AISF Festivalzeitung 2025 STMK

Page 1


Graz Weiz Bruck

Bad Radkersburg Stainach-Pürgg

Erzählt

Erzählkunst | Artistik | Pantomime | Clownerie | Musik

23. Mai – 15. Juni 2025 storytellingfestival.at

Storytelling als Superkraft

38. Austrian International Storytelling Festival 14 Festivaltage 5 steirische Standorte

26 Veranstaltungen

50 Künstler*innen aus 12 Ländern

FESTIVALMOTTO:

#herostories – Zwischen Tradition und Zukunft: Heldentum neu gedacht!

WAS DICH ERWARTET:

Ein Eintauchen in eine vielfältige Welt der Geschichten, die du sonst nirgendwo hörst, siehst und erlebst – von (Märchen-) Erzählungen über Pantomime bis hin zu Musik und Artistik.

ÜBER DAS FESTIVAL:

1989 von Erzähler und Märchendichter Folke Tegetthoff gegründet, ist es heute das einzige Storytelling Festival Österreichs und Europas größtes seiner Art.

WARUM DU KOMMEN

SOLLTEST:

Lass dich von packenden Geschichten und einer einzigartigen Atmosphäre verzaubern – ein kurzweiliges Event, das dich unterhält und gleichzeitig inspiriert!

Impressum: Austrian International Storytelling Festival ist eine Veranstaltung der Wonderworld of Words GmbH, 8413 St. Georgen 59 | Intendanz & Geschäftsführung: Tessa Erker-Tegetthoff, Organisationsleitung: Denise Strohmeier, Projektmanagement: Johanna Zuderell, Kommunikation & Marketing: Katrin Kaiser, Grafik/ Gestaltung: Designquartier e.U. | Titelfoto: Adobe Stock –master1305, thawats, Margo Alexa, Sorasak, Robert | Herstellung: Druck Styria GmbH & Co KG, Styriastra.e 20, 8042 Graz | Herstellungsort: H-2600 V.c Für allfällige Fehler wird keine Haftung übernommen – alle Angaben ohne Gewähr | Programmänderungen vorbehalten.

Geschichten besitzen eine einzigartige Kraft, uns zu bewegen, zu verbinden und zu verändern. Beim 38. Austrian International Storytelling Festival möchten wir gemeinsam mit Dir das Heldentum in all seinen Facetten entdecken – von den klassischen Held*innen bis hin zu den stillen Held*innen des Alltags, deren kleine, aber bedeutende Taten uns inspirieren und prägen. Denn wir alle haben die Chance, im eigenen Umfeld zu Held*innen zu werden. #herostories

Mit unserer Kunstinstallation „ Geschichtenbäume“ und der aktiven Einbeziehung der Besucher*innen schaffen wir Raum, um Held*innen sichtbar zu machen. Im Rahmen unserer „ Matineen der Geschichten“ und „ Schule des Zuhörens“ lernen rund 5000 Schüler*innen die Kunst des Geschichtenerzählens & Zuhörens kennen. Besonders für junge Menschen ist es entscheidend, sich selbst als Held*innen zu begreifen und in einer Welt voller Geschichten ihre eigene Stimme zu finden.

Unsere Veranstaltungen bringen die Erzählkunst direkt in die Natur und den öffentlichen Raum – sei es beim „ Fest der Fantasie“ am Thalersee, im Garten der Generationen in Weiz oder am Hauptplatz in Bad Radkersburg, bei der „ Märchenwanderung “ in Bruck an der Mur oder der „ Heldentour “ im Freilichtmuseum Stübing.

Das Storytelling Festival schafft Orte, an denen wir gemeinsam die Vielfalt von Erzählungen erleben und die Relevanz der Geschichten für unsere heutige Zeit erkennen. Von 23. Mai bis 15. Juni erwarten Dich in Graz, Bruck an der Mur, Bad Radkersburg, Weiz und – neu – Stainach-Pürgg Geschichten, die Tradition und Innovation vereinen und einen klaren Blick in die Gegenwart werfen. Dabei feiern wir nicht nur das gesprochene Wort, sondern auch non-verbale Künste wie Pantomime, Musik, Clownerie und Artistik, die mit ihrer eigenen Sprache der Bewegung und Mimik Geschichten auf eine ganz besondere Weise erzählen.

Werde Teil dieses einzigartigen Erlebnisses und tauche ein in die Welt der Geschichten – wir - das Festival-Team und alle Künstler*innen - freuen uns darauf, diese magischen Momente mit Dir zu teilen!

Austrian International Storytelling Festival storytellingfestival_austria www.storytellingfestival.at

QR Code scannen und für Festival-Newsletter anmelden! Erhalte exklusive Festival-Informationen, TicketErmäßigungen und Gewinnspiel-Aktionen – direkt in dein Postfach. Sei immer up-to-date!

Foto: Thomas Luef

Wenn die Steiermark erzählt …

GRAZ

„Ich freue mich, dass dieses wichtige Kulturgut in unserer Stadt so großen Anklang findet.“

–Elke Kahr, Bürgermeisterin der Stadt Graz

Graz, die Hauptstadt der Geschichten, vereint Geschichte, Kultur und Innovation auf faszinierende Weise. Mit ihrer kreativen Atmosphäre und historischen Kulisse ist die Stadt der perfekte Ort, um in spannende Erzählungen einzutreten und die Vielfalt der Menschen und ihrer Geschichten zu entdecken.

