








Katrin Kaiser

Katrin Kaiser
Wachstum ist unaufhaltsam. Überall in unserer Welt können wir es stetig beobachten. An Keimen, aus denen Blumenwiesen werden. An Buchstaben, die sich zu Sätzen formen, um als Geschichten erzählt zu werden. Am Wunder Mensch. Genau deswegen stellen wir uns im Rahmen des 37. Austrian International Storytelling Festivals die Frage: „„Wenn wir nicht jeden Tag über uns hinauswachsen, wie sollen wir uns dann vorwärtsbewegen?“
Mit dem Festivalthema 2024 #growingstories holen wir inspirierende Menschen vor den Vorhang, bringen Künstler*innen auf die Bühne, die simple Momente in „„magical experiences“ verwandeln und lassen – gemeinsam mit euch – einzigartige Geschichten entstehen.
Um einzigartige Erzählungen miteinander zu teilen, benötigt es nicht immer eine Bühne. Manchmal reicht ein kleiner Baum, um große Geschichten aufblühen zu lassen. Alle Infos zu unserer Installation im öffentlichen Raum „„Geschichtenbäume“ auf Seite 5.
Von 29. Mai bis 2. Juni erwarten dich in unserem Festivalzentrum Bad Schönau bei insgesamt 9 Programmpunkten 27 Künstler*innen aus 7 Nationen – von China bis Frankreich, von Japan bis zum Iran. Nationale wie internationale Erzähler*innen, Musiker*innen, Akrobat*innen, Poetry Slamer*innen, Tänzer*innen sind bereit, dich zu verzaubern!
Bevor nun also das diesjährige Festivalgeschehen losgeht, bleibt nur noch eine Frage offen: Bist du bereit, über dich hinauszuwachsen? Denn wir wollen mit dir gemeinsam vorwärts gehen!
Wir laden dich herzlich ein, Teil einer großen gemeinsamen Geschichte zu werden und freuen uns – dir im Rahmen unseres Festivals – die außergewöhnliche Kraft von Storytelling zu präsentieren! Tessa Erker-Tegetthoff, Festivalintendanz
Bad Schönau Erzählt
„Wenn wir nicht jeden Tag über uns hinauswachsen, wie sollen wir uns dann vorwärtsbewegen?“ Dieser Frage geht das diesjährige Erzählfestival „„Fabelhaft Niederösterreich“ nach, das unter dem Motto #growingstories steht. Und dieses Thema passt wunderbar zu unserer Gemeinde. Es ist wahrlich eine Erfolgsgeschichte, auf die wir blicken können. Was wäre wohl gewesen, wenn sich nicht vor 111 Jahren ein ambitionierter Ziegelwerksunternehmer auf die Suche nach Braunkohle begeben und dabei eine Mineralwasserquelle entdeckt hätte? Damit konnten 40 Jahre später Menschen eine Vision entwickeln, die uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind: ein bedeutender Ort der Gesundheit – und der Kultur! Wie Sie sehen, selbst ein ganzer Ort kann über sich hinauswachsen. So freue ich mich auf viele anregende Geschichten und über Sie, wenn Sie auch heuer wieder unsere Festivalgäste sind.
Bad Schönau
„„Wer spricht, sät, und wer zuhört, erntet.“
Ein Gespräch, ein Gedankenaustausch gelingt nur, wenn wir einander zuhören und eine Verbindung zu unserem Gegenüber schaffen. Wertschätzung und Respekt sind die reiche Ernte, mit der wir belohnt werden. „„Fabelhaft Niederösterreich“ lädt uns ein, die alte Kunst des aufmerksamen Zuhörens, des (Be)achtens und Verstehens wieder zu entdecken.
Mag. Bernhard Lackner, Vorstandsdirektor Niederösterreichische Versicherung AG
Aufeinander zugehen und einander zuhören
Wir in Niederösterreich wissen, dass das Engagement und der Zusammenhalt die Grundlage des Zusammenlebens in unserem lebens- und liebenswerten Land sind. Und ein essentieller Bestandteil dafür, eine positive, lebendige Gemeinschaft zu sein, ist es, aufeinander zuzugehen und einander zuzuhören.
Als Landeshauptfrau von Niederösterreich erscheint mir daher Tessa Erker-Tegetthoffs Storytelling Festival umso wichtiger, das auch heuer wieder in Bad Schönau die fabelhaftesten Geschichtenbäume zum Blühen bringt.
