SOB - Voralpen Express - Magazin Essenz Winter

Page 1

Mit dem IR Aare Linth Eishockey erleben

Illustration: Corinne Weidmann

59.00.d

#16 Winter 2023 | Schweizerische Südostbahn AG

Jeden Freitag und Samstag zum HC Davos Heimspiel und wieder zurück ENTDECKE DIE SCHWEIZ

üge Extraz s vo HC Daückfahrt nd R Hin- u B rich H bis Zü

Fü r C H Schweizerische Südostbahn AG Bahnhofplatz 1a | 9001 St. Gallen +41 58 580 70 70 | www.sob.ch

Alle Informationen unter: www.aarelinth.ch/hcd

F 34.


EDITORIAL

Der Winter naht – und damit die schönste Jahreszeit für jeden Hockeyfan. Und obwohl die Saison ja bereits im September startete, werden die Spiele schöner, wenn draussen auch Schnee liegt. Zudem ist die An- und Rückreise zu den Spielen sehr viel entspannter im Treno Gottardo oder dem IR Aare Linth als mit dem Auto. Aber auch kulinarisch geht es im Winter hoch zu und her: endlich wieder Raclette essen und Fondue-Chalets besuchen. Bald startet auch die Ski- und Langlaufsaison – dafür haben wir attraktive Winter- und Loipen-Hits im Angebot: ob Andermatt, Flumserberg oder die Schwyzer Loipen – natürlich immer inklusive An- und Rückreise mit der SOB. Ab Fahrplanwechsel ist ab Rapperswil eine Direktverbindung zum Flumserberg mit der neuen S17 gewährleistet: Es erwarten Sie spannende Erlebnisse. Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns darauf, Sie in unseren Zügen zu begrüssen. Einen schönen Winter.

Reto Ebnöther Leiter Marketing & Vertrieb

Retos Tipp Mit den Hockey-Extrazügen an die Heimspiele des HC Ambrì-Piotta und des HC Davos. Seit dieser Saison konnte mein Herzensprojekt mit den Hockey-Extrazügen um den HC Davos erweitert werden. Für nur 34 Franken können die Fans nach Ambrì oder Davos reisen und nach den Hockeyspielen mit den Extrazügen wieder sicher nach Hause fahren. Übrigens: Die Extrazüge verkehren täglich, auch am Spengler Cup. Tickets und Infos unter www.sob.ch/hockey Anfahrt: mit der SOB an die Heimspiele des HC Ambrì-Piotta oder HC Davos


UNTERWEGS MIT DER SOB

«White out» oder ein Leben voller Kontraste

Wenn Boden und Himmel nahtlos ineinander übergehen und Konturen nicht mehr erkennbar sind, befinden sich Bergsteigende plötzlich in einem völlig leeren, weissen Nichts. Dieses Phänomen wird White out genannt. Beim Chammliberg am Klausenpass fand sich Dani Arnold im Januar dieses Jahres zuletzt in einer so gefährlichen Situation wieder. Dank viel Gespür für das Gelände und dem GPS am Handgelenk befreiten sich Arnold und sein Bruder aus der beklemmenden Desorientierung. «Ich bin trotzdem überzeugt davon, dass es sich lohnt, für das Erreichen von Zielen Risiken einzugehen.» Es ist diese Überzeugung, die Dani Arnold ein Leben ermöglicht, das voller Kontraste ist. Es ist eine selbstbewusste Entscheidung, etwas zu riskieren. Kleine Schritte, grosse Abenteuer Es war 2011, als der 1984 geborene Dani Arnold seinen Beruf als Maschinenmechaniker an den Nagel hängte, um von nun an mit Bergsteigen sein Geld zu verdienen. Als Profikletterer kehrte er damit zu seinen Wurzeln zurück. Schon als Junge hatte ihn der Schulweg täglich aus 1720 Metern Höhe runter ins Tal und wieder hoch hinauf in die Bergwelt geführt. Die Welt, in der mit Wanderungen, leichten Hochtouren und Klettern seine Leidenschaft für die Berge begonnen hatte. Schon als Bub wollte Dani Arnold immer noch weiter gehen, mehr in den Bergen unterwegs sein, schwieriger klettern, schneller vorankommen. Er entdeckte, dass die Welt vor der Haustüre voller Gelegenheiten für Abenteuer

Extrembergsteiger Dani Arnold

ist und dass es sich lohnt, für das Verwirklichen von Träu-

Dani Arnold wuchs in der Urner Berg-

men ein Risiko einzugehen.

siedlung Biel ob Bürglen im Schächental auf. Mit etwa 20 Jahren begann er mit Free-Solo-Eisklettern. Bei der

«Die Berge sind brutal ehrlich.»

breiten Öffentlichkeit wurde er mit seinen Geschwindigkeitsrekorden in allen grossen Nordwänden bekannt. Für die Durchsteigung der Eiger-

Es ist diese Eigenverantwortung, die Dani Arnold reizt.

Nordwand benötigte er gerade einmal zwei Stunden und 28 Minuten.

Die Möglichkeiten, die einem die Berge bieten, die eigene

Seinen jüngsten Husarenritt absol-

Komfortzone zu verlassen. «Aber nur einen kleinen Schritt

vierte er diesen Sommer in seiner

auf einmal. Lieber einmal nein sagen, als zu weit zu gehen.»

Heimat. Arnold kletterte als Erster in

Der Weg zum Erfolg führe über konsequentes Üben und Trai-

den Urner Alpen alle drei Grate des

nieren. «Mentale Stärke, Leidenschaft und technisches Kön-

Salbit. Was für ambitionierte Berg-

nen sind Bedingung, um alpine Meilensteine zu setzen.», sagt

steiger drei Tagestouren sind, be-

Dani Arnold. «Mich interessiert alles, was psychisch heraus-

wältigte er in neun Stunden und 36

fordernd ist. Die Berge sind brutal ehrlich. Sie werfen dich

Minuten.

auf dich selbst zurück. Ich stelle mir oft die Frage, warum ein Abenteuer an einem Tag realisierbar ist, ich an einem anderen Tag aber nicht den Hauch einer Chance hätte.»

Neue Dokumentation mit Dani A ­ rnold auf Netflix: «Duell am Abgrund»

6

Bild: © Helmcken Falls - Kanada

7


UNTERWEGS MIT DER SOB

Redegewandter Bergführer

Heimatverbundener Weltenbummler Dani Arnold reist viel, aber er weiss, wo er daheim ist.

