Stadtgeflüster Februar 2020

Page 1

-1DEINS! | Ausgabe 02 | Season 15 im Februar 2020 Das Interviewmagazin vom

akte wilsberg 25


Frische BioKonten -2-

I Sup m erB ioMa rkt! Nu kur r z Zei e t

Kontoeröffnung, Beratung oder Mitglied werden! • 6. bis 21. Februar, SuperBioMarkt, Münster-Arkaden • Mo.–Di. und Do.–Sa. • 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr gls.de/muenster


-3-

Fast Forwort

Inhaltsverzeichnis MÜNSTERS ERMITTELNDER ANTIQUAR .................................................... Seite 04 Leonard Lansink

DER KOMÖDIEN-MACHER ....................... Seite 16 Anton Moho

Liebe Leserin, lieber Leser, diese Ausgabe hat großen Spaß gemacht. Wir sprachen mit den berühmten Fünf von Wilsberg – plus zwei. Leonard Lansink, Oliver Korittke, Ina Paule Klink, Rita Russek und natürlich Roland „Overbeck“ Jankowsky. Aber wer sind die zwei anderen? Jürgen Kehrer und Anton Moho! Erstgenannter ist der Erfinder von Wilsberg und der Zweite der Produzent. So konnten wir eine komplette – Achtung, Wortwitz – Akte anlegen, passend zum 25-jährigen Jubiläum der Serie. Da ich nur ein Interview (mit Korittke) beisteuern durfte, bin auch ich gespannt … ich mache also an dieser Stelle nicht mehr viele Worte, sondern freue mich, die Seite 4 aufzuschlagen. Doch halt! Ich habe noch was vergessen, dieses Mal verlosen wir natürlich auch was ganz Tolles! Was, das ist eine Überraschung, auch für uns, denn wir wissen nicht mehr als ihr, außer: Oliver hat ein Geschenk für uns, beziehungsweise einen von euch! Was, das erfahren wir, wenn Oli zurück in Berlin ist.

MÜNSTERS KOMMISSARIN NUMMER 1 .................................................... Seite 20 Rita Russek

MEIN NAME IST OVERBECK. KOMMISSAR OVERBECK. ......................... Seite 28 Roland Jankowsky

VON DOPPELJUBILÄEN UND DREIFACH-IDENTITÄTEN ........................ Seite 34 Jürgen Kehrer

ANWÄLTIN AM RANDE DER LEGALITÄT ......................................... Seite 40 Ina Paule Klink

IST DOCH GUT, MACH´ MAL SO. .......... Seite 48 Oliver Korittke

Was du dafür tun musst? Schreib uns eine Mail mit der Antwort auf folgende Frage: Wie heißt das Monster, mit dem Olli gerappt hat? Nun aber los, und einen friedlichen Februar. Thorsten

TIPPS & TERMINE ....................................... Seite GESUNDHEIT ............................................... Seite JOB & BILDUNG ........................................... Seite DER UMWELT ZULIEBE ............................. Seite DIE MÜNSTER-TIPPS .................................. Seite

58 60 62 64 65


Fotos: Sabrina Averbeck

-4-


-5-

Tom Feuerstacke und leonard lansink auf heißer Spur Wer hätte vor 25 Jahren gedacht, dass Münster Schauplatz ganzer 70 Delikte werden würde, deren Auflösung die hiesige Polizei vor große Probleme stellen sollte? Wer hätte seinerzeit vermutet, dass es eines kauzigen Buchhändlers bedurfte, mit Hilfe von Freunden und seiner besonders feinen Spürnase die Fälle zu lösen? Am Ende siegt bekanntermaßen eben stets das Gute – und damit Georg Wilsberg.

Münsters ermittelnder Antiquar

Moin, Leonard. Wir haben uns ewig nicht gesehen. Von daher freue ich mich, dass wir heute miteinander plaudern. Ja genau, das ist vernünftig. 25 Jahre „Wilsberg“. Wir vom Stadtgeflüster widmen euch eine ganze Ausgabe. Geile Scheiße, cool. Jetzt lese ich gestern, der Lansink könne sich ein Leben ohne „Wilsberg“ vorstellen. Harter Tobak? Immerhin aus der WN. Wenn die Westfälischen Nachrichten das so schreiben, ist es ja annähernd richtig. Ich bin Schauspieler und kann mir alles vorstellen. Oder besser gesagt, mein Leben besteht daraus, mir etwas vorzustellen. Was war denn der Hintergrund dieser Aussage? Willst du etwa aufhören? Das Gegenteil. Ich habe nie gedacht, ich muss jetzt Schluss machen. Ich kann mir eher

vorstellen, dass wir noch 100 Episoden mehr drehen, als jetzt die Geschichte zu beenden. Wann hast du denn mit der Westfälischen Nachrichten gesprochen? Mit der dpa habe ich vor zwei Tagen in Hamburg auf einem Pressetermin gesprochen. Dass wir die 25 Jahre „Wilsberg“ nicht in Münster feiern, hatte rein pragmatische Gründe. Es handelte sich um einen Pressegesprächstermin mit den Printmedien, die nun mal in Hamburg sitzen. Das sah gesellig aus – und es gab ja sogar eine Torte mit einer 25 drauf? Die war praktisch eine Zugabe nachmittags nach Feierabend. Das war keine Riesenparty, die für uns geschmissen wurde. Erst einmal musste ich mit zehn Journalisten reden, hintereinander weg. Um 15:30 Uhr war Feierabend, wo uns die Torte sozusagen überreicht wurde. Dann wurden noch ein paar Fotos geknipst und wir haben uns alle schön aus dem Staub gemacht.


Ich dachte, ihr habt mal ordentlich einen Tisch durchgetreten auf der Reeperbahn? Nee. Nix davon. Wir nennen das hier lieber „ein Arbeitsessen in netter Gesellschaft“. Das stellen wir an dieser Stelle mal richtig.

Ihre Fachpraxis für Kieferorthopädie im Herzen von Münster. Überzeugen Sie sich von unserem breiten Behandlungsspektrum. Gerne können Sie Ihren Erstberatungstermin auch online vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Dr. Matthias Busemann & Team Rothenburg 2 48143 Münster Fon: 0251 58585 dr-busemann.de info@dr-busemann.de

» Geile Scheiße. « Wäre es für Georg Wilsberg denn vorstellbar, nicht mehr im Blickpunkt der Stadt Münster zu stehen? Für Georg sicherlich. Der würde am liebsten seinen Buchladen von innen abschließen, damit niemand mehr reinkommen kann. Die Frage ist nur, wer schickt ihm dann das Geld?

ALEXIANER WASCHKÜCHE waschen - erleben - genießen Für ihre Feier die geeignete Location

Aber wie kam es denn zu der Verwechslung, mit „Lansink hört auf“? Die dpa-Kollegin fragte mich, ob ich mir ein Leben ohne „Wilsberg“ vorstellen könnte. Ich antwortete, dass ich mir alles vorstellen könnte, da ich ja schließlich Schauspieler bin. Allerdings könnte ich mir eben nicht vorstellen, auf meine Kollegen zu verzichten. Eingekürzt wurde daraus, Lansink könne sich „ein Leben ohne ‚Wilsberg‘ vorstellen“. Es heißt allerdings was völlig anderes.

ISCH AG S T MIT T ZEITEN H HOC TRO BIS AG E R TS T GEBU

WÄSCH E TEXTILP REI FLEGE FÜR GE WERBE UND GROSS KUNDE N

CATERING SEMINARE TAGUNGEN BETRIEBSFEIERN

Von Aufhören also keine Spur. Du machst weiter? Als wir den 50. „Wilsberg“ abgedreht hatten, habe ich gesagt, dass wir jetzt bis zum 75. planen. Das ging ein bisschen zügig, schließlich sind wir jetzt bei der 70. Was nun? Also verschieben wir unsere Gedanken zur Planung und schauen jetzt erstmal der 100. Folge entgegen. Die Missinterpretation der dpa reicht allerdings nicht für eine Gegendarstellung. Wir wollen es heute mal nicht übertreiben. (Lacht)

WIR LEGEN GROSSEN WERT AUF NACHHALTIGKEIT

Alexianer Waschküche Bahnhofstr. 6 // 48143 Münster Tel.:(0251) 97 31 02 75 00 www.waschkueche.alexianer.de

Was ins Auge sticht: Alle, mit denen ich für diese Ausgabe Interviews geführt habe, sagen, ein Leben ohne „Wilsberg“ wäre schwierig. Aufeinander zu verzichten quasi unmöglich. Wirkt ein wenig abgesprochen … Ist es echt so,


Foto: ZDF und Martin Lässig

-7-

Ich schaue erst mal der hundertsten Folge entgegen dass ihr ohne einander nicht mehr könnt? Es ist wohl eher so, dass wir uns alle gegenseitig adoptiert haben. Inzwischen finden wir uns prima. Wir sind echt enge Kumpels. Während Rita Russek Paule in Modefragen berät, sprechen Korittke und Jankowski mit mir über Männerprobleme. Seit Neuestem haben die beiden Kerle auch Kinder im Alter von fünf oder sechs Jahren. Da sind die natürlich auch Gesprächsthema. So hat sich das zum Familientreffen entwickelt. Nebenbei drehen wir dann auch noch „Wilsberg“. Du sagst, mittlerweile haben wir uns lieb. Gab es eine Phase, in der ihr euch nicht so gut riechen konntet? Nein, das nicht. Aber es gab eine Zeit, in

der es mühsam war, weil man sich seltener sah. Dadurch dauerte es natürlich länger, bis man sich reingekämpft hatte. Das ist heute wesentlich entspannter. Wenn wir in Münster aus dem Zug steigen, mögen wir uns ab Hauptbahnhof wieder. Ihr mögt euch nur in Münster? Na gut. Wenn wir uns in Berlin, Hamburg oder Köln treffen, mögen wir uns auch. Es gab nie eine Phase, wo wir uns gegenseitig auf den Geist gegangen sind. Maximal gab es Etappen, in denen es schwieriger war – und solche, wo es leichter fiel. Das klingt aber schon so ein bisschen wie befohlen?


Foto: ZDF und Martin Lässig

-8-

Als wir ins Programm am Samstagabend kamen, war klar, dass das eine langfristige Sache werden könnte So soll es nicht rüberkommen. Jeder hat seine eigenen Bedürfnisse, die er so mitbringt. Paule dreht den Zürich-Krimi und anderes, Korittke beschäftigt sich mit Experimentalfilmen und Rita verbringt den Sommer gerne auf Elba. Und mit diesen Gedanken im Kopf kommst du nach Münster und triffst dich mit deinen Kollegen. Das sorgt dafür, dass wir uns um uns kümmern und die anderen Dinge, die uns beschäftigen, solange beiseitelegen. In den beiden Jubiläumsfolgen spielt nie das gesamte Ensemble mit. Wie hast du reagiert, als du erfahren hast, dass ihr nur in abgespeckter Version zu sehen seid? So war das nicht. Wir wurden Anfang letzten Jahres gefragt, wer für diese Aufnahmen im Sommer Zeit und Lust hat. Da durften dann alle aufzeigen. Ursprünglich waren alle außer Korittke am Start, der den Sommer mit seiner Familie, vor allen Dingen mit seiner Tochter, verbringen wollte. Eben, damit er sie auch aufwachsen sieht.

Nachvollziehbar. Somit war das Drehbuch geschrieben für Paule, Rita und sogar den kiffenden Leichenbestatter aus dem Friesland-Krimi. Der wollte unbedingt mitspielen. Dann kam dazwischen, dass das Team vom Zürich-Krimi den Drehplan umgeschmissen und Paule auf einmal keine Zeit hatte. Also wurde kurzerhand ein neues Skript geschrieben. Mit dem neuen Text fiel dann aber der kiffende Leichenbestatter aus dem Friesland-Krimi weg, der wiederum mit Detlev Buck eine Produktion mit zahlreichen Drehtagen hatte. Also wurde Zackzack das Drehbuch wieder geändert. Man kann durchaus sagen, dass dieses Drehbuch das meist-umgeschriebene Buch der Welt ist. Als ihr Ende der 90er Jahre zu den Dreharbeiten des „Wilsberg“-Piloten unterwegs wart: Hättest du je einen Gedanken daran verloren, dass es zu diesem Hype um die Serie kommen würde? Ich hätte eher gelacht. Es war am Anfang ja nie geplant, dass wir mal 75 Folgen drehen


-9-

könnten. Es gab ein Drehbuch, das habe ich seinerzeit bekommen. Das hatte ungefähr 90 Seiten. Zudem gab es einen Produzenten, einen Regisseur sowie einen Redakteur, die gesagt haben, wir haben hier einen Film, der läuft an einem Montagabend als „Fernsehspiel der Woche“. Ich wurde gefragt, ob ich das nicht drehen wolle. Kein Ding, dachte ich mir. Ich las mir das Drehbuch durch und fand es gut. Die Geschichte war prima, ich hab das gerne gemacht. Ein Jahr lang habe ich nichts gehört, bis derselbe Produzent mir anbot, noch einen „Wilsberg“ zu drehen. Allerdings war alles total überraschend und schleppend. Wir drehten den Ersten, den Zweiten. Dann kamen wir ins Samstagabendprogramm. Von da an war klar, dass das eine längerfristige Sache werden könnte.

Hauptprogramm geschlagen haben (Scherz). Ab dem Moment wusste ich, dass wir es geschafft haben.

Ab wann stand fest, dass ihr aus der Samstagabendlandschaft im TV nicht mehr wegzudenken seid? Als wir neulich bei ZDFneo das eigene

Echt nicht? Du hast noch nie einen gehabt, der dir sagt, was das denn für eine Scheiße gestern war? Nein, auf der Straße nicht. Bei Facebook

Ja, ZDFneo gibt es aber noch nicht so lange? (Lacht) Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Man bekommt den Erfolg mit, wenn man sich auf der Straße bewegt. Schließlich sehe ich die Zuschauer ja im richtigen Leben auch. Da bekommt man dann gespiegelt, dass die Leute uns mögen und die Arbeit, die wir machen, schätzen. Sie geben uns quasi die Zuneigung zurück, die wir versuchen, in den Film einfließen zu lassen. Wie begegnen dir die Leute auf der Straße? Vor allem freundlich. Es gibt niemanden, der sich ärgert.