Mi, 29. Mai Matinee der Geschichten (für Schulen) Sconarium, Bad Schönau, 9:00 & 11:00 Uhr Story Dinner Sconarium, Bad Schönau, 19:30 Uhr | € 98,–Do, 30. Mai Bad Schönau Erzählt: Die Blüten des Lebens (frei) Bad Schönau, 3 Programmpunkte, 15:00 – 21:00 Uhr Fr, 31. Mai Lange Nacht der Geschichten Sconarium, Bad Schönau, 19:30 Uhr | VVK € 24,– AK € 28,–Sa, 01. Juni Luca und ihre Schwestern: Erzählkonzert mit Balkan-Hits (frei) (fam) Musikpavillon, Kurpark Bad Schönau, 15:00 – 16:00 Uhr So, 02. Juni Großes Fest im fabelhaften Ort (frei) (fam) Kurpark, Bad Schönau, 14:00 – 18:00 Uhr
Tickets & Infos Ermäßigungen
-10 % für Raika-Kund*innen
-20 % für Niederösterreichische Versicherung-Kund*innen Festivalbüro
T +43 (0) 660 74 23 100 | E office@storytellingfestival.at
Tickets für die Lange Nacht auf www.ntry.at/fabelhaft Restliche Tickets bei Kurgemeinde Bad Schönau: Kurhausstraße 8 2853 Bad Schönau
T +43 (0) 2646 8284 | E fabelhaft@bad-schoenau.gv.at Öffnungszeiten Kurgemeinde: Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr, Di & Fr zusätzlich 13:00 – 16:00 Uhr
www.storytellingfestival.at Austrian International Storytelling Festival storytellingfestival_austria
27 Künstler*innen aus 7 Nationen erzählen ihre Geschichten nicht nur verbal, sondern auch mittels Gestik, Körper-Artistik, mit Figuren oder Musik.
Altenbach + Honsel Erzählerinnen | D (GER)
Cho Kairin Mask Changer & Akrobat N (CHN)
Folke Tegetthoff Märchendichter & Erzähler | D (AUT)
Luca & ihre Schwestern Musik & Erzählung M & D (AUT/GER)
Christoph Steiner & Lisa Rothhardt Poetry Slammer*innen D (AUT/GER)
Gabor Vosteen Musik Comedy N (GER)
Mark Hellgoth Walk Act – Stelzengeher N (AUT)
D = Deutsch E = Englisch
Claire & Anthony Tanz/Schatten N (FRA)
Hubert Salmhofer Bassetthorn M (AUT) Jakotopia Walk-Acts | N (AUT)
Mona Matbou Riahi Klarinette | M (IRN)
Yosuke Ikeda Pantomime N (JPN)
Sari Mäkelä Akrobatin N (FIN)
Dr. Bubbles Seifenblasen | N (AUT)
Lasse Kühlcke Erzähler D (GER)
Sophie Abraham Cello | M (NL)
N = Nonverbal M = Musik
Schon einmal über die Magie des Windes nachgedacht, der Geschichten von Ort zu Ort trägt?
Von Zeit zu Zeit bleiben dann besonders schöne Geschichten zuerst in den obersten Baumkronen hängen, um langsam über den Stamm in die Erde zu wandern, um dort Wurzeln zu schlagen. Was das für uns als Austrian International Storytelling Festival bedeutet? Um besondere Augenblicke miteinander zu teilen, benötigt es nicht immer eine Bühne, sondern nur einen kleinen Baum, um große Geschichten aufblühen zu lassen. 2024 ist die Zeit gekommen:
Mit dir gemeinsam schlagen wir eine einzigartige Brücke zwischen den neuen Gedanken der Zukunft und den Entscheidungsträgern der Gegenwart. Ein Austausch, der nicht nur befruchtende Ideen zu Tage fördert, sondern uns gemeinsam als Gesellschaft wachsen lässt. Die Stimmen der Zukunft formen somit maßgeblich die Geschichten von morgen #growingstories .
Dieses Jahr findest du unsere lebenden „„Geschichtenbäume“ als interaktive Kunst installation in Bad Schönau (Kurpark & Zentrum) und wir laden dich zum Mitmachen ein! Rund um die Themen „„Natur“, „„Kunst & Kultur“, „„Träume“ und „„Wunder Mensch“ sind deine Visionen gefragt! Wie genau das funktioniert? Postkarte schnappen, Gedanken niederschreiben, die überdachte „„Wall of Words” (Musikpavillon im Kurpark) damit schmücken und wer weiß – vielleicht sind es schon bald deine Worte, die wie der Wind von Person zu Person getragen werden und dabei helfen, dass Menschen über sich hinauswachsen.
Und diese Fragen stellen wir euch: TRÄUME. A magical experience: Von welchem magischen Moment träumst du noch heute? NATUR. Was wünschst du dir für unsere Natur? KUNST & KULTUR. Die Kunst des Lebens: Was bewegt dich in deinem Leben? WUNDER MENSCH. Wofür möchtest du dich bei dir selbst bedanken?
„„Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen –Erwachsenen, damit sie aufwachen.“
–Jorge Bucay
Geschichtenbäume – eine interaktive Kunstinstallation im öffentlichen Raum
Ab Anfang Mai frei zugänglich im Kurpark/Bad Schönau (Musikpavillon)!
An allen anderen Festivalstandorten werden bestehende, lebende Bäume mit Postkarten behängt.
Dass das Austrian International Storytelling Festival seiner Vorreiterrolle gerecht wird, beweisen wir seit 1989 mit dem „„Story Dinner“ Freut euch auch 2024 auf eine ausgewogene Mischung aus Kulinarik und Geschichten!
Was euch verzaubert? Unser Festivalzentrum, der tausendundzweite Wunderhügel, das Sconarium Einfach prachtvoll.
Das 4-Gang-13-Mützen-Zaubermahl von Kochkönigen Alfred Weber (Hotel Weber) und Markus Oelgarte (Gesundheitsresort Königsberg): Einfach geschmacksvoll.
Zuletzt: Die unglaublichsten Geschichten ohne Worte in unfassbarer Qualität: Einfach fabelvoll!
Dieses Jahr besonders eindrucksvoll: Der Mottoschwerpunkt „Circus Circus“ sorgt für eine atemberaubende Atmosphäre, in der ihr so bestimmt noch nie gespeist habt!
Zwischen den Gängen servieren wir einzigartige, nonverbale Geschichten – von finnischer Akrobatik bis hin zu französischem Schattentanz – bei denen die Spucke wegbleibt!
TIPP Story Dinner Mittwoch, 29. Mai 2024 um 19:30 Uhr, Sconarium
Ticket: € 98,–(inkl. 4-Gänge-Menü, Weinbegleitung, Getränke)
Im Laufe der Zeit blühen so einige Knospen des Lebens auf. Nichts könnte als schönere Metapher des Seins dienen als die bunte Vielfalt von Blumen Im Programmpunkt „„Bad Schönau Erzählt: Die Blüten des Lebens“ wird der eindrucksvolle Kurpark zum Schauplatz der schönsten Geschichten.
Märchendichter und Erzähler Folke Tegetthoff und sein langjähriger Musi ker Hubert Salmhofer (Klarinette), verleihen Bad Schönau Erzählt nicht nur Stimme und Klänge, sondern erzählen unterschiedlich und doch gemeinsam die märchenhaftesten Geschichten an den malerischsten Orten.
Drei Themenschwerpunkte begleiten die Besucher*innen durch den Tag:
Natur: Kurpark Bad Schönau
Seit Jahrhunderten wissen wir Menschen über die magische Anziehung der Natur Bescheid. Im Kräutergarten des Kurparks erwecken wir die Magie der unterschiedlichsten Gewächse zum Leben, und lauschen ihren Geschichten. 15:00 – 15:45 Uhr, Buchbühne/Kräutergarten Kurpark
Gesundheit: Kurbetrieb Bad Schönau
TIPP
Bad Schönau Erzählt:
Die Blüten des Lebens Donnerstag, 30. Mai 2024 15:00 – 21:00 Uhr, 3 Programmpunke
Eintritt frei! Für Erwachsene
Zum Träumen müssen wir die Augen schließen? Nicht immer! Manchmal ist die Realität magischer als jeder Traum. Auch 37 Jahre nach ihrer Entstehung verzaubert die Lange Nacht der Geschichten Groß und Klein. Durch Musik, Erzählkunst, Tanz, Artistik und vielem mehr interpretieren wir das Thema „„Wachstum“ in all seinen wunderbaren Facetten und ver wandeln simple Momente in „„magical experiences“. Lass dich einen Abend lang von 11 Künstler* innen aus 7 Nationen mit reißen und berühren. Beobachte, wie Künstler*innen aus der ganzen Welt mit ihren Geschichten verbinden und über sich hinauswachsen.
Präsentiert von Niederösterreichische Versicherung
Über die heilende Kraft der Elemente ist sich nicht nur die Medizin bewusst. Folke Tegetthoff erzählt rund um die Themen Feuer, Wasser, Erde, Wind und bringt das Wunder Mensch so in Einklang mit ihrer Umwelt. 16:00 – 16:45 Uhr, Zum Landsknecht
Liebe: Kurpark Bad Schönau
Im intimen Licht des Feuers über die intensivste Form der menschlichen Verbindung hören: Die Liebe!
Folke Tegetthoff erzählt Geschichten geprägt von der Liebe und versammelt in unvergesslichen Augenblicken. 20:00 – 21:00 Uhr, Musikpavillon/Kurpark
Bei Schlechwetter findet das Programm im Sconarium statt!
Präsentiert von Wiener Alpen
Wenn wir klein sind, wollen wir schnell groß werden und wenn wir groß sind, denken wir gerne an die Zeit zurück, als wir klein waren. Einen Tag lang all diese Gedanken loslassen? Loslassen und abheben in eine Welt voller bunter Geschichten und grenzenloser Fantasie?
Beim „„Großen Fest im fabelhaften Ort“ zeigt sich Bad Schönau von seiner allerschönsten Seite.
Magische Figuren ziehen auf Stelzen durch den Ort, Akrobat*innen zeigen ihre Künste und kulinarische Leckereien aus der Buckligen Welt verführen zum Genuss. Im wunderschönen Kurpark wird ein buntes Fest der Fantasie für Groß und Klein gefeiert. Auf mehreren Bühnen zeigen die weltbesten Künstler*innen aus Japan, Finnland, China, Deutschland und Österreich ihr Können – (Märchen)Erzähler*innen, Pantomime, Musik Comedy Akrobat*innen, Musiker*innen u. v. m.
Das Publikum flaniert dabei vier fabelhafte Stunden lang von Bühne zu Bühne. Was die Besucher*innen noch erwartet: Tanzende Walking Acts, interaktive Riesenseifenblasen-Show und Kreativstationen.
TIPP
Großes Fest im fabelhaften Ort Sonntag, 2. Juni 2024 14:00 – 18:00 Uhr Kurpark Bad Schönau.
Eintritt frei! Für die ganze Familie
Bei Schlechtwetter findet das Fest im Sconarium statt!
Präsentiert von NÖN
Sobald Geschichten mit Hilfe von großartiger Live Musik und einzigartiger Erzählkunst zum Leben erweckt werden, kann es sich nur um den Programmpunkt „„Luca und ihre Schwestern: Erzählkonzert mit Balkan-Hits“ in Bad Schönau – im Rahmen von Fabelhaft Niederösterreich – handeln. Die Produktion der Kunstuniversität Graz ist längst nicht nur ein schwung volles und mitreißendes Erzählkonzert für Kinder. Mit den Klängen des Balkans und einer abenteuerlichen und berührenden Geschichte von Luca und ihren drei Schwestern entführt dieser Nachmittag Groß und Klein mitten in ein kleines Bergdorf irgendwo auf der Balkan-Halbinsel.
TIPP
Luca und ihre Schwestern: Erzählkonzert mit Balkan-Hits Samstag, 1. Juni 2024 15:00 – 16:00 Uhr, Musikpavillon Kurpark, Bad Schönau
Eintritt frei! Für die ganze Familie (ab 6 Jahren)
Entspannen und Entschleunigen im Land der 1.000 Hügel. Gemütliche Spaziergänge, Inspiration durch von Folke Tegetthoff gestalteten Erzählstationen, genussvolle E-Bike-Touren, sanfte Wanderungen durch die hügelige Landschaft – Bad Schönau und die Bucklige Welt bieten großartige Möglichkeiten, seinen Urlaub zu gestalten. Mit dem „Sconarium“ besitzt Bad Schönau einen wunderbaren multifunktionalen Kultursaal, der für Veranstaltungen aller Art genutzt werden kann. Gleichzeitig beherbergt das Sconarium eine Dauerausstellung zum Heilmittel des Kurorts Bad Schönau – der natürlichen Kohlensäure. Der Name „Sconarium“ leitet sich von „Sconnawe“, der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde (1267), und dem lateinischen Wort „Arium“ (Raum) ab.