Die Begeisterung für die Schönheit der Berge teilt der

«Ich kann nicht überall leben. Ich bin gerne in Uri. Ich war

diplomierte Bergführer Arnold heute mit einem breiten Pu-

an vielen Orten auf der Welt klettern, und ich reise auch

blikum. Er nimmt Zuhörende mit Vorträgen in Bild und

immer wieder gerne weg, um Neues zu entdecken.» Letztes

Wort mit auf seine Reisen an schwer erreichbare Orte der

Jahr war Arnold in Island und wenige Tage vor dem Ge-

Bergwelt. Der Profibergsteiger lässt Interessierte teilhaben

Wo es für Dani Arnold am schönsten ist

an unmöglich erscheinenden Herausfor-

spräch mit der ESSENZ ist er aus Peru

derungen und vermittelt, was seine Lei-

1. Brunnital

2. Göscheneralp

3. Furkapass

denschaft für die Berge und das Aben-

Die Strasse von Unterschächen nach

Das Göscheneralptal zieht sich vom

Das Gebiet rund um den Furkapass ist

teuer ausmachen. Es geht um Erfolg und

Brunnialp ist im Winter für den Ver-

Dorf Göschenen hin zur Chelenalp. Den

ein Skitouren- und Winterwanderpara-

Scheitern an den grossen Bergen, um das

kehr gesperrt. Sie ist ein beliebtes Ziel

markanten Abschluss des Tales bilden

dies. Wandern Sie zum Beispiel ab dem

Gefühl für die grossen Wände und um die

für Schlittenfahrende, Wandernde und

der Dammastock der Schneestock und

Bahnhof Realp nach Tiefenbach. Mit 17

Werte und Ziele, die Bergsteigende brau-

Skitourenfahrende. Allerdings gilt es,

der Eggstock, alles lohnende Gipfel für

Kilometern Länge und fast 900 Höhen-

seinem Heimatkanton die grosse Überschreitung vom

chen. Es geht um Taktik und kalkulierte Risiken, um Mut

Warnungen vor Lawinen zu beachten.

Skitouren. Nicht ganz so hoch oben

metern ist die Wanderung kein Spa-

Grossen Windgällen zum Grossen Ruchen geplant. Etwas,

und Disziplin, um die Führung von anderen und sich selbst,

Das Brunnital gilt zudem als bedeu-

am Talbeginn in Göschenen lassen sich

ziergang. Der Weg verläuft zur Hälfte

das noch niemand gemacht hat. Für ein vergleichbares

um Neugier, offene Augen und Freude. Denn es ist nicht der

tendstes Eiskletter-Eldorado in der

Schneeschuhtouren erleben. Wasser-

auf der für den Verkehr gesperrten

Zentralschweiz. Mit seiner Vielfalt an

welten Göschenen bietet geführte Tou-

Passstrasse und Schneewegen nach

vereisten Bächen bietet das Brunnital

ren an, in denen Sie das Schneeschuh-

Tiefenbach, wo ein Restaurant zu einer

vom 20 Meter hohen Übungsfall bis

erlebnis mit einem Fondueplausch und

Pause einlädt. Auf dem Rückweg kön-

zur langen und anspruchsvollen Eis-

einem Bad in einem geheizten Holzzu-

nen am Tätsch für eine rasante Abfahrt

tour für jeden Geschmack etwas.

ber kombinieren können.

Schlitten gemietet werden.

zurückgekehrt. Aber Dani Arnold pflegt ebenso mit Leidenschaft, Besonderes ohne weite Auslandsreisen zu erleben. «Die Abenteuer zu Hause kommen oft zu kurz.» Dabei liegt viel Unentdecktes di-

«Das Bergsteigen ist eine Metapher für das Leben.»

rekt vor der Haustür. Dani Arnold hat in

Anfahrt: mit dem Treno Gottardo

1: Brunnital 2: Göscheneralp 3: Furkapass

Schöllenenschlucht

Südsibirien–Irkutsk–Baikalsee–Olkhon Island

Abenteuer hätten er und sein Begleiter ins südamerikani-

Berg, den man bezwingt, sondern immer nur das eigene Ich!

sche Patagonien fliegen müssen. «Meine Heimat Uri bietet

Die Zeit in den Bergen gibt Raum für Betrachtungen auf die

alles.», sagt Dani Arnold. Es seien nicht die grossen Namen,

täglichen Herausforderungen. Und dies immer wieder aus

die bekannten Berge, in denen die unentdeckten Geschich-

neuen Perspektiven. «Ich zeige den Zuhörenden auf, was

ten schlummern. «In einem Dreitausender steckt oft viel

Eigenverantwortung heisst. Ich ermutige sie, sich Ziele zu

mehr Abenteuer als in einem Vier-, Fünf- oder Achttausen-

setzen. Den ersten Schritt zu tun. Dass es sich lohnt, am

der. Man muss einfach Ideen haben.» Ideen und Fähigkei-

gewählten Ziel zu arbeiten und Fortschritte zu machen.

ten hat Dani Arnold. So hat er kürzlich die drei Grate im

Denn wer etwas erreicht, das zuerst als unerreichbar ein-

Salbit in neuneinhalb Stunden erklettert – eine Tour, die

geschätzt wurde, der wird vom Glück belohnt.» Dani Arnold

üblicherweise drei Tage in Anspruch nimmt.

glaubt man, wenn er diese Sätze spricht.

1

Salbitschijen

2

3

Bild rechts: © Solo speed record on the Swiss Salbit

8

9


UNTERWEGS IM TRENO GOTTARDO

Weisse Tage, leuchtende Nächte

Legen Sie im eigenen Rhythmus Spuren im traumhaften Schnee und geniessen Sie treibende Rhythmen und (ent-) spannende Töne an Festivals und Konzerten. Das Dorf am Gotthard hat sich immer wieder neu erfunden und weiterentwickelt. Heute treffen hier jahrhundertealte Traditionen der Gastfreundschaft auf luxuriöse Hotels und modernste Wintersportanlagen. So wird zum einen auf Haubenniveau gekocht, und in hochstehenden, mit Ster-

Weisse Weihnachten in Andermatt Von weissen Weihnachten sprechen

nen und Punkten ausgezeichneten Restaurants speisen anspruchsvolle Gourmets exquisite Kreationen aus aller Welt. Hospental

Gleichzeitig erfreuen sich Gäste – die vielleicht sogar in

die Meteorologen, wenn an einem

Mehrbettzimmern lagern – an einfachsten Gerichten, zum

der Weihnachtstage um sieben Uhr

Beispiel an den berühmten Käseschnitten, wie sie im Ho-

morgens mindestens ein Zentimeter

tel Tiefental an der Furkapassstrasse hungrigen Ski- und

Schnee liegt. In Andermatt liegt die

Schneetourengästen serviert werden.

