finanzielle Mittel, um Güter oder Dienstleistungen pro­ duzieren zu können. Es ist deshalb eine wichtige Aufgabe jeder Unternehmungs­ leitung, die nötigen finanziellen Mittel zum richtigen Zeitpunkt und möglichst günstig zu beschaffen. Diese Mittel sollen zudem optimal eingesetzt werden, damit sie einen möglichst grossen Nutzen bringen. Um dies zu gewährleisten, muss eine Unternehmung in der Lage sein, ihre finanzielle Situation laufend zu überprüfen. Und schliesslich stellen auch jene, die einer Unternehmung finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, die Kapitalgeber, Überlegungen zum sinnvollen Einsatz ihrer Mittel an.

Theorie 25.1 25.2 25.3 25.4 25.5 25.6

Übungen

Grundbegriffe der Finanzierung ......................................................................... Entscheidungskriterien aus Sicht der Unternehmung .......................................... Liquidität: die Frage nach der Zahlungsbereitschaft ............................................ Sicherheit: Wahrung der finanziellen Unabhängigkeit ......................................... Gewinn und Rentabilität .................................................................................... Ökonomisch und produktiv wirtschaften ............................................................ Das haben Sie gelernt ........................................................................................ Diese Begriffe können Sie erklären .....................................................................

2 4 4 6 8 10 12 13

1 2 3 4 5 6 7 8

Grundlagenwissen zur Finanzierung ..................................................................... Finanzierungswirtschaftliche Begriffe .................................................................... Die verschiedenen Finanzierungsarten im Überblick .............................................. Die finanzielle Situation einer Schreinerei .............................................................. Sicherheit und Liquidität ...................................................................................... Geldflussrechnung und Finanzplanung ................................................................. Gewinn, Rentabilität und Produktivität ................................................................. Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit ........................................................................

14 14 15 16 17 17 18 18

Aufgaben 1 2 3 4

Ausgabe für Lehrpersonen

Übersicht über die verschiedenen Finanzierungsarten ........................................... Finanziell unabhängig und immer zahlungsbereit .................................................. Finanzielle Situation einer Kleiderboutique ........................................................... Leasing: eine alternative Finanzierungsform .........................................................

20 22 23 24

Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft 2.. Auflage 2017 / © Verlag SKV AG, Zürich Diese Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, die Broschüre oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren. Bestellung über: http://brennpunkt-wug.verlagskv.ch Unternehmungsfinanzierung 1

31

30

29

28

27

26

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
1 2109 1109 u finanzierung by STR teachware - Issuu