Elterninfos2

Page 1

Gr undschul e Kar t haus

hauser Kart s’ l t at bl Schual ahr2012/13 j Schul


AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Deutschsprachiger Schulsprengel

Naturns

PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO – ALTO ADIGE Istituto comprensivo in lingua tedesca

Naturno

39025 Naturns/Naturno, Feldgasse/Via dei Campi 3 ( 0473-667187 6 0473-666310 + ssp.naturns@schule.suedtirol.it www.ssp-naturns.eu Steuer-Nr./Cod. Fisc.: 82009430214

Schuljahr 2012/2013 Grundschulen im Schulsprengel Naturns

Mitteilung an die Eltern Liebe Eltern, nachdem das heurige Schuljahr wesentliche Neuerungen bringt (5-Tagewoche, anderer Stundenplan, Schulausspeisung, Schülertransport) es ist uns wichtig, Sie zu Schulbeginn darüber zu informieren. In diesem Elternbrief wird versucht, einige wichtige Punkte zusammenzufassen. Über weitere organisatorische Angelegenheiten erhalten Sie im Laufe des Schuljahres zusätzliche Informationen. Verbunden mit dem festen Wunsch nach einer guten Zusammenarbeit grüßt Sie herzlich der Schuldirektor Dr. Christian Köllemann

Unsere Schule finden Sie auch im Internet. Sie können sich über aktuelle Inhalte auf unserer Homepage informieren:

www.ssp-naturns.eu


Stundenplan für die Grundschulen 1. Klassen MO 07:40 08:35 09:30 10:2 5 10:45 11:40 12:3 5 14:00 14:55

Di

Mi

Do

Vorgeschriebenes Jahresstundenkontingent: 850 Stunden

Fr

08:35 00:55 00:55 00:55 00:55 00:55 09:30 00:55 00:55 00:55 00:55 00:55 10:25 00:55 00:55 00:55 00:55 00:55

Die Aufteilung der vorgeschriebenen Jahresstunden und die Einteilung derselben Stunden auf 35 Wochen bedeutet, dass im Schuljahr 16:15 Stunden zuviel unterrichtet würden. Aus diesem Grund sind in den ersten Klassen 9 freie Dienstage eingeplant:

10:45 P A U S E 11:40 00:55 00:55 00:55 00:55 00:55 12:35 00:55 00:55 00:55 00:55 00:55 14:00 14:55 15:50

Freie Dienstage in den ersten Klassen: 11.09.2012 bis einschließlich 23.10.2012 04.06.2013 und 11.06.2013

1:25 00:55 00:55 04:35 06:25 04:35 04:35 04:35 24:45 866:15

Stundenplan für die Grundschulen 2. – 5. Klassen MO 07:40 08:35 09:30 10:2 5 10:45 11:40 12:3 5 14:00 14:55

Di

Mi

Do

Vorgeschriebenes Jahresstundenkontingent: 918 Stunden

Fr

08:35 00:55 00:55 00:55 00:55 00:55 09:30 00:55 00:55 00:55 00:55 00:55 10:25 00:55 00:55 00:55 00:55 00:55

Die Aufteilung der vorgeschriebenen Jahresstunden und die Einteilung derselben Stunden auf 35 Wochen bedeutet, dass im Schuljahr 12:25 Stunden zuviel unterrichtet würden. Aus diesem Grund sind in den ersten Klassen 7 freie Donnerstage eingeplant:

10:45 P A U S E 11:40 00:55 00:55 00:55 00:55 00:55 12:35 00:55 00:55 00:55 00:55 00:55 14:00 14:55 15:50

Freie Donnerstage in den zweiten bis fünften Klassen: 06.09.2012 bis einschließlich 04.10.2012 06.06.2013 und 13.06.2013

1:25 1:25 00:55 00:55 00:55 00:55 04:35 06:25 04:35 6:25 04:35 26:35 930:25

In diesem Stundenplan sind für die 2. – 5. Klassen bereits die Stunden der Pflichtquote mit Wahlmöglichkeit (= Wahlpflichtfächer) einbezogen. Die Wahlfächer finden hauptsächlich am Montag statt. Die Schüler werden 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn in die Schule eingelassen und sind ab diesem Zeitpunkt beaufsichtigt. Was die Beaufsichtigung der Fahrschüler betrifft, erhalten die betroffenen Eltern ein eigenes Schreiben. Die Schule versucht, die Aufsicht der Schülerinnen und Schüler auf das Notwendigste zu beschränken, da jede Auf sichtsstunde eine Stunde ist, die vom Unterricht (vor allem Teamstunden) wegfällt.