Storytelling Festival zu Gast in Stainach-Pürgg

Im niederösterreichischen Festivalzentrum Bad Schönau/Bucklige Welt von 7. bis 9. November fabelhafte Geschichten erleben! Infos auf unserer Website.

Schule des Zuhörens 15 kostenlose ErzählVorträge hält Folke Tegetthoff steiermarkweit rund um das Thema „Zuhören für die Zukunft“.

Ein Projekt im Rahmen des Festivals, präsentiert von Hauptsponsor Energie Steiermark.

Festivalstandorte/Veranstalter

BAD RADKERSBURG

„Ein Ort, in dem bereits die historischen Gemäuer ihre Geschichten erzählen, ist wie geschaffen für ein Erzählfestival.“

–Karl Lautner, Bürgermeister Bad Radkersburg

Bad Radkersburg verzaubert mit seinem mediterranen Flair und der entspannenden Atmosphäre der Thermalregion. Umgeben von Natur und historischen Plätzen lädt die Stadt ein, in eine Welt der Geschichten einzutauchen und zugleich Körper und Geist eine wohlverdiente Auszeit zu gönnen.

BRUCK AN DER MUR

„Bruck an der Mur freut sich auf drei Tage voller Magie und Fantasie und die ganze Vielfalt des Geschichtenerzählens.“

–Imelda Baierl-Melmer, Leitung Referat Kultur & Jugend

Bruck an der Mur vereint Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise. Als lebendiger Knotenpunkt in der Steiermark bietet die Stadt nicht nur eine reiche Vergangenheit, sondern auch ein pulsierendes Umfeld für kreative Entfaltung. Der ideale Ort, um Geschichten zu hören, zu teilen und zu erleben!

WEIZ

„Geschichten schaffen eine Verbindung zwischen dem, was war, und dem, was sein kann. Eine ideale Formel für Weiz.“ –Stadt Weiz

In Weiz trifft Tradition auf Innovation – ein idealer Ort, um Geschichten zu erleben und zu erzählen. Umgeben von Natur und geprägt von jungen, kreativen Köpfen, bietet die Stadt die perfekte Atmosphäre für ein Festival, das Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet. Die Stadt zum Leben – ein Ort voller Inspiration!

STAINACH-PÜRGG

„Im Herzen Österreichs, wo Geschichte auf Geschichten trifft, wird Stainach-Pürgg 2025 zum pulsierenden Mittelpunkt des Erzählens – eine Bühne für die Magie historischer Orte und die zeitlose Kraft des Storytellings.“

–Roland Raninger, Bürgermeister Stainach-Pürgg

In Stainach-Pürgg verschmilzt Natur mit Geschichte – der perfekte Ort, um in die Welt der Geschichten einzutauchen.Umgeben von beeindruckenden Bergpanoramen bietet die Region Raum für Ruhe, Inspiration und unvergessliche Erlebnisse. Ein Ort, der Herz & Seele berührt!

Die Vielfalt der Erzählformen

Christiane Willms

Erzählerin D (GER)

Heromacro Artistik N (JPN)

Alexandra Kampmeier

Erzählerin D (GER)

Elena Sarto Poetry Slammerin D (AUT)

Moses Concas Beatbox & Mundharmonika M (ITA)

Anna TropperLener Multi-Instrumentalistin M (AUT)

Silent Rocco Pantomime N (AUT)

Christoph Steiner & Lisa Rothhardt Poetry Slammer D (AUT/GER)

Herr Kasimir Clown N (GER)

Mukhamadi Sharifzoda Handstandequilibristik N (TJK)

Raphael Rodan & Sahand Sahebdivani Erzähler E (ISR/IRN)

Simon Schellnegger Viola M (AUT)

Von klassischen Märchen bis hin zu innovativen Ausdrucksformen – die Vielfalt der Erzählkunst zeigt sich in jeder Facette des Festivals.

50 Künstler*innen aus 12 Nationen – von Österreich, Deutschland über Japan und Brasilien bis Iran und Israel – bringen ihre einzigartigen Geschichten und Perspektiven in die Steiermark. Sei es durch Musik, Pantomime oder klassisches Erzählen – jede Erzählform hat ihre eigene Magie. Gemeinsam eröffnen diese kreativen Held*innen neue Welten und laden uns ein, den Blick über das Gewohnte hinaus zu wagen.

Altenbach & Honsel Erzählerinnen D (GER/AUT)

Folke Tegetthoff Märchendichter & Erzähler D (AUT)

Magdalena Hanetseder Erzählerin D (GER)

Sari Mäkelä Zirkusartistik N (FIN)

ConTact Zirkuskollektiv N (Welt)

Katharina Ludwig Erzählerin D (GER)

Natalie Reckert Handstandartistik N/D (GER)

Stine Kreutzmann & Anna Marie Schneider Erzählerinnen D (GER/LUX)

Amelie Steinweiß Erzählerin D (GER)

Gabor Vosteen Musik Comedy N (GER)

Mark Hellgoth Stelzengeher N (AUT)

Seitinger& Maierhofer feat. Steinrück Musik-Trio M (AUT)

Dr. Bubbles Seifenblasen N (AUT)

Katharina Wenty Poetry Slammerin D (AUT)

Quetschklampfa CrossoverQuartett M (AUT)

Antonio Rocha Erzähler & Pantomime E/N (BRA)

Helmut Wittmann & Momo Heiss

Erzähler*innen D (AUT/GER)

Xpect Akrobatik/Musik N/M (AUT) Alle Infos zu

Monsieur Momo Clown & Komiker N (GER)

Shu Takada Yo-YoWeltmeister N (JPN)

Ein Abend voller Magie und Fantasie

Mach dich bereit für eine Reise in die Welt der Erzählkunst! Die „ Lange Nacht der Geschichten“ entführt dich in eine Welt, in der Fantasie keine Grenzen kennt. An diesem besonderen Abend lassen Künstler*innen aus aller Welt den Alltag hinter sich und präsentieren eine faszinierende Mischung aus Erzählkunst, Poetry Slam, Musik, Akrobatik und vielem mehr.