Quote für weisse Weihnachten bei 97 Prozent – in den letzten 60 Jahren gab

Eine Destination voller spannender Gegensätze

es nur zweimal schneefreie Weihnach-

Am Gotthard messen sich Sportlerinnen und Sportler bei

ten. Zum Vergleich: In St.Gallen feierte

aussergewöhnlichen Herausforderungen und gehen zuwei-

man in den letzten 22 Jahren zwölf

len an ihre Grenzen. Keine Grenzen kennen währenddessen

Mal weisse Weihnachten. In Zürich

die Entspannungsangebote in den luxuriösen Hotels, wie

und Chur gab es im gleichen Zeitraum

dem Chedi oder im modernen Radisson Blu Reussen. Die

sieben und in Bern sechs Mal weisse

öffentlich zugänglichen Wellnessangebote lassen der ruhe-

Weihnachten.

suchenden Gastung keine Wünsche offen. Neben den Luxushotels pflegen viele traditionelle Hotels eigene Schwerpunkte. Oft sind es Familienbetriebe wie das 25-Bettenhaus «Gasthaus Skiklub» in der Nähe der Gemsstockbahn. Wintersport ist nach wie vor ein gutes Argument für einen Aufenthalt in einer der schneesichersten Regionen der Schweiz. Aber Andermatt punktet neu auch mit Konzerten und überraschenden Events. Mehr als nur besinnliche Adventszeit Das Techno-Festival Verve bietet am 9. Dezember 2023 einen erfrischenden Rave unter freiem Himmel. Wer es besinnlicher mag, besucht über Weihnachten und Neujahr die Konzerte von Andermatt Music im höchstgelegenen Konzertsaal der Schweiz. Das Programm reicht von Bachs Weihnachtsoratorium über hochkarätige Innerschweizer Musiker, die neue Volksmusik präsentieren, bis hin zu Ute Lemper, der Grande Dame des Chansons. Zusammen mit dem Kammerorchester Basel lässt sie die Blütezeit der Balladen der 20er- und 30er-Jahre wieder aufleben und läutet damit das neue Jahr 2024 ein. Anfahrt: mit dem Gottardo nach Göschenen, mit der Matterhorn Gotthard Bahn bis Andermatt

10

11


Winter-Hit Andermatt INBEGRIFFEN HIN- UND RÜCKFAHRT MIT DEM TRENO GOTTARDO

INBEGRIFFEN SKI-TAGESPASS FÜR DAS SKIGEBIET ANDERMATT+SEDRUN+DISENTIS

GRATIS GRATISKAFFEE IM BISTRO DES TRENO GOTTARDO

STARK REDUZIERT MIETE FÜR SKI-AUSRÜSTUNG FÜR 49 FRANKEN

JETZT BUCHEN: WINTER-HIT ANDERMATT ab CHF 79.– (2. Klasse, Halbtax) 10% RABATT AUF ÜBERNACHTUNG IM RADISSON BLU HOTEL REUSSEN

30% RABATT AUF DEN PARKPLATZ AM BAHNHOF MIT P+RAIL

Mit dem Winter-Hit Andermatt geht es auch in dieser Saison wieder ab auf die Pisten im Skigebiet Andermatt, Sedrun und Disentis. Profitieren Sie vom attraktiven Kombiangebot. Ob ab Basel, Zürich, Luzern oder Locarno – die Fahrt im

und bereit für das grosse Schneeabenteuer. 180 Pistenkilo-

komfortablen Treno Gottardo bringt Sie bequem nach Gö-

meter und unzählige unberührte Hänge warten auf Sie. Und

schenen, von wo es mit der Matterhorn Gotthard Bahn di-

nach einem Tag im Schnee? Da lockt das Radisson Blu Hotel

rekt ins Skigebiet nach Andermatt geht. Den Morgenkaffee

Reussen mit einem warmen, modern-eleganten Ambiente

im Bistro gibt es gratis dazu. In Andermatt angekommen, ist

zum Entspannen. Auf die Übernachtung im Radisson Blu

es nur noch ein Katzensprung zum Sportshop Gleis 0. Für

Hotel Reussen erhalten Sie 10% Ermässigung.

49 Franken sind Sie mit Ski, Stöcken und Helm ausgerüstet

pass s e g a Ski-T in- und H inkl. fahrt Rück

79.–

HF tax ) ab C Halb , e s las (2 . K

12

13


Loipen-Hit Andermatt

Airolo – Pulver gut auf der Südseite Auch südlich des Gotthard lässt sich der Schnee geniessen. Das bei Freeridern beliebte Skigebiet bietet 30 Kilometer

aufl g n La pass s e g Ta - und n i H inkl. fahrt Rück rderobe a mit G

Pisten für alle Niveaus und punktet mit einem herrlichen Panoramablick auf das Gotthardmassiv. Das grösste Skigebiet der Leventina erstreckt sich von 1175 auf 2250 Meter über Meer und erfreut sowohl Skifahrende, Snowboardende als auch Skiwandernde. Dank der besonderen Ausrichtung der Pisten und der Lage direkt

47.–

am Alpenhauptkamm herrschen in Airolo fast immer optimale Schneeverhältnisse. Das Gelände ist sehr abwechs-

x) HF albta ab C s e, H s a l (2. K

lungsreich und ideal für Kurven und Sprünge. Die Hänge des Leventinatals verfügen dank der natürlichen Gegebenheiten über zahlreiche Punkte, an denen Buckel und Sprünge geübt werden können. Für Freeridende ist Airolo deshalb ein Mekka und zur beliebten Basis für die Wintertrainings verschiedener Freestyle-Teams geworden. Insgesamt gibt es in Airolo 30 Kilometer Pisten, davon sind rund die Hälfte eher schwierige Abfahrten. Airolo-PeErleben Sie nach der bequemen Anreise im Treno Gottardo

sciüm bietet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrit-

mit dem Loipen-Hit Andermatt die wunderschöne Natur

tene ideale Bedingungen. Beliebt ist hier auch der Snowpark

im Urserental.

und der «Big Air Bag» für Sprung- und Akrobatikbegeisterte. Während der Saison bringt Sie ein Shuttlebus bequem vom

Durch die Talfläche von Andermatt über Hospental nach

Bahnhof Airolo zur Talstation der Bergbahnen.

Realp führen 28 Kilometer Langlaufloipen, welche täglich für klassisches Langlaufen und Skating präpariert werden.

Anfahrt: mit dem Treno Gottardo nach Airolo

Wer es etwas gemütlicher angehen will, wählt eine der kleineren Rundloipen in Andermatt oder Realp. Die Langlaufsaison am Gotthard beginnt bei guten Schneeverhältnissen bereits Anfang Dezember. Im Loipen-Hit Andermatt inbegriffen: –

Fahrt mit dem Treno Gottardo (2. Klasse, Halbtax) ab Zürich, Basel, Luzern oder Locarno und der Matterhorn Gotthard Bahn nach Andermatt und zurück

JETZT BUCHEN: LOIPEN-HIT ANDERMATT ab CHF 47.– (2. Klasse, Halbtax)