Mit Anfang 20 verlor David Behre bei einem tragischen Unfall beide Unterschenkel. Nur dank zahlreicher Blutspenden konnte er überleben. 2020 nimmt er zum dritten Mal an den Paralympischen Spielen teil.

Jetzt in Münster Blut spenden und Leben retten! Zentrum für Transfusionsmedizin Münster Sperlichstr. 15, 48151 Münster Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do.: 12:00 – 19:00 Uhr Mi.: 08:00 – 15:00 Uhr, Fr.: 12:00 – 19:00 Uhr

City-Blutspende

Klarissengasse 9, am Herzensstern-Boulevard Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do. / Fr.: 12:00 – 18:00 Uhr Mi.: 14:00 – 20:00 Uhr, Sa.: 11:00 – 17:00 Uhr

Infos und Termine rund um die Blutspende:

0800 11 949 11 | blutspendedienst-west.de /drk.blutspendedienst.west |

/drkbsdwest


gibt es mehrere, die sich trauen, einem Scheiße „ins Gesicht zu sagen“. Ich würde das offensiver nennen, wie man einem bei Facebook begegnet. Schließlich kannst du dich hinter so einem Netzwerk ja gut verstecken. Aber auf der Straße sind alle nett. Man bekommt sogar Mitleid, sollte mal einer gestorben sein. Die Zuschauer sind betroffen, wenn die Figur in den nächsten Folgen nicht mehr zu sehen ist. Außerdem beschäftigen Anna und Georg natürlich das Tagesgeschehen neben dem Prinzenpaar aus England.

Dr. Andrea & Dr. Helmut Kurz Windthorststr. 16 48143 Münster Tel. 44739 www.kurz-zahnmedizin.de

Ernste Themen werden bei euch humoristisch aufgearbeitet. Wie bekommt ihr das hin? Verletzungen dürfen nicht zu tief gehen, so läuft das. Als Beispiel: „Wilsberg“ und Kinderpornografie, das würde nicht funktionieren. Schließlich gibt es Dinge, die kann man nicht humoristisch beleuchten.

» mein Leben besteht daraus, mir etwas vorzustellen. «  Verleih von  Licht- und  Tonanlagen  Mobile  Bühnensysteme  Medien- und  Konferenz technik

on d en

Höltenweg 99 48155 Münster Tel. 0251 60 333 Fax 0251 60 332 www.kompakt-sound.de info@kompakt-sound.de

14 Seit Februar 20 andort! eren St am neuen größ - Höltenweg 99

Mädchen aus dem Ostblock, die hier anschaffen müssen, gab es aber schon in einer eine Folge. Stimmt, in einem Film gab es russische Prostituierte, die in einem Bordell gearbeitet haben. Wir zeigen einen Abklatsch der Wirklichkeit, weil um die Uhrzeit ja nichts gezeigt wird, was den Familienfrieden stören könnte. Wir drehen ja nicht im Frankfurter Rotlichtmilieu hinter dem Bahnhof. Bei uns sieht ein Bordell aus wie ein Freudenhaus mit Wohlfühlcharakter, wir offenbaren halt nicht, was auf den Zimmern passiert. Aller Leichtigkeit zum Trotz, mit der wir das zeigen, weiß jeder, dass das Elend der Mädchen, die in diesem

14 Seit Februar 20 tandort! eren S ß ö r g n e u e n m a - Höltenweg 99


Foto: ZDF und Thomas Kost

- 11 -

Kinderpornografie wäre für Wilsberg das falsche Thema Etablissement arbeiten müssen, groß ist. Deshalb werden solche Figuren bei uns auch nicht von Mädchen, sondern von jung aussehenden erwachsenen Frauen verkörpert, die Schauspielerinnen sind. Es ist natürlich alles etwas geflunkert bei uns. Aber der Kern der Wahrheit ist vorhanden. Trotzdem haben wir einfach Grenzen, in denen wir uns bewegen. Würdest du auch mehr Grenzen aufzeigen, indem du deinen Finger hebst und sagst, das drehe ich nicht? Geschmacklich sind wir eh alle auf derselben Seite. Von uns würde beispielsweise niemand daran denken, etwas zu schreiben oder zu spielen, das mit Missbrauchsfällen auf dem Campingplatz oder Kinderpornografie zu tun hätte. Wir würden nicht mal über Missbrauch

in der katholischen Kirche schreiben oder spielen, was in Münster ja möglicherweise ein Thema sein könnte. Leonard, du wurdest in Hamm geboren. Wie lange hast du dort gelebt? Einen Tag. Meine Mutter wollte eigentlich nach Münster, hat es mit mir aber nur bis Hamm geschafft. Wie bitte? ‚ War n Scherz. Meine Mutter hat mich im Marienhospital in Hamm geboren. Sie verschwand ohne mich aus dem Krankenhaus. Ihre Eltern haben mich dann aus den Fängen der Schwestern befreit. Dementsprechend bin ich in Gelsenkirchen aufgewachsen, der Heimat meiner Großeltern.


Foto: ZDF und Thomas Kost

- 12 -

Eine Eheschließung zwischen Anna und Georg findet wohl nicht statt Damit erklärt sich dein absoluter Ruhrpott-Slang. Wie bewegt man sich außerhalb Ruhrgebiets im doch eher zurückhaltenden Münster? Wenn man nicht gerade aus dem südlichen Ruhrrevier kommt – Richtung Rheinland ist es doch derselbe Menschenschlag. Also ich finde das alles ganz einfach. Ich habe meine erste Barbourjacke in Münster gesehen, aber sonst alles ganz easy. Leonard, was erwartet uns eigentlich noch so bei „Wilsberg“? Auch wenn der Weg kurz

erscheinen mag: Bis zur 100 sind es ja doch noch einige Meter… Gute Frage. Ich habe überhaupt keine Vorstellung. Wir werden schon an den Themen der Zeit dranbleiben. Die werden auch weiterhin so plausibel verpackt, dass die Zuschauer am Samstagabend Spaß an uns haben. Dann frage ich anders: Was erwartet uns nicht? Das kann ich ziemlich sicher sagen: Eine Eheschließung zwischen Anna Springer und Georg Wilsberg.


- 13 -

Jetzt hast du das ganze Interview gesprengt! Ich hatte bis gerade die Hoffnung, dass du mir sagst, es wäre in der nächsten Folge soweit? (Lacht) Das wäre wie „Casablanca“ mit dem falschen Schluss. Ergibt doch gar keinen Sinn. Stell dir mal vor, der falsche Kerl wäre mit der Bergmann ins Flugzeug gestiegen. Was wäre das für ein Ende für den Film gewesen!

rend sie lieber Kaffee und Kuchen mit ihm zu sich nimmt, möchte er in ihren Akten auf dem Revier schnüffeln. Das geht nicht zusammen.

Was hindert Georg daran, Anna seine totale Liebe zu gestehen? In erster Linie seine Bindungsängste. Er möchte alle Vorteile ohne die Nachteile. Georg ist einfach eine faule Socke, was Beziehungen angeht.

Wenn man Georg über den Bildschirm laufen sieht, erkennt man Leonard? Ich nehme Leonard mit zur Arbeit. Das ist schon so. Allein meine Haarpracht bringe ich ja mit. Jeder weiß ja, wie ich aussehe. Außerdem hinke ich und kann keinem Bus in Münster hinterherrennen. Wir können leider nicht erklären, warum das mit dem Hinken so ist, da Georg ja keinen Reitunfall hatte. Schließlich weiß Wilsberg nicht mal, wie Pferde funktionieren. So muss Georg mit meinen körperlichen und optischen Mängeln leben.

Was vermutest du, warum die Anna dem Georg die Liebe nicht gesteht? Der Georg mischt sich zu sehr in das Berufsleben von Anna ein. Er macht ihr da was streitig und das findet sie nicht so gut. Wäh-

Was hast du denn von Georg angenommen? Wir haben zusammen zu rauchen aufgehört. Das ist schon ganz okay. Und ich bin offener geworden. In Wirklichkeit wäre ich noch schweigsamer als Georg.


Foto: ZDF und Thomas Kost

- 14 -

Wilsberg ist definitiv knauseriger als ich Wo kommt ihr beide nicht zusammen? Wilsberg ist knauseriger als ich. Womit der großzügig umgeht, sind die Zeit und das Eigentum anderer Menschen. Seine Freigiebigkeit kennt keine Grenzen, wenn es um das Auto von Ekki geht oder das Geld von Alex. Außerdem arbeitet er ja ausschließlich aus Zuneigung. Kohle spielt ja überhaupt keine Rolle in dem Buchladen. Danke, Leonard. Hoffentlich treffen wir uns bald wieder in Münster.

Jau, das wird klappen. Und bring dann bitte eine Ausgabe mit. ◊◊◊

INFO

Leonard Lansink Der 1956 in Hamm geborene Lansink ist als Schauspieler für seine Rollen in Krimis bekannt. Seine wichtigste Figur kann aus Münsteraner Sicht aber nur die des Georg Wilsberg sein.


KOMFORT IN EINER NEUEN KATEGORIE. Komfortzimmer ab 99,– € Der Weckruf ist inklusive.

Factory Hotel An der Germania Brauerei 5 48159 Münster +49 251 41 88-0 mail@factoryhotel.de www.factoryhotel.de factoryhotel factoryhotel

h!

wir

ic n d er

e h- odu /-mann h c su fac fra

h tem ac sys rantf u sta

www.gastro.ms dein Veranstaltungs- und Jobportal

re

erlebnisgastronomie

an der steinfurter straße HUNGRIG?

BOWLS, BAGELS, WECHSELNDE ANGEBOTE UND DRINKS

WILLSTE SPIELEN?

2 KICKER, BRETTSPIELE, MUSIK UND DART

www.kneisterei.ms | Steinfurter Straße 104 | 48149 Münster info@kneisterei.ms |0176 31539318


- 16 -

Anton Moho und Ruth Kirschbaum quatschen über Wilsberg Bereits seit einem Vierteljahrhundert löst der illustre Antiquar im Fernsehen seine Fälle. Genauso lange ist Anton Moho dabei. Ob das nicht langsam langweilig wird? Der „Wilsberg“-Produzent und Nicht-Münsteraner erzählt Ruth von der Kultserie Münsters. Und davon, dass für ihn im Kino der schönste Moment weder der Höhepunkt des Films, noch der Griff in die Popcorntüte ist.

DER KOMÖDIEN-MACHER


- 17 -

„Wilsberg“ ist ja nicht der einzige Krimi, den du produziert hast. Ist Krimi einfach dein Genre? Meine bevorzugte Richtung wäre die Komödie. Ich mag das komödiantische Erzählen. Das Fernsehen will Krimis. Das sieht man ja, wenn man die Fernsehzeitschriften aufschlägt: Krimis über Krimis. Insofern bediene ich, was die Sender haben wollen. Deshalb: „Wilsberg“. Dann ist „Wilsberg“ eigentlich ’ne Komödie? Absolut, zumindest ein komödiantischer Krimi. Ist es das, was „Wilsberg“ für dich ausmacht? Nicht nur. Ich glaube, was das Format ausmacht, ist, dass wir die Geschichten eben nicht aus einer Ermittler-Position heraus erzählen müssen. Unsere „ganz alltäglichen“ Charaktere treiben die Geschichte voran: ein Antiquar, ein Finanzbeamter, eine Juristin. Wir erzählen mit Anna Springer und Overbeck natürlich auch Kriminalkommissare bei ihrer Arbeit. Aber wir bringen eben nicht nur einen Kriminalfall an den Mann. Das macht – glaube ich – den großen Reiz von „Wilsberg“ aus: so an die Geschichten heranzugehen. Was heißt denn „so“? Dass man die Storys aus einer „normalen Perspektive“ erzählen kann. Aus dem Betrachtungswinkel wie du und ich. Wir fangen im Alltag unserer Figuren an und daraus entwickelt sich eine Geschichte, in die sie verstrickt werden, beinahe hineinstolpern. Das ist das, was mir unglaublich gut gefällt. Vom Alltag ins Abenteuer zu kommen. Du bist dein halbes Leben lang Produzent dieser Krimireihe, von der sich jede Folge mehr oder weniger ähnelt: Am Ende schafft’s Wilsberg. Wird das nicht manchmal ein bisschen langweilig? Überhaupt nicht. Mit jeder Folge erzählen wir ja eine andere Geschichte. Immer wieder neue Themen, Konstellationen, in denen die Figuren sich neu zusammen- oder auch gegeneinanderstellen. Insofern ist jede Handlung

neu und hat ihre Anforderungen. Da wird es keinesfalls langweilig. Das Team funktioniert auch nach 25 Jahren immer noch gut zusammen? Wir wechseln ja immer wieder die Regisseure und damit auch meist die Kameramänner und verschiedene andere Teampositionen. Es gibt nur ein paar Positionen im Drehteam, die schon sehr lange dabei sind. Die Maskendamen etwa, die mischen schon seit 14 Jahren mit. Das Kostümbild auch bereits seit acht Jahren. Ist so ein ständiger Regisseur-Wechsel nicht anstrengend? Vor allem ist er total gut! Dadurch, dass die stets aufs Neue wechseln, bekommen wir unverbrauchten Input. So habe ich keine Sorge, dass man dauernd im gleichen Fahrwasser fährt. Nein, da kommt frischer Wind rein und damit eine neue Lust – immer wieder.

» Ich bediene, was die Sender wollen. « Also macht’s auch nach 25 Jahren immer noch Spaß? Auf jeden Fall! Das bemerkt man bei unseren Dreharbeiten, dass das Vergnügen da ist, den Dreh zu einem neuen „Wilsberg „zu starten. Es bereitet wahnsinnig Freude, das zu sehen. Hand aufs Herz: Hast du einen Lieblingscharakter? Nein. Jeder ist für sich phänomenal! Da kann ich gar keinen Liebling haben. Wenigstens eine Lieblingsfolge? Immer die Letzte. Grundsätzlich immer die, die man gerade dreht. Guckst du dir „Wilsberg“ im Fernsehen noch mal an? Oder kannst du es dann nicht mehr sehen? Ich schaue mir jeden „Wilsberg“ samstags


- 18 -

in der Erstausstrahlung an. Das bin ich meinem Format schuldig. Und Mittwochabend linse ich oft bei ZDFneo mindestens mal in die Folge rein. Und bleibe wirklich daran hängen. Natürlich erlebe ich sie anders als der normale Zuschauer – aber auch ich finde die Reihe einfach toll. Kannst du denn überhaupt irgendwas als normaler Zuschauer schauen? Oder guckt man das immer als Produzent? Egal was du dir anguckst, du sitzt immer da und fragst dich, was die anderen gemacht haben – und wie sie’s gemacht haben. Trotzdem bin ich bereit, erstmal nur der Geschichte zu folgen, ich bin keiner, der nach fünf Minuten sagt: Das ist der Mörder! Ich versuche zumindest, als normaler Zuschauer zu gucken. Es gibt auch immer wieder Fernsehformate, die mich noch überraschen.

