- 27 -
Stets ein offenes Ohr für Hilfesuchende: Stephan Förster will ich mein Interview transkribieren. Vorher schauen Sie, ob der Umfang realistisch ist. Wenn Sie ein acht Stunden langes Interview geführt haben, wird das schwierig in zwei Stunden. Wir raten zum Beispiel zur 50-Prozent-Regel. Vom ursprünglich geplanten Umfang planen Sie nur die Hälfte. Dann schauen Sie, ob das klappt. Das klingt wenig. So wird man doch nie fertig. Das mag erstmal paradox klingen. Aber meistens nehmen wir uns ohnehin zu viel vor. Pläne, die wir nicht einhalten können, frustrieren. Sie führen eher dazu, dass ich am Ende des Tages gar nichts gemacht habe. Damit halte ich meinen ProkrastinationsTeufelskreis nur aufrecht. Wie baue ich einen guten Plan auf? Ganz wichtig ist dabei nicht nur das Fernziel. Ich sollte mit der Salami-Taktik vorgehen, die Arbeit in kleine Stücke schneiden, die ich klar definiere. Nur so kommt Stück für Stück ein Prozess in Gang, in dem man produktiv sein kann. Wir neigen alle immer dazu, viel zu weit nach vorne zu planen. Das kann Angst machen. Wie gut fruchtet denn die Behandlung in der Ambulanz? Helfen ein paar Sitzungen?
Wir erzielen erstaunlich gute Effekte, vor allem verglichen mit anderen kurzfristigen Interventionen in der Psychotherapie. Die Effekte sind auch nach Beendigung der Behandlung stabil geblieben oder haben sich langfristig sogar noch verbessert, sodass man davon ausgehen kann, dass sich die neuen Verhaltensweisen implementiert haben. Aber all das braucht Zeit. Auch ein Muskel baut sich nicht nach zweimal Trainieren auf. Es muss sich eine Regelmäßigkeit einstellen, das Verhalten sich über einen längeren Zeitraum festigen. ◊◊◊
INFO
Stephan Förster Stephan Förster ist Diplom-Psychologe und ausgebildeter Psychotherapeut. Seit 2014 ist er Teil der Prokrastinations-Ambulanz. Die gibt es deutlich länger, nämlich seit dem Jahr 2006. Nicht nur Studierende können dort in Gruppentrainings und Einzelberatungen lernen, wie sie dem Aufschieben den Kampf ansagen und ihre Arbeit in den Griff kriegen. Weitere Infos gibt es unter: uni-muenster.de