VielfaltBlatt Juni-Juli 2008

Page 1

st·paulllemgo

Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20 32657 Lemgo

VielFaltBlatt... Alles rund um unsere Gemeinde und mehr.. Ihre / deine Infos für den Monat!

„ Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für 2. Mose 15, 2 (Monatsspruch) mich zum Retter geworden.“

Eindrücke vom Kirchentag! Wir waren dabei... Nachklang des 2. Ökumenischen Kirchentags in Lippe: Gottesdienst der Lemgoer Kirchengemeinden. Zum ersten Mal seit langem konnte auch die katholische Gemeinde teilnehmen, und so haben wir mit 500 Glaubensgeschwistern aus der Stadt gemeinsam Gottesdienst gefeiert – ein besonderes Erlebnis! Foto: Die PfarrerInnen unterschiedlicher Konfessionen segnen gemeinsam – Pfr. Reinhold Frickenstein (Heilig Geist), Pfr. RolfJoachim Krohn-Grimberghe (St. Nicolai) zusammen mit Pfrin. Cora Salzmann

Die Stimmung macht´s... Unser schön gestaltetes MGHCafé am Freitagabend mit fleißigen Mitarbeitern. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Stand in der Lipperlandhalle am Samstag: Gemeinde, MGH und der Kindergarten am Flüt Gebetskonzert mit der FeierAbend- Band am Freitagabend

www.st-pauli-lemgo.de Juni/ Juli 2008 Kontakt: Informationsbeauftragte Melanie Liese-Evers Tel.:05261 668318 Mail: info@st-pauli-lemgo.de

“ Es war so schööön!” So das Resümee unseres Kirchentags Wochenendes. Es hat sich gezeigt: Einheit in Vielfalt kann gelebt werden, gemeinde- und städteübergreifend! Den Auftakt machte die gutbesuchte Eröffnungsveranstaltung auf dem Marktplatz am Freitag. Schon hier zeigte sich: Verschiedenste Generationen unterschiedlichster Gemeinden treffen sich und gehen aufeinander zu. Getreu dem Motto: “ Bring Leben ins Leben”. Danach ging es in die Stadtgemeinden zu den Abendveranstaltungen. Bei uns sorgte das Gebetskonzert der FeierAbendBand für einen gefüllten Kirchraum. Anbetung und Gefühl pur erwartete alle Besucher in lockerer, und doch tiefgehender Atmosphäre. Unvergessen bleiben wird uns die kurze Andacht von P. Helge Seekamp von der kleinen Gitarre G. aus L., die den Sinn ihres Lebens suchte. Zur “WohlfühlAtmosphäre” trug das MGH-Café maßgeblich bei. Gemütlich konnte man bei Snacks und Getränken zusammensitzen und so mancher traf alte und neue Bekannte wieder. Am Samstag zeigte sich in der Lipperlandhalle wie verschieden, vielfältig und reich an Angeboten die Gemeinden in Lippe sind. Die Lipperlandhalle war sehr gut besucht. Vom Kindermusical bis zu geistlich inspirierenden Vorträgen und Konzerten war für jeden etwas dabei. An den verschiedenen Ständen konnte man sich ausführlich über Angebote in Lippe informieren. Auch unser Stand wurde sehr gut besucht. Besonders die Zusammenhänge von Gemeinde, Kindergarten und Mehrgenerationenhaus stießen bei vielen Besuchern auf reges Interesse und trugen dazu bei, Fragen zu klären und unser Angebot bekannter zu machen. Durch das schlechte Wetter veranlasst fand der Gottesdienst am Sonntag nicht auf dem Marktplatz, sondern in der Kirche Echternstraße statt und bildete sozusagen den gelungenen Abschluss. Fazit: Auch wenn bei dieser Großveranstaltung nicht nur immer alles glatt lief und man nicht mit allen Angeboten etwas anfangen konnte - es lohnte sich, den Gemeinschaftsgedanken vom Kirchentag mitzunehmen, nicht nur für ein Wochenende...