Anzahl d. wöchentlichen Stunden im „Kernunterricht“: In den ersten Klassen werden beträgt die wöchentliche Unterrichtsverpflichtung 25 Stunden und in den 2. bis 5. Klassen 27 Stunden. Diese Stunden sind folgendermaßen aufgeteilt: Unterrichtsfach Religion Deutsch Geschichte Geografie Italienisch Englisch

1. Klasse 2 8 1 1 1 0

2. u. 3. Klasse 2 5:50 1 1 4 0

4. u. 5. Klasse 2 5:50 1 1 5 2

Unterrichtsfach Naturwissenschaften Musik Technik Kunst Bewegung u. Sport „Wahlpflichtfach“

1. Klasse 1 1 1 1 2 0

2. u. 3. Klasse 1 1 0:50 0:50 2 1:40

4. u. 5. Klasse 1 1 0:50 0:50 1 1:40


Mathematik

6

5:50

4:50

Insgesamt

25

27

27

Die Wahlfächer werden am Montag von 14:15 bis 17:00 Uhr und in Ausnahmefällen am Mittwochnachmittag durchgeführt. Schulausspeisung: Am ersten Schultag haben Sie ein Anmeldeformular für die Schulausspeisung am Dienstag und Donnerstag erhalten. Ob Ihr Kind zugelassen wird, erfahren Sie nach erfolgter Anmeldung. Wenn Ihr Kind angemeldet und zugelassen ist, wird es von der Schule beaufsichtigt und es ist verpflichtet bis zum Unterrichtsende daran teilzunehmen. Abänderungen können nur in begründeten Fällen schriftlich beantragt werden. Anerkennung von Stunden der Musikschule durch die Schule: Der Schulrat hat bei der Sitzung am 21. Juni 2012 beschlossen, dass die Anerkennung von Stunden der Musikschule ab dem Schuljahr 2013/14 möglich ist. Bis dahin wird die Schule die notwendigen Umstellungen vornehmen und die rechtlichen Voraussetzungen da für schaffen.

Lehrpersonen und Personal Name Veronika Bauer Ladurner Andrea Kathrin Telser Petra Grüner Angela Russo

Fächer Mathematik (1., 2. Klasse), Sport (alle Klassen) Deutsch (3., 4., 5. Klasse), Mathematik (3., 4., 5. Klasse) Kunst und Technik (alle Klassen) Deutsch (1., 2.Klasse) , GGN (alle Klassen), Musik (1., 2., 3. Klasse) Englisch, Religion, Musik (4., 5. Klasse) Italienisch

Direktorstellvertreterin

Kuppelwieser Karolina

Schulstellenleiter/Innen Naturns Staben Tabland

Katharinaberg Karthaus Unser Frau Plaus

Kiem Astrid Wieser Gerda Lechner Prisca

Lesina Debiasi Renate Perfler Daniela Prieth Raimund Weithaler Frieda

Schulsekretariat Gruber Michaela Huber Karin Huber Klaus

Schulsekretärin qual. Sekretariatsassistentin qual. Sekretariatsassistent

Schulferienplan Unterrichtsbeginn: Unterrichtsende:

Mittwoch, den 5. September 2012 Freitag, den 14. Juni 2013

Unterrichtstage:

Mo 34

Allerheiligen Weihnachtsferien Winterferien Osterferien Tag der Befreiung Fenstertag Tag der Arbeit Pfingstmontag

Samstag, 27.10.2012 bis Sonntag, 04.11.2012 Samstag, 22.12.2012 bis Sonntag, 06.01.2013 Samstag, 09.02.2013 bis Sonntag, 17.02.2013 Donnerstag, 28.03.2013 bis Dienstag, 02.04.2013 Donnerstag, 25.04.2013 Freitag, 26.04.2013 Mittwoch, 01.05.2013 Montag, 20.05.2013

Di 35

Mi 36

Do 35

Fr 35

Sa 0

Insg. 175

Christanell Barbara Bauer Veronika Raffeiner Ruth Friedl Sabine/Gögele Tamara Sekretariatsassistentin Sekretariatsassistentin Sekretariatsassistent Sekretariatsassistentin


Verk端rzter Unterricht:

Je eine Stundenplanverk端rzung am ersten und letzten Schultag und am 07.02.2013 (Unsinniger Donnerstag).