» Es ist ein Traumjob. « Wer macht denn nun den Film? Der Produzent, der Regisseur oder der Drehbuchautor? (Lacht) Alle zusammen natürlich. Das ist ein Ineinandergreifen. Ist das Buch nicht gut, kann der Filmemacher auch weniger daraus machen, als wenn er ein gutes Buch hat. Insofern leistet jeder seinen Beitrag zum Film. Und die Schauspieler darf man nicht vergessen. Sie stehen immer vorne, vor der Kamera, damit haben sie natürlich das größte Augenmerk. Und das ist richtig so. Der Produzent ist doch eigentlich immer der, der Regisseur werden wollte, und dann hat’s nicht geklappt. (Lacht) Nee. Ich wollte schon mit 18 Produzent werden. Verrückt. Warum? Weil man mit allen Gewerken zu tun hat. Du fängst damit an, mit dem Drehbuchautor an der Geschichte zu arbeiten, betreust die Dreharbeiten, bist im Schnitt – ein Traumjob. Und mit ein bisschen Glück hat’s auch ganz gut geklappt, das Produzent-Werden. Glück? Es ist ja nie ein gerader Weg. Ab und zu hat man Pech und dafür dann an anderen Stellen wieder Glück. Natürlich war es ein Glück, dass ich zur richtigen Zeit in der richtigen Firma war. Glück gehört halt dazu. Das stimmt. Immerhin bist du einer der wenigen, die wirklich seit Folge 1 dabei sind. Da hat ja noch jemand ganz


- 19 -

anderes den Wilsberg gespielt. Was ist damals passiert? Ach, das ist so lange her. Joachim Król wollte nach der ersten Episode den Wilsberg nicht mehr spielen. Ich sag jetzt mal: Das war unser Glück. Schon wieder. (Lacht) Leonard Lansink verkörpert den so phänomenal, was Besseres hätte uns gar nicht passieren können. Wie fühlt sich das an, als Nicht-Münsteraner zum Münsteraner Kult zu gehören? Ich muss gestehen, so oft bin ich ja gar nicht in Münster. Zu den Dreharbeiten komm ich mal einen Tag hin – und das war’s. Wenn du dann aber am Antiquariat in der Frauenstraße drehst und auf der gegenüberliegenden Seite stehen 100 Leute und schauen uns bei der Arbeit zu – das ist natürlich wahnsinnig. Ist schon toll. Als Produzent stehst du dann aber ganz schön in der zweiten Reihe. Das ist okay. Wenn ich das nicht gewollt hätte, wäre ich eben was anderes geworden. (Lacht) Was sind die schönsten „Wilsberg“-Momente? Die Dreharbeiten? Wenn’s ausgestrahlt wird? Die Aftershow-Party? (Lacht) Einer der schönsten Momente ist immer die Kinovorführung in Münster. Weil man da wirklich mit den Leuten den Film guckt und merkt, wie sie reagieren. Man bekommt mit, der eine raschelt noch, der an-

dere flüstert – da hat sie der Film noch nicht gepackt. Du hörst genau den Augenblick, in dem der Streifen die Zuschauer packt. Dann weißt du, ab jetzt sind sie dabei. Das ist ein schönes Erlebnis. Da achte ich beim nächsten Kinobesuch mal drauf. Sag mal, warum spielt denn ausgerechnet die Jubiläumsfolge nicht in Münster? Wir haben nicht den Einfluss zu sagen, diese Folge muss jetzt die Jubiläumsfolge werden. Das entscheidet die Programmplanung des ZDF – das können die viel besser. Ist ja immer noch ein „Wilsberg“. Wir drehen teilweise anderthalb bis zwei Jahre vorher. Da kann man gar nicht sagen: Genau an dem Tag wird jetzt genau diese Episode ausgestrahlt werden. Wie soll es denn jetzt weitergehen mit dem „Wilsberg“? Wir machen einfach weiter, solange wir alle Lust haben und das ZDF uns die Möglichkeit gibt. Also von daher – es gibt momentan große Lust von allen, auch von Leonard Lansink, weiterzumachen. Und so lange machen wir das auch. ◊◊◊

INFO

Anton Moho Er ist der Mann, der sich seit 25 Jahren Produzent von „Wilsberg“ nennen kann. Außerdem hat er ein paar Fernsehkomödien und noch eine weitere Krimiserie, „Friesland“, produziert.



- 21 -

Tom feuerstacke und Rita russek betreiben verbale Ermittlungen Es gibt Kommissare, die begegnen einem im Fernsehen, ohne dass man sie wahrnimmt. Sie sind da und dann wieder verschwunden. Spricht man von ihnen, kommt nicht selten die Frage, wann und wo das ausgestrahlt wurde und wer der Schauspieler ist. Dann gibt es die Kommissare, die uns das halbe Leben begleiten. Bei denem einem jede Begegnung in Erinnerung bleibt. bleibt. So ist es bei der Polizistin Anna Springer. Denn sie ist:

Münsters Kommissarin Nummer 1 Rita, 71 Folgen in 25 Jahren „Wilsberg“ sind abgedreht – und du bist dabei. Was erwartet Anna Springer, wenn wir sie in der Jubiläumsausstrahlung am 8. Februar im ZDF sehen werden? Es wird eine notgedrungene Reise auf die Insel Norderney geben. Dazu wird man die Verwicklungen erleben, die unweigerlich sind, wenn man an einen Ort kommt, an dem man eigentlich nicht sein sollte.

(Lacht) Das verrate ich nicht. Die Leute sollen sich das doch anschauen. Dann möchten wir auch nicht zu viel preisgeben. Du bist seit 1998 bei der Serie dabei? Angeblich ist das so, wie es mir die anderen verraten haben. Ich kann mir keine Zahlen, geschweige denn Jahreszahlen, merken.

Wieso eigentlich Norderney als Drehort? Das Ganze ist der Idee entsprungen, dass viele Münsteraner in Norderney ihre Lieblingsinsel gefunden hätten. Vermutlich ist das aber Quatsch.

Trotz deiner Merkschwäche für Zahlen kann ich bestätigen, dass du so lange dabei bist. Als Hauptkommissarin Anna Springer versuchst du, Verbrechen in unserer Stadt zu erkennen und diese zu lösen. Wie ist das Leben so als Polizeibeamtin in Münster? Für Polizisten gibt es vermutlich keine schönere Stadt, in der man arbeiten möchte. Für uns als Ensemble gibt es auch keine schönere Stadt als Münster. Die Altstadt, der Prinzipalmarkt mit seinen Geschäften, das ist wunderbar. Hinzu kommen die Menschen, die Münster einzigartig machen. Sicherlich sind die Bewohner der Stadt Münster distanzierter, als es die Leute in München sind.

Wird es wieder ein Sommerurlaub, der dem Liebesrausch zwischen Anna und Georg freien Lauf lässt, wie es sich beim ersten Urlaub auf Norderney anbahnte?

Wenn du auf die vielen Folgen zurückschaust: Hättest du dir je erträumt, dass „Wilsberg“ einen solchen Hype auslösen würde?

Hilf mir bitte auf die Sprünge: Ihr seid doch als „Wilsberg“-Ensemble bereits schon einmal auf Norderney gewesen? Das stimmt. Wir waren bereits auf der Insel. Und weil das seinerzeit so ein großer Erfolg war, hat sich das ZDF gewünscht, noch einmal solch eine Sommerfolge zu produzieren.


ECHTE KNIERFTEN

Strammer Max

Avocado & Mango

Tomate, Mozzarella & Rucola

Mett & Zwiebeln WINDTHORSTSTRASSE 68 W W W. K R I M P H OV E . D E

Man nimmt diesen Hype, wie du es nennst, erst mal so nicht wahr. 1998 haben wir uns keine Gedanken darüber gemacht, ob es weitere Folgen geben würde. Wir waren ja erst mal für diesen einen Dreh gecastet. Danach folgte ein Jahr Pause. Erst mit den weiteren Aufnahmen begann es zu wachsen. Auf einmal entsteht, wie man gerne sagt, eine „Kultserie“. Ich verwende diesen Begriff nicht so oft, aber er wird im Zusammenhang mit „Wilsberg“ häufig bemüht. Woran hast du denn festgestellt, dass die Produktion zu einer solchen Kultreihe geworden ist? Es kommen viele Menschen auf mich zu, die mir sagen, wie sehr sie „Wilsberg“ lieben. Die Zuschauer zeigen mir, dass sie mich als Anna Springer gerne sehen. Nicht selten soll ich meinem Assistenten Grüße bestellen, wenn ich auf der Straße angesprochen werde. Solche Begegnungen nehmen zu. Dass etwas so merklich in das Bewusstsein der Menschen tritt, ist klasse.

» Das verrate ich nicht. « Wenn ihr euch zu den Aufnahmen trefft, bewegt ihr euch in euren Rollen, oder seid ihr die Privatleute Rita, Paule, Leonard und Oliver? Ich empfinde es jedes Mal als Familientreffen. Wobei ich mich durchaus als Mutter fühle. Oder sagen wir so, ich hege fraglos Muttergefühle. Dann habe ich diesen etwas merkwürdigen Freund, der mittlerweile zur Familie gehört. Alex ist meine kleine Nichte und Overbeck ist irgendwie ein Großcousin geworden. Der tickt nicht immer sauber, ist aber liebenswert. Oliver ist der Spaßvogel aus einer anderen Familienlinie. Es hat etwas enorm Familiäres. Wiedersehen sind etwas Wunderbares und nach einem halben Jahr hat man sich eine Menge zu erzählen.


Fotos: ZDF und Thomas Kost

- 23 -

Für uns als Ensemble gibt es keine schönere Stadt als Münster Mich würde trotzdem interessieren, was mit einem passiert, wenn ihr dreht: Mutiert Leonard zu Georg am Ende des Arbeitstages – oder bleibt er Leonard? Nein, das passiert nicht. Leonard ist Leonard, Olli bleibt Olli. Es ist für mich schwer vorstellbar, das so eindeutig trennen zu können. Das bringt der Beruf mit sich. All das, was einen gerade noch beschäftigt hat, rückt in den Hintergrund, wenn das Kostüm angelegt ist. Du sprichst bei deiner Person von „hohem Alter“. Ich empfinde das nicht so. Bemüht man allerdings deine Vita, stellt man fest, dass du als Beamtin im realen Leben pensioniert wärst. (Lacht) Das stimmt. Ich würde heute eine nette Pension erhalten. Aber man muss doch eine Tendenz verspüren, wie man glaubt, dass es weitergehen wird? Ich muss keine Stunts drehen, an denen ich

scheitern würde. Am Ende sind es nur mein Gesicht und meine Falten, die mich als ältere Frau ausweisen. Demnach sollen es andere entscheiden, wann der Zeitpunkt gekommen ist. Ich kümmere mich nicht darum. Die Frage dahinter ist einfach gestellt: Du und dein Assistent genießen in der Serie Beamtenstatus. Somit gibt es ein Ende mit der Versetzung in den Ruhestand. Das wäre ein krasser Einschnitt in der Geschichte, die in der Serie erzählt wird. Das wäre schade. Im Film kann man Storys erzählen, die leicht an der Realität vorbeischrammen. Bedauerlich ist auch, dass ältere Menschen in gewissen Rollen nicht gerne gesehen werden. Obwohl sie ja eine deutliche Gelassenheit mitbringen. Die mit ihrer Selbstironie sehr komisch daherkommen. Sich jünger zu halten, als man ist, halte ich eh für falsch. Es geht ja nicht zuletzt um Glaubwürdigkeit. Anna Springer beweist, dass sie authentisch rüberkommt und sie als Figur bestehen kann, vermutlich auch ohne Verfallsdatum.


- 24 -

Den König spielen immer die anderen Das stimmt. Auf der anderen Seite: Wie ist es denn, wenn man einfach behauptet, dass es Kommissare gibt, die fast 70 Jahre alt sind? Lasst uns doch schauen, wie die Zuschauer darauf reagieren. Letztendlich sind sie der einzige Indikator für Glaubwürdigkeit. Es hätte ja auch gravierende Folgen für „Wilsberg“: Ich würde mich fragen, wie der „Sidekick“ Overbeck ohne dich funktionieren sollte? Es ist ja ein absolutes Geflecht, welches nicht mehr funktionieren würde. An wem würde sich Georg Wilsberg reiben, wenn Anna Springer nicht mehr wäre? Diese ganzen Verbindungen müssten aufgelöst, etwas völlig Neues aus der Taufe gehoben werden. Es wäre fraglich, ob sowas nach so langer Zeit einfach gelänge. Aber man weiß nie, was kommt … Worin besteht die Wichtigkeit? In der Fallhöhe, die jede Figur mitbringt. Es gibt den berühmten Satz: Den König spielen immer die anderen.

… was bedeutet? Es kommt jemand auf die Bühne und schreit, er sei der König. Das glaubt ihm erst mal kein Mensch. Wenn aber alle anderen auf die Bühne sich um ihn stellen und das Knie beugen, wissen die Zuschauer, es ist doch der König. Durch das Gegenüberstellen der Charaktere wird jeder Einzelne anders beleuchtet. Das ist das Besondere an diesem Ensemble, dass jede einzelne Figur ein Alphatierchen ist. Jede Person darf ihre eigene Geschichte haben. Und dadurch wird immer wieder ein Schlaglicht auf das Gegenüber geworfen. Welche Folge der letzten 25 Jahre hat dich besonders bewegt und ist dir dadurch im Speziellen in Erinnerung geblieben? Das kann ich nicht sagen. Ich vergesse immer alles sofort. Das kann durchaus von Vorteil sein. (Lacht) Wenn ich Folgen auf ZDFneo schaue, bin ich stets aufs Neue überrascht, was wir alles gedreht haben. Manchmal ertappe ich mich, dass ich das gar nicht glauben kann.