2  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Unsere Termine im Juni/ Juli Gebetstreffen

Öffnungszeiten Gemeindebüro: (Echternstr. 20) Mo-Do: 10-12 Uhr; Di: 15-16 Uhr Tel.: 15894; Mail: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de n.e.t.z.-Büro: (Echternstr. 12) Di: 11-12 Uhr; Mi: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929 netz@st-pauli-lemgo.de

- jeden Donnerstag von 17.30 Uhr18.30 Uhr Gemeindegebetstreffen in der Kirche Echternstraße im Babyraum -jeden Freitag um 6 Uhr Männerfrühgebet im Konferenzraum des Gemeindehauses

Beratungsstelle: (Echternstr. 12) Änderung! Mo: 9-12 Uhr; Mi, Do: 9-12 Uhr Tel.: 770133; Mail: beratungsstelle.lemgo@weisseskreuz.de Begegnungscafé: (Echternstr. 12) Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr; Tel.: 9204606

Aufführung des Theaterstückes „ Lebe wohl“ Es ist soweit! Eine Idee wird Wirklichkeit!

Die Jugend- Theatergruppe „ Aufzug“ lädt ein zur Aufführung ihres Stückes „ Lebe wohl“ am Donnerstag, den 19.06. zur Premiere und am Samstag, den 21.06., Einlass ab 19.30 Uhr in der Kirche Echternstraße

- Gebetstreffen für Gemeinde und Mission jeden Mittwoch von 1819.15 Uhr im Gemeinschaftsraum der Holzwerkstatt (Echternstr. 12) - Gebet in der Kapelle des Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30 - 10.30 Uhr

Neu! Do: 17-19.30 Uhr Der Jugendkreis der St.-Pauli-Gemeinde hat seit letztem Monat die Öffnungszeiten des Begegnungscafés um einen Tag erweitern können. Donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr bewirten die Jugendlichen die Gäste. Alle Generationen sind - wie immer - willkommen. Als kleines Extra werden am Donnerstag statt der üblichen Kuchen Baguettes und Pfannkuchen mit verschiedenen Belägen angeboten. Wer Lust auf einen kleinen Snack hat und sich von den Jugendlichen unserer Gemeinde verwöhnen lassen will, sollte sich diese neue Öffnungszeit vormerken. Da sich die neue Bewirtungscrew die Jugendfreizeit nicht entgehen lassen will, bleibt das Café in der Zeit zwischen dem 26.06. und 10.07. donnerstags geschlossen.

Kirche Kunterbunt in Lüerdissen am 22.06. um 10 Uhr Für Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel und alle anderen...

Informationsabend Ehe-Abendkurs

Für neue Gemeindemitglieder und alle Interessierten

am 02.06. um 20 Uhr im Gemeindehaus

Gemeinde-Starter-Matinee am 01.06. nach dem Gottesdienst Im Anschluss an den Gottesdienst (ca.11.30-12 Uhr). Treffpunkt: Infotisch im Kirchenvorraum (Kirche Echternstr. 16) In ungezwungener Atmosphäre die Gemeinde kennenlernen und erste Kontakte knüpfen... Bitte einladen und weitersagen!

Entdecken Sie neue Seiten Ihrer Ehe! An 10 Abenden werden wir mit Hilfe von Kurzvorträgen, Kleingruppen und Ehegesprächen die wichtigsten Ehethemen behandeln. Der Informationsabend ist zum “ Reinschnuppern” gedacht und unverbindlich. Sie erfahren alles Nötige zum Ablauf des Kurses. Danach kann man entscheiden, ob man am Ehekurs (Start ist am 18.08.)teilnehmen möchte. Kursleiter sind: Christiane und Uli Neumann Tel.: 777515 und Sandra und Jan Schulte Tel.: 286525

Fußball LIVE! Alle Spiele LIVE PUBLIC VIEWING Alle Tore

in der Auferstehungskirche Lüerdissen. Einlass immer 30 Minuten vor Spiel-Anpfiff. Ab dem 07.06.