Seit 38 Jahren fasziniert der Festivalklassiker mit außergewöhnlichen Darbietungen und beweist, dass Geschichten in all ihren Formen die Kraft besitzen, uns zu verzaubern. Erlebe, wie unterschiedlichste Kunstformen an einem Abend auf einer Bühne verschmelzen –und alle haben eines gemeinsam: Sie erzählen eine Geschichte!

Komm vorbei und lass dich von der „ Langen Nacht der Geschichten“ in eine Welt entführen, die so fantastisch ist, dass du sie kaum für möglich halten kannst!

Die Lange Nacht der Geschichten

Bad Radkersburg Erzählt

Samstag, 24. Mai

19:45 – ca. 22:00 Uhr | Zehnerhaus

Monsieur Momo (Clown & Komiker) | Natalie Reckert (Handstandartistik) | Elena Sarto (Poetry Slammerin) | Simon Schellnegger (Viola) | Folke Tegetthoff (Erzähler & Märchendichter)

Graz Erzählt

Freitag, 6. Juni | Samstag, 7. Juni

19:30 – ca. 22:00 Uhr | Schauspielhaus

Antonio Rocha (Pantomime & Erzähler)* | Raphael Rodan & Sahand Sahebdivani (Erzähler)* | Shu Takada (Yo-Yo-Weltmeister) | Schneider & Kreutzmann – 6.6. & Hanetseder & Steinweiß – 7.6. (Erzählerinnen) |

Seitinger&Maierhofer feat.Steinrück (Musik) | Mukhamadi Sharifzoda (Handstandequilibristik) | Folke Tegetthoff (Erzähler & Märchendichter) | Katharina Wenty (Poetry Slammerin).

*Programmpunkte in Englisch!

TIPP: 50% Ermäßigung für Studierende unter 27 mit Ausweis!

Präsentiert von: AVL List

Weiz Erzählt

Samstag, 14. Juni

19:00 – ca. 21:15 Uhr | Kunsthaus Weiz Moses Concas (Beatbox & Mundharmonika) | Herr Kasimir (Clown) | Alexandra Kampmeier (Erzählerin) | Antonio Rocha (Pantomime & Erzähler) | Lisa Rothhardt & Christoph Steiner (Poetry Slammer) | Mukhamadi Sharifzoda (Handstandequlibristik)

Präsentiert von: Knill

DAS FESTIVAL HIGHLIGHT SEIT 38 JAHREN!

#herostories

Wie kannst du mit deinen Taten und Ideen zu einer besseren Welt beitragen?

„Mitgefühl und Freundlichkeit kosten nichts, aber ihre Wirkung ist unermesslich. Positive Energie breitet sich aus, weit über das Sichtbare hinaus, und hat die Kraft, die Welt zu verändern.“

–Antonio Rocha

Freitag, der 13. und das Märchenglück

In über 70 Jahren erlebt man ganz schön viele Geschichten. Geschichten von Liebe, der Natur und unvergesslichen MoAm Freitag, den 13., dem persönlichen Glückstag von Folke Tegetthoff, lädt er uns zu einer ganz besonderen Erzählreise ein.

Begleitet von Musik entführt uns der Märchendichter in die magischen Welten seiner Liebes- und Kräutermärchen und teilt dabei seine ganz persönlichen, schönsten Erinnerungen. Und er verrät uns, was es mit der Zahl 13 auf sich hat …

Von Prinzessinnen, Kräutern und Schicksalen – Best of Folke Tegetthoff Freitag, 13. Juni | 19:30–ca. 20:10 Uhr | Schloss Trautenfels (Stainach-Pürgg) Präsentiert von: Tourismusverband SCHLADMING-DACHSTEIN

Folke Tegetthoff live erleben
Der 25-jährige Mukhamadi Sharifzoda aus Tadschikistan wurde für seine Kunst, auf den Händen zu stehen, mehrfach ausgezeichnet
Antonio Rocha aus Brasilien steht weltweit mit seiner einzigartigen und preisgekrönten Fusion aus Pantomime und Geschichtenerzählen auf der Bühne

Fantasie, verleih mir Flügel

Raus aus dem Alltag, rein in eine Welt voller Fantasie. An allen Festivalstandorten bieten wir einen Nachmittag voller Geschichten, Träume und Abenteuer – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

Bühnenprogramm mit u.a. Clownerie, Artistik, Märchenerzähler*innen, ...

Riesenseifenblasen-Show zum Mitmachen an ausgewählten Standorten

Kreativstationen für die Kleinsten (Malen und Bauen)

Großes Gewinnspiel mit tollen Preisen, u.a. Gutscheine von JUFA Hotels, Bücher, ... uvm.

Kulinarische Stationen in Kooperation mit lokalen

Produzenten sowie Elternvereinen

Monsieur Momo verbindet poetische Erzählkunst mit frecher, visueller Komik

Fest der Fantasie –fabelhafter Familientag

An allen Festivalstandorten von 14:00 – 17:00 Uhr

Märchenhafter Familien-Spaß! Eintritt frei! Open Air! Für alle Standorte sind Schlechtwetteralternativen vorgesehen.

