3 minute read

SMB JAHRESBERICHT 2022

Fotos: BT / Biel Bienne

Présidence, Lukas Baschung

Advertisement

Après deux années fortement perturbéesparlapandémie,ledébutde l’année musicale en a encore souffert. Ainsi, nous avons dû repousser le traditionnel concert annuel de fin janvier au mois d’avril. Cela nous a obligésd’annulernotreparticipation au MusikpreisGrenchen(dontleconcours des orchestres à vent a ensuite été complètement annulé) et, à notre regret,leSeeländischerMusiktagn’ade nouveaupaseulieu.Celadit,lerestede l’annéeapusedéroulercommeplanifié et dans des circonstances «normales». Leredémarrageaprèsl’étéa même été particulièrement intense (cf. partie ressort musique) et nous a demandé deseffortsparticuliers.Lecomitéenest bien conscient et remercie toutes les musiciennes et tous les musiciens pour leur engagement sans faille. Nous sommes convaincus que notamment nos efforts pour l’encouragement de la relèvemusicaleporterontleursfruits,à moyenetlongterme.

D’autres efforts considérables ont été fournisparlegroupedetravail,dédiéà la recherche d’un nouveau local de répétition et composé de Bruno

Thomann et Doris Stingl. Et ces efforts ont été couronnés de succès! En effet, après3ans(!)derechercheintense,une solution a été trouvée. J’aimerais profiter de l’occasion pour remercier très chaleureusement Bruno et Doris pour leur engagement – quasi sans limite – pourcettecausesiimportante. Vos très nombreuses heures investies nous ont permis de trouver un local idéal,lamaisonCalvin.

Les défis des années futures ne manqueront pas: des dépenses plus importantes, notamment liées au nouveau local de répétition, devront être couvertes; des congés et démissionssouventliésàdesprojetsde formationetdevietoutàfaitlégitimes nous obligent à trouver d’autres musiciennes et musiciens qui souhaitentnousrejoindre;etc.Celadit, notrehobbymagnifiquedonneausside l’énergie pour relever ces défis. Mon regard vers l’avenir est donc attentif, maiségalementremplidejoie.

Je termine cette partie du rapport en remerciant cordialement notre directeur Pascal Schafer et mes collègues du comité pour leur travail importantettoujoursdequalité,toutes les musiciennes et tous les musiciens pour leur engagement, les amies et amis de la Musique de la ville et leur comité,présidéparErichFehr,ainsique toutes les autres personnes qui nous soutiennent d’une manière ou d’une autre.

Ressort Musik, Felicitas Rewicki

Das Ressort Musik besteht einerseits aus dem Bereich „Musikalisches“ und andererseits aus dem Bereich

„Auftritte“.Vonletzterendurftenwirim Berichtsjahr 2022 erfreulicherweise wieder zahlreiche durchführen. Angefangen haben wir mit dem noch covidhalber verschobenen Jahreskonzert.Eswareine schöneaber auch eine spezielle Erfahrung, im April ein Jahreskonzert zu spielen. Danach folgten ein Gedenkkonzert für unseren 2017verunglücktenEuphonistensowie Vorstandsmitglied Stephan Gräub, welches durch die Musikschule Biel organisiert wurde, sowie das traditionelle Braderiekonzert. Unser Openairkonzert fiel leider dem schlechtenWetterzumOpfer.Nachder Sommerpause starteten wir mit der Vorbereitung auf einen ganz speziellen Wettbewerb: den Primavista-Contest. Füreinmalwusstenwederwirnochder Dirigent, welches Stück in der Probe erarbeitet wird. Es war eine sehr lehrreiche Erfahrung, auch da verschiedene Vereinsmitglieder in der Probe ihre Herangehensweisen bei der Erarbeitung neuer Stücke mit uns teilten. Die Hochzeit von Franca und Kaspar, welche wir musikalisch bereichern durften, war ein weiterer Anlass, den wir gern wahrnahmen, bevor dann im Herbst gleich zwei gemeinsameProjektemitdemJubisauf dem Programm standen.Einerseits das Kinderkonzert „Detektiv Allegro, der zweite Fall“ welches wir dieses Mal für Schulklassen am Donnerstagmorgen sowie für Familien am Sonntagvormittag aufführten. Des Weiteren durften wir beim Talentkonzert mit beiden Jubis-Bands und gemeinsam mit vielen tollen Solist*innen auf der Bühne stehen und dem Publikum zeigen, dass wiruns mit Freude auf ganz verschiedene Stilrichtungeneinlassen.