Die Theatergruppe „ Aufzug“ ist der Jugendarbeit unserer Gemeinde entsprungen. Mittlerweile wirken aber erfreulicherweise auch einige Menschen aus anderen Kirchengemeinden mit. Im Sommer 2007 nahmen einige Jugendliche unserer Gemeinde, unter dem Coaching von Henriette Seekamp, die Herausforderung an, ein eigenes Theaterstück zu schreiben. Das Stück, welches daraus entstand, ist sehr vielschichtig und regt in vielen Situationen zum Nachdenken und Nachfragen an. Ziel ist es aber nicht »nur«, das Stück auf einer Bühne aufzuführen, sondern im Anschluss mit den Zuschauern ins Gespräch zu kommen, ihnen von sich selbst und eigenen Erfahrungen mit zu Gott erzählen und sie einzuladen, Gemeinden zu besuchen - hier in Lemgo aber auch darüber hinaus. Um das alles zu bewerkstelligen, braucht es natürlich eine Menge von Mitarbeitern. So haben die Jugendlichen im Januar angefangen weiteren Menschen von ihrer Idee zu erzählen und zu begeistern. Mittlerweile sind es fast 50 Leute, die in verschiedensten Arbeitsgruppen an dem Projekt mitwirken. Also ein echtes Mehrgenerationenprojekt! In dem Theaterstück „ Lebe wohl“ geht es um das Thema „ Mein Bewusstsein in der heutigen Gesellschaft“. Niklas muss mit seinen vier Freunden im Rahmen eines Schulprojekts ein Musikvideo zu eben diesem Thema erstellen. Eigentlich eine abwechslungsreiche Aufgabe, allerdings gibt es da den ein oder anderen Haken. Als wäre dies nicht genug Denkstoff, stößt der sonst so gute Schüler Niklas auf herbe Kritik bei seiner Lehrerin. In einem Aufsatz über sich selbst sei seine Persönlichkeit nicht deutlich herausgearbeitet worden. Gekränkt, wütend und traurig lässt ihn die Kritik seiner Lehrerin nicht los, er flüchtet in seine eigene Gedankenwelt und nimmt nichts mehr wahr – auch nicht das Auto, das auf einmal um die Ecke schießt. Zeitgleich eskaliert ein Streit zwischen zweien seiner Freunde. Bei Vicky, dem selbstbewussten, beliebten und modeorientierten Girlie und Steffi, dem zurückhaltenden, nachdenklichen und lieben Mädchen, stoßen zwei völlig unterschiedliche Charaktere aufeinander, was für ordentlich Zündstoff sorgt. Nach wüsten Beschimpfungen endet der Streit ohne eine ersichtliche Lösung. Werden die beiden ihre Freundschaft retten können oder bricht alles auseinander? Wird das Musikvideo trotz der ganzen Umstände rechtzeitig fertig? Welche Rolle spielt Gott bei dem Ganzen? Und was geschieht mit Niklas? Wird er wohl leben? Ein Stück zum Ansehen, Genießen und Nachdenken, für alle Generationen! Wer weder an dem einen noch an dem anderen Termin kommen kann: „ Aufzug“ geht mit dem Stück im August auf Tour. Termine und Orte werden noch bekant gegeben.


Exero 01, 5555  BLA BLA BLA  3

Unsere Termine im Juni/ Juli 01.06. Letzte Chance mitzumachen bei unserer Gottesdienst-FragebogenAktion! Im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus. 05.06. Neue Horizonte

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Das Thema an diesem Donnerstag lautet (ACHTUNG, ÄNDERUNG!): „ Nicolaus Graf von Zinzendorf - ein Lebensbild - “ Referent ist Sup. Stock. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner: W. Weiland Tel.: 189800; Mail: HuWWeiland@gmx.de

07.06. Frauenfrühstück

Thema: „ Die jüdische Frau - ein etwas anderer Reisebericht“ Das Frühstück findet von 9 - 12 Uhr im Gemeindehaus, Echternstraße 18 statt. Referentin ist Saskia Meier-Ortwein, Mitglied unserer Gemeinde, Leiterin des Kindergarten Am Flüt und leidenschaftliche Israelreisende. Die Kosten für das Frühstück betragen 6 €. Anmeldungen bis zum 05.06. an Stefanie Hoyer, T 05231-962805 oder Ines Engelke, Tel.:05261-777425; E-Mail: iengelke@ gmx.de

08.06. Jahrestagung de Ev. Volks- und Schriftenmission

Die Ev. Volks- und Schriftenmission Lieme lädt ein zur Jahrestagung mit Gottesdienst um 10 Uhr und anschließender Festversammlung in der Kirche Echternstraße und im Gemeindehaus. Thema des Gottesdienstes mit Abendmahl ist: „ Gott sucht Boten“. Die Predigt hält EC-Bundespfarrer Rudolf Westerheide. Die Festversammlung mit Predigt und Missionsbericht beginnt um 14 Uhr und beschäftigt sich mit dem Thema. „ Gott ist treu“. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Posaunenchor Heipke und der Evangelische Sängerbund Minden.