Präsentiert von: Jufa Hotels

Bruck an der Mur: Sa | 24. Mai | Hauptplatz

Bad Radkersburg: So | 25. Mai | Hauptplatz

Graz: So | 8. Juni | Thalersee Fabelhaftes Vatertagsprogramm!

Stainach-Pürgg: Sa | 14. Juni | Schloss Trautenfels

Weiz: So | 15. Juni | Garten der Generationen

Das Festivalmotto #herostories lädt dich ein, selbst zur Inspiration zu werden! Verkleide dich als deine eigene Version einer Heldin oder eines Helden – ob als moderne*r Superheld*in oder als historische Figur, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Unser Fest der Fantasie Partner „Als Merkur Versicherung freuen wir uns, Familien einzuladen, beim Fest der Fantasie einen Tag voller Geschichten, Musik und Inspiration zu erleben. Denn Fantasie kennt keine Grenzen – sie verbindet Generationen und öffnet Türen zu neuen Welten. Genau solche Erlebnisse unterstützen wir mit Freude.“ –Markus Spellmeyer, Vorstandsmitglied Merkur Versicherung AG

TIPP

für aktive Familien: Märchenwanderung in Bruck!

Fantasievolle Pfade: Märchen erleben im Weitental

2025 wird in Bruck nicht nur erzählt, sondern auch gewandert! Erlebe die erste „ Bruck Erzählt“Märchenwanderung entlang des Wohlfühlweges „ Im Weitental“ . Tauche ein in eine Welt, in der Fantasie und Natur verschmelzen –ideal für Familien, Naturfreunde und Geschichtsliebhaber.

Helmut Wittmann und Momo Heiß erwecken alpenländische Märchen zum Leben – von Bäumen, die Himmel und Erde verbinden, bis hin zu funkelnden Walddrachen und der Quelle des Lebens. Mit einfachen Jodlern, bei denen alle mit einstimmen können, wird die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis in freier Natur.

Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit.

– Michael Ende

Märchenwanderung

Sonntag | 25. Mai 2025

Treffpunkt 10:00 Uhr

JUFA Hotel Bruck an der Mur*** Dauer bis ca. 13:00 Uhr

Wohlfühlweg „Im Weitental“ ca. 4 km Rundwanderung geeignet ab 8 Jahren

Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten: office@storytellingfestival.at Entfällt bei Schlechtwetter.

Märchen, Natur & Jodler –
Helmut Wittmann führt durch die erste „Bruck Erzählt“-Märchenwanderung
Eintauchen in die magische Welt der Riesenseifenblasen mit Dr. Bubbles

Stories to grow

TIPP für heldenhafte Geschichten aus dem Leben!

Heldinnen, die die Welt bewegen

Authentisch, ehrlich, bereichernd – und Frauenpower pur! Erlebe Erzählungen, die das Leben in all seinen Facetten widerspiegeln und dich mit inspirierender Stärke und Tiefgang fesseln. Es erzählen eine Hebamme, Freiwillige Feuerwehrfrau, Blindenführhunde Leiterin eines Unterstützungsvereins & pflegende Mutter.

Ein Highlight für alle, die echte, kraftvolle Geschichten lieben und mehr aus dem Leben von wahren Alltagsheldinnen erfahren möchten!

Story to Grow Mittwoch | 4. Juni 2025 18:30 – ca. 21:00 Uhr Skyroom, Styria Media Center inkl. Sektempfang

Moderation: Julia Oswald

Präsentiert von: Volksbank Steiermark, Steirerin und Kleine Zeitung

„ I think a hero is any person really intent on making this a better place for all people.“

– Maya Angelou, US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Bürgerrechtlerin

TIPP für einen märchenhaften Ganztagesausflug am Pfingstmontag!

Magie der Worte: Eine Reise in die Welt der Geschichten

Im „Tal der Geschichten“ im Freilichtmuseum Stübing erwartet dich eine einzigartige Verbindung aus Tradition und Moderne. Lass dich von den märchenhaften Erzählungen von Folke Tegetthoff und der kraftvollen Wortkunst der Poetry Slammerin Katharina Wenty verzaubern – musikalisch begleitet vom steirischen Quartett „Quetschklampfa”. Genieße authentische Hausmannskost am Teich, eine spannende Führung und einen interaktiven Ausklang. Ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis, das Natur, Kultur und Geschichte auf besondere Weise vereint.

Heldenhafte Reise zwischen Tradition und Zukunft

Pfingstmontag | 9. Juni 2025

9:30 – ca. 16:30 Uhr

Freilichtmuseum Stübing

Limitierte Tickets: € 89 inkl. Bus aus Graz, Programm, Lunch, interaktiver Ausklang (€ 75 Selbstanreise).

Buchbar über office@storytellingfestival.at

Präsentiert von: Knill

TIPP für Abenteurer*innen, Bergliebhaber*innen und Filmfans!

Exklusiv nur in Bruck!

Ein Abend, der Berge versetzt

Lass dich entführen in eine Welt außergewöhnlicher Geschichten, die von Herausforderungen, Triumph und der unbezwingbaren Kraft des menschlichen Willens erzählen. Erlebe drei fesselnde Kurzfilme aus dem Festival-Archiv von Mountainfilm Graz, ausgewählt und zur Verfügung gestellt von Hans-Robert Schauer. Ergänzt wird das Programm mit märchenhaften Erzählungen von Helmut Wittmann, atemberaubenden AkrobatikNummern vom Artisten-Duo Heromacro aus Japan und musikalischen Klängen des Quetschklampfa-Duos.