- 25 -

Hat die coole und gelassene Anna Springer in einer „Wilsberg“-Folge jemals die Waffe ziehen müssen? Ich meine, ein oder zweimal hatte ich plötzlich eine Waffe in der Hand. Das ging nicht anders, wegen des Drehbuchs. Ansonsten habe ich es stets abgelehnt, ein Holster zu tragen oder eine Handtasche dabei zu haben. Vermutlich bin ich die einzige Frau in solchen Krimireihen, die keine mitführt. Ich habe eine tiefe Abneigung gegenüber Waffen und Waffengewalt. Für einen Film musste ich ein Schießtraining bei der Polizei in Frankfurt absolvieren. Noch heute spüre ich die Wucht der Pistole, was sie mit einem macht, wenn man sie in der Hand hält. Waffen bereiten mir einfach Angst und ich will das nicht. Gibt es etwas, das du in einer Episode von „Wilsberg“ erleben willst, oder das noch gedreht werden muss? Die Frage hätte ich vorher wissen müssen, da hätte ich mir explizit Gedanken machen

können. Es ist wirklich schwierig. Es gibt so vieles, was man noch zeigen, in Szene setzen könnte. Aber es gibt da doch etwas: Ich habe immer mal wieder gefragt, ob wir nicht eine Folge in München drehen können. Warum das? Damit ich nicht immer von München nach Köln oder Münster reisen muss. Dieses Reisen geht mir zwischendurch schon gewaltig auf den Keks – und es ist ja auch alles andere als klimaneutral. 25 Jahre Anna Springer zu spielen, ist das Fluch oder Segen für dich als Schauspielerin? Leonard sagt immer, dass es wie ein Sechser im Lotto wäre. Ich war da stets skeptisch. Umso mehr ich aber über diese Aussage nachdenke, muss ich sagen, dass Leonard damit eventuell recht hat. Es stellt sich die Frage: Welche Frau um die 70 hat im letzten Jahr eine Rolle gespielt, die nicht eine Großmutter darstellen sollte, sondern wirklich tragend

VERKAUF DEINE KARRE! Und Teil Dir Ein

stadtteilauto.com

#sharingiscaring

einfach CarSharing


Alter Steinweg 41 | Tel.: 56524 | buvo.de

Alter Steinweg 31 | Tel.: 98299399 | fruehbisspaet.de

Aegidiistraße 56 | Tel.: 4882336 | rickscafe-muenster.de

war? Viele können es nicht gewesen sein, mir fällt jedenfalls keine ein. Vielleicht braucht es da eine Quote, die das regelt, dass auch ältere Frauen durchaus spielen können.

Alter Steinweg 37 Tel.: 97957050 pensionschmidt.se

PLATZ FÜR DEIN LOKAL

KONTAKT Rothenburg 14-16 Tel.: 4816842 stadtgefluester-muenster.de

Zum Schluss stelle ich die Frage, die gestellt werden muss: Ist Anna in Wilsberg verliebt? Ich würde sagen, Anna ist temporär verliebt. Dann gibt es Phasen, in denen sie sich ein Stück weit „endliebt“ hat. Es flammt aber stets aufs Neue wieder auf. Am Ende ist es halt so, wie es erzählt wird: Manchmal stehen andere Dinge im Vordergrund, stellenweise hat Anna schlechte Laune, mitunter geht Georg ihr schlicht auf den Keks. Allerdings so, wie Menschen, die man lieb hat oder mag, einem auf den Keks gehen können. Man kann sie währendessen auch weiterhin mit einem Auge liebend betrachten.


Mitunter geht Georg ihr auch einfach auf den Keks

Rita, danke für dieses kurzweilige Gespräch – und dass du uns als Anna lange erhalten bleibst. Ich danke euch und gebe mein Bestes. ◊◊◊

INFO

Rita Russek Die 1952 in Eschwege geborene Schauspielerin und Regisseurin hat eine Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Künste in Frankfurt am Main absolviert. Wo sie allerdings zur Polizistin ausgebildet wurde, ist unbekannt.


- 28 -

Dennis Kunert ermittelt mit Roland Jankowsky Dieser Mann ist angeberisch, wichtigtuerisch und mäßig begabt. Dennoch wird er vom Publikum geliebt. Damit meine ich natürlich nicht Roland Jankowsky, sondern die Figur des Kriminaloberkommissars Overbeck, der seit über 20 Jahre zum festen Ensemble im Wilsberg-Kosmos gehört und von Roland dargestellt wird. Dennoch möchte ich feststellen, wie viel Jankowsky in Overbeck steckt – oder vielleicht sogar umgekehrt?

Mein Name ist Overbeck. Kommissar Overbeck.


- 29 -

Hallo Roland, ich möchte mit einem kurzen Zitat beginnen: „Ich weiß stets, wie die Zeiten sind, gut oder flau.“ Das ist von Francois Villon und aus der „Ballade von den kurzen Redensarten“. Chapeau! Na ja, wenn ich mein Programm nicht kenne, dann kann ich einpacken! (Lacht) Wie sind denn die Zeiten gerade? Ich kann nicht klagen: Es geht mir gut und die Arbeit macht Spaß – kann gerne so weitergehen. Lass uns kurz bei Villon bleiben, denn du hast ihm dein gegenwärtiges Soloprogramm gewidmet. Was bedeutet er für dich? Wenn man überlegt, dass Villon vor mehr als 500 Jahren gelebt hat, sind seine Texte und Balladen doch sehr zeitlos – mit Ausnahme vielleicht der Räuberballaden. Gibt nicht mehr so viele Räuberbanden. Na ja, die sehen heute eher anders aus. Man denke an Banker oder Finanz- und Immobilienhaie. Doch seine Texte über die großen Themen wie Tod und Vergänglichkeit, seine Liebesballaden oder auch seine Kritik an Gesellschaft und Obrigkeit sind hochaktuell. Die Aussagen und die Poesie von Villon haben nach wie vor eine gewaltige Kraft und Wahrhaftigkeit. Das mag ich so an ihm! Da wir über Zeitlosigkeit sprechen: Du hast dich mit Overbeck innerhalb von 23 Jahren vom namenlosen Assistenten zum „coolsten TV-Kommissar Deutschlands“ hochgearbeitet. Was ist das für ein Titel? Bis 2018 kannte ich den nicht. Als ich las, ich sei dafür nominiert und, wer noch alles im Rennen war, war ich allerdings sehr positiv überrascht. Wieso? Ich bin gegen eine starke Konkurrenz angetreten: Götz Schubert, Charly Hübner und Ronald Zehrfeld. Große Namen. Und die meisten von denen haben ihre eigenen Sendungen.

Und du hast gewonnen! Ich habe nicht daran gedacht, dass ich eine Chance habe. Aber ich bin Sportler und habe den Wettbewerb mit einem gewissen sportlichen Ehrgeiz gesehen. Dennoch habe ich bis zur letzten Sekunde nicht geglaubt, zu gewinnen. Umso mehr habe ich mich natürlich darüber gefreut. Wenn der Overbeck ein Kleidungsstück wäre, ist es bequem? Oder pikst und drückt es noch manches Mal? Es gab eine Zeit, in der sich die Rolle noch nicht so gefunden hatte und auch bei den Autoren und Regisseuren nicht angekommen war. Da war die Figur weder Fisch noch Fleisch und Overbeck eher ein Pulli aus echter Schafswolle, der kratzt, wenn man schwitzt. Doch jetzt mache ich das so lange und die Rolle darf so viel machen, mittlerweile ist er zu einer „Wohlfühlhose“ geworden.

» Ich bin gegen eine starke Konkurrenz angetreten. « Kannst du Einfluss auf die Entwicklung deiner Rolle nehmen? In die Entwicklungsarbeit des Drehbuchs werde ich im Vorfeld nicht mit einbezogen. Wenn ich beim Lesen des Skripts jedoch merke, dass etwas sperrig geschrieben ist, können wir beim Dreh, in Absprache mit der Regie, Änderungen vornehmen. Also ein Feinschliff von letzter Hand? Egal ob es um Wilsberg, Ekki, Alex oder meine Rolle geht, die Autoren leisten gute Arbeit. Trotzdem ist es dann so, dass jeder für seine Rolle Feinheiten nachjustieren kann – und ich finde, dass gerade diese Ensemblearbeit den „Wilsberg“ mit ausmacht. Ihr erreicht dieses Jahr die siebzigste Folge. Wie lange möchtest du den Overbeck noch spielen?


Es gab mal eine Zeit, als wir uns Folge 50 näherten und Leonard meinte, dass es doch toll wäre, wenn wir die 50 vollmachen. Das ist schon eine Weile her … Solange den Autoren weiterhin schöne, abwechslungsreiche und spannende Geschichten einfallen – die vor allen Dingen auch die Zuschauer mögen, die uns noch sehen wollen – wären 100 Folgen ein schönes sportliches Ziel.

Schuckertstraße 16 | Tel.: 719899 | zabelwerbung.de

Tel.: 328272 | amendt-dienstleistung.de

Im Kino kann man dich aktuell als Kapitän Ehlers in „Effigie – Das Gift und die Stadt“ erleben. Ein historischer Kriminalfilm über die Giftmörderin Gesche Gottfried. Ich fand den Stoff spannend und es hat mich gereizt, wie sehr historisches Kostüm und Set das eigene Spiel beeinflussen. Dazu muss man sagen, dass es eine Low-Budget-Produktion war, die dessen ungeachtet aktuell bereits einige Preise gewonnen hat. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

» Overbeck ist zu einer Wohlfühlhose geworden. «

GOLDSCHMIEDEKUNST Kreuzstraße 33 Tel.: 43856 mueller-tenckhoff.de

TEAM 7 Friedrich-Ebert-Straße 113 Tel.: 87186710 team7-muenster.com

Deine erste Arbeit als Schauspieler war ebenfalls in einer Low-Budget-Kinoproduktion: „German Fried Movie“ von keinem Geringerem als Uwe Boll. Wie war die Arbeit mit Boll, der häufig als der „Schlechteste Regisseur aller Zeiten“ bezeichnet wird? Uwe Boll und sein Kompagnon Frank Lustig, mit dem er gemeinsam Regie geführt hat, haben uns am Theater spielen sehen und brauchten schlicht Leute. Aber es war schon etwas „speziell“. Die beiden haben bei der Produktion alles gemacht, sodass die Regiearbeit sicherlich ein wenig unterging. (Lacht) Aber es ist schon interessant, welchen Weg Uwe Boll seitdem gegangen ist … Er ist nach Hollywood gegangen und hat große Videospiel-Marken verfilmt. Man kann sagen, er hat damit eine Markt-


Foto: ZDF und Thomas Kost

- 31 -

Hier sieht man: „Die Autoren leisten gute Arbeit“ lücke entdeckt und dafür auch bekannte Darsteller verpflichtet, wie Ben Kingsley, Christian Slater oder Jason Statham. Auf so eine Idee muss man erstmal kommen. Nebenher haut er noch als ehemaliger Amateurboxer seine Kritiker im Ring um! (Lacht) Auf eine Sache möchte ich noch zu sprechen kommen: Du bist derzeit auf Tour einer Lesung von kriminalistischen Texten. Sind Krimis zu einem roten Faden in deiner Arbeit geworden? Na ja, angefangen habe ich am Theater, da war noch nichts mit Krimi. Meine ersten Schritte in Film und TV hatten auch nichts mit dem Genre zu tun. Der besagte „German Fried Movie“ – und im Fernsehen war es „Nikola“ mit Mariele Millowitsch. Genau. In „Nikola“ habe ich neun Jahre einen Assistenzarzt gespielt und parallel mit „Wilsberg“ begonnen. Um deine Frage zu beantworten, die letzten Jahre war es viel Krimi und die ersten Jahre viel Komödie. Damals bin ich aber auch darauf angesprochen worden: „Herr Jankowsky, Sie machen ja nur Komödie!“ (Lacht)

Am 19. Februar trittst du, im Rahmen deiner Lesung, in Münster auf. Ist es hier schon so eine Art Heimspiel? Ich habe Münsters Entwicklung mit eigenen Augen verfolgen können. In einer der ersten Folgen von „Wilsberg“ haben wir am Hafen eine Leiche gefunden, damals sah es dort noch mehr wie in einem Industriegebiet aus, jetzt erinnert es mich eher an den historischen Hafen von Kopenhagen – Restaurants, Cafés, viel Volk, Boote, gelöste Stimmung. Außerdem gehe ich viel joggen – wenn ich um die Promenade oder den Aasee laufe, hat es was von „coming home“. ◊◊◊

INFO

Roland Jankowsky Wurde 1968 in Leverkusen geboren und betrat bereits Ende der 80er Jahre ersten Bühnenboden. Seit 1998 arbeitet er als Kommissar Overbeck bei der Polizei Münster und unterstützt Georg Wilsberg bei seinen Ermittlungen. Am 19.02. und 24.09. kann man ihn in Münster live bei Lesungen erleben. rolandjankowsky.de


- 32 -


- 33 -


- 34 -


- 35 -

Wilsberg-Erfinder Jürgen Kehrer im Gespräch 500.000 Leser begeistert die seit Jahrzehnten erfolgreiche Reihe um den Münsteraner Privatdetektiv Georg Wilsberg. Millionen Zuschauer verfolgen mit ebensolchem Genuss den beliebten TV-Wilsberg (gespielt von Leonard Lansink) bei seinen Fällen. Anlässlich der gefeierten 25 Jahre „Wilsberg“ plaudern wir mit dem geistigen Vater des Ermittlers, Jürgen Kehrer – über Aktuelles ebenso wie über Veränderungen der Kultfigur in Buch und Film im Laufe der Jahre.