08.06. Vernissage Eröffnung im Mehrgenerationencafé

Der 74jährige Künstler Peter v. d. Heijden präsentiert ab dem 08.06. ab 11.30 Uhr seine Ausstellung unter dem Thema „Sommereindrücke“ im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage im Anschluss an den Gottesdienst. Die Bilder mit zumeist maritimen Motiven sind immer zu den Öffnungszeiten des Cafés zu besichtigen und sorgen hoffentlich bei unseren Besuchern für Urlaubs- und Ferienstimmung.

09.06. KV XL

Der erweiterte Kirchenvorstand trifft sich zur Planung und zum Gebet im Gemeindehaus. Beten wir für die Leitung unserer Gemeinde um Weisheit und Kraft.

11.06. u. 25.06. Frauenkreis u. Halbjahresabschluss mit Sommerfest

Der Frauenkreis trifft sich am 11.06. um 15 Uhr im Gemeindehaus mit Werner Weiland. Am 25.06. findet ein Sommerfest zusammen mit den Frauen der ev.-ref. Kirche St. Johann Lemgo statt. Der Frauenkreis trifft sich wieder nach den Sommerferien am 20.08.

AMCONUL HENIM 123 Everywhere, City, ST 00000

15.06. Aussendungsgottesdienst von Sandra und Edgar Düe mit anschließender Informationsveranstaltung der ÜMG

Bald ist es soweit. Am 04. Juli geht es für Sandra, Edgar und den kleinen Bennet Düe aus unserer Gemeinde auf nach Singapur, um dort am internationalen Hauptsitz der Überseeischen Missionsgemeinschaft (OMF international) zu arbeiten. Wir als Gemeinde möchten Familie Düe an diesem Sonntag aussenden und verabschieden und ihnen nicht zuletzt auch danken für ihr wertvolles, ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde. Die Predigt hält Hans-Hermann Heldberg von der ÜMG. Nach dem Gottesdienst gibt es im Gemeindehaus noch eine kurze Informationsveranstaltung der ÜMG, wo man sich über die Arbeit der ÜMG, speziell auch über die von Sandra und Edgar, informieren kann. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. In diesem Sonntagsgottesdienst freuen wir uns ganz besonders auch über unseren Gast Selina Anku aus unserer befreundeten Gemeinde in Ghana, die für einige Wochen in Lemgo zu Besuch sein wird.

13.06. Halbjahresabschlussgrillen des Männerkreises

Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben. Zu erfragen bei: Heinz Sobioch Tel.: 920583; E-Mail: sobioch@yahoo.de

17.06. Besuchsdienst-Treffen um 17 Uhr im Konferenzraum 21.06. Lobpreismusiker-Treffen um 15 Uhr im Gemeindehaus Auch neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen Kontakt: Musikkoordinator Norbert Meier Tel.: 89737; EMail: norbert.meier@st-pauli-lemgo.de

29.06. Gottesdienst der Lemgoer Stadtgemeinden um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz

Anlässlich des Strohsemmelfestes findet der Gottesdienst - verantwortet von den Stadtgemeinden - auf dem Markplatz statt. Predigen wird Sup. Dirk Hauptmeier.

„Einfach mal alles von der Seele reden!“ Gesprächskreis für pflegende Angehörige startet am 25. Juni im Mehrgenerationenhaus

Der größte Teil auf Hilfe und Pflege angewiesener Menschen wird in der häuslichen Umgebung – meist aufopfernd – von Angehörigen gepflegt und versorgt. Die Familien tragen nach wie vor die Hauptverantwortung der Pflege. Pflege in der Familie bedeutet jedoch oftmals Verzicht auf Erholung, Entspannung und Urlaub; bedeutet enorme körperliche Anstrengung und große psychische Belastung sowohl für die Pflegeperson, als auch für alle weiteren Familienmitglieder. Oftmals bewältigen die Familien diese Situation nur, indem sie sich selbst überfordern und eigene Bedürfnisse ganz hintenanstellen. Daher ist die Unterstützung der pflegenden Angehörigen so wichtig, damit sie ihre schwere Aufgabe auch längere Zeit erfüllen können. Diakonie ambulant e.V. und das Mehrgenerationenhaus Lemgo möchten allen pflegenden Angehörigen in einem offenen Gesprächskreis die Möglichkeit bieten, über ihre Sorgen zu sprechen, Erfahrungen mit anderen Betroffenen auszutauschen, für die Pflege hilfreiche Informationen durch Fachvorträge zu erhalten und auch durch gesellige Veranstaltungen ein wenig Abstand vom anstrengenden Pflegealltag zu gewinnen. Wo? Im Mehrgenerationenhaus Lemgo, Echternstr 12 (Treffpunkt ist das Begegnungscafé) Wie oft? Einmal monatlich, am 4. Mittwoch des Monats Wann? 15.00 – 16.00 Uhr Ansprechpartnerin: Dagmar Begemann Tel: 05261/9204608 (AB) www.mgh.st-pauli-lemgo.de