Finden Sie hier alle kulturellen Veranstaltungen in Bad Schönau und Umgebung auf buckligewelt.info
Das Sconarium dient nicht nur als Kultur- und Veranstaltungszentrum, es beherbergt auch eine sehenswerte Ausstellung über das Wesen, die Anwendung und Wirkung der natürlichen Bad Schönauer Kohlensäure. Auf spannende Weise erfahren die Besucherinnen und Besucher alles, was es über diesen einzigartigen Bad Schönauer „Schatz“ zu wissen gibt. Seine Rolle in der Natur wird genauso beleuchtet, wie seine Bedeutung bei der Behandlung von Durchblutungsstörungen, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen. Seit Jahrzehnten schwören viele Menschen auf diese natürliche Behandlungsform und kommen immer wieder nach Bad Schönau, um ihrer Gesundheit Gutes zu tun.
Die Entwicklung zu einem bedeutenden Gesundheitsort verdankt Bad Schönau einem glücklichen Zufall.
Eigentlich war man 1913 auf der Suche nach Braunkohle. Die damals durchgeführte Probebohrung brachte in diesem Sinne keinen Erfolg, aber ein prickelndes Wasser strömt seither, ganz ohne fremdes Zutun, an die Oberfläche. Noch bevor das mit dem Wasser aufsteigende Kohlensäuregas sich in die Atmosphäre verabschiedet, wird es – wie Autor Folke Tegettoff so treffend formulierte – gebeten, eine kleine Wundertätigkeit zu vollbringen.
Und tatsächlich, die Gefäße weiten sich, die Durchblutung wird angeregt und Körper, Geist und Seele finden wieder in ihr angestammtes Gleichgewicht. Bad Schönau heißt Sie herzlich willkommen!
Es klingt wie ein Märchen: Taub und doch die Stimmen der Lieben, ihre Geschichten und das Leben hören. Seit über 40 Jahren ist das Realität.
Damals schon haben die Gründer des österreichischen Familienunternehmens MED-EL die Bedeutung des Hörsinns erkannt. Pioniergeist, Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein prägen seither die Arbeit der Hersteller technologisch innovativer Hörlösungen.
„Uns bei MED-EL ist es ein Herzenswunsch, möglichst vielen Menschen von der enormen Bedeutung des Hörens zu erzählen. Geschichten wollen gehört werden, unsere Lieben wollen
gehört werden, das Leben will gehört werden. Wem das sonst nicht möglich ist, dem ermöglichen wir es mit unseren Hörsystemen –vom Säugling bis zum Senior.“ www.medel.com
Das Hören Als wäre es ein Märchen und ist doch wundersame Wahrheit: Hineingeboren war das Kind in völlige Stille. Dann, mit einem Mal, erklingt das Leben: Hört es die Mutter, den Vogel, hört selbst den Wind. „Gern würde ich es Zauber nennen“, flüstert das Märchen, „und ist doch nichts als perfektes Zusammenspiel von Geist und Technik, das dies alles in Gang gesetzt …“ –Folke Tegetthoff
Erleben Sie einzigartige Landschaft und Genuss pur
Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt – Die Vielfalt der 1.000 Hügel bietet besondere Erlebnisse in Kulinarik und Genuss. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, in der Region das Essen und Trinken in vollen Zügen zu genießen und den guten Geschmack der Buckligen Welt mit einem Korb voller Köstlichkeiten mit nach Hause zu nehmen.
Erlebnisbetriebe – Entdecken Sie die Erlebnisbetriebe von der Eisproduktion über die Edelbrennerei und Brauerei bis hin zur Ziegenkäseerzeugung.
Eine genussvolle Initiative – Über 80 Gast- und Landwirte, Fleischer, Bierbrauer, Bäcker und Konditoren arbeiten zusammen, verarbeiten regionale Lebensmittel in Küchen und Manufakturen und stellen eine bunte Auswahl an regionalen Produkten in ihren Hofläden bereit. Mit innovativen Ideen werden den Köstlichkeiten eine besondere Note verliehen.