Von Doppeljubiläen und Dreifach-Identitäten

25 Jahre Wilsberg, Glückwunsch! Deine Romane gibt es sogar noch länger, richtig? Ja, seit nunmehr 30 Jahren. Im März erscheint der neue, zwanzigste Wilsberg-Roman, „Sag niemals Nein“. Quasi ein Doppeljubiläum. Wie kamen die Bücher ins ZDF? Das weiß bestimmt schon jeder … Da bin ich wohl zu jung. Der ZDF-Redakteur Martin R. Neumann suchte seinerzeit neue Stoffe. Einer seiner Freunde aus Bielefelder Zeiten, der inzwischen nach Münster gezogen war, hat ihm ein Buch von mir geschenkt. So wurde aus Wilsberg ein Fernsehheld. Ab und zu werden auch du und deine Frau Sandra Lüpkes im Abspann als Drehbuchautoren geführt, aber das wechselt immer mal, wie es scheint. Jedes Jahr werden vier oder fünf „Wilsberg“-Folgen gedreht, davon schreiben Sand-

ra und ich meist eine. Mehr können – und wollen – wir gar nicht. Für die TV-Sendung wurden Änderungen getroffen. Was ist anders? Vor allem wurde das Ensemble rund um Georg Wilsberg ergänzt. Auch schreibe ich in den Romanen stets aus der Ich-Perspektive. In der Fernsehreihe war die Erzählweise auf Dauer nicht durchzuhalten, deshalb gibt es heute mehrere Handlungsstränge, etwa aus Ekkis oder Alex‘ Sicht. Wie ist es, parallel die Buchreihe weiterzuführen? Hast du beim Schreiben mittlerweile Leonard Lansink als Wilsberg vor deinem geistigen Auge? Bei den Drehbüchern schon, beim Roman-Wilsberg bin ich tatsächlich nach wie vor bei meinen ursprünglichen Vorstellungen. Es gibt ja sogar eine dritte Wilsberg-Identität, in den Comics von Jörg Hartmann. Aber die lassen sich trotz allem


gut unterscheiden. Und Leonard Lansink verkörpert die Rolle einfach toll.

Zu sofort gesucht:

Ihr beiden versteht euch wohl echt gut, wie ich bei einer Premierenlesung miterleben durfte. Hattest du beim Casting ein Wörtchen mitzureden? Nein, aber Leonard war ein Glücksgriff. In der allerersten Verfilmung hat noch Joachim Król den Wilsberg gespielt, der wollte danach aber nicht mehr. Lustigerweise wohnen Sandra und ich in Berlin mittlerweile nur etwa 200 Meter von Leonard Lansink entfernt.

Friseurin/Friseur/ Meister Nettes Team, Flexible Arbeitszeiten und Top Gehalt!

E-Mail: info@cut-studio.de Cut Studio Münster Rothenburg 19 48143 Münster

Kontakt: Telefon 0251 56517 E-Mail info@cut-studio.de

War das Zufall oder habt ihr euch abgesprochen? Das hat sich tatsächlich erst hinterher herausgestellt. Wahnsinn – Lassen sich denn die Wilsberg-Romane in Berlin genauso gut schreiben wie in Münster? Ja, nachdem ich nun 40 Jahre lang in der Domstadt gelebt habe, ist das kein Problem. So schnell verblasst da nichts.

Outdoorfitness ♥ Bodyforming ♥ Ausdauertraining ♥ Stretching und ganz viel Spaß!

Gutschein für eine buggyFit Stunde*

* Gilt nur 1x pro Neukunde.

Der Fitnesskurs für Dich und Dein Baby!

Anzeige ausschneiden & mitmachen!

» Lustigerweise wohnen wir in Berlin nur 200 Meter von Leonard Lansink entfernt. « Wolltet ihr Abstand vom Trubel um euch, oder waren neue Projekte der Grund? Wir wollten nach so langer Zeit einfach was Neues ausprobieren. Und welche Stadt in Deutschland ist derzeit interessanter als Berlin? Hat sich deine Romanfigur im Laufe der Jahre verändert? Die ist vor allem älter geworden. Viele lassen ihre Charaktere über die Jahrzehnte

Mach‘ mit und werd‘ fit!

Jetzt anmelden auf www.buggyFit.de


Fotos: Pressefotos

- 37 -

Die Romane schreibe ich immer aus der Ich-Perspektive hinweg nicht altern, aber für mich war die Entscheidung von Anfang an klar. Wilsberg ist auf alle Fälle reifer geworden. Beziehst du aktuelle Geschehnisse und Themen in deine Geschichten mit ein? Tagesaktuell bringe ich nichts hinein, dann würden die Bücher sehr schnell altern. Ich möchte ja, dass die Bücher ein paar Jahre lang gelesen werden. Größere gesellschaftliche Themen greife ich aber schon auf: Im neuen „Wilsberg“ spielt zum Beispiel der Syrienkonflikt eine Rolle.

Worum geht es in dem neuen Roman? Ein 15-jähriges Mädchen will Wilsberg engagieren, damit dieser ihren Vater beschützt. Wilsberg lehnt ab, schon aufgrund des Alters seiner potenziellen Auftraggeberin. Aber, man ahnt es, so leicht ist der Fall für ihn nicht erledigt. Ein Thema des Romans ist: „Wie weit geht man oder bringt sich in Gefahr für journalistische Arbeit?“ Hat dich deine frühere journalistische Tätigkeit auf das Thema gebracht?


- 38 -

Wir sind eigentlich ganz friedlich. Untertassen fliegen nicht Ja, wobei es beim Stadtblatt Münster natürlich nicht ganz so gefährlich zuging. (Lacht) Einer meiner damaligen Kollegen, Christoph Reuter, der mittlerweile für den SPIEGEL schreibt, fährt allerdings regelmäßig in Krisengebiete wie den Irak und Syrien und berichtet über Afghanistan und den Jemen.

Dafür haben wir glücklicherweise stattdessen den Wilsberg durch dich. Genau, den schicke ich darum auch in umso brenzligere Situationen.

Was wäre deine Antwort auf diese Leitfrage? Ich bin nicht so mutig. Mir hat sich die

Vor ein paar Jahren hast du in einem Interview gesagt, dass du gemeinsam mit Sandra

Frage allerdings auch persönlich noch nicht gestellt.


- 39 -

keine Romane schreibst. Kürzlich habe ich einen Titel entdeckt, der aber durchaus von euch beiden ist. Hat sich da etwas geändert? Du spielst auf „Was sich liebt, das killt sich“ an …

Habt ihr bei den Geschichten ein paar persönliche Erfahrungen mit einfließen lassen? Im Allgemeinen verstehen wir uns ganz gut und sind sehr friedlich. Es fliegen also keine Untertassen. ◊◊◊

» Nachdem ich 40 Jahre in Münster gelebt habe, verblasst da so schnell nichts. « Ja, richtig. Das ist eine Sammlung von Kurzgeschichten rund um das Thema. Sandra und ich haben dabei aber jeweils eigene abgeschlossene Storys beigesteuert.

INFO

Jürgen Kehrer Er ist 1956 in Essen geboren, zog später nach Münster, arbeitete als Journalist für das damalige Stadtblatt und erfand schließlich die „Wilsberg“-Reihe rund um den Privatdetektiv Georg Wilsberg. Vor 25 Jahren wurde „Wilsberg“ vom ZDF entdeckt und unterhält seitdem regelmäßig sieben Millionen Zuschauer. Termin: Am 18. März liest Jürgen Kehrer um 20.30 Uhr bei Thalia in der Ludgeristrasse 100 aus seinem neuen Wilsberg-Roman „Sag niemals Nein“.

BotoxBehandlungen auf höchstem Niveau.

ab

Windthorststrasse 16 48143 Münster

Tel.: 0251 - 4 20 51 Fax: 0251 - 4 14 00 34

280,00 Euro

info@hautarzt-muenster.de



- 41 -

Tom Feuerstacke und Ina Paule Klink verhandeln Wilsberg Wenn du mit der Juristerei nichts zu tun hast und dennoch Anwältin wirst, sorgt das für Kopfschütteln. Warum quäle ich mich durchs Studium und arbeite in einem Bereich, der mir nicht zusagt, wenn ich sogar so weit gehe, zuzugeben, dass ich mir selber kein Mandat erteilen würde? Umso unverständlicher, dass ich auf einmal eine gefragte und erfolgreiche Anwältin mit vielen Klienten bin – eigene Kanzlei inklusive. Am Ende lohnt es sich nicht, darüber nachzudenken. Denn wir in Münster lieben unsere Alex Holtkamp, wie sie ist, und schätzen sie als Anwältin.

ANWÄLTIN AM RANDE DER LEGALITÄT Hallo Ina, oder Paule. Jetzt bin ich durcheinander, weil ich gar nicht weiß, welcher Name dein Rufname ist: Ina oder Paule? Paule ist mein Rufname. Auf Ina reagiere ich quasi gar nicht. Dein Zweitname war schon immer dein Rufname? Ich wurde immer mit dem Zweitnamen gerufen, der mittlerweile sogar in die Geburtsurkunde eingetragen ist. Das war lange nicht möglich, da der Name Paule nicht weiblich genug war. Dabei handelt es sich bei diesem Namen um einen weiblichen französischen Vornamen. Da waren deine Eltern aber schön kreativ bei der Namensfindung. Die Kreativität ist nicht der Grund für den Namen. Vielmehr sollte ich, wie so viele andere Mädchen aus meiner Generation, ein Junge werden. 25 Jahre „Wilsberg“. Du gehörst zum ständigen Ensemble. Was macht diese Produktion aus, dass du so lange dabeigeblieben bist? In erster Linie sind es vermutlich die Kollegen. Mit denen habe ich so viel Spaß, dass ich das nicht missen möchte. Hinzu kommen die Geschichten, die wir erzählen und die

„Wilsberg“ so spannend machen. Das Ganze ist eine Mischung aus den Kollegen und den Storys. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass den Ausschlag aber eher die Menschen geben. Wie lebt es sich als junge Anwältin in Münster? Ich habe mit der Juristerei nicht so viel am Hut, um ehrlich zu sein. Das ist nicht mein Metier und ich begegne dem mit Respekt. Ich möchte es gerne so beantworten: Wäre ich wirklich Juristin in Münster, wäre ich vermutlich eine Exotin. Die Stadt ist schön und es macht Spaß, aber von mir als Anwältin würde ich keinen Rat annehmen. Als du als Patentochter von Georg Wilsberg in Münster aufgetaucht bist, hattest du da Mitspracherecht, was deinen Berufswunsch Juristin betraf? Nein. Das war die Ansage zu Beginn, dass meine Figur Jurastudentin ist. Es war allerdings lange nicht klar, ob sie das Studium beenden würde. Alex hat sich auch sicherlich sehr viel Zeit bei der Ausbildung gelassen. Letztendlich fand ich es gut, dass sie das Studium durchgezogen hat und am Ende des Tages Juristin wurde … … und das durchaus erfolgreich …


LAITH AL-DEEN

„AKUSTIK-TOUR“

23.04.20

Foto: © eldadcarin/stock.adobe.com, inankilic/stock.adobe.com

Lokschuppen Bielefeld

derborn 12.02.2020 Pa est 18.02.2020 So ns u ter 05.03.2020 M tersloh 19.03.2020 Gu elefeld Bi 25.03.2020 ppstadt 02.04.2020 Li bruck 4.2020 Osna

Tickets unter www.mitunskannmanreden.de VollPlayback

Theater

Acoustic Pub Crawl

14.05.20

15.0

FORUM • BIELEFELD

03.03.20 09.03.20 STADTHALLE BIELEFELD

PADERHALLE Paderborn

TICKETS: VPT-SHOW.DE EVENTIM.DE

WWW.VPT-SHOW.DE WWW.FACEBOOK.COM/VOLLPLAYBACKTHEATER

die feisten

photo by Harald Hoffmann

Junggesellenabschied

25.09.20

DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS 2017 CD‘s im Handel die feisten Nussschüsselblues

KAP. 8 Bürgerhaus • Münster

live

12.03.20 • Forum • Bielefeld 07.10.20 • Alter Schlachthof • Soest 10.10.20 • Lagerhalle • Osnabrück

www.diefeisten.de

28.08.2020 28.11.20

JOVEL • Münster

Das stimmt. Sie ist nicht irgendeine Juristin. Sie ist erfolgreiche Anwältin mit eigener Kanzlei.

21.02.20 • Alter Schlachthof • Soest 22.02.20 • Stadthalle • Gütersloh 07.10.20 • Maximilianpark • Hamm 08.10.20 • Lagerhalle • Osnabrück 05.11.20 • Universum • Bünde

OELDE

Vier-Jahreszeiten-Park

Karten unter www.mitunskannmanreden.de

Wie schwer ist es unter einen Hut zu bringen, dass ihr durchaus schwierige Themen angeht, diese aber mit eurer Leichtigkeit präsentiert? Egal welche Antwort man jetzt erwartet, es ist die Chemie, die zwischen uns Schauspielern herrscht. Es ist die besondere Art und Weise, wie wir miteinander spielen. Diese Leichtigkeit, die du ansprichst, erwähnt auch gerne unser Aufnahmeteam. Das macht ein schweres Thema erträglich in seiner Darstellung. Diese besondere Chemie, die hat man, oder man hat sie nicht. Bei uns im Team ist sie da und sorgt für Unterhaltung, die keine dunklen Wolken heraufbeschwört, sondern auch bei schwereren Themen einen harmonisch-schönen Samstagabend. Wie funktioniert das denn mit der Chemie zwischen euch, sodass schwere Themen so locker rüberkommen? Ich denke dabei zum Beispiel an Inhalte wie Zwangsprostitution und Menschenhandel, die ja nicht einfach zu spielen sind? Erst mal ist es ja so, dass wir alle das gleiche Ziel verfolgen. Wir stehen auf der gleichen Seite. Zusammen kämpfen wir für das Recht der einzelnen Person. Da es solche Themen gibt in der Gesellschaft, ist es wichtig, dass wir diese auch ansprechen. Natürlich mit der Leichtigkeit unserer Reihe. Aber nicht weniger mit dem ernsthaften Hintergedanken. Unsere Geschichten sind sicherlich märchenhaft, aber nicht oberflächlich. Am Ende des Tages sind wir Schauspieler gefragt und das ist umso einfacher, wenn die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmt. Das macht am Ende „Wilsberg“ aus? Diese Mischung aus an den Haaren herbeigezogenen Geschichten und Stoff aus dem täglichen Leben? Das ist die andere Seite unseres Formats: Wir haben immer wieder die Möglichkeit, durch die Drehbuchautoren und die Re-


- 43 -

Mit den Kollegen habe ich unendlich viel Spaß dakteure, auf Aspekte einzugehen, die das tägliche Leben in Münster oder sonst wo bewegen. Wenn ich dabei an das Beispiel Hawerkamp erinnere, ist es doch schön, dass wir ein solches münster-relevantes Gesellschaftsthema auf unserer Ebene darstellen. Vielleicht erreichen wir gerade

durch diese extreme Art der Leichtigkeit Menschen, die sich mit dem Thema sonst nicht beschäftigen. Wobei man ja schon sagen muss: Egal welche Inhalte ihr sendet, der Zuschauer wird am Ende nicht alleingelassen, da ihr das


Thema auflöst und keinen mit Depressionen in den nächsten Tag entlasst. (Lacht) Das ist schön, dass uns das gelingt.