Loipenpass für die Region zwischen Andermatt und Realp

Garderobe, Schliessfach und Duschen im «The Nordic House» in Andermatt

Gratiskaffee im Treno Gottardo

Spezialangebot für Privatlehrer der

JETZT ENTDECKEN: SNOW'N'RAIL AIROLO

Schneesportschule Andermatt –

10% Rabatt auf die Übernachtungsrate im Radisson Blu Hotel Reussen in Andermatt

14

30% Rabatt auf Ihren Parkplatz am Bahnhof

15


UNTERWEGS IM INTERREGIO AARE LINTH

Flumserberg: Die ­F reiheit über den ­Wolken geniessen

Hoch am Südufer des Walensees mit frontaler Sicht zur markanten Kette der Churfirsten liegt das vielseitige Wintersportgebiet Flumserberg. Es gehört zu den schneesichersten Orten in der Ostschweiz. Das grösste Skigebiet zwischen Zürich und Chur begeistert Wintersporttreibende aller Altersgruppen und Fahrlevel mit 65 Kilometern perfekt präparierten Pisten. Gepfadet sind aber auch 35 Kilometer Winterwanderwege. Der Klassiker, die aussichtsreiche Winterwanderung von der Tannenbodenalp durch den Grappawald zur Prodalp, bietet ein grandioses Panorama auf die Churfirsten, den markanten Spitzmeilen, die Liechtensteiner Alpen und Tiefblicke zum Walensee. Mit der Sonne in die Höhe fahren und geniessen Für Skifahrende ist der Prodkamm der ideale Ort, um einen schönen Schneetag zu beginnen. Hier begrüsst Sie die Sonne bereits am Morgen mit ihrer Wärme. Gönnen Sie sich im Gasthaus Prodkamm einen «Maite-Kaffi» – einen grosszügigen Milchkaffee, welcher der zweifachen Olympiasiegerin Marie-Theres Nadig gewidmet ist. Insgesamt erwarten am Flumserberg 25 Restaurants Gäste. Sie finden bestimmt ein passendes Angebot. Für Skifahrende lohnt es sich, am Mittag via Maschgenkamm auf die andere Seite des Skigebietes zu wechseln. Hier liegt die Gruebhütte. Dieses Pistenrestaurant vermag selbst anspruchsvollste Gaumen zu begeistern. Den Skitag mit genussvollem Rundblick abschliessen Geniessen Sie am Nachmittag einen Rundumblick auf genau 2 222 Metern, dem höchsten Punkt des Flumserbergs, der Leist. Dort werden Sie belohnt mit einer fast grenzenlosen Sicht auf den Zürichsee, Bodensee, die Vorarlberger Alpen und den Säntis. Ein Geheimtipp ist die von hier aus gut

Palfris

zu erreichende Zigerfurgglenpiste. Die Piste mit der Nummer 43 ist ein Hochgenuss. Sie führt vom Leist aus nach Plattis und ist selbst am Nachmittag meist noch sehr gut in Schuss.

Die kulinarische Seite des Flumserbergs Am Flumserberg präsentiert sich der Geschmack der Region in immer wieder neuem Ambiente. Freuen Sie sich auf regionale Spezialitäten. An manchen Orten werden traditionelle Gerichte modern interpretiert, während anderswo kreative Köstlichkeiten in urchigem Ambiente serviert werden.

16

17


UNTERWEGS MIT DEN S-BAHNEN

Schnell ins Weiss ab Rapperswil 1. Flumserberg in 38 Minuten

2. Einsiedeln in 36 Minuten

3. Rothenthurm in 39 Minuten

rekt ins weisse Glück auf dem Flumserberg. Die S-Bahnen

Mit der neuen S17 fahren Sie ab dem 10. Dezember

Der Flumserberg gehört zu den fünf

Die Hochebene von Rothenthurm ist

der SOB bringen Sie auch bequem in die Regionen Walensee,

2023 in nur 38 Minuten von Rapperswil stündlich und um-

schneesichersten Skigebieten der Ost-

Glarnerland, Einsiedeln, Rothenthurm und ins Heidiland.

steigefrei ins Wintersportgebiet Flumserberg. In Kombina-

schweiz. 65 Kilometer Pisten, Loipen,

tion mit dem attraktiven Kombiangebot Winter-Hit Flum-

35 Kilometer Winterwanderwege und

serberg lohnt sich der Ski- oder Snowboard-Ausflug deshalb

ein vielfältiges Angebot machen den

gleich mehrfach.

Flumserberg zu einer Top-Destination.

Am Sihlsee können Sie wandern oder Langlaufen. Zwischen Einsiedeln und Schwyz liegt im Herzen der Zentralschweiz zudem die Mythenregion. Mit 50 Pistenkilometern ist die Mythenregion das grösste Schwyzer Skigebiet und ein attraktives Ziel.

Fahren Sie ab Rapperswil umsteigefrei mit der S-Bahn di-

Mit dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 verkehren doppelt so viele Züge der SOB im Halbstundentakt

Neue Direktverbindung zum Flumserberg

ein Mekka für Langlaufende und Winterwandernde. In der Region liegt auch das charmante kleine Skigebiet Biberegg-Neusell, welches zehn Kilometer Pisten bietet.

auf der Strecke zwischen Uznach und Rapperswil. Der Halbstundentakt und die zusätzlichen Züge ermöglichen, dass

Rapperswil ab

XX:03

Wintersporttreibende ab Rapperswil neu von drei S-Bah-

Blumenau ab

XX:05

nen profitieren, welche die Region Obersee mit Winter-

Schmerikon ab

XX:11

sportgebieten verbinden. Neu verkehren mit der S17 direk-

Uznach ab

XX:16

te Züge ab Rapperswil in Richtung Walensee und Heidiland.

Benken ab

XX:18

Die S6 fährt direkt an Ziele im Glarnerland, die S40 in die

Schänis ab

XX:23

Hin- und Rückfahrt mit der S17 ab Rapperswil oder

Es eignet sich sehr gut für Kinder und

Region Schwyz mit Einsiedeln und Biberbrugg, wo Sie mit

Ziegelbrücke ab

XX:28

S40 und S17 ab Einsiedeln inkl. Ski-Tagespass ab

Beginnende. Der Familienskilift bietet

der S31 Anschluss haben ins Langlaufmekka Rothenthurm.

Mühlehorn ab

XX:34

CHF 69.– (2. Klasse, Halbtax)

zudem spezielle Schlitten an, mit de-

Murg ab

XX:37

nen der Lift benützt werden kann. Die

Unterterzen ab

XX:41

Schlittelpiste ist ein Riesenspass.

WINTER-HIT FLUMSERBERG

4. Tanzboden in 36 Minuten Das Skigebiet in Ebnat-Kappel ist eines der tiefstgelegenen im Toggenburg.

Churfirsten

18

19


UNTERWEGS IN DEN ZÜGEN DER SOB

Wo für Kinder der weisse Teppich ausgerollt ist

Sie sind klein, überschaubar, oft preiswert und wahre FaOrtstock

milienparadiese, da sie Kinderlifte und sanfte Hänge bieten. Selbst in grösseren Skigebieten sind mitunter kostenlose Zauberteppiche verfügbar. Wenn die Berge in strahlendem Weiss vom Schnee bedeckt sind, lädt dies zum Skifahren ein. Entlang der SOBStrecken finden Sie zahlreiche Skigebiete mit kinderfreundlichen Angeboten, die Familien im Schnee jede Menge Spass bereiten und Kinderaugen zum Strahlen bringen. Besonders für die Kleinen stehen Kinderlifte, Zauberteppiche und Übungshänge zur Verfügung, die ihnen beim ersten Erkunden des Schnees hilfreich zur Seite stehen. Darüber hinaus sorgen oft zusätzliche Attraktionen in den Kinderskigebieten für Abwechslung und noch mehr Freude.

Snowli Das Skischul-Maskottchen mit den langen Ohren begeistert die Kleinsten bei den ersten Versuchen auf den Brettern.

20

21


Martinsloch

Aare Linth Flumserberg

Treno Gottardo Airolo Lüina

Voralpen-Express Hoch-Ybrig

Auf dem Flumserberg stehen in den

Ein wahres Kinderparadies mit drei

Im Gebiet Hoch-Ybrig kommen kleine

Übungsländern

und

kleinen Skiliften für ski- und schlit-

Gäste voll auf ihre Kosten. Zum Bei-

Prodalp kostenfreie Zauberteppiche

Tannenboden

tenbegeisterte Kinder und Erwach-

spiel im «Kinderland» beim Skilift Rog-

und Kinderskilifte zur Verfügung, um

sene befindet sich in Airolo Lüina, 12

gen (Oberiberg) oder auf der «Sprint-

die grundlegenden Fähigkeiten des

Gehminuten vom Bahnhof Airolo ent-

Abfahrt» mit Förderband beim Seebli.

Skifahrens auf einem oder zwei Bret-

fernt. Für die ganz Kleinen gibt es das

Die Bergstation Seebli bietet Familien

tern zu erlernen.

«Kids Village».

einen speziellen Aufenthaltsraum.

Aare Linth Arvenbüel

Treno Gottardo Stoos

Voralpen-Express Sattel-Hochstuckli

Das Skigebiet Amden liegt oberhalb

Vom verkehrsfreien Dorf geht es di-

Eltern schätzen die Übersichtlichkeit

des Walensees im Kanton St.Gallen.

rekt hoch zu den Pisten. Viele davon

des grosszügigen Lern- und Spasslands

Es umfasst den Sektor Mattstock und

sind auch für Kinder gut zu meistern.

auf Sattel-Hochstuckli. Es ist ideal, um

den Bereich Arvenbüel, der für Fami-

Die Kleinen vergnügen sich in einem

die Grundlagen des Ski- und Snow-

lien leichte Pisten, einen Anfänger-

Winterland mit den Gratis- Förderbän-

boardfahrens zu lernen. Zum Angebot

bereich sowie einen Snowpark bietet.

dern. Etwas ältere und mutigere Kinder

gehören Kinderlift, Förderband sowie

Die Bereiche sind per Bus verbunden.

finden im Snowpark viel Abwechslung.

verschiedene Hindernisse und Figuren.

Sardona in Schwarz-Weiss Erleben Sie das Welterbe Sardona im Winterkleid. Die

Winterwanderung Pizol

Konturen der Berge und jene der Glarner Hauptüberschie-

Auf einem Hochplateau auf 2 222 Metern, das wie eine na-

bung sind im Winter besonders reizvoll.

türlich geformte Tribüne der Tektonikarena Sardona vorangestellt ist, bietet sich eine atemberaubende Rundumsicht.

Wo Kinderaugen in der weissen Pracht leuchten

In der Tektonikarena Sardona geniessen Sie beim Wandern

Ein Spazierweg, der Pizol Panorama Höhenweg, ist mit Info-

An den Linien der SOB erwarten Sie eine Vielzahl von

fantastische Aussichten in der abwechslungsreichen Natur.

und Erlebniselementen zum UNESCO-Welterbe bestückt.

familienfreundlichen, kleinen Skigebieten. Alle Details

Gleichzeitig bietet sich Ihnen dank der Glarner Hauptüber-

über die attraktiven Orte finden Sie online unter

schiebung an vielen Orten Einblick in die Entstehungsge-

Anfahrt: mit dem IR Aare Linth nach Bad Ragaz,

www.sob.ch/kinderteppich

schichte der alpinen Berge und Täler. Entlang der weit her-

mit der Gondelbahn und Sesselbahn auf den Pizol

um sichtbaren Linie schoben sich durch die Verschiebung der Erdplatten 250–300 Millionen Jahre alte Gesteine auf

Winterwandern Flims–Laax–Falera

viel jüngere. Die Tektonikarena Sardona ist auch im Winter

Das Martinsloch auf 2 600 Metern über Meer, inmitten der

ein gut erschlossenes und attraktives Wandergebiet.

Tschingelhörner in Flims, ist wohl das berühmteste Felsfenster im Gebiet der UNESCO-Tektonikarena Sardona. Auf fast vierzig gut unterhaltenen Winterwanderwegen lässt sich die Tektonikarena entdecken. Anfahrt: mit dem IR Aare Linth nach Chur, mit dem Bus 81 nach Flims

Sardona-Aktiv-App Die Sardona-App für Smartphones und Tablets ist eine gute Begleitung, um das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona auf eigene Faust zu entdecken.

Alpinmuseum Braunwald Das Alpinmuseum nimmt Sie auf eine schweizerisch einmalige Zeitreise von über 300 Millionen Jahren mit. Sie erfahren viel über die Glarner Hauptüberschiebung, dem Kernstück des UNESCO-Weltnaturerbes, die Sie mit blossem Auge am gegenüberliegenden Hausstock erkennen können. Anfahrt: mit dem IR Aare Linth nach Ziegelbrücke, mit der S25 nach Schwanden, mit dem Bus nach Linthal, mit der Braunwaldbahn nach Braunwald

22

23


UNTERWEGS IM TRENO GOTTARDO UND IR AARE LINTH

Zwei dicke Freunde auf dünnem Eis Die Eishockeyfans von HC Ambrì-Piotta (HCAP) und HC Davos (HCD) sind leidenschaftliche Anhänger, die für ihre Teams brennen. Ihre Unterstützung ist nicht nur ein Ausdruck für ihre Loyalität zum Team, sondern auch eine Hommage an die Sportart selbst. Die Stimmung in den Stadien von Davos und Ambrì ist

Trotz dieser Unterschiede besteht zwischen dem HCD

oft magisch. Beispielsweise wenn die Ambrì-Piotta-Fans

und dem HCAP seit Ewigkeiten eine Seelenverwandtschaft.

ihre Vereinshymne La Montanara singen. In solchen Stern-

Die beiden Vereine verbindet ihre Herkunft und ihre Geg-

stunden ist ganz besonders spürbar: Eishockey ist Gemein-

ner: Die Bergclubs, die gegen die reichen Teams aus den

schaft, Bekenntnis zu einem Klub und einer Region.

Grossstädten im Unterland um Punkte und Ehre kämpfen.

Aber auch Schmerz und Enttäuschung wird in den Fan-

Und beide Vereine zelebrieren eine Fankultur, die weit über

kurven gemeinsam getragen. Legendär ist in diesem Zu-

die Region hinaus strahlt und Fans in der ganzen Schweiz

sammenhang die Loyalität der Biancoblu, der Fans des

begeistert.

HCAP, dessen Geschichte auch von Entbehrungen und Aus-

Zum Beispiel den Zürcher Urs Schwegler, der so oft wie

senseiterromantik geprägt ist. Noch nie konnte der HCAP

möglich zu den Heimspielen in die Gottardo Arena reist.

die Schweizer Meisterschaft gewinnen. Das pure Gegenteil

Oder Cajus Schuppli aus der Stadt St.Gallen. Den Vater, der

stellt der HCD dar. Er verbindet seine hundertjährige Ge-

seinen Söhnen das HCD-Gen bereits weitergegeben hat.

schichte wie kaum ein anderer Verein mit Erfolg: Der HCD

­Obwohl die beiden unterschiedliche Vereinsfarben im Her-

ist mit 31 Titeln Rekordmeister der Schweizer Eishockey-

zen tragen: Die Eishockeyfans verbindet eine tiefe Freund-

meisterschaft.

schaft – genau wie die beiden höchstgelegenen Eishockeyclubs in Davos und Ambrì.

HCAP/HCD/Spengler Cup

EISHOCKEY-EXTRAZÜGE Eishockeybegeisterte können mit dem öffentlichen Verkehr an die Heimspiele des HC Davos und des HC Ambrì-Piotta reisen. Immer am Freitag und Samstag verkehren Extrazüge und bringen die Hockeyfans für nur 34 Franken (Hin- und Rückfahrt pauschal) nach Zürich HB. Auch während des Spengler Cups fahren Extrazüge.

24

«Davos beneide ich um seine Heimspiele im schönsten Eishockeystadion der Schweiz! »

«Ambri beneide ich um das heissblütige Derby mit dem HC Lugano.»

Urs, 47, HCAP-Fan seit 1985

Cajus, 46, HCD-Fan seit 1982

25


UNTERWEGS IM VORALPEN-EXPRESS UND DEN S-BAHNEN

Loipen-Hit Schwyz: Auf weissen Gleisen leise gleiten

Erleben Sie das Glücksgefühl auf schmalen Kufen. Reisen Sie

nicht sofort zur nächsten Bewegung ausholen. Langlaufen-

mit dem Loipen-Hit bequem mit dem Zug zu Ihrer Traumloi-

de gleiten, um die eingesetzte Vortriebsenergie effektiv zu

pe und nach dem Sport entspannt zurück.

nutzen. Es ist dieses Gleiten, das Glücksgefühle aufkommen lässt.

Skilanglauf ist durch die sanft gleitende Fortbewegung

Profitieren Sie mit dem Loipen-Hit Schwyz von der be-

ohne Stossbelastung besonders rücken- und gelenkscho-

quemen Anreise zu Ihrer Traumloipe und reisen Sie nach

nend und daher auch aus Gesundheitsgründen empfehlens-

dem Langlaufen wieder entspannt zurück. Im Loipen-Hit

wert. Ausserdem macht das Langlaufen riesig Spass. Was

Schwyz inbegriffen ist die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug

macht das Glück aus? Das Draussensein in der winterlichen

(Fahrten ab Luzern, Brunnen, Zug via Arth-Goldau, Zürich

Natur ist das eine, und das andere ist die Tatsache, dass

HB, Uznach via Rapperswil sowie ab Siebnen-Wangen) und

Langlaufende sich, nachdem sie sich mit einem Bein und

die Langlauftageskarte für die auf dieser Seite aufgeführten

dem gegensätzlichen Skistock kräftig abgestossen haben,

Loipen.

Loipen für jedes Tempo SCHWEDENTRITT EINSIEDELN 22 KILOMETER

LOIPE STUDEN SZ 27 KILOMETER

Anfahrt: Mit der S13 oder

Anfahrt: Mit der S13 oder

der S40Braunwaldbahn nach

der S40 bis Einsiedeln, Bus

Braunwald

bis Studenaun

LANGLAUF ALPTHAL 3 KILOMETER

BOLZBERG–TRACHSLAU, EINSIEDELN 27 KILOMETER Anfahrt: Mit der S13 oder der S40

FINNENLOIPE ROTHENTHURM 25 KILOMETER

Anfahrt: Mit der S13 oder der

Anfahrt: Mit dem V ­ oralpen-Express

S40 bis Einsiedeln, Bus bis

oder der S31

Malosen im Alpthal

JETZT BUCHEN: LOIPEN-HIT SCHWYZ ab CHF 24.– (2. Klasse, Halbtax)

26

27


UNTERWEGS IN DEN ZÜGEN DER SOB

Bunte Kultur in weisser Natur

Im Winter gibt es eine Fülle von Bräuchen und Festlichkeiten, die die einzigartige kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegeln. Sie bringen Freude und Gemeinschaftsgeist in die Herzen der Menschen. Entdecken Sie entlang der Linien die faszinierende Welt der Traditionen. Feste und Bräuche in den Regionen bieten ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne. Die Wintermonate schaffen mit farbenfrohen Paraden, traditionellen Tänzen und kulinarischen Köstlichkeiten eine besondere Atmosphäre. Erleben Sie beispielsweise das einzigartige Klausjagen Anfang Dezember in Küssnacht, wo «Chlause» durch die Strassen ziehen, begleitet von Laternen und Glockengeläut, um die bösen Geister zu vertreiben. Ein uralter Brauch wird auch in Appenzell gepflegt. In kunstvollen Kostümen sind «Silvesterchläuse» unterwegs, ziehen von Haus zu Haus und wünschen mit andächtigem Gesang und lüpfigen Zäuerli allen «es guets Neus». Und in Bellinzona herrscht mit der Fasnacht «Rabadan» ab dem 8. Februar 2024 ordentlich Karnevalsstimmung. Lassen Sie sich von den lebendigen Traditionen zu einem Ausflug inspirieren und reisen Sie komfortabel mit den kupferfarbenen Zügen der SOB an.

SILVESTERCHLAUSEN IM ­A PPENZELLERLAND Am 31. Dezember und 13. Januar sind vom frühen Morgen an schöne, wüeschte und schöwüeschte Chläuse im Appenzellerland unterwegs. Sie beeindrucken mit kunstvoll gestalteten Kopfbedeckungen oder wild geschmückten Hüten und Masken die Zuschauenden. Anfahrt: mit dem Voralpen-Express nach Herisau

28

29


UNTERWEGS IN DEN ZÜGEN DER SOB

Entlang der Linien erwartet Sie diesen Winter eine Welt voller faszinierender Bräuche, die von Region zu Region variieren und tiefe Einblicke in die schweizerische Kultur bieten. Machen Sie sich auf zu einer Entdeckungsreise durch die reichen Traditionen und EIS, ZWEI, GEISSEBEI, RAPPERSWIL

erleben Sie die besondere Magie.

Den Fasnachtsdienstag, den 13. Februar 2024, feiern die Kinder von Rapperswil-Jona traditionell auf ganz eigene Art und Weise. Vor dem Rathaus in Rapperswil warten sie gespannt darauf, dass sich pünktlich um 15.15 Uhr die Fenster des Ratssaals öffnen und die allseits bekannte Fanfare ertönt. Auf die Frage des Ratsherren: «Sind alli mini Buebe doo?», antworten die Kinder lauthals: «Ja! Eis – zwei – Geissebei!» Darauf werden sie mit der Schweizer Rohesswurst Cervelat, Brötchen und Lebkuchen belohnt. Während rund einer halben Stunde geht dieses Spiel zwischen Ratsherren und den Kindern fröhlich weiter, bis alle Kinder mit Leckereien versorgt sind.

LUZERNER FASNACHT

Anfahrt: mit dem Voralpen-Express oder der S-Bahn nach Rapperswil

Zwischen dem 8. und 12. Februar 2024 verwandeln sich die Strassen in Luzern in ein fröhliches Spektakel aus Kostümen, Masken und Musik. Die Luzerner Fasnacht ist der grösste jährlich stattfindende Anlass der Zentralschweiz. Die Fasnacht ist für viele Luzernerinnen und Luzerner der Höhepunkt des Jahres. Die einmalige Atmosphäre in der Altstadt ist magisch.

BROTAUSWERFEN, EINSIEDELN Das Brotauswerfen ist ein uralter Brauch der Einsiedler Fasnacht. Es findet jährlich jeweils am Nachmittag des Fasnachtsdienstag statt. Dabei werden durch eine Gruppe maskierter Turner rund 9 000 «Mütschli» ausgeworfen. Es wird angenommen, dass dem Brotauswerfen das Almosengeben zugrunde liegt, welches vor allem im 17. und 18. Jahrhundert dankbar anerkannt wurde, als in mancher Einsiedler Familie nicht gerade Überfluss herrschte. Anfahrt: mit dem Voralpen-Express nach Biberbrugg, mit der S13 nach Einsiedeln

Anfahrt: mit dem Treno Gottardo oder Voralpen-Express nach Luzern

RABADAN, BELLINZONA

SCHWYZER NÜSSLER, SCHWYZ KLAUSJAGEN, KÜSSNACHT Die Schwyzer Nüssler beleben seit 1921 die Schwyzer Strassenfasnacht und führen die einmalige Fasnachtstradition weiter. Männer in traditioneller Kleidung treten gegeneinander an, um herauszufinden, wer die härteste Nuss knacken kann. Anfahrt: mit dem Treno Gottardo nach Schwyz

BANDIR GENNAIO, LOCARNO Die Tradition «Bandir Gennaio» findet jeweils am 31. Januar statt. Kinder ziehen Büchsen an einer Schnur hinter sich her, während sie mit Töpfen klappern. Der Lärm soll die Wintergeister vertreiben und die Sommergeister aus dem Schlaf wecken. Anfahrt: mit dem Treno Gottardo nach Locarno

Kaum etwas ist in Küssnacht so wichtig wie das alljährliche Klausjagen. Am 5. Dezember 2023 ziehen Chlause mit Laternen und Glockengeläut durch die Strassen, um die bösen Geister zu vertreiben. Anfahrt: mit dem Voralpen-Express nach ­Küssnacht am Rigi

Die Fasnacht von Bellinzona, besser bekannt als Rabadan, ist seit über 150 Jahren eines der Grossereignisse im Tessin und findet vom 8.–13. Februar 2024 statt. Anführer des Riesenradaus ist der König, der von der örtlichen Karnevalsgesellschaft gewählt wurde. Am «Schmutzigen Donnerstag» übergibt ihm der Stadtpräsident von Bellinzona den (symbolischen) Schlüssel zu den Stadttoren. Danach haben im Tessiner Hauptort fünf Tage lang die Narren das Sagen. Anfahrt: mit dem Treno Gottardo nach Bellinzona

30

31


KULTUR

Klang, Kunst, Kleid und Tanz allüberall Andermatt – 28. Januar 2024 «iheimisch» Neue Volksmusik

Bern – bis 25. Februar 2024 Markus Raetz. oui non si no yes no

Chur – 14. Januar 2024 Familiensonntag

Das von Andermatt Music präsentierte

Das Kunstmuseum Bern widmet dem

Am Familiensonntag im Rätischen

Innerschweizer Trio «iheimisch» spielt

Schweizer Künstler Markus Raetz eine

Museum in Chur lernen Kinder und Er-

Mani Matter und zieht in die klangliche

Retrospektive. Raetz beschäftigte sich

wachsene an einer Familienführung die

Fremde – die Heimat dabei stets im Ruck-

mit den Phänomenen der Wahrnehmung.

vielen Facetten der Bündner Volksmusik

sack. Wie klingt Heimat? Wie die Fremde?

Viele Arbeiten des Künstlers erschlies-

kennen. Ausserdem können mit Kindern

Erleben Sie es in der höchstgelegenen

sen sich erst durch die Bewegung der

der Trachtengruppe Rheinwald Volkstän-

Konzerthalle der Schweiz.

Betrachtenden vor den Werken.

ze erlernt werden.

Anfahrt: mit dem Treno Gottardo nach

Anfahrt: mit dem IR Aare Linth nach Bern

Anfahrt: mit dem IR Aare Linth nach Chur

Göschenen, mit der Matterhorn Gotthard Bahn nach Andermatt

Locarno – bis 7. Januar 2024 Winterland

Luzern – 13. Januar–28. April 2024 Getanzte Goldberg Variationen

St.Gallen – bis 10. März 2024 Akris: St.Gallen, selbstverständlich

Im Winterland zieht der Winterzauber

Im Theater Luzern verwendet die Cho-

Grosses Handwerk und kompromisslose

zwischen dem 24. November und dem

reografin Alba Castillo ein Bühnenbild,

Avantgarde, klare Linie und feiner Stoff:

7. Januar in Locarno ein. Ein Ort mit

das Tanzende mehrfach spiegelt und die

Im Textilmuseum gibt diese Ausstellung

spannenden Erlebnissen und Aktivitäten

Wandlungsfähigkeit des menschlichen

Einblick in die Zusammenarbeit des Mo-

für alle Wünsche – eine Eislaufbahn, viele

Körpers zeigt. Das musikalische Pendant

dehauses Akris mit der St.Galler Textil-

Konzerte und ein Weihnachtsmarkt erwar-

liefern Bachs «Goldberg-Variationen»,

industrie und zeigt Kollektionen, in denen

tet die Besuchenden. Eine audiovisuelle

gespielt in einer Orchesterfassung.

das Lokale zur Referenz wird.