Heldenhaftes am Berg & im Tal –Alpine Kurzfilme treffen auf Live-Acts aus Märchen, Musik und Akrobatik Freitag | 23. Mai 2025 19:00 Uhr | Stadtkino Bruck an der Mur Filme: 24 Stunden Odyssee, My Phantom (Englisch) I am North

Kraftvolle Worte, die berühren – Katharina Wenty verzaubert mit Poetry Slam
Das Akrobatenduo aus Hiroshima und Kyoto vereint beeindruckend Kraft und Flexibilität sowie atemberaubende Stunts, gepaart mit japanischem Humor
Agnes Maier steht regelmäßig auf der Bühne – als Poetry Slammerin. Am 4. Juni gibt sie jedoch einen einzigartigen Einblick in ihren Alltag als Hebamme

Ges chi c h t e n b äume

Nach dem Erfolg 2024 kehren die Geschichtenbäume zurück und verzaubern die Grazer Innenstadt auf ein Neues! Denn wir wissen: Um besondere Geschichten zu teilen, braucht es keine Bühne –es reicht ein kleiner Baum, um große Geschichten zum Erblühen zu bringen.

15 lebende Geschichtenbäume, geschmückt mit Postkarten voller inspirierender Gedanken von Kindern, Jugendlichen und Baumpat*innen, zeigen uns, dass jede*r von uns ein*e Held*in sein kann. Unsere Baumpat*innen stellen neben ihren eigenen Geschichten auch die ihrer ausgewählten Sozialpartner vor und machen so die Held*innen des Alltags sichtbar. Gemeinsam würdigen wir kleine und große Held*innentaten und formen die Held*innen-Geschichten von morgen! #herostories

Willst du Teil der Geschichtenbäume werden? Komm vorbei, schnapp dir einen Sticker, schreib deine Gedanken auf und schmücke die „Wall of Words“ Lass dich inspirieren und inspiriere andere!

Geschichtenbäume – eine interaktive Kunstinstallation im öffentlichen Raum

15 Bäume – 8 Themengebiete Tummelplatz/Graz von 21. Mai – 9. Juni ganztägig frei zugänglich!

Programmpunkt “Erzählende Märchen” 7. Juni I 14:00 – 15:30 Uhr Eintritt frei! Tummelplatz, Graz

Entdecke in Weiz die „Geschichtenbrücke“!

Dank dieser Baumpatenschaften erblühen Held*innen-Geschichten ...

Thema MUT & TAPFERKEIT

Wir glauben an den Hero Holz! Mit der Superkraft Nachhaltigkeit speichern Holzbauten CO2 und helfen so beim Umweltschutz. Wir bauen daher für eine gesunde Zukunft auf den und mit dem Superhero Holz!

Thema WISSEN & WEISHEIT

„Mir ist es wichtig, mein Wissen über die Wichtigkeit der Darmbakterien mit allen Menschen zu teilen – Weisheit in Vorträgen und Büchern – aber durch unsere OMNi-BiOTiC®Probiotika – da wird Gesundheit erfahrbar.“

–Prof. Anita Frauwallner, Darmexpertin & Gründerin der Marke OMNi-BiOTiC®

Thema INNOVATIVE IDEEN & KREATIVITÄT

„Neue Ideen und kreative Einfälle sind die Magie, die den Wandel antreibt. Sie helfen uns, frische Lösungen zu entdecken und alte Probleme auf überraschende Weise zu lösen. Kreativität öffnet uns Türen zu ungeahnten Möglichkeiten.“

–Kathryn List, Geschäftsführerin AVL Cultural Foundation

Thema HOFFNUNG & HILFSBEREITSCHAFT

„Für uns sind die wahren Held*innen des Alltags all jene Menschen, die sich täglich dafür einsetzen, dass in Graz die Kinderrechte respektiert werden und dass Kinder und Jugendliche aktiv mitbestimmen können.“

–Nadine Aichholzer, Amt für Jugend und Familie Graz

PRESENTING PARTNER

„Heldinnen und Helden sind eine wertvolle Quelle der Inspiration für ihre Region und weit darüber hinaus. Ihre Leidenschaft und authentischen Geschichten wirken ansteckend und motivierend.“

–Generaldirektorin DI Monika Cisar-Leibetseder

So viel Inspiration kann ganz schön ermüdend sein! Nimm Platz auf unseren Erzählenden Bänken und lass dich von Geschichten verzaubern!

Thema INSPIRATION & MAGIE

Das Ereignis möglich machen, welches mehr ist als die Wirkung seiner Ursachen – dem Unerwartbaren Raum geben. Das braucht und das schenkt Inspiration. Fast magisch. Das kann Kunst. Sehr konkret.

Thema BEWUSSTSEIN & HARMONIE

Jeder hat eine Geschichte zu erzählen. Die einen erzählen sie laut, andere lassen leise nur eine ausgewählte Zuhörerschaft teilhaben. Eines eint sie: Sie sind besonders und es wert, erzählt zu werden.

Thema TRADITION & ZUKUNFT

„Die Erlebnisregion Graz lebt von Geschichte und Innovation. Alt trifft Neu - das sorgt für spannende Kontraste. Die Kombination aus Tradition und neuen Impulsen macht den besonderen Reiz unserer Region aus.“

–Sylvia Loidolt, Vorsitzende der Erlebnisregion Graz

Die Kraft des Geschichtenerzählens: FANTASIE & WUNDER

„Graz Erzählt 2025 feiert die Superkraft des Storytellings! Mit #herostories zeigen wir durch Geschichten wie wichtig es ist, unsere Erlebnisse zu teilen – denn jede*r hat eine Geschichte, die andere inspirieren und so die Welt verändern kann.“

–Tessa Erker-Tegetthoff, Intendantin von Graz Erzählt

TIPP für das perfekte Pfingstwochenende in Graz, der Hauptstadt der Geschichten!

Samstag, 7. Juni

- Brunch von 9:00 bis 16:00 Uhr im Festivalcafé Kunsthaus Café 1+1 gratis Aktion für Heißgetränke

- Besuch der GeschichtenbäumeInstallation am Tummelplatz – teile DEINE Gedanken zum Thema #herostories!

- Lausche den Geschichten der talentierten Jungerzähler*innen der Kunstuni Graz sowie Musikern am Tummelplatz von 14:00 bis 15:30 Uhr bei „ Erzählende Märchen“ – der Eintritt ist frei!

- … ins Schauspielhaus zur „ Langen Nacht der Geschichten“ um 19:30 Uhr –12 Künstler*innen aus 8 Nationen sorgen für einen unvergesslichen Abend.

Sonntag, 8. Juni

- Ausschlafen! Danach … … mit dem Bus oder Auto zum idyllischen Thalersee und das „Fest der Fantasie“ von 14:00 bis 17:00 Uhr besuchen – ein buntes Programm inmitten der Natur für alle, die die Fantasie lieben.

Montag, 9. Juni

- Als krönenden Abschluss um 9:30 Uhr (Abfahrt mit dem Bus von Graz/ Hauptbahnhof) zum Freilichtmuseum Stübing zur Tagestour „ Heldenhafte Reise“ Rückkehr um ca. 16:30 Uhr.

Lass dich von den Geschichten verzaubern und erlebe ein unvergessliches Pfingstwochenende in Graz! Wir sehen uns!

Die Märchenstadt

von Folke Tegetthoff

„ Zauberst du mir eine Stadt?! “ bat das Kind. Die Fee schnipste und es stand ein prächtiger Hügel mit einer Burg und einem Turm da. „ Das sieht gar so einsam aus“ – schnipste noch einmal und ... ein See aus roten Ziegeldächern umgab den Hügel. „ Einen Fluss noch, bitte! “ rief das Kind voll Entzücken, also bekam es auch noch einen Fluss. Und eine Universität, damit es gescheit wird, das Kind. Einen Flughafen, damit es zurückkehren kann, ein Kunsthaus für seine Fantasie und …

Zuletzt machte es noch ziemlich laut „ Ping“„Wofür? “ fragte das Kind, denn es sah keinen weiteren Zauber.

„ Das waren all die Geschichten! “ lächelte die Fee, denn die machen die Stadt erst lebendig!

Entweder man liest gerne, oder man spielt gerne Games. So oder so verpasst man was.
– Echtzeitalter

Sogeht's:Gutscheinausschneidenundvorzeigen!

Option1:KunsthausCafé1+1gratisHeißgetränk

Option2:(limitiertKostenlosesHAKUMAbeiFestivalInfopoint auf20Stückpro Veranstaltung!)

Gültig:23.5.–15.6.2025

„ Sieh mich an“ , lächelt das Plakat.
„ Ich erzähle Dir eine Geschichte ...“
Das charismatische ErzählerinnenDuo Altenbach + Honsel präsentiert beim „Fest der Fantasie“ am Thalersee – eine heldenhafte Wortklauberei für alle ab 8 Jahren, mit dem Stück: „WANTED: Held*in gesucht!“
Shu Takada, sechsfacher Yo-Yo-Weltmeister, hat aus einem einfachen Kinderspiel eine faszinierende Kunstform gemacht, indem er Yo-Yo-Zauberei mit Tanz und Akrobatik verbindet

Vom Erzählen und Zuhören

Zum 38. Mal findet das Storytelling Festival heuer statt, wo das Team rund um Tessa Erker-Tegetthoff sich dem Thema des Erzählens und des Zuhörens erneut annimmt.

In einer Zeit, wo Social Media täglich eine Vielzahl an mehr oder weniger austauschbaren Kommentaren und Meinungen hervorbringt, ist es Zeit, sich wieder auf das bewusste Senden und Empfangen von Inhalten zu konzentrieren.

Ein Ticket beim Festival Graz erzählt gibt die Gelegenheit dazu. Üben wir gemeinsam!

Thomas Spann, Geschäftsführer Kleine Zeitung

Man kann nicht alles haben im Leben –so sagt man zumindest. Wenn es aber die perfekte Mischung aus idyllischer Natur und urbanem Lebensgefühl gäbe? Eine Variation aus kulturellen Schätzen und moderner Infrastruktur?

Wenn es diese Mischung gäbe, dann wüsste einer ganz genau, wie er sie nennen würde: „In Thal wohnen wir in einem Naherholungsgebiet – eben dort, wo andere extra zum Entspannen hinfahren“, ist Bürgermeister Matthias Brunner stolz.

Nach bereits zwei erfolgreichen Jahren als Festivalpartner wird der Ort auch 2025 wieder Schauplatz für allerhand „magical experiences“.

Rund um den Thalersee erwachen Märchen zum Leben und das „Fest der Fantasie“ verspricht einen aufregenden Nachmittag für die ganze Familie – bei kostenlosem Eintritt. Weil Thal eben weitaus mehr ist, als nur ein Platz zum Wohnen. Es ist ein Gefühl von Heimat und eine Begegnungsstätte der Generationen!

Es liegt in der Natur der Sache, dass wir es schätzen, wenn man uns zuhört

Als beliebtes Radio in der Steiermark

regionale Anliegen auf und setzen sie

Connecting Passion and Profession

Bei AVL arbeiten viele unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Interessen. Doch was passiert, wenn diese individuellen Leidenschaften mit der Arbeit kombiniert werden?

Einen Einblick hierzu können Lukas und Markus geben: Sie arbeiten in unserer Akustik-Abteilung und sind leidenschaftliche Trial Biker. Beim Trial-Biking

geht es vor allem um Ruhe, um das Gleichgewicht auf dem Rad zu finden. Diese Balance und Ruhe ist auch in ihrem Joballtag auf der Akustikrolle sehr wichtig, um genaueste Messergebnisse zu erzielen.

Wollen auch Sie Ihre Passion mit Ihrer Profession verbinden? Dann werden Sie Teil unseres Teams: www.avl.com/career

Wo aus Gästen Held*innen werden

30 Jahren wagen wir Neues und setzen unsere Vision von nachhaltigem Tourismus um. Heldentum bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen: für unsere Gäste, unsere Umwelt und unsere Zukunft.

JUFA Hotels – gemeinsam Abenteuer erleben, gemeinsam Held*innen sein!

Wir verbinden Tradition und Zukunft

Die Knill Gruppe zeigt eine Facette dessen, was Heldentum in einer globalen Welt ausmacht: Mut zur Veränderung bei gleichzeitiger Treue zu den eigenen Wurzeln, Werten und Überzeugungen. Seit 1712 ist die weltweit tätige Unternehmensgruppe in Familienbesitz und gestaltet bereits in der 12. Generation die globale Infrastruktur für Energie, Kommunikation und Mobilität.

Sich immer wieder neu zu erfinden, ohne die eigene Identität aus den

Augen zu verlieren, ist keine leichte Aufgabe.

Mutige Unternehmerpersönlichkeiten haben aus der Schmiede am Weizbach einen Global Player am Weltmarkt gemacht. Damit zeigen wir, dass Tradition und Fortschritt keine Gegensätze sind. Wir stehen für Werte, die Bestand haben und für den Mut, sich immer wieder neu zu erfinden. www.knillgruppe.com

Steiermark Erzählt. Was Thal erzählt …

Unsere Festivalpartner im Rampenlicht

Helden der Erlebnisregion Graz –Mit Herz, Mut und Hingabe für unvergessliche Momente

Die Erlebnisregion Graz lebt von Geschichte und Innovation, von spannenden Kontrasten, aber auch von ihren Persönlichkeiten, die mit Charme, Herzlichkeit und Gastfreundschaft den besonderen Reiz unserer Region ausmachen.

Vorsitzende Sylvia Loidolt und Geschäftsführerin Susanne Haubenhofer erklären, was es für sie bedeutet, ein Held zu sein: „Helden meistern Herausforderungen mit Optimismus, setzen

Tradition und Innovation

das Gemeinsame vor das Trennende und schaffen mit Hingabe unvergessliche Momente – ob im Alltag, als Gastgeber oder im Kulturbereich. Held zu sein bedeutet aber auch, Verantwortung zu übernehmen – für Menschen, Umwelt und Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren zahlreichen Helden und Heldinnen weitere Erfolge zu gestalten und unsere Gäste zu begeistern!“

– Sylvia Loidolt, Susanne Haubenhofer

Lokale Heldinnen und Helden: Inspiration für die Region und darüber hinaus

Die persönlichen Geschichten und Erfahrungen „Lokaler Heldinnen und Helden“ berühren und inspirieren. Die Leidenschaft und das Engagement von Helden sind positive Inspiration und Motivation für andere, eigene Ideen zu verwirklichen und Veränderungen anzustoßen. Diese Werte teilen wir als Hausbank – mit dem Ziel, die finanzielle Gesundheit der Menschen in unserer Steiermark zu stärken und nachhaltige Entwicklungen zu fördern.

„Heldinnen und Helden sind eine nachhaltige Inspirationsquelle für die Menschen in ihrer Region und darüber hinaus. Ihre Begeisterung und ihre authentischen Geschichten sind ansteckend. Sie verdienen es, häufiger ins Rampenlicht gerückt zu werden“.

– Generaldirektorin

DI Monika Cisar-Leibetseder

Siemens Mobility Graz entwickelt und baut am Standort Graz, an dem seit mehr als 170 Jahren Schienenfahrzeuge gebaut werden, Lösungen für die Zukunft der Mobilität.

Als Weltkompetenzzentrum für Fahrwerke und Pantografen treibt der Standort technologische Entwicklungen wie etwa Leichtbau-Fahrwerke für Reisezugwägen voran und vereint so Klimaschutz und Fortschritt. Um die Effizienz weiter zu steigern und den Standort zukunftssicher zu machen, investiert Siemens Mobility intensiv in die Digitalisierung und Automatisierung der Produktion.

Auch der Nachwuchs profitiert: 28 Jugendliche starteten heuer ihre Lehre bei Siemens in der Steiermark, 21 davon bei Siemens Mobility in Graz. Besonders

erfreulich ist der steigende Frauenanteil in technischen Berufen. Siemens bietet mit fünf Lehrberufen Zukunftsperspektiven und eine fast 100%ige Übernahmequote.