Ethical Fashion Store Spiekerhof 29 | Tel.: 39564509 | gruenewiese-shop.de

www.beautyundmehr.de  0251 – 490 498 88

BEAUTY UND MEHR im Kaiserhof Münster Bahnhofstraße 16 48143 Münster

D I E W E LT D E R N A T Ü R L I C H E N

SCHÖNHEIT

FETTVEREISUNG Wenn das Kleid zwickt

AUGEN SPEZIAL Der besondere Augenblick

BRAUTTANNING Schneeweiß und ein Hauch von Sonne

MASSAGEN & PEELING Entspannt und fein in den großen Tag

Personal Training für die Frau Schöner Fühlen – stärker sein schön-und-stark.de

ADENAUER&CO STRANDHAUS MÜNSTER Rothenburg 14-16 Tel.: 85709853 facebook.com/adenauercomuenster

Wie viel Paula steckt in Alex? Auf die Juristerei müssen wir nicht eingehen. Da hast du ja im Privaten wenig Berührungspunkte. Ich hatte das Glück, dass ich am Anfang nur eine halbe DIN-A-4-Seite an Charakterskizze erhalten habe. Der Rest der Figur wurde mir in die Hand gelegt, ich konnte sie selber ausfüllen. Man kann sagen, ich durfte mich geben, wie ich wollte. Heute kann ich in Worte fassen: Alex erinnert mich total an Paule. Okay, Paule ist nicht ganz so naiv und beweist eventuell ein wenig ein glücklicheres Händchen in Sachen Liebe. Was den Humor betrifft oder Sonstiges, da ist eine Menge von mir eingeflossen. Das Schöne ist, Alex kann weiterhin lernen. Irgendwann kommt hoffentlich der Traummann, der länger als eine Folge bleibt.

» von mir als Anwältin würde ich keinen Rat annehmen. « Jetzt bitte genau zuhören: Was nervt Alex an Georg, was Paule an Leonard nicht nervt? An erster Stelle steht sicherlich dieses ständige „kein Geld haben“. Immer dieses von hinten durch die Küche. Immer an der Grenze des Legalen. Alex würde sich aufgrund ihres Berufs viel mehr an die Gesetze halten. Zudem wird sie von Georg häufig verleitet, sich gegen Recht und Ordnung zu entscheiden. Das nervt sie aber nur ein bisschen. Denn am Ende des Tages zieht sie ja immer mit. Genauso wie die Freunde will sie Fälle aufklären, um für Gerechtigkeit zu kämpfen. Leonard hingegen ist großzügig, sehr sozial eingestellt. Wobei, wenn ich so richtig darüber nachdenke, ist Georg nicht geizig, er hat nur nichts, was er großzügig geben kann, außer vielleicht seine


Foto: ZDF und Martin Lässig

- 45 -

Unsere Geschichten sind oft märchenhaft… aber niemals oberflächlich Zeit. Sozial ist der schon. Sonst wäre Alex ja nicht bei ihm aufgewachsen. Eine Frage. die ich „Wilsberg“-Schauspielern immer stelle: Was passierte, wenn man das Ensemble sprengen würde? Gute Frage. Die Gefahr besteht natürlich immer. Wir hoffen, dass das nie geschieht. Wir haben uns eine Basis aufgebaut, so verwurzelt, dass wir da nicht rauswollen. Vermutlich wird es auch schwer, dieses Geflecht zu entwurzeln. Eines kann ich aber sicher sagen:

Jetzt, wo wir den Weg so lange miteinander gegangen sind, werden wir auch gemeinsam weitermachen, solange es gewünscht ist. Never change a winning team. Gibt es eine Folge, die dir besonders im Gedächtnis geblieben ist? Ich würde jetzt nicht von Lieblingsfolge sprechen, sondern von den schönsten Momenten oder Lieblingsmomenten. Meiner war in der Episode, in der Wilsberg vermeintlich ertrinkt. Das war eine schauspielerische Heraus-


Foto: ZDF und Thomas Kost

- 46 -

Es ist ein Segen, ein Teil von „Wilsberg“ zu sein forderung, da wir ja alle getrauert haben und niemand wusste, ob er wirklich verstorben ist. Es waren emotional betrachtet die stärksten Momente, zudem herausfordernd zu spielen. Das hat mächtig Spaß gemacht. Es war großartig bis zu dem Moment, wo Georg wieder auftaucht und sich von mir eine ordentliche Backpfeife einfängt. Wenn du auf eine so lange Zeit zurückschaust, in der du in dieser Kultserie mit dabei bist: Verfluchst du es manchmal, dass du mitwirkst, oder empfindest du es als etwas Schönes? Natürlich ist es etwas Schönes und ich bin gerne dabei. Den Rest muss man organisieren. Inwiefern? Man sollte darauf achten, dass man noch Zeit hat für andere Dinge. Für mich ist das machbar. Ich stelle fest, es ist ein Segen, ein Teil von „Wilsberg“ zu sein.

Wenn du in Münster durch die Stadt läufst, wie sprechen dich die Bewohner an? Die Mehrheit ruft mich schon mit Alex. Das ist aber nicht schlimm. Meine Schwester heißt auch Alex. Da sie zehn Jahre älter ist als ich, hatten wir die gleichen Lehrer. Unsere Ähnlichkeit sorgte dafür, dass ich regelmäßig Alex genannt wurde. So höre ich von jeher eh auf diesen Namen. Ich habe gelesen, dass du mal bei Bela B. mitgesungen hast. Es gibt auch eine „Wilsberg“-Folge, in der Bela kurz mitspielt. Mich würde interessieren, wie es mit dem Schlagzeuger der Ärzte war? Wurdest du Background-Sängerin, weil er bei „Wilsberg“ mitgespielt hat? Was du jetzt nicht weißt, Tom, wir waren bereits vor der ersten Tour zusammen in der Serie zu sehen. Wir kannten uns bereits und wussten, dass wir Musiker sind. Es war also völlig unabhängig von „Wilsberg“, dass wir gemeinsam auf


- 47 -

Tour gegangen sind. In der Folge, in der Bela zu sehen ist, haben wir keine Szene zusammen. Jetzt können wir daraus überhaupt nichts Spektakuläres schreiben … (Lacht) Dabei hätte also rauskommen sollen, dass ich nur auf Tour gegangen bin, weil wir zusammen gespielt haben. Nein, das war’s nicht. Mit auf Tour bist du gegangen, weil du unglaublich gut singen kannst. Natürlich nicht. Ich war nur mit, weil ich unglaublich nett bin. Stimmt nicht. Ich weiß, dass du gut singen kannst. Das durfte ich selber schon live erleben. Er hatte sich wirklich gemeldet und gefragt, ob wir zusammen auf Tour gehen. Er wusste von mir, dass ich ebenfalls Musikerin bin. Ich dachte zwar erst, dass er sich verwählt hätte. Hatte er aber nicht – und wir gingen auf Tour.

Zum Schluss noch, ist der Overbeck verliebt in die Alex? Wow. Ob der Overbeck in Alex verliebt ist? Ich denke, wenn ihm geholfen wird, ist er auch etwas verschossen in Alex. Aber wir wissen doch alle, die Liebe steckt bei zwei ganz anderen … In diesem Sinne: Danke für das Interview, es hat sehr viel Spaß gemacht. Mir auch. Bis demnächst in Münster. ◊◊◊

INFO

Ina Paule Klink Die 1979 in Zossen geborene Schauspielerin hat eine Gesangs- und Tanzausbildung für Jazz und klassischen Tanz. Dass sie singen kann, durfte sie auf einer gemeinsamen Tour mit Bela B. Felsenheimer beweisen.

Mitglied werden, Gesundheitsbudget erhalten Für Osteopathie, Impfungen, Schwangerschaftsleistungen und Naturarzneien. Wir übernehmen 80 %, bis 500 EUR pro Jahr. Bei Zahnreinigungen 2-mal bis zu 50 EUR. Sie möchten Mitglied werden? Frank Schwietering berät Sie gern. Rufen Sie einfach kostenfrei an unter 0800 2655-500424. Wir freuen uns auf Sie!


- 48 -


- 49 -

Thorsten Kambach und Oliver Korittke sprechen ein paar Minuten miteinander Was kann ich Oliver Korittke fragen, was er sich nicht schon selbst gefragt hat? Hat er heute gute Laune, freut er sich auf unser Interview oder ist es für ihn einfach nur langweilige Routine? Wie lebt ein Schauspieler, der schon als Vierjähriger in der Sesamstraße mit Oscar in der Mülltonne spielen durfte? Er lebt gut, wird er mir antworten, aber er wird mir auch sagen, dass er nie (!) mit Oscar in der Mülltonne gespielt hat, denn den hat er nie getroffen, auch in der Sesamstraße nicht – seine Folge hatte ein anderes Thema. Die Frage nach der langweiligen Routine konnte er übrigens auch sehr gut beantworten: Er nimmt sich einfach pro Interviewer nur noch drei Minuten Zeit … oder so. Dafür ging aber auch die Freigabe so schnell wie bei niemandem zuvor: 87 Sekunden hat es nur gedauert, dann kam die WhatsApp mit der Nachricht:

IST DOCH GUT, MACH´ MAL SO. Toll, wir haben nur drei Minuten zeit. Ja, so ist das heutzutage – wenn du so berühmt bist wie ich, kannst du da nichts machen, Millionen Reporter wollen was. Besonders in diesem Jahr ist es so, ist ja klar, warum. Jubiläum. „Wilsberg“. Vierteljahrhundert. Ganz genau. Kannste dir ja vorstellen, was los ist. Seit wann bist du dabei? Folge 15. Jetzt kommt bald die 65. – für dich sind´s also 50 Folgen! Wie die Zeit vergeht. Was du mit der Rolle wohl in der ganzen Zeit verdient hast … Unmengen, wirklich Unmengen. Aber das sollten wir nicht schreiben, nachher kommt das unsympathisch rüber.

Ach, da sind wir Münsteraner ganz entspannt. Wenn wir eins können, dann gönnen. Das war schon so, als ich hierherkam. Hat sich eigentlich viel verändert in Münster seit damals? Ich sehe da keine große Veränderung. War damals nett und sympathisch und ist es immer noch. Ach, deine Stadt ist für einen Großstädter wie mich schon was Besonderes, sie strahlt eine gewisse Ruhe aus, auch Ordnung und Sauberkeit. Das passt mehr und mehr zu mir. Ich bin insgesamt etwas ruhiger geworden; ich meine, ist ja bei dir nicht anders. Als ich in Münster meine ersten Freundschaften schloss, merkte ich, hier gibt es tolle Menschen, dich, Pitti und Erkan und … … die drei wieder! Im Ernst, ich würde die Münsterbande inzwischen als echte Freunde bezeichnen. Ich mag auch die Essensgeschichten hier sehr


Foto: ZDF und Thomas Kost

- 50 -

Meine Tochter fragt sich, warum ich im Fernsehen keinen Bart trage gerne, vor allem Leve – und das Antiquariat natürlich auch. Ich finde toll, dass es ein echtes ist, ich glaube, das macht den Charme aus. Hast du endlich eine eigene Wohnung oder lebst du hier immer noch im Hotel? Hotels, zwei, drei verschiedene, je nachdem. Erst war es der Mauritzhof, jetzt wieder das Mövenpick. Ist alles in Ordnung, weil ich ja nicht wirklich lange im Hotel bin. Das passt also sehr gut, ist fast wie ein zweites Zuhause.

Du sagtest, du seist ruhiger geworden. Stimmt das – oder nur Imagepflege? Was heißt „ruhiger“? In mir schlummert immer noch der kleine, freche und nicht hören wollende Junge. Aber im Großen und Ganzen, wenn man dann 50 geworden ist, ändert sich generell was im Leben. Wie du weißt, habe ich mittlerweile eine kleine Tochter, was einfach supertoll ist. Die hat mein Leben nochmals so richtig verändert, auch meinen Blick auf den Beruf. Vorher habe ich mich ab und zu gefragt – ich bin ja Künstler – ob ich wirklich


weiter und weiter „Wilsberg“ machen sollte, oder will? Und, willst du? Aber ja! Ich bin dankbar, dass ich mich da bisher immer richtig entschieden habe. Dankbar bin ich natürlich auch dem ZDF, das mir das überhaupt ermöglicht. Sogar wenn ich sage, nee, auf Norderney bin ich nicht dabei, ist das nicht wirklich ein Problem, taucht Ekki eben woanders auf. Also auf der einen Seite gibt es ein echtes Baby, aber meine Familie ist „Wilsberg“ geworden – und da bin ich sehr stolz drauf. Doch insgesamt ist es so, dass ich mein Leben nicht anders oder ruhiger bestreite als vor 20 Jahren. Ich habe immer noch dieselben Hobbys, mache den gleichen Mist – gerne.

