Fakten zur Stahlindustrie 2020

Page 8

Stahl in Deutschland

Erzeugungsrouten zur Stahlherstellung 2019

Die Stahlproduktion in Deutschland erfolgt in Deutschland nach dem neuesten Stand der Technik für die Produktion und Umwelt unter Einhaltung der weltweit strengsten gesetzlichen Vorschriften. Im Jahr 2019 wurden 39,6 Mio. t hergestellt. Um einen entscheidenden Beitrag zu einer klimaneutralen Wirtschaft im Jahr 2050 zu leisten, arbeitet die Stahlindustrie bereits an neuen Prozessen, insbesondere auf Basis von Wasserstoff, um den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. Benötigt werden dafür entsprechende politische Rahmenbedingungen.

Eisenerze Stückerze Kohle

Koks

Schrott

Feinerze Sinter

Koksofengas Hochofengas Die erzeugten Kuppelgase werden zu 60 % zu Heizzwecken energetisch genutzt und zu 40 % verstromt. Der Strom wird wiederum im Stahlherstellungsprozess eingesetzt.

Konvertergas

Pellets DRI* Hochofen

Öl, Gas oder Kohle

Heißwind O2 O2 Konverter

Anteil: 70 % 27,7 Mio. t

* Direktreduziertes Eisen

8

Elektrizität

Roheisen Schrott Elektroofen

Rohstahl

Anteil: 30 % 11,9 Mio. t Stand: 2019 Quelle: WV Stahl

Fakten zur Stahlindustrie 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fakten zur Stahlindustrie 2020 by Wirtschaftsvereinigung Stahl - Issuu