Clemens Magazin 13 - November 2018

Page 1

Neues Leben für ehemaliges Internat in Matran (CH) Die Caritas Schweiz lud in Matran am 1. September ein zur offiziellen Einweihung des „Hauses der Bildung und Integration“. Seit dem März 2018 beherbergt das ehemalige Haus St-Joseph der Redemptoristen anerkannte Flüchtlinge. Die Caritas Schweiz bereitet die Bewohner dort auf ein eigenständiges Leben vor und verhilft ihnen zu Informationen und wichtigen Hilfsmitteln für ihre soziale und berufliche Integration. „Die Redemptoristen haben immer Wert darauf gelegt, diesem Haus und der Jugend einen weltoffenen Geist zu vermitteln. Wir nehmen unsererseits dieses Anliegen auf und werden diesen Geist weiter pflegen. Herzlichen Dank an die Redemptoristen auch für ihren Einsatz für unsere Präsenz hier“ – mit diesen Worten dankte der Präsident der Caritas Schweiz der Redemptoristengemeinschaft.

Grundsatzvereinbarung zwischen den Provinzen Indonesien und St. Clemens geschlossen Nach vielen Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den Provinzen von Indonesien und St. Clemens wurden in den letzten Jahren neue Wege der Kooperation gegangen. Jetzt unterzeichneten beide Provinziale, P. Yoakim Ndelo und P. Jan Hafmans am 27. September 2018 in Kloster Wittem ein Grundsatzvereinbarung (Memorandum of Understanding) für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen den beiden Provinzen, “um der Mission der Kongregation willen”. Wir sind davon überzeugt, dass diese wichtige Zusammenarbeit in der Zukunft viele gute Früchte tragen wird! In der Einleitung des Abkommens heißt es: “Die Zusammenarbeit der Provinzen Indonesien und St. Clemens bezieht sich auf die pastorale Arbeit der Provinz St. Clemens im Rahmen der Prioritäten, wie sie von den Provinzkapiteln und im Pastoralplan der Konferenz von Europa formuliert sind. Außerdem werden die Mitbrüder aus Indonesien eingeladen, auf der Grundlage eines Prozesses der gemeinsamen Unterscheidung, gegenseitigen Konsultation und Beratung, eigene missionarische Pläne und Projekte für die Länder der Provinz St. Clemens zu entwickeln. “ Das Dokument behandelt die Frage der Einführung und Ausbildung von Kandidaten in das Leben und die Arbeit in der Provinz St. Clemens: “Am Ende des Bildungsprozesses wird eine Entscheidung für eine Stelle auf acht bis zehn Jahr in der Provinz St. Clemens gemacht.” Beide Provinzen sehen das Memorandum, das bis 2023 gültig ist, als nützliche Grundlage für die weitere Zusammenarbeit. Als Entschädigung für die persönlichen Ressourcen, die von der Provinz Indonesien zur Verfügung gestellt werden, leistet die Provinz St. Clemens einen jährlichen Beitrag zur Förderung der pastoralen Arbeit und Ausbildung in Indonesien. Die Provinz Indonesien ist eine der sehr schnell wachsenden Einheiten in der Kongregation. Die Provinz hat Dutzende von Mitgliedern in mehreren Ländern. In der Provinz St. Clemens sind derzeit sechs indonesische Mitbrüder tätig oder in Ausbildung.

“Ich sehe meistens das Positive”

Warum verändern?

P. André Schotsmans (Heist-op-den-Berg, B)

November 2018 • Nummer 13

“Wer begreift den Geist des Herrn? Wer kann ihn belehren?“ (1 Kor. 2, 16)

Redemptoristen

Warum Willst du unbedingt Und oft mit aller Gewalt

Pater André Schotsmans ist 84 Jahre alt, arbeitet aber immer noch hart. In den letzten zehn Jahren leitete er eine so genannte Seniorenkommunität. Das ist nicht immer einfach für einen richtigen Pastor. „Die Mitbrüder sind nicht mehr gesprächig, sie kämpfen mit ihrer Gesundheit und schwindenden Kräften.“ Der Kontakt mit Menschen war schon immer die Motivation von Pater André. „Ich habe zwei Perioden von je 14 Jahren in Pfarreien gearbeitet. Das waren dann - sechziger und siebziger Jahre - aktive Gemeinschaften. Ich habe sie motiviert und sie haben mich motiviert. Eine neue Kirche wurde in meiner ersten Pfarrei Am Berg (Tessenderlo) gebaut. Bei der Eröffnung hieß es: ‚Unsere Kirche. Unsere Arbeit‘. Wunderbar! In diesen Jahren ging es darum, zusammen Kirche zu sein, und ich war ein Teil davon. Wenn es manchmal schwierig war - das passierte natürlich auch -, versuchte ich, den Mut zu behalten. Ich habe oft etwas Positives gesehen und dann könnten wir weitermachen.“ Nach dieser Zeit wurde Pater Schotsmans Dechant von Sint-Truiden. Als „Herr Dechant“ kam er in einer anderen Rolle, eher als Regisseur, aber auch die pastorale Arbeit blieb. „Ich war in der Lage, viele Gruppen und Veränderungsprozesse zu führen. Es war nicht immer einfach, aber ich hatte immer eine gute Beziehung zu den Menschen.“ Jeder wird zustimmen, dass Pater André eine liebenswürdige und freundliche Person ist. Mit schwerem Schmerzen verließ er Sint-Truiden um im niederländischen Wittem Superior zu werden. „Das war auch eine großartige Zeit, aber es hat Zeit gebraucht, mich an eine solche niederländische Situation anzupassen.“ Dieses Abenteuer dauerte nur drei Jahre. Dann bat ihn die Leitung, nach Flandern zurückzukehren und eine ältere Gemeinschaft zu leiten, zuerst in Leuven, später in Heist. In der Zwischenzeit hat er auch eine wichtige Aufgabe zwischen der Provinzleitung und den fast vierzig Mitbrüdern in Flandern. Er besucht sie regelmäßig, achtet auf ihr Wohlergehen. Jedes Jahr sterben einige, und dann ist Pater André oft derjenige, der sich um ihre Beerdigung kümmert. „Das ist eine schöne Aufgabe, aber in meinem Alter nicht immer so einfach.“

Verändern Umkrempeln Zurechtbiegen Glätten Korrigieren und verbessern Was Gott belässt Wie es ist

Clemens Magazin

Provinz St. Clemens

Redemptorist durch einen Park geehrt

Neuer Mitarbeiter Kirchhellen

Die Bürgerschaft der Stadt Gent hat einen Park beim Clemens­ poort nach dem Redemptoristen Guido Moons benannt.

Philipp Hoischen ist seit kurzem als pädagogischer Mitarbeiter am Jugend-Kloster Kirchhellen tätig.

Vielleicht will Gott Dass du dich änderst durch das Was für uns Menschen Nicht zu ändern ist P. Klemens Nodewald C.Ss.R.

Dieser Impuls erschien auf der Website der Provinz: www.stclemens.org/DEUImpuls

Vereinbarung mit Indonesien Das Clemens Magazin ist eine Publikation der Provinz St. Clemens der Redemptoristen und erscheint zweimal im Jahr. Es ist für jede/jeden gedacht, die/der auf die eine oder andere Weise mit uns Redemptoristen oder einem unserer Projekte verbunden ist. Für Informationen oder ein digitales Abonnement: magazin@stclemens.org Wittemer Allee 32 NL - 6286 AB Wittem • Niederlande Tel. +31 (0)43 601 8810 • www.stclemens.org Spenden: Provinzialat der Redemptoristen e.V., Köln IBAN: DE04 3705 0198 0015 9026 20

Clemens Magazin • November 2018 • Nummer 13

In September unterzeichneten die Provinziale der Redemptoristenprovinzen von Indonesien und St. Clemens eine Vereinbarung über die pastorale Zusammenarbeit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Clemens Magazin 13 - November 2018 by Provincie St.-Clemens - Issuu