Wir lieben es zu begeistern
Stars spazieren nicht nur über den roten Teppich, sie leben auch ums Eck: Menschen in und aus Niederösterreich, die Großartiges vollbringen, erhalten bei uns Ehrenplätze. Unsere Stärke liegt vor allem im regionalen Bezug unserer Inhalte. Unsere Leserinnen und Leser versorgen wir zudem mit wertvollen Informationen zu physischer und psychischer Gesundheit sowie den neuesten Trends aus Mode, Schönheit und Wohnen. Wir zeigen ihnen die schönsten Reiseziele, stellen interessante Unternehmen und Persönlichkeiten vor und informieren über kulturelle Ereignisse sowie
Gesellschaftsevents. Kurz gesagt, wir lieben es zu begeistern. Sie möchten Ihre Produkte und Dienstleistungen bestmöglich präsentieren? Nutzen Sie unsere positive Kraft und Energie; wir sind Ihr verlässlicher Partner in der Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe. Für den optimalen Auftritt in den Bundesländern bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Kombibuchung an. Gemeinsam mit den Magazinen Oberösterreicherin, Unser Salzburg, Tirolerin, Vorarlbergerin, Steirerin, Burgenländerin, Kärntner Monat und Wienerin haben wir eine herausragende Reichweite in Österreich.
Wer das Buch aufschlägt, öffnet zugleich eine Welt visueller Entdeckungen unterschiedlichster Kulturen. 25 Kinder, 25 Fotos, 25 Geschichten. Die Jungen und Mädchen stammen aus 20 Ländern. Die ausdrucksstarken, eindringlichen Fotos schufen internationale Fotografen zeit ihrer Karriere, etwa der 2-fache Pulitzerpreisträger Muhammed Muheisen mit seinem UNICEF Foto des Jahres 2017. Und die Geschichten erzählt Folke Tegetthoff. Inspiriert von
den Aufnahmen schreibt er fiktiv, fantasievoll und doch realitätsnah von Kindern des 21. Jahrhunderts, die in prekären Ländern mit großen Herausforderungen konfrontiert sind – von Afghanistan bis Bulgarien, von Myanmar bis Irland, von China bis Madagaskar. Eine schöne wie nachdenkliche Geschichtenund Märchenreise für Erwachsene.
Jetzt bestellen (in deutscher und englischer Ausgabe erhältlich): www.augenblickderkinder.com
Stars leben auch ums Eck: Menschen im Land, die Großartiges vollbringen. Josef Rumer, Herausgeber Niederösterreicherin
„,Kinder sind die Quelle des Lebens und sie waren und sind stets auch meine Quelle des Glücks! Sie lehren uns, den Augenblick zu leben, den Moment zu huldigen, ohne Ahnung jener Kosten-Nutzung-Rechnung, die uns Erwachsenen alle Unbeschwertheit nimmt.“
–Folke Tegetthoff, Märchendichter & Erzähler über sein 45. Buch
Die Kernaufgabe der NÖN besteht darin, Geschichten zu erzählen.
Geschichten, die das Leben schreibt bzw. die unser Land, unsere Gemeinden und Ortschaften bewegen.
Geschichten in der NÖN haben die Fähigkeit, Leser*innen zu fesseln und eine emotionale Verbindung herzustellen. Eine journalistisch gut erzählte Geschichte kann helfen, komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen und das Interesse an der NÖN als Ganzes zu steigern.
Die Nachrichten in der NÖN tragen auch dazu bei, das Vertrauen der
Leser*innen in unsere Inhalte zu stärken. Durch die Erzählung von Geschichten können wir unsere journalistische Integrität und Fähigkeit zur Berichterstattung unter Beweis stellen. Wenn unsere Leser*innen sehen, dass eine Zeitung wie die NÖN, Geschichten auf eine ehrliche und informative Weise erzählt, werden sie eher geneigt sein, ihr Vertrauen in unsere Medienmarke zu setzen.
Für mich als „Marketeer“ kommt schlussendlich noch hinzu, dass sich unser Markenimage von anderen Medien erfreulicherweise abhebt.
In einer Welt, in der es unzählige Informationsquellen gibt, trägt unser Content dazu bei, dass die NÖN einzigartig und unverwechselbar bleibt und unsere Leser*innen begeistert –egal auf welchem Kanal. – Robert Richter, Marketingleiter NÖN
Festivalpartner & Förderer
Gute und persönliche Beratung beginnt mit der Kunst des Zuhörens.
nv.at