Zur musikalischen Entwicklung der Stadtmusiklässtsichsagen,dasswirim vergangenen Jahr unser musikalisches Niveau sicher halten vielleicht sogar leicht verbessern konnten, und sich auch unsere Besetzung relativ stabil hielt.

Danken möchte ich insbesondere den Mitarbeitenden meines Ressorts sowie den Registerleitenden für ihren das ganze Jahr hindurch riesengrossen Einsatz für unseren Verein. Ein grosses Dankeschön geht auch an unseren DirigentenPascalfürseinevielenguten IdeenfürneueKonzertprojekte,fürdie stets spannende Literaturauswahl und für die oftmals strenge aber am Ende stets lehrreiche und erfolgreiche Probearbeit.

Ressort Marketing, Kaspar Schiffmann

Das Ressort Marketing hat auch im vergangenen Vereinsjahr aktiv das Ziel verfolgt,immerfleissigWerbungfürdie Stadtmusik Biel und ihre Konzerte zu machen. Neu übernimmt Mischa Vasylyev die Gestaltung der Flyer und PosterfürdieKonzerte.VielenDankan Stefan Lauber für all die gestalteten Programme, Postkarten und Poster in den letzten Jahren! Für die Openairkonzerte sowie das Detektivund Talentkonzert, welche wir wie erwähnt gemeinsam mit dem JUBIS durchgeführt haben, wurde das

Werbematerial freundlicherweise von DorisStinglgestaltet,vielenDank.

Glücklicherweise bleiben alle übrigen Ressortmitarbeitenden auch für das kommende Jahr erhalten. Danke euch füreurenwertvollenEinsatzimRessort Marketing!

IndiesemJahrwardieStadtmusikauch in den Printmedien der Region immer wieder präsent. Insbesondere im Vorfeld für das Jahreskonzert wurden gerade zwei Porträts abgedruckt: im Biel-BiennehatderJournalistHans-Ueli AebiunserenDirigenten,PascalSchafer vorgestellt und im Ausgehmagazin des Bieler Tagblatts wurde eine Seite der Solistin, Simone Hubacher gewidmet. Das Ressort Marketing ist auch verantwortlich dafür, dass Sie vier Mal im Jahr in diesem Vereinsheft Spannendes über die Stadtmusik lesen können. Speziell danken möchte ich all jenen, die durch das ganze Jahr hindurch zu den vergangenen Ereignissen, wie Konzerte und Vereinsausflüge oder auch mal über sich selbst einen Artikel schreiben. Ohne euch wäre dieses Vereinsheft nichthalbsospannend!

Ressort Finanzen, Liliane Schuler

Dieses Jahr konnten wirendlichunsere Rückstellungen für die Uniformen brauchen. Nachdem die roten Gilets, Kittel und Fliegen seit mehr als drei Jahren in unseren Schränken auf Feste gewartet haben, mussten einige davon verlängert oder verkürzt werden. Dank den Anpassungen haben nun alle wiedereinepassendeUniform,undwir sind (jedenfalls was das Aussehen betrifft) bereit, im Jahr 2023 auf Vereinsreise zu gehen. Apropos Reise: fürsolcheTagemussselbstverständlich auch gespart werden. Deshalb bin ich sehrfroh,dassdasJahreskonzert,trotz Verschiebung, auch finanziell ein Erfolg war. Massgeblich dazu beigetragen haben auch die Tombola- und die Bareinnahmen sowie die zahlreichen Besucher*innen.

BesondersbeliebtwarenindiesemJahr die vielen Stückspenden. Fast alle angeschaffte Literatur wurde gespendet. Falls auch Sie gerne ein Stück spenden wollen, dürfen Sie sich gerne bei der Redaktion (redaktion@stadtmusikbiel.ch)melden. WeiterewichtigeEinnahmequellensind für uns nach wie vor die Freund*innen der Stadtmusik Biel und die Inserenten in unserem Vereinsheft. Nachdem bei denErsterenindiesemJahreinigeneue Unterstützer*innen dazugekommen sind, sind die Einnahmen bei den Inserenten immer noch rückläufig. Wir bleiben auch im nächsten Jahr am Ball und versuchen die Anzahl wieder zu erhöhen.

AuchwenndasJahrnochnichtzuEnde ist gehe ich von davon aus, dass der Jahresabschlussleichtpositivseinwird. Besonderer Dank gebührt auch dieses Jahr wieder den Verantwortlichen für dieUniformen(NadjaZbinden) unddie Instrumente (Beatrice Racine) sowie demGönnerleistderStadtmusikBiel.

This article is from: