Stadtgespräche 12.2012

Page 1

www.feldkirch.at

INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSZEITSCHRIFT DER STADTMARKETING UND TOURISMUS FELDKIRCH GMBH INFORMATIONS - UND KOMMUNIKATIONSZEITSCHRIFT DER STADTMARKETING UND TOURISMUS FELDKIRCH GMBH 12.2012 Ausgabe 6

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt

Freundbegleiter statt Fremdenführer Feldkirch hat einen neuen Superstar. Er hüllt sich in dunkle Gewänder, ist bewaffnet und streicht durch die Gassen der Altstadt. Nein, kein Sportschütze auf dem Weg in die Oberau, sondern unser Nachtwächter. Vor zwei Jahren als einmalige Themenführung gestartet, ist er mittlerweile fixer Bestandteil unserer Erlebnisführungen. Allein im Dezember wurden bisher 21 Nachtwächterführungen gebucht, teilweise ziehen fünf Gruppen gleichzeitig durch Feldkirchs Abendstunden! Der Nachtwächter gehört sicherlich zu den Bestsellern im umfangreichen Programm an Themen- und Erlebnisführungen. Doch auch insgesamt hat sich unsere „Geschicht(en)stunde“ positiv entwickelt. Waren es 2007 noch 161 Führungen im Jahr, sind es heute, fünf Jahre später, rund 500. 11.975 Personen pro Jahr lauschen mittlerweile den Geschichten über alte Häuser, geköpfte Heilige und humanistische Bil-

dungsideale der Jesuiten. Und das sind nur die von uns vermittelten. Es waren zwei Strategien, die uns bewogen haben, uns intensiver mit dem Thema Stadtführungen auseinanderzusetzen. Zum einen erhöht das Wissen um eine Stadt die Verbundenheit mit ihr. Egal ob als Tourist oder als Einheimischer. Stadtführungen helfen uns also, Feldkirchs Attraktivität zu steigern. Zum anderen ist es eine klare Umwegrentabilität, die wir durch Investitionen in diese Themen erreichen. Das Beispiel der Nachtwächterführungen belegt dies eindrücklich. Immer mehr Firmen und Institutionen verlegen ihre Weihnachtsfeier bewusst in Feldkirchs Gastronomie, um im Vorfeld eine Führung als besonderes Rahmenprogramm anbieten zu können. Geschichten von heute Eine positive Entwicklung, keine Frage. Dennoch steckt große Entwicklungsmöglichkeit und –bedarf in diesem Thema für die kommenden Jahre. Denn die Geschichte Feldkirchs und Vorarlbergs endet ja nicht im 20. Jahrhundert. Der Gast von heute möchte nicht nur wissen, was war, sondern auch, was wir in der Gegenwart

daraus gemacht haben. Wir müssen das Themenspektrum kontinuierlich weiterentwickeln in den Bereichen Architektur, Design und Kultur. Hierfür benötigen wir einerseits ein Aus- und Weiterbildungsprogramm für Stadtführer auf der Höhe der Zeit, andererseits einen wachsenden Diskurs über relevante Themen. Herzlich Edgar Eller Geschäftsführer der Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

PS: Der Grund, weshalb wir das Thema Führungen zum Titelthema dieser Stadtgespräche gemacht haben, ist sehr erfreulich: Zwei unserer Mitarbeiterinnen haben vor wenigen Tagen ihre Ausbildung zum Austria Guide mit Auszeichnung abgeschlossen! Herzlichen Glückwunsch, Marion und Alexandra, wir freuen uns bereits auf viele neue Themen und anregende Stunden in unserer Stadt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.