» so ist das, wenn du so berühmt bist wie ich. « Wie heißt dein Baby, oder ist das geheim? Das ist nicht geheim, kannste gerne schreiben, die Kleene heißt Frida. Fotos gibt´s hier aber nicht … das soll sie selber entscheiden, später, welche Bilder sie von sich in der Welt haben will, da möchte ich nicht vorgreifen. Hat sie dich schon im Fernsehen gesehen? (Lacht) Ja, ja. Sie hat mich um Weihnachten rum gesehen, da liefen vier oder fünf „Wilsberg“ nacheinander. Da fragte sie, warum ich keinen Bart habe im TV. Sie hat sich nicht gewundert? Nee, da nicht mehr. Beim allerersten Mal war das noch was anderes. Da war sie erst so eineinhalb. Wir schauten Fernsehen. Plötzlich kam ich auf die Bildfläche – und sie guckt mich an wie so ‘n Auto und alles in ihrem Gesicht fragte: Hey, du bist doch hier, wie kannst du gleichzeitig da sein und hier sein

Beginengasse 12 | Tel.: 4840000 | ideal-muenster.de

Tradition und Moderne – Gastronomie seit 1855 Annette-Allee 9 | Tel.: 80437 | zum-himmelreich.de

Regional. Innovativ. Frisch Ab 12 Uhr Marievengasse 9 | Tel.: 92458751 muensters-esszimmer.de

smellslike Hörsterstrasse 7 | 48143 Münster instagram.com/smells.like.wine.spirit

Friedrich-Ebert-Straße 181 Tel.: 7793399 facebook.com/ichibanms


und da sein … diese Blicke werde ich niemals vergessen, das war so unglaublich süß.

Pizza auf dem heißen Stein gebacken Rothenburg 14-16 | Tel.: 4828591 | mocca-d-or.de

Fleisch- und Fischspezialitäten vom Grill Rothenburg 14-16 | Tel.: 4840495 | mocca-d-or.de

Hörsterstraße 51 | Tel.: 60908073

ALTES GASTHAUS LEVE Alter Steinweg 37 Tel.: 45595 gasthaus-leve.de

PLATZ FÜR DEIN LOKAL

KONTAKT Rothenburg 14-16 Tel.: 4816842 stadtgefluester-muenster.de

Da war sie sicher begeistert, dass ihr Papa ein berühmter Schauspieler ist. Genau, das wird sie sich gedacht haben. Aber im Ernst, ich werde einen Deibel tun und ihr sagen, dass mein Beruf irgendwas Besseres ist als ’n Maler oder jemand, der hier oder dort arbeitet. Ich möchte ihr vermitteln, dass die Schauspielerei nun mal mein Beruf ist, ich da jedoch so reingerutscht bin und dass es nicht unbedingt ein einfacher und sicherer Beruf ist. Ich möchte versuchen, sie so normal wie möglich zu erziehen. Wobei ich den Begriff „Erziehung“ schrecklich finde. Ich möchte auch nicht, dass sie in der Schule gemobbt wird, von wegen, dein Papa ist Promi und so ‘n Zeug.

» ich würde die Münsterbande inzwischen als echte Freunde bezeichnen. « Ist es wirklich wahr, dass du mit vier Jahren in einer Kneipe entdeckt worden bist? Ich bin damals oft durch die Pinte meines Opas gerannt, jau. Ab und zu waren Leute vom Sender Freies Berlin da und eines Tages suchten die einen Jungen für eine Geschichte in der Sesamstraße und haben Opa gefragt, was ist mit Olli, hat der nicht Bock? Da hat der Opa gesagt, er müsse erst die Oma fragen. Also hat der Fernsehmann mit meiner Oma verhandelt … Offensichtlich haben sie deine Oma überzeugen können. Genau. Dann sind wir da (ins Sesamstraßen-Studio) hingefahren und ich hab’ mich wohl nicht ganz dumm angestellt. Danach


Foto: Pressefoto

- 53 -

Dann suchten sie einen Jungen für die Sesamstraße habe ich eine ganze Familienserie gemacht, „Die drei Klumberger“, hatte dreizehn, vierzehn Folgen. Ich habe den Axel Klumberger gespielt, einen der drei Titelhelden. Ich war da so neun etwa. Davon gibt es nichts auf YouTube, ich suche das gerade! Echt nicht? Gibt´s doch nicht, dachte, da findest du alles. Ich schaue nachher selber mal nach. Was ich auch nicht gefunden habe, ist

„Eine Klasse für sich“. Deine zweite große Serienrolle. Oouuh – nicht möglich! Gefunden habe ich aber Fotos von den Serien. Du warst ja echt knuffig … Bin ich immer noch. Das stimmt nicht. (Atmet schwer): Deswegen sollte man keine Interviews mit Leuten machen, mit denen man schon mal trinken war.


Foto: ZDF und Thomas Kost

- 54 -

Anfang März geht es in Münster wieder auf die Piste Zurück zur Sesamstraße: Was sicherlich alle wissen wollen, gab es damals Gage? Na klar gab es Gage. Ich weiß noch, wie meine Eltern und Großeltern die in der Hand hielten … ich durfte mir dann immer was Kleines kaufen. Was hast du dir von deiner ersten Gage gegönnt? (Lacht) Einen Wellensittich. Der ist auch saualt geworden … Jacky … ich habe den über alles geliebt.

Wie Jaki gesprochen!? Ja, aber geschrieben wie Jacky. Der hat mir sogar aus dem Mund gefressen; saß auf meiner Schulter und hat mir Brot von der Zunge gepickt. Wie war es, die Sesamstraße backstage zu erleben, die ganzen Puppen plötzlich zu sehen? Das ist das, was die Leute immer denken, wenn die hören, dass ich in der Sesamstraße war, dass ich mit Oscar in der Mülltonne


DER HIMMLISCHE SPIEGEL

Tanzabend von Hans Henning Paar zu Musik von Pierre Oser, inspiriert von Hieronymus Boschs GARTEN DER LÜSTE 4.2. / 15.2.2020 im Großen Haus TICKETS (0251) 59 09-100 � theater-muenster.com

rumspielen konnte. Davon habe ich aber nichts gesehen, meine Folge hat mit diesen Figuren nichts zu tun. Lustigerweise aber habe ich 25 Jahre später wieder bei der Sesamstraße mitgemacht! Da habe ich gerappt, mit diesem Rumpel. Das war für mich eine Hommage an damals – und hat Spaß gemacht, nach so langer Zeit wieder dabei zu sein. Rumpel? Ja, so hieß der, meine ich.

UNSERE PASSION IST DEIN RAD-GEBER Wir sind absolut bike-begeistert – das macht uns zu kompetenten Beratern. Gemeinsam finden wir dein neues Rad und alles, was dazu gehört. Dank riesiger Auswahl, Teststrecke und Top-Service.

Fahrrad XXL Hürter Zweirad GmbH · Hammer Straße 420 · 48153 Münster

Tel.: 0251 97803-0 · www.fahrrad-xxl.de


Ist es ein seltsames Gefühl, dass du inzwischen in einem Alter bist, wo du ständig irgendwelche Jubiläen feiern darfst? Ich habe da noch nie drüber nachgedacht und jetzt ist es so. Ich meine, die 25 Jahre „Wilsberg“ kann ich mir natürlich nicht ans Bein binden, bin ja erst seit 14 Jahren dabei, aber ja, das ist eben so. Darüber kann ich mich eigentlich freuen.

Dr. Andrea & Dr. Helmut Kurz Windthorststr. 16 48143 Münster Tel. 44739 www.kurz-zahnmedizin.de

ANZ 13€ 8ER KÖLSCHKR CCO 18€ FLASCHE PROSE DEEJAY AB 17H

UP KÖLSCH!

Du bist inzwischen Hausbesitzer. Richtig. Und ja, die Sneaker und die Actionfiguren sind auch dort. Mein eigenes, kleines Museum, sozusagen. Auf meinem Landsitz bin ich also voll ausgestattet und sehr gerne.

» meine Familie ist „Wilsberg“ geworden. « Gehen da viele Leute ein und aus? Nein, im Gegenteil, ich bin der Einzige, der da ein und aus geht. Na klar, ab und zu ein, zwei, drei Freunde, oder mal Kollegen und natürlich meine Tochter. Aber ansonsten bin ich da ruhig für mich. Du bist also angekommen … hast du das Gefühl, dass dein Leben sich dem Ende zuneigt? Nö. Weißt du, in meinem Beruf kommt ständig was anderes, da gibt es viel Abwechslung, man kann ständig was Neues kennenlernen, in andere Rollen schlüpfen. Da ist der echte Olli dann gerne mal allein zu Haus. Das hat eine gewisse Qualität. Das ist wie mit dem Altern: Ich bin jetzt 50. Das hat auch gute Seiten, ich weiß mehr, ich kenne mich mit mehr Dingen aus, mit dem Beruf, aber auch mit dem Leben; kann meiner Tochter was beibringen. Weiß zudem, welche Menschen ich will, welche nicht. Da war ich mit 30 nicht so weit. Ich glaube, dass das Leben so gestrickt ist, dass jedes Alter was für sich hat, ich bin da guter Dinge. Was bringt mir das, die letztens 20


Fotos: Pressefoto

- 57 -

25 Jahre später habe ich dann noch mal in der Sesamstraße mitgemacht

Jahre über die letzten 20 Jahre zu meckern, mich zu ärgern. Deshalb finde ich, man sollte aus jeder Situation das Beste machen. Wann bist du das nächste Mal hier? Ich komme Anfang März, da drehen wir. Da machen wir dann wieder unseren Gang; essen, auf die Piste … wie immer. Ich freu mich. Eine Frage noch: Hast du irgendwas Cooles, dass ich an eine unserer Leserinnen oder einen unserer Leser verlosen darf? Hm, lass mich mal überlegen. Ja! Ich habe was Saucooles, pass auf, ruf´ mich mal in

Stadtgeflüster Münster – Das Interviewmagazin wird herausgegeben von der Stadtgeflüster GmbH & Co. KG Rothenburg 14-16, 48143 Münster Telefon 0251 48168-43, Telefax 0251 48168-40 stadtgefluester-muenster.de info@stadtgefluester-muenster.de Herausgeber, Chef- und Schlussredakteur: Thorsten Kambach Redaktion: Jana Nimz, Stefan Reimer, Tom Feuerstacke, Arndt Zinkant, Claudia Maschner, Jonas Wintermantel, Chiara Kucharski, Dominik Irtenkauf, Julia Körtke Editorial Design: Buschy

zwei Tagen an, da bin ich zurück in Berlin, dann sag´ ich dir, was; ich muss nämlich los, der Balkon wartet. ◊◊◊

INFO

Oliver Korittke Wird in Fach- und Freundeskreisen gerne Oli genannt. Schon kurz, nachdem er als kleiner Junge auf die Welt kam, haben die Leute angefangen, ihn so zu nennen. Etwas später, mit vier Jahren, hatte er sein erstes Engagement, spielte in der Sesamstraße mit. Seit Herbst 2005 spielt er den Ekki in der ZDF-Krimireihe „Wilsberg“. Seitdem wird Oli mit Preisen überschüttet: 1999 Darstellerpreis für „Musterknaben 2“ 2000 Grimme-Preis für „Dunckel“

Lektorat: Bernhard Trecksel Verteilung: Flyerwehr UG (haftungsbeschränkt) flyerwehr.net Fotografie: Maren Kuiter, Thomas Schmitz – FXcommunication.com, Buschy www.shutterstock.com, Pressefotos Anzeigenvertrieb: Ekki Kurz, Horst Stronk Veranstaltungen und Interviewanfragen: Stefan Reimer Büro: Irene Kötter Druck: Lensing Druck Ahaus Webseite: Mark Grotegerd Stadtgeflüster liegt zur kostenlosen Mitnahme an über 300 Stellen in Münster aus. Sie haben Interesse an unseren Mediamöglichkeiten? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail, wir freuen uns!


Tipps & Termine

3-spaltig (138 mm) / 115 mm hoch

- 58 -

MICHAEL FLATLEY TRITT NICHT PERSÖNLICH AUF!

Radmesse Emsland in den Emslandhallen/Lingen

31.03.`20 MÜNSTER 20:00 WWW.KARTEN-ONLINE.DE UHR

Hersteller und Händler auf 5000 qm. Vom exklusiven Nutzrad bis zum modernen Freizeitrad, E-Bike und Elektroroller – einfach ausprobieren und sich in aller Ruhe beraten lassen. Unschlagbare Angebote und der große Fahrrad-Außenparcours ziehen jedes Jahr tausende Besucher an. Mit dabei: Max Schrom mit spektakulärer Show und Biker-Workshops: Vom Weltmeister lernen! 15./16. Februar, radmesse-lingen.de

Das Angel-Event im Norden! „Faszination Angeln“ mit Ausstellern aus Deutschland und Europa. Viele mit speziellen Messeangeboten für Friedfisch- und Raubfischangeln. Auch die Meeresangelei ist stark vertreten. Vom Angel-Magazin bis zur Kochshow, vom Spezialboot bis zum Reiseveranstalter: Sie haben Top-Angebote und neue Ideen dabei. Außerdem: Vorträge und Workshops mit Experten aus der Angelszene 22./23. Februar: angelmesse-lingen.de


- 59 -

Tipps & Termine

„Sauberes Münster 2020“ Anmeldungen bis zum 28. Februar „An die Müllzangen, fertig, los“, heißt es vom 27. März bis 02. April: Organisiert und koordiniert von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) geht die stadtweite Aktion „Sauberes Münster“ in die 16. Runde. Im letzten Jahr verzeichneten die AWM mit über 13.000 Teilnehmenden einen Rekord. Bis jetzt haben sich für die aktuelle Aktion bereits 5.000 Freiwillige angemeldet. „Wer weiß, vielleicht toppen die Münsteranerinnen und Münsteraner den Rekord aus 2019 noch“, ist Tina Mai von den AWM auf die Teilnehmerzahlen am Ende der Anmeldefrist gespannt. Parks,

27.04.`20 MÜNSTER 20:00UHR

WWW.KARTEN-ONLINE.DE

Grünflächen, Schulhöfe und Spielplätze werden die zahlreichen Freiwilligen von achtlos weggeworfenem

im Anschluss der Aktion dafür, dass alle gesammelten

Müll befreien. Als Projektleiterin staunt Tina Mai

Abfälle fachgerecht entsorgt werden. Nach der Aktion

jedes Jahr wieder über das große bürgerschaftliche

werden unter allen Teilnehmenden Geldpreise verlost.