ACHTUNG! Tag der offenen Tür verschoben! Neuer Termin 24.08. ab 11.30 Uhr! Spenden für den Flohmarkt werden weiterhin von Michael Remmert entgegengenommen (tägl. ab 14.00 Uhr unter 0152/08821998).


4  BLA BLA BLA  Exero 01, 5555

Wie war die... JederMannFrauKind Freizeit?

Rückblick auf ein wertvolles „Mehrgenerationenwochenende“ “ Die JedermannFrauKindFreizeit 2008 vom 01.-04. Mai hat uns erfrischt, belebt, ermutigt, begeistert, vielen neu den Rücken gestärkt, Gemeinschaft geschenkt und wieder einmal „Lust auf mehr“ geweckt: Am Himmelfahrtsnachmittag sind 68 JedermännerFrauenUndKinder mit 1 bis 69 Jahren Lebenserfahrung bei schönstem Sonnenschein am EC-Gästehaus in Horn angekommen. Rund 2/3 Kinder und 1/3 Erwachsene – das ideale Rezept für ein lebendiges Wochenende mit viel Spaß, Bewegung und völlig neuen Perspektiven. Thematisch haben sich die „Großen“ (ab 13 Jahren) mit dem Thema „Kreuz“ auseinandergesetzt. Dabei wurden nicht nur Kopf und Herz gefordert, sondern auch der Körper. Wir haben unser Kreuz gespürt, über Jesu’ Heilung der gekrümmten Frau im Neuen Testament nachgedacht, uns gegenseitig wieder aufgerichtet, miteinander „Kreuzerfahrungen“ ausgetauscht, haben das Segnen im Gottesdienst ganz praktisch erfahren und neu entdeckt, wie ganzheitlicher Glaube aussehen darf. Unsere „Kleinen“ wurden super betreut, haben viel gespielt, gehört, gebastelt und sogar das Häkeln gelernt. Die längste Luftmaschenschlange war 15 Meter lang. Besonders haben wir uns über unsere energiegeladenen + liebenswerten Teenies gefreut, die in den Kindergruppen mit geholfen haben, eine Ralley (altdeutsch Geländespiel) organisierten und die Nächte für lange, lustige, lebendige Gespräche am Lagerfeuer oder im Jugendkeller nutzten. Und wir haben vieles „mehrgenerationengemeinsam“ unternommen: Stockbrot backen, Wanderung zu den Externsteinen, Gute-Nacht-Geschichten, J.E.S.U.S.singen, Mini-Golf, Kasperle-Theater, „Großer Preis“ spielen und, und, und Reich beschenkt sind wir nach Lemgo, in unsere Gemeinde und unseren Alltag zurückgekehrt. Und die nächste Chance für alle neugierig gewordenen Daheimgebliebenen: In knapp 2 Jahren - wieder über Himmelfahrt – JedermannFrauKindFreizeit 2010. Es lohnt sich!” Frank Düe

“ Gipfelstürmer”oder “ Der Ausflug des Männerkreises”

“ Am Pfingstsamstag sind wir mit 8 Männern zum Rothaarsteig nach Niedersfeld gefahren. Nach 2stündiger Autofahrt haben wir ersteinmal ein zweites Frühstück zu uns genommen. Gestärkt haben wir uns dann auf die Suche gemacht, den Zuweg zum Rothaarsteig zu finden. Es hat nicht lange gedauert bis wir ihn gefunden haben und uns auf sicherem Weg fühlten. Leider haben wir ihn aber genauso schnell wieder verloren. Jetzt wurde es interessant... Da wir zum Gipfel wollten und der sich bekanntlich oben befindet, orientierten wir uns nach der Bergaufrichtung. Nach ca.1,5 Std. hatten wir bereits 11km auf dem Schrittzähler, was uns doch etwas verwirrte.. Als wir dann nach 2Std. “ Abenteuerwandern” (Zitat eines Mitwanderers) auf den Rothaarsteig gelangt sind, dauerte es auch nicht mehr lang bis zum Gipfelkreuz. Der Aufstieg wurde mit einem wunderschönen Panoramablick über das Hochsauerland belohnt. Der Abstieg war dann recht entspannt. Wir haben noch eine kleine Pause an der HoppekeQuelle gemacht, wo Dieter Schneider für uns eine Wasserpredigt gehalten hat. In Niedersfeld wieder angekommen haben wir uns zum Abschluss noch ein dickes Eis gegönnt! Wir haben alle sehr viel Spaß miteinander gehabt, und es war bestimmt nicht die letzte Wanderung.” Heinz Sobioch

Unsere 7 Wege zu informieren...

