- 67 -
Gewissen bei beiden gab. Zweitens,
Ostblock. Die unterstanden alle der
Features folgen sollte, war nicht
dass sie nach wie vor taktieren und
politischen Führung der Sowjet-
von Anfang an klar. Es hat sich so
herumlavieren. Und drittens, dass sie
union. 1956 dann der Aufstand in
ergeben. Dass Manfred Wilke ein so
selbst andere ehemalige IM beschuldi-
Ungarn, 1968 die Niederwerfung
großartiges Vorwort dazu geschrie-
gen – um abzulenken.
des Prager Frühlings, 1980 die er-
ben hat, macht die Lektüre allemal
folgreiche Solidarnosc-Bewegung in
wertvoll. Außerdem: Wir alle lieben
Polen. In Osteuropa ist unglaublich
doch Bücher, und wenn ein eigenes
viel passiert.
gutes Buch herauskommt, tut das
Was haben die beiden gesagt? Natürlich leugneten sie einen Mord durch die Stasi. So vehement,
dieser Liebe ja keinen Abbruch.
dass es in der Geschichte der Stasi
Durch so viel Widerstand verändert
nie zu einem Mordauftrag gekom-
sich eine Gesellschaft grundlegend ...
men wäre. Es gibt aber mehrere gegenteilige Fälle. Beide sind in
dass die Reaktorkatastrophe in
diese Falle getappt. Zugegeben wird
Tschernobyl 1986 maßgeblichen
freilich nichts, so geht die Recher-
Einfluss auf die Revolution in der
che weiter. Es gibt inzwischen neue
Sowjetunion im Herbst 1989 hatte.
Spuren, neue Dokumente.
Die Leute wollten endlich die Wahrheit um den Super-Gau wissen. Ver-
Das klingt unheimlich bedrückend
heimlicht wurde zum Beispiel, dass
und dennoch nach permanenter
radioaktiv verseuchte Lebensmittel
Detektivarbeit. In etwa zwei Wochen
mit gesunden gemischt und in der
kommt dein Buch „Nachtzensur“
gesamten Sowjetunion in Umlauf
raus. Damit liegen deine gesendeten
gebracht wurden. Das wollten die
Features zur europäischen Geschich-
Menschen nie mehr erleben.
te „zwischen DDR und Reaktorkatastrophe“ nun gedruckt vor. Erzähl!
Warum veröffentlichst du Features,
Spätestens seit dem 17. Juni
die ja schon im Radio zu hören wa-
1953 wurde die DDR von einer permanenten Revolte begleitet.
◊◊◊
Nun, interessant ist vor allem,
ren, nochmal als Buch? Die Idee kam, als die ersten fünf
Der Groll richtete sich gegen die
Features fertig waren. Ich fragte bei
Vereinnahmung des Alltags durch
meinem Verlag nach und der sagte
die SED-Politik. Gleiches gilt für
sofort zu. Dass ein zweites, näm-
sämtliche Staaten im ehemaligen
lich dieses Buch, wieder mit fünf
VITA Axel REITEL Axel Reitel arbeitet seit über dreißig Jahren an der Aufarbeitung der DDR-Verbrechen. Er hat viele Spuren deutsch-deutscher Geschichte freigelegt, durchforstet noch ungesehene Akten und interviewt Zeitzeugen. Derzeit arbeitet Axel Reitel an einem Roman, für den er seit acht Jahren recherchiert, u.a. in Berlin, Aix en Provence und Vietnam. Auf die Frage „Was ist Freundschaft?“ antwortet er: „Die Vorzüge und nicht die Schwächen des Freundes zum Ausgangspunkt nehmen, zugleich Nachsicht mit den Schwächen zu haben, und dass diese Freundschaft immer wieder erneuerbar ist.“ Sein liebstes Buch ist, wenn er „[...] nur eins nennen darf, die Bibel: so viele, so gut geschriebene Geschichten versammelt gibt es sonst nirgends.“