Hunderasse: Siberian Husky
Sibirischer Husky: Steckbrief Name: Siberian Husky Herkunft: USA Widerristhöhe: Rüde zw. 53,5 und 60 cm, Hündin zw. 50,5 bis 56 cm Gewicht: Rüde 20,5 bis 28 kg, Hündin 15,5 bis 23 Kilogramm Verwendung: Schlittenhund FCI-Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp Sektion 1: Nordische Schlittenhunde. / Ohne Arbeitsprüfung. Durchschnittliche Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
Das Wesen des Siberian Huskys ist freundlich und aufgeschlossen Der Sibirische Husky ist eine sehr ursprüngliche Hunderasse. Das typische Wesen des Huskys ist geprägt von Sanftmut und Aufgeschlossenheit allen Menschen gegenüber. Huskys gelten als kontaktfreudig und sehr sozial im Umgang mit Artgenossen. Als Wachhund eignet sich dieser Hund nicht: Zum einen bellen Huskys nicht, sondern geben nur ein charakteristisches Heulen von sich. Zum anderen begegnen sie Fremden nur selten misstrauisch oder gar aggressiv. Sibirische Huskys sind intelligent, instinktsicher und eigenständig. Diese Hunde ähneln in ihrem Verhalten zum Teil noch ihrem Vorfahr, dem Wolf, und sind nicht dazu geboren, Kommandos sklavisch zu befolgen. Sie besitzen einen ausgeprägten Charakter und haben oft einen gewissen Hang zum Eigensinn. Doch auch ein Husky kann durchaus erzogen werden: Wer mit der Ausbildung seines Husky-Welpen frühzeitig beginnt und ihn mit Sachverstand, Liebe und sehr viel Konsequenz erzieht und artgerecht auslastet, macht aus seinem Hund einen angenehmen und zuverlässigen Gefährte.