Grampen pOST Mai 2015 Die Grampen Post Online unter: www.alterszentrum-buelach.ch/ueber-uns/hauszeitung-grampen-post/
«Die Zusammenführung läuft gut»
Liebe Mutter, lass dich umarmen …
Vom 1. Mai an gehört Brigitta Zürcher zur Geschäftsleitung der Stiftung Alterszentrum Region Bülach. Dort ist sie für das Personalwesen verantwortlich.
«Eine Mutter ist für ihr Kind wie Regen für eine Blume». Dieses indische Sprichwort versinnbildlicht die wichtige Bedeutung der Mutter – und der Garten ist auch in der Nähe.
Nach 12 Jahren Tätigkeit in der Stadtverwaltung Bülach, wo sie bereits als Leiterin des Personalwesens tätig war, übernimmt Brigitta Zürcher eine neue Aufgabe. Sie wird dabei sein, wenn am 1. Juli die Zusammenführung der Altersinstitutionen in der Stadt Bülach konkret beginnt. Sie habe ein sehr gutes Gefühl, wenn sie an ihre zukünftige Tätigkeit denkt, sagt sie: «Die Zusammenführung ist eine gute Sache, das läuft gut.» Als besonders motivierend betrachtet sie die Gelegenheit, «etwas Neues mitzugestalten». Sie freut sich darauf, Abläufe, Strukturen, Projekte im Rahmen der Altersbetreuung kennenzulernen, über die sie im Voraus zwar informiert worden ist, über die sie aber im Einzelnen noch zu wenig weiss. Die breiten Anforderungen – «alle Themen sind dabei: Pflege, Dienste, Gastronomie, Finanzielles, Organisation» – findet sie überaus reizvoll, das mache ihren neuen Job so richtig interessant und fordernd. Einen Vorsatz hat Brigitta Zürcher gefasst, sie will für alle da sein: «Mir sind die Kontakte zu den Bewohnern und zum Personal enorm wichtig.» Brigitta Zürcher, die während ihrer Tätigkeit in der Stadtverwaltung Bülach «vier Stadtschreiber und drei Stadtpräsidenten» kennengelernt hat, wird ihre Arbeit in der Stiftung Alterszentrum Region Bülach vorderhand mit einem 60-Prozent-Pensum bewältigen. Sie wird jeweils Dienstag, Mittwoch und Freitag im Grampen anzutreffen sein und ist gespannt auf die Menschen und deren Wünsche und Probleme, die sie dort antreffen wird. (hu)
Jedes Jahr im Frühling, wenn der Garten erwacht und die ersten Blumen blühen, widmen wir den zweiten Sonntag im Mai einer der wichtigsten Bezugspersonen in unserem Leben – unserer Mutter! Dieses erfundene Fest ist kein heidnischer Brauch. Es ist anfangs des 20. Jahrhunderts entstanden, natürlich in Amerika! Durch die Frauenbewegung in Amerika und deren Begründerin, Anna Maria Jarvis, wurde im Mai 1907 der erste «Gedenktag der Mutter» gefeiert, als Ehrung und Dank an die Frauen und Mütter. Rasch breitete sich der Brauch aus und erreichte Europa im Jahr 1912. Im deutschsprachigen Raum wurde dieser erstmals 1923 durch den Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber eingeführt. Vielleicht ein Vorläufer des Valentinstags, der sich aber gut etabliert hat und von uns allen gerne gefeiert wird. Denn was wären wir ohne Mütter – nichts! Mütter schenken uns unser Leben, machen uns lebenstüchtig und begleiten uns ein Leben lang, da gilt es einfach inne zu halten und zu danken! Zu diesem Feiertag gehören natürlich auch Geschenke. Als Kind bastelten und malten wir eigene schöne Karten und schrieben Gedichte dazu. Wir erstellten kreative Gutscheine für Haushaltshilfen, z.B. für 10 x Abwaschen oder 5 x Putzen oder wir bereiteten den Frühstückstisch vor und sammelten einen wunderschönen Wiesenblumenstrauss. Ja, Blumen sind ein beliebtes Geschenk. Unter Erwachsenen ist natürlich auch eine Pralinenschachtel, ein besonderer Ausflug oder Konzertbesuch möglich. Hauptsache es kommt von Herzen! Es müssen nicht unbedingt rote Rosen sein, ein Strauss von frisch gepflückten Schlüsselblumen ist ebenso so wertvoll wie «einfach» gekaufte Blumen. Nicht Ge-
1
schenke sollten im Vordergrund stehen, sondern ganz allein unsere Mutter, der wir an diesem Tag einfach «Dankeschön» sagen wollen! Wir im Grampen haben das Vergnügen, uns an verschiedenen Konzerten auf den Muttertag einzustimmen: Am Sonntag, 3. Mai, mit dem Ensemble Variato oder am 5. Mai das Geburtstagskonzert mit der Dorfmusik Bachenbülach und dem Männerchor Hochfelden. Unser Leiter Gastronomie, Patrice Gothié, hat für den 10. Mai auch ein spezielles Muttertags-Menü kreiert (siehe S.2). Machen Sie Ihrer Mutter eine Freude mit einer Umarmung und sagen Sie ihr, dass Sie sie liebhaben und dass Sie glücklich, froh und dankbar sind, dass es sie gibt! Mit diesen Worten, Taten und Gedanken bereiten Sie bestimmt am meisten Freude!
Geniessen wir zusammen den Frühling und machen aus dem 10.Mai einen wunderschönen Muttertag! Herzlich Christoph Elmer
Impressum Redaktion: Christoph Elmer (ChE), Axel Zwahlen (AZ), Friedel K. Husemann (hu) Produktion/Layout: Guido Rütimann (rü) Druck: Pfister Druck AG, Bülach
Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 15. Mai 2015