Wir sind eine große Gemeinde mit vielen Angeboten. Da passieren Änderungen aus den verschiedensten Gründen manchmal sehr schnell. Wir haben in unserer Gemeinde mehrere Kommunikationswege entwickelt, um Sie so gut wie möglich zu informieren: 1. Abkündigungen im Gottesdienst , 2. Internet www.st-pauli-lemgo.de (Aktuelle Veranstaltungshighlights direkt auf der Startseite, Google-Kalender mit Terminübersicht täglich, wöchentlich und monatlich) 3. Gemeindebrief BRÜCKE, 4. VielFaltBlatt , 5. Infotisch und -ständer, “Pauli-Flyer” in den Kirchenvorräumen, 6. Plakataushänge, 7. Gemeindeverteiler und Marktplatzverteiler (E-Mail). Wer mit aufgenommen werden möchte, wende sich an Werner Schmidt Tel.: 921820, oder 0176-29252721 E-Mail: werner.schmidt@st-pauli-lemgo.de

Externes 01.06. “ Festival der Generationen - Zur Freude befreit!” Lippischer Gemeinschaftsbund EC-Kreisverband Ab 10 Uhr in der August-Hermann-Francke-Schule, Detmold. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm u.a. mit Gottesdienst, Büchertisch, Infoständen, Kinderprogramm u. - betreuung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos beim: Lipp. Gemeinschaftsbund e. V. Alexander Märtin Tel.: 05231-999444 E-Mail: a.maertin@lipp-gemeinschaftsbund.de

22.06. Jugendtag der Bibelschule Brake auf dem Eikermannsberg 12 ( Lemgo). Hier geht es um “ Helden, Herrscher, Heilige!” Kindergarten “Am Flüt” und Herausfordernde Mehrgenerationenhaus auf der Familienmesse Seminare, Sport, Spaß und Gemeinschaft... Tel.: 05261-8090; www.bibelschule-brake.de

13.-23. Juli “ Bühnenreif” MBK-Young Eine Freizeit für junge Erwachsene von 16 bis 25 Jahren, die sich fürs Theaterspielen interessieren, die ein wenig über sich selber lachen können, die Lust haben, mit anderen etwas zu entwickeln, und das, was sich entwickelt hat, dann auf die Straße zu bringen. Auf dem Berghof in Detmold Obernschönhagen. Preis: Bis zum 31. Mai 200,- €, danach 220,- € Anmeldungen bis zum 20. Juni und müssen schriftlich erfolgen. Kontakt: MBK Bad Salzuflen Tel.: 05222-180536; E-Mail: weber@mbk-web.de

Neuer Anfängerkurs des Posaunenchores Lemgo nach den Sommerferien Für interessierte Kinder (ab dem 3./4. Schuljahr) und Jugendliche bietet der Kurs eine Grundausbildung für das Spielen der Trompete, des Tenorhorns oder der Posaune. Ziel ist es, sobald es die erlernten Fähigkeiten erlauben, im Posaunenchor mit zu blasen. Auch interessierte Erwachsene können sich gerne anmelden. Die Proben finden freitags im Gemeindehaus der St.-Nicolai-Gemeinde statt. Nähere Informationen bei Chorleiterin Anne Engelbert, Tel.: 669690

Lipp. Orgelsommer - Eine Veranstaltung der Lipp. Landeskirche und des Lipp. Heimatbundes Historische, kulturelle Führungen und Orgelkonzerte. Immer sonntags um 15 Uhr. Termine: 29.06. Kirche ExtertalSilixen, 06.07. Kirche Lügde-Elbrinxen, 13.07. Kirche Blomberg-Donop, 20.07. Ev. Kirche Barntrup, 27.07. Kirche Extertal-Almena, 03.08. Erlöserkirche am Markt in Detmold, 10.08. Marktkirche Lage,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.