Clemensmagazine 09 - November 2016 DEU

Page 1

Wer und was - Berichte über Redemptoristen und deren Mitarbeiter Generaloberer besucht Batavia, Suriname

Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich der 150-Jährige Anwesenheit der Redemptoristen in Suriname besuchten der Generalobere Pater Michael Brehl und Bischof Karel Choennie von Paramaribo die ehemalige Leprakolonie Batavia. Hier hat der seligen Redemptorist Peerke Donders viele Jahre gearbeitet. In November war es 150 Jahre her, dass er in der Kongregation der Redemptoristen eintrat.

„Trau dir zu, zu wachsen“ Br. André Alaers (Izegem, B)

Selige und heilige Redemptoristen neu vorgestellt Redemptorist-Künstler Jan Haen machte in seinem typischen Stil neue Bilder der 19 Redemptoristen, die heilig und selig gesprochen sind. Die Serie hängt im Provinzialat der Provinz St.Clemens in Wittem (NL).

Redemptoristen

Freude will ergriffen werden Sie wohnt nicht nur dem Vergnügen und Spaß inne Sie lässt sich darüber hinaus entwickeln als Freude am Wirken von etwas Gutem als Freude an der Wahrheit als Freude an der Welt und am Leben

Bruder André Alaers (Antwerpen 1952) geriet als Kind schon in den Bann der Redemptoristen. Er entschied sich für den Orden, nachdem er seine Ausbildung als Schreiner schon absolviert hatte. Seiner Vorliebe für franziskanische Schlichtheit folgend wählte er den Weg des Bruders. Die Handarbeit verband er immer mit einem aufmerksamen Ohr und geistlicher Begleitung. Er hatte immer eine besondere Schwäche für die Ausgegrenzten. Diese Vorliebe entfaltete er im Orden, darüber hinaus aber auch in den sozialen Einrichtungen, in denen er sich engagierte.

An diesen Orten lernte er das Evangelium als eine Frohbotschaft für die Armen kennen, die in Worten und Taten verkündet wird. Als er selber vorübergehend in Armut lebte, erfuhr er die Großzügigkeit der Armen. Trotz vieler Rückschläge behielt Bruder André seinen Schwung und seine Energie. Sein Motto: “Trau dir zu, im Unbekannten zu wachsen. Das Leben ist kein vorgezeichneter Weg, glaube an dich und die Güte Gottes und der Menschen.”

Clemens Magazin

Provinz St. Clemens

Freude hingegen ist nicht nur kostenlos und jedem jederzeit zugänglich sie ist auch unbezahlbar für den, der sie kaufen will

Jahrelang hat er sich beteiligt am sogenannten ‘Café zonder Bier’ („Kneipe ohne Bier“), das in Antwerpen vom Bond Zonder Naam geführt wird. Hier fanden viele Obdach- und Heimatlose, Verarmte und Vereinsamte zwar keinen Alkohol an der Theke, wohl aber Schokomilch oder Cola für 50 Cent, ein wohltuendes Schwätzchen mit Ehrenamtlichen oder ein Gespräch mit Leidensgenossen.

Oberste Reihe: Hl. Alphonsus de Ligouri, Hl. Gerardus Majella, Hl. Clemens M. Hofbauer, Hl. John Nepomucenus Neumann, Sel. Gennaro Sarnelli, Sel. Peerke Donders. Mittele Reihe: Sel. Franciscus Xavier Seelos, Sel. Kaspar Stanggassinger, Sel. Methodius Dominic Trcka, Sel. Mykola Carneckyj, Sel. Vasyl Velyckowskyj, Sel. Zynovij Kovalyk. Untere Reihe: die Sechs Märtyre von Cuenca.

November 2016 • Nummer 9

Eine Stunde Vergnügen und Spaß im Bad, auf einer Festwiese, im Theater … müssen wir mit Geld bezahlen

Pater Marcel Weemaes: große Verdienste für die Liturgie Am 24. September 2016 starb in Sint-Gillis-Waas (B) Pater Marcel Weemaes. Er wurde 86 Jahre alt. In Flandern (und teilweise in den Niederlanden) ist Pater Weemaes sehr bekannt für seine Lieder, Gedichte und liturgische Texte, die bis heute noch in der Liturgie verwendet werden. Als nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil die Liturgie in der Landessprache begann, war er aktiv eingebunden bei der liturgischen Entwicklung und des Zustandebringens und Förderns des niederländischsprachigen Kirchenliedes. Im Trauergottesdienst wurden nur seine eigenen Texte und Lieder verwendet.

Freude

Nähwerkstätte im Kongo

Indonesische Mitbüder in unserer Provinz

Die niederländische Advenstaktion unterstützt ein Projekt für Nähwerkstätte in der Vizeprovinz Matadi, Kongo.

Seit einigen Jahren leben und arbeiten Redemptoristen aus Indonesien in der Ordensprovinz St. Clemens.

Wir können der Freude dadurch Freude bereiten dass wir sie in viele Bereiche einbeziehen ihr oft eine Chance geben und sie nicht nur bei Spaß und Vergnügen für uns zulassen

P. Klemens Nodewald C.Ss.R. (D) Dieser Impuls erschien auf der Website der Provinz: www.stclemens.org/DEUImpuls

Das Clemens Magazin ist eine Publikation der Provinz St. Clemens der Redemptoristen und erscheint zweimal im Jahr. Es ist für jede/jeden gedacht, die/der auf die eine oder andere Weise mit uns Redemptoristen oder einem unserer Projekte verbunden ist. Für Informationen oder ein digitales Abonnement: magazin@stclemens.org

Neunzehn heilige und selige Redemptoristen

Wittemer Allee 32 NL - 6286 AB Wittem • Niederlande Tel. +31 (0)43 601 8810 • www.stclemens.org Spenden: Provinzialat der Redemptoristen e.V., Köln IBAN: DE04 3705 0198 0015 9026 20

Clemens Magazin • November 2016 • Nummer 9

Ein Kunstwerk mit Bilder aller Redemptoristen, die heilig oder selig gesprochen wurden, hängt im Provinzialat im Klooster Wittem


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Clemensmagazine 09 - November 2016 DEU by Provincie St.-Clemens - Issuu