Engagement für die Stadtsauberkeit in Münster. Wer mithelfen möchte: Die AWM statten wieder alle

Anmeldeschluss: 28. Februar

freiwilligen Helferinnen und Helfer mit Sammelzan-

Anmeldungen: unter Tel. 02 51/60 52 55 oder über

gen, Handschuhen und Abfallsäcken aus und sorgen

das Online-Formular unter www.awm.muenster.de

Abfallwirtschaftsbetriebe Münster

Aktion Sauberes Münster 2020

Sie räumen auf, wir helfen mit! Termin für die Müllsammelaktion: 27. März bis 02. April 2020 Anmeldung und Infos unter: Tel. 60 52 55, awm@stadt-muenster.de ... oder im Internet: www.awm.muenster.de Eine Gemeinschaftsaktion der AWM und der Bürgerinnen und Bürger Münsters unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Markus Lewe Saubere Lösung


Gesundheit

- 60 -

Früh erkennen – besser heilen

Lungenkrebs-​Screening nur dann erfolgreich sein kann, wenn Experten aller beteiligten Fachdisziplinen

Das Clemenshospital führt gemeinsam mit der

von Hausärzten, Pneumologen, Radiologen im Umfeld

Thoraxklinik Heidelberg und dem Deutschen

ausgewiesener Lungenkrebszentren zusammenwir-

Zentrum für Lungenforschung eine Studie zur

ken und die komplexen Abläufe klar definiert und

Früherkennung von Lungenkrebs mittels

qualitätsgesichert sind. Die Studie erprobt deshalb die

Niedrigdosis-Computertomographie durch.

Umsetzbarkeit einer qualitätsgesicherten Untersuchungskette zur individuellen Früherkennung von

Für das Lungenkarzinom wäre eine effektive Früher-

Lungenkrebs mittels Niedrigdosis-CT im deutschen

kennung von besonders großer Bedeutung. Lungen-

Gesundheitssystem. Mit der Durchführung der Studie

krebs ist in Deutschland eine der häufigsten und

soll auch auf eine Reduzierung ungerechtfertigter

dabei auch eine der tödlichsten Krebsarten. Lungen-

Früherkennungsuntersuchungen ohne ausreichende

krebs im Anfangsstadium hat eine hohe Heilung-

Qualitätssicherung und wissenschaftliche Auswertung

schance, verursacht aber häufig keine Beschwerden

(sog. „graues Screening“) hingewirkt werden.

und bleibt deshalb häufig unentdeckt. In späteren Stadien verschlechtern sich die Aussichten für eine

Teilnahmeberechtigt sind aktive oder höchstens

erfolgreiche Therapie hingegen beträchtlich. Eine

15 Jahre abstinente Raucher zwischen 55 und

große Studie aus den USA zur Früherkennung von

74 Jahren, die mindestens 30 „Packungsjahre“

Lungenkarzinomen bei starken Rauchern konnte

geraucht haben. Das bedeutet, dass sie 30 Jahre

erstmals den Nutzen der Niedrigdosis-Computerto-

lang eine Schachtel pro Tag oder zum Beispiel

mografie zur Erkennung früher Tumorstadien und

15 Jahre lang zwei Schachteln pro Tag geraucht

zur Senkung der Sterberate zeigen. Die ermutigenden

haben. Doch auch eine regelmäßige Untersuchung

Ergebnisse konnten kürzlich auch in europäischen

mit dem Niedrigdosis-CT ist kein Freifahrtschein,

Studien bestätigt werden. So entspannt sich in Europa

um mit dem Rauchen fortzufahren. Wie der Sucht

eine intensive Debatte über die Frage, unter welchen

beizukommen ist und welche Möglichkeiten der so

Voraussetzungen ein Screening mit Niedrigdosis-Com-

wichtigen Entwöhnung es gibt, wissen die Experten

putertomographie sinnvoll sein könnte. Dabei geht

des Lungenkrebszentrums auch und geben gerne

es aber nicht nur um das technisch Machbare. Einig

Tipps oder vermitteln auf Wunsch den Kontakt zu

sind sich die Verantwortlichen der Studie, dass ein

Experten außerhalb der Klinik.


- 61 -

Gesundheit

Offizielle Eröffnung Ende März: Komm zu VIVA Fitness! Schon ab Mitte März kannst du auf 2.600 qm trainieren. Der Slogan: „One for everybody“ steht nicht für eine Universallösung, sondern für ein ganz individuelles Angebot für jedes VIVA-Mitglied. Eigene Fitness-Areas mit den innovativsten Fitnessgeräten der Weltmarktführer und mit originellen Trainingsmethoden. Das Wichtigste ist ein hoher Spaßfaktor und vor allem die Wohlfühlatmosphäre der Mitglieder und Mitarbeiter. Mit Play-Areas für Team-Workouts, Endlos-Kletterwand, Streetball-Feld und Zocker-Area, Cardio-Park und Ganzkörper-Zirkel, modernem Kurs-Angebot und Personal Training.

Bleiben Sie fit und gesund Gönnen Sie ihrem Körper etwas Gutes mit unseren ganzheitlichen Angeboten: - medical Massagen zur Entgiftung & Entschleunigung - BodyBasic-Gesundheitskonzept zur Steigerung Ihrer Vitalität

Außerdem: Top-Konditionen mit Betreuung, Solarium-Flatrate sowie Mineralgetränke gratis. Viele kostenlose Parkplätze! vivafitness.de/studios/muenster

www.carpesol.de Therme: 09:00 - 22:00 Uhr

05424 - 22 14 600

Sauna: 10:00 - 23:00 Uhr

carpeSPA: 10:00 - 22:00 Uhr

Medical SPA im carpesol Bad Rothenfelde Die Lebenskräfte aktivieren, die Vitalität steigern, das Wohlbefinden verbessern! Mit dem ganzheitlichen Gesundheitskonzept und verschiedenen SPA-Angeboten im carpesol Bad Rothenfelde. Sich regelmäßig Zeit für Erholung und Regeneration nehmen, dem eigenen Körper die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient. Denn gesund sein heißt nicht nur, nicht krank zu sein. Es geht darum, körperlich, geistig und seelisch-harmonisch im Einklang zu leben. Wir wollen Ihre Gesundheit durch diese Harmonie stärken, Alltagsbeschwerden lindern und Ihre Selbstheilungskräfte mobilisieren. Bringen Sie Körper, Geist und Seele im carpesol in Bad Rothenfelde wieder in Einklang! (Hinweis: Wir führen keine medizinisch-therapeutischen Heilbehandlungen durch.)


- 62 -

Job & Bildung

Die Schule für Modemacher stellt aus! Vom 3. bis 14. Februar gibt es die Abschlusskollektionen der Absolventen 2020 zu sehen.

Jahr,

Mit dabei: Abendtaugliche Business-Mode, Kleidung für das Workout, Schlechtwetter-Kleidung oder

ci h will!

Wäsche für Kinder. Viele Kollektionen setzen auf nachhaltige Stoffe und umweltverträgliche „grüne“ Textilien. So hat die Kollektion „Remarkable“ eine lange Reise hinter sich: Die Stücke sind gemeinsam mit afrikanischen Frauen in Ghana produziert worden. Grundlage aller Kollektionen – von der Idee bis zur Produktionsreife – bilden eine ausführliche

Dein FSJ/BFD. Dein Jahr.

Markt- und Trendanalyse, ein individuelles Marketingkonzept, Farb- und Materialboards

sowie

technische Zeichnungen. Alles zu bewundern bei der Bezirksregierung Münster, Domplatz 1–3.

Informiere Dich unter: www.lebenshilfe-muenster.de

Infos: modemacher-muenster.de

DESIGN | MANAGEMENT | MAßSCHNEIDER „Produktmanager/in für Modedesign und Bekleidung“ BILDUNG IST UNSER BUSINESS. WERDE ZUM ALLROUNDER DER MODEBRANCHE. „Cambridge-Zertifikat“ (Business English) „Maßschneider/in DOB“ „Produktmanager/in für Modedesign und Bekleidung“ Wir bieten individuelle Design-, Näh- und Textilworkshops an!

Schule für Modemacher Münster Echelmeyerstraße 1-2 48163 Münster Tel.: 0251/7051429 Infos auch im Internet unter: www.modemacher-muenster.de info@modemacher-muenster.de


- 63 -

Job & Bildung

Die HORIZON in Münster: Orientierung für Abiturienten Was geht? Nach dem Abitur? Antworten auf der HORIZON in der Halle Münsterland. Die eigene Zukunft zu gestalten kann so verschieden aussehen. Klassisches oder duales Studium, Ausbildung oder Gap Year, Freiwilligendienst oder Stipendium, Ausland oder die erste Orientierung. Die richtige Entscheidung treffen, das eigene Ziel erreichen. Auf der HORIZON bieten Hochschulen, Unternehmen und Beratungsinstitutionen individuelle Gespräche für Schüler und Eltern an. Studienberater geben Tipps bei der Studienwahl, Personaler verraten, worauf es bei der Bewerbung ankommt und die Agentur für Arbeit unterstützt bei der allgemeinen Berufsorientierung oder hat auch für Eltern hilfreiche Tipps. 14./15. März, Infos: horizon-messe.de/muenster/

Studieren Sie mit hohem Praxisbezug Studium Bachelor-Studiengänge mit handwerklichem Bezug ermöglichen Ihnen am HBZ ein praxisnahes und gleichzeitig theoretisch fundiertes Studium. In Kooperation mit anerkannten, deutschen Fachhochschulen bieten wir Ihnen:

... Kein Plan nach dem Abi? Keine Panik!

 individuelle Betreuung durch kleine Studiengruppen  interessante Projektarbeiten mit externen Partnern  spannende Exkursionen und Praxisschulungen Informieren Sie sich noch heute über unsere Studienangebote von Bauen bis Fashion im WS 20/21. HBZ Münster. Wir bilden das Handwerk weiter.

BILDUNGSMESSE

HORIZON 14. & 15. März Messe und Congress Centrum Halle Münsterland horizon-messe.de

RITT EINTREI F

www.hbz-bildung.de/studium


Der Umwelt zuliebe

- 64 -

Hier gibt es Zuschüsse für die Altbausanierung!

1995 gebaut worden sind, gibt es Zuschüsse. Da muss nichts zurückgezahlt werden. Das gilt für neue Fenster, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung oder

Vier Millionen Euro sind in Münsters Fördertopf.

Wärmedämmungen für Dächer, Kellerdecken und Außenwände. Auch der Einbau ökologischer Dämmstoffe

Wenn es draußen kalt wird und drinnen auch, dann

lohnt sich, die werden nämlich mit einem weiteren

stimmt was nicht. „Viele Hausbesitzer beschäftigen

Zuschuss gefördert. Außerdem können städtische För-

sich erst mit dem Zustand ihres Eigenheims, wenn

dermittel oft mit weiteren Zuschüssen und Darlehen

sich die Schwachstellen offensichtlich bemerkbar

kombiniert werden, so wie mit den vergünstigten För-

machen“, sagt Nadine Somberg von der Koordinie-

derkrediten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

rungsstelle für Klima und Energie der Stadt Mün-

Und durch die Energieeinsparung können die Ener-

ster. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich mit einer

giekosten um bis zu 70 Prozent gesenkt werden. Der

energetischen Modernisierung des eigenen Hauses

Wert einer Immobilie bleibt nachhaltig erhalten und

auseinanderzusetzen. Eine gute Dämmung schützt die

es wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Wohnräume nicht nur im Winter vor dem Auskühlen, sondern auch im Sommer vor Überhitzung. Und die

Infos zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten gibt es

Kosten dafür müssen nicht alleine getragen werden.

bei der Koordinierungsstelle für Klima und Energie:

Für hochwertige Sanierung von Wohnhäusern, die vor

klima.muenster.de.


- 65 -

Die Münster-Tipps

Neue Sprachkurse beginnen ab Februar. www.vhs.muenster.de

vhs-Infotreff, Aegidiimarkt 3, infotreff@stadt-muenster.de, Tel. 492-4321

Mit Anfang 20 verlor David Behre bei einem tragischen Unfall beide Unterschenkel. Nur dank zahlreicher Blutspenden konnte er überleben. 2020 nimmt er zum dritten Mal an den Paralympischen Spielen teil.

Jetzt in Münster Blut spenden und Leben retten! Zentrum für Transfusionsmedizin Münster Sperlichstr. 15, 48151 Münster Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do.: 12:00 – 19:00 Uhr Mi.: 08:00 – 15:00 Uhr, Fr.: 12:00 – 19:00 Uhr

City-Blutspende

Klarissengasse 9, am Herzensstern-Boulevard Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do. / Fr.: 12:00 – 18:00 Uhr Mi.: 14:00 – 20:00 Uhr, Sa.: 11:00 – 17:00 Uhr

Infos und Termine rund um die Blutspende:

0800 11 949 11 | blutspendedienst-west.de /drk.blutspendedienst.west |

/drkbsdwest


- 66 -

Papierpiraten und Füllerfreibeuter Wir suchen nach talentierten Autoren, die mit Können und Begeisterung für das Stadtgeflüster-Magazin schreiben möchten. Du liebst Interviews abseits des Mainstreams und fühlst dich in einer dieser Kategorien wohl: Kultur, Sport, Politik, Wissenschaft, Kurioses, Lokales oder Wirtschaft? Dann würden wir uns über einen Anruf unter 0251-4816857 und ein Kennenlernen mit dir sehr freuen; oder schreib eine Mail an: stefan@stadtgefluester-muenster.de


- 67 -

Den neuen Katalog bestellen 0800/0701200 oder im Online-Shop

www.maas-natur.de

Ă–kologische Mode - fair produziert

Windthorststr. 31 | 48143 MĂźnster | Mo-Fr 10-19 h | Sa 10-18 h


www.stadtwerke-muenster.de www.stadtwerke-muenster.de

- 68 -

Füreinander da sein – Füreinander da sein – 24 Stunden. 24 Stunden. Die beiden sind immer füreinander da. Wir Die beiden sindErledigen immer füreinander da. Wir auch für Sie. Sie Ihre Energieauch für Sie. Erledigen Sie und Ihre bequem Energie-online: themen jederzeit einfach themen jederzeit einfach und bequem online: www.stadtwerke-muenster.de/kundenportal www.stadtwerke-muenster.de/kundenportal

Mausi meldet Mausi meldet kurz den Umzug ... kurz den Umzug ...

... Schatzi ...holt Schatzi eben holt eben Popcorn. Popcorn.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.