Siemens Mobility ist eines der innovativsten Unternehmen in Österreich und wurde mit dem VERENA Staatspreis Innovation für den „Bionischen Wagenkasten“ ausgezeichnet. Die Leichtbauweise spart 20 % Gewicht, reduziert Energieverbrauch und CO₂-Emissionen – ein Meilenstein für nachhaltige Mobilität.

Festivalprogramm 2025

Fr, 23. Mai Matinee der Geschichten (für Schulen) Zehnerhaus, Bad Radkersburg

Sa, 24. Mai Lange Nacht der Geschichten Zehnerhaus, Bad Radkersburg | 19:45 Uhr VVK € 22 | AK € 24

So, 25. Mai Fest der Fantasie – fabelhafter Familientag (frei) (fam) | Hauptplatz, Bad Radkersburg 14:00 – 17:00 Uhr | bei Schlechtwetter im Zehnerhaus

Fr, 13. Juni

Matinee der Geschichten (für Schulen)

Kunsthaus Weiz | 9:00 & 11:00 Uhr

Sa, 14. Juni Lange Nacht der Geschichten Kunsthaus Weiz | 19:00 Uhr VK € 12 | AK € 15

So, 15. Juni Fest der Fantasie – fabelhafter Familientag (frei) (fam) | Garten der Generationen, Weiz | 14:00 – 17:00 Uhr

Fr, 23. Mai Matinee der Geschichten (für Schulen) Kulturhaus Stadtsaal, Bruck a.d. Mur 9:30 Uhr

Heldenhaftes am Berg und im Tal Stadtkino, Bruck a.d. Mur | 19:00 Uhr VVK € 19 | AK € 23 | (erm.: VVK € 13 | AK € 17)

Sa, 24. Mai Fest der Fantasie – fabelhafter Familientag (frei) (fam) | Hauptplatz, Bruck a.d. Mur 14:00 – 17:00 Uhr | bei Schlechtwetter im Kulturhaus Stadtsaal

So, 25. Mai Märchenwanderung (frei) (fam) Wohlfühlweg/Weitental, Bruck a.d. Mur Treffpunkt JUFA Hotel | 10:00 – ca. 13:00 Uhr

Storytelling Festival zu Gast in Stainach-Pürgg

Do, 12. Juni Matinee der Geschichten (für Schulen) Volkshaus, Stainach-Pürgg 9:00 & 10:30 Uhr

Fr, 13. Juni Von Prinzessinnen, Kräutern & Schicksalen Best of Folke Tegetthoff & Musik Schloss Trautenfels, Stainach-Pürgg 19:00 Uhr | VVK € 19 | AK € 23

Sa, 14. Juni Fest der Fantasie – fabelhafter Familientag (frei) (fam) | Schloss Trautenfels, Stainach-Pürgg | 14:00 – 17:00 Uhr

21. Mai –9. Juni

Geschichtenbäume – interaktive Kunstinstallation (frei) | Tummelplatz, Graz

Mi, 4. Juni Story to Grow – Frauen, die die Welt bewegen | Skyroom, Styria Media Center, Graz | 18:30 Uhr | € 22 inkl. Sektempfang

Do, 5. Juni Matinee der Geschichten (für Schulen) Schauspielhaus, Graz | 9:30 & 11:30 Uhr

Fr, 6. Juni Matinee der Geschichten (für Schulen) Schauspielhaus, Graz | 9:30 Uhr

Lange Nacht der Geschichten Schauspielhaus, Graz | 19:30 Uhr | € 7 – € 59

Sa, 7. Juni Erzählende Märchen (frei) (fam) Tummelplatz, Graz | 14:00 – 15:30 Uhr

Lange Nacht der Geschichten Schauspielhaus, Graz | 19:30 Uhr | € 7 – € 59

So, 8. Juni

Mo, 9. Juni

Fest der Fantasie – fabelhafter

Familientag (frei) (fam) | Thalersee, Thal 14:00 – 17:00 Uhr | bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche

Heldenhafte Reise zwischen Tradition und Zukunft | Freilichtmuseum Stübing 9:30 – ca. 16:30 Uhr | € 89 inkl. Bus aus Graz, Essen, Erzählprogramm, Führung und Aktivität

(frei) – Freier Eintritt! (fam) – Programm für Familien geeignet, ab 6 Jahren Märchenwanderung (25. Mai) und Erzählende Märchen (7. Juni) finden bei Schlechtwetter nicht statt! Programmänderungen vorbehalten!

Festivalförderer

Infos & Tickets

Festivalbüro

T +43 (0) 660 74 23 100 E office@storytellingfestival.at

Tickets für „Heldenhafte Reise“ Tour (9. Juni) nur über Festivalbüro buchbar!

Ticketzentrum Graz

Kaiser-Josef-Platz 10 I 8010 Graz

T +43 (0) 316 8000 E tickets@ticketzentrum.at www.ticketzentrum.at

Tickets Bruck an der Mur & Bad Radkersburg & Weiz

Tickets Lange Nacht sind erhältlich über: www.oeticket.at

Tickets Stainach-Pürgg

Eine Übersicht der Tickets aller Standorte findest du hier:

Tickets für Lesung am 13. Juni im Schloss Trautenfels erhältlich sowie über das Festivalbüro zu reservieren! Festivalpartner

Austrian International Storytelling Festival storytellingfestival_austria

Kultur gut finden mit KUMA.at! Alle Kulturhighlights im Überblick auf dem größten Online-Kulturkalender der Steiermark.

QR Code scannen und für Festival-Newsletter anmelden! Erhalte exklusive Festival-Informationen, TicketErmäßigungen und Gewinnspiel-Aktionen!

Festivalstandorte/Veranstalter

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.