Show wird auf die malerischen Fassaden der Piazza Grande projiziert, um eine Welt

Anfahrt: mit dem Treno Gottardo oder

Anfahrt: mit dem Voralpen-Express nach

voller Spass und Magie unter dem Sternen-

dem Voralpen Express nach Luzern

St.Gallen

himmel von Locarno zu schaffen. Anfahrt: mit dem Treno Gottardo nach Locarno

Raus und günstig mit Kindern reisen. sbb.ch/kinder-mitfahrkarte

KINDER-MITFAHRKARTE

30.– CHF

*

* Mit der Kinder-Mitfahrkarte reist ein Kind ab 6 Jahren bis vor dem 16. Geburtstag für 30 Franken ein ganzes Jahr lang in Begleitung einer erwachsenen Person durch die Schweiz. 32

33


AKTUELLE ANGEBOTE, ERINNERUNGEN UND URLAUBSGESCHENKE VON DER SOB

Carte Blanche

AKTUELLE ANGEBOTE, ERINNERUNGEN UND URLAUBSGESCHENKE VON DER SOB

Im Zugbistro

Alles für Bahn-Fans Im Fanshop erhältlich www.sob.ch/fanshop

.– CHF 2 tt Raba 20%

.– CHF 9

Ich fahre gerne mit dem Zug zum Skifahren. Das A und O

Kinder Bueno

Weihnachts-Aktion vom 27.11.2023–07.01.2024:

Neu: SOB-Kindersocken Zoe

sind dann die Schuhe. Morgens mit Skischuhen zum

Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lieben unseren Best-

20% Rabatt auf alle Mondaine-Uhren

Für die jüngsten Bahnfans gibt es neu herzerwärmende

Bahnhof stolpern geht nicht. Genau so wenig wie abends

seller: Eine zarte Knusperhülle gefüllt mit einer raffinier-

Grossartiges braucht Platz: Mit ihrem zeitlosen Design,

Kindersocken im Design des SOB-Maskottchens «Zoe».

mit in Skischuhe eingeklemmten Füssen im Zug zu sitzen.

ten Milch-Haselnuss-Creme und umhüllt von feiner Milch-

der einzigartigen roten Sekundenkelle und ihrer impo-

Erhältlich in zwei Grössen: 28–30/31–34.

Also mache ich es so: An jedem Skitag verlasse ich das

Schokolade – das ist Kinder Bueno.

santen Grösse setzt die «Giant» ein Zeichen am Handgelenk. Klassische Edelstahluhr von Mondaine in Silber.

Haus in Turnschuhen oder bequemen Winterschuhen, die Skischuhe zusammengebunden über die Schultern gehängt. Was für ein lockerer Gang zum Bahnhof am Morgen. Und was für eine entspannte Fahrt nach Hause in bequemen Turnschuhen. Denn das war immer das Einzige, was mich bei der Anreise ins Skigebiet mit Bahn und Bus genervt hat: diese klobigen Schuhe. Seit ich verstanden habe, dass sich Schuhe an jeder Talstation irgendwie wechseln lassen und sich immer ein Plätzchen für die Turnschuhe finden lässt, liebe ich die Reise ins Skigebiet mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Vorteile liegen auf der Hand: Statt sonntags um sieben Uhr hochkonzentriert

9.– CHF 4

.50 CHF 2

0.– CHF 2

Auto fahren zu müssen, geniesse ich das Aufwachen mit Kaffee und Schoggigipfeli im Zug. Bus und Bahn bringen mich immer direkt zur Talstation. Und auf dem Heimweg lässt sich der Tag entspannt im Zug mit einem Apéro, einem kleinen Kartenspiel oder dem typischen Après-Skitag-Nickerchen ausklingen. Wichtig ist nur, immer die Schuhe zu wechseln. Das macht die Heimreise so wohlig weich und warm. Und ist auch olfkatorisch die angenehmere Variante als die Skischuhe im Zug einfach auszuziehen. Also: Turnschuhe an, Skischuhe und Skier schultern und ... wir sehen uns an der Bar am Pistenende.

Heisse Schokolade

Fotopuzzle «Ascona»

SOB-Plüschzug Flirty

Und was trinkt man am besten zu Kinder Bueno? Natür-

Das Fotopuzzle «Ascona» verspricht mit seinen 500 Teilen

Den modernen Flirt gibt es in Plüsch zum Knuddeln. Der

lich eine heisse Schokolade. Bei einer heissen Schoggi die

einige spannende Puzzle-Stunden. Dabei entsteht das von

SOB-Plüsch-Flirt ist ein schönes Geschenk für die kleinen

vorbeiziehende

der Künstlerin Corinne Weidmann gemalte Ascona-Sujet.

Zugfans.

Winter-Landschaft

geniessen:

Sicher

nicht ganz kalorienarm, dafür unglaublich lecker und Bal-

Das fertige Puzzle misst eine Grösse von 54 x 40 cm.

sam für die Seele! Im Heissgetränkeautomat des Bistro mit oder ohne Milch erhältlich.

34

35


«Essenz» abonnieren Scannen Sie den QR-Code, um das Magazin kostenlos online zu lesen. Möchten Sie vier Ausgaben im Jahresabo Rorschach

St. Anton

St. Gallen

per Post nach Hause erhalten? Bestellen Sie für 20 Franken bequem online unter:

St. Margrethen

www.sob.ch/essenz.

Hundwiler Höhi

Altstetten

Altstätten SG

Herisau

Zürich

Kronberg

Bachtel

Thalwil

Hoher Kasten

Alpstein

Wattwil

Chrüzberg

Wädenswil Zimmerberg

Rapperswil Schmerikon Uznach Speer Etzel

Federispitz

Siebnen-Wangen Zug Biberbrugg

Walenstadt

Morgartenberg

Rothenthurm Rossberg Küssnacht am Rigi

Luzern

Churfirsten

Buchs SG

Chapfenberg

Schnabelsberg

Alvier

Ziegelbrücke

Einsiedeln

Gonzen

Mürtschenstock Hochstuckli

Rigi Kulm

Luzern Meggen Verkehrshaus

Glarus

Mythen

Schwyz

Sargans Bad Ragaz

Vrenelisgärtli

Schwanden Brunnen

Pilatus

Pizol

Landquart

Linthal Ringelspitz

Flüelen

Calanda

Chur

Gitschen

Altdorf

Impressum Herausgeberin: Schweizerische Südostbahn AG

Erstfeld

Bahnhofplatz 1a, 9001 St. Gallen

Tödi

www.sob.ch, info@sob.ch T +41 58 580 70 70 Bristen

Redaktionsleitung: Semra Yavuz, Reto Ebnöther, Nadine Sieber

Göschenen

Konzept und Realisation: Sags, St. Gallen; Robert Diener, Stephan Rechsteiner Texte: Semra Yavuz, Reto Ebnöther, Urs Andermatt, Robert Diener Airolo Ambri-Piotta

Druck: Appenzeller Druckerei AG, Herisau

Faido

Auflage: 16 000/700 Ex. (Deutsch/Italienisch) Lavorgo

Papier: Pergraphica Bodio Biasca

Hallo, ich bin Zoe! Male dieses Bild schön bunt aus.

Aktionsangebote: Gültigkeit und Verfügbarkeit gemäss online einsehbaren Details und AGB der SOB und ihrer jeweiligen Partner

Pizzo di Claro

Bellinzona Giubiasco

Unterstrichene Buchstaben sind Hinweise

Tenero

für das SOB-Escape-Game «Treno Mistero»:

Locarno

www.trenogottardo.ch/trenomistero

Castione-Arbedo

Cadenazzo

Die SOB führt die Fernverkehrslinien Treno Gottardo und Aare Linth in Kooperation mit der SBB.

36


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.