Persönliche Sprechstunde der Lehrpersonen Schuljahr 2012/13

Name

Fächer

Sprechstunde

Veronika Bauer

MAT (1.,2.), Sport

Di. 9:30-10:00 Uhr

Ladurner Andrea

DEU (3.,4.,5.), MAT (3.,4.,5.) KU, TE

Do. 10:45-11:40 Uhr

Kathrin Telser

DEU (1.,2.), GGN, MUS (1.,2.) Mo. 9:30-10:25 Uhr

Petra Grüner

REL, ENG, MUS (3.,4.,5.)

Fr. 11:40-12:00 Uhr

Angela Russo

ITA

Do. 9:45-10:15 Uhr

DEU = Deutsch

MAT = Mathematik

ITA = Italienisch

MUS = Musikerziehung

TE = Technik

KU = Kunst

GGN = Geografie, Geschichte, Naturwissenschaften REL = Religion

ENG = Englisch SPB = Sport und Bewegung

C:\Users\HP Administrator\Desktop\HP\Elterninfos\Karthaus\elterninfo\8 Mitteilung persönliche Sprechstunden.doc


Hausaufgabenplan Klasse

Montag

1./2.

Religion Deutsch

3.

Dienstag Mittwoch Donnerstag lesen und lernen täglich Mathe Deutsch

Mathe

Religion Englisch Mat oder Deu Deutsch Zusätzlich erhalten die Schüler kurze HA in Italienisch.

Bezüglich Hausaufgaben gilt für unsere Schule:

 

 

Mathe

Deutsch

4./5.

Freitag

Die Lehrpersonen geben nur dann Hausaufgaben, wenn sie ergänzend zum Stoff und für den Lernfortschritt sinnvoll sind. Die Schüler bekommen keine Hausarbeiten, die sie nicht bewältigen können. Treten öfters Verständnisschwierigkeiten auf, bitten wir um Rückmeldung. Sollten Schüler am Nachmittag aus irgendwelchen Gründen verhindert sein (Arztbesuche, familiäre Gründe, . . .), dürfen sie angstfrei ohne Hausarbeit in die Schule kommen. In diesem Falle bitten wir jedoch um eine entsprechende Mitteilung von Seiten der Eltern. Die Schüler bekommen an Dienstagen keine Hausaufgaben Am Donnerstag bekommt die 1. Klasse Hausaufgabe, da sie keinen Nachmittagsunterricht hat, die Schüler der 2.-5. Klasse hingegen nicht An Wochenenden und über die Ferien sind lt. Schulordnung keine HA vorgesehen, am Freitagnachmittag sollten die Schüler/innen sich jedoch nochmals Zeit für eine HA nehmen. Diese ist nicht für das Wochenende gedacht. Die Lehrpersonen bemühen sich, die Hausaufgabenmenge so zu stellen, dass das Kind genügend Zeit für sich selbst, sowie für sportliche und spielerische Tätigkeiten hat. Die Kinder der 1.,2. und 3. Klasse haben die Hausaufgabe in den Gummizugmappen. Die 4. und 5. Klasse lernt das Eintragen ins Merkheft.


Wahlangebote Schuljahr 2012/13 :

Musik/Singen/Instrumente:: Freude an Musik 24. 09. – 22. 10. 12 14:00 bis 15:00 Uhr (5 x) Josef Sagmeister, Juliane Rainer

KIT: PowerPoints 24.09. – 19. 11. 12 (8x) 15:00 bis 16:00 Uhr Juliane Rainer

Musik: Musikalische Vorbereitung für die Christmette 05. 11. – 17. 12. 12 15:00 – 15:00 Uhr (7 x) Josef Sagmeister, Kathrin Telser

. . . und zeitgleich: KIT: Word 24. 09. – 19. 11. 12 (8x) 15:00 bis 16:00 Uhr Juliane Rainer

Musik/Bewegung/Rhythmik: Body Percussion 07. 01. – 28.01.13 14:00 bis 15:00 Uhr (4 x ) Josef Sagmeister, Kathrin Telser

Kunst, Sprache: Advent 26. 11. – 17. 12. 12 (4x) 15:00 – 16:00 Uhr Kathrin Telser

Musik/Singen: Musik aus unserer Heimat 04. 02. – 11. 03. 13 14:00 bis 15:00 Uhr (5 x ) Josef Sagmeister, Ladurner Andrea

GGN: Experimente 07. 01. – 28. 01. 13 (4x) 15:00 bis 16:00 Uhr Kathrin Telser

Musik/Theater: Musical 18. 03. – 27. 05.13 (9 x ) 14:00 bis 15:00 Uhr Josef Sagmeister, Ladurner Andrea

Italienisch/Kochen/einf.Rezepte : Impariamo cucinando 04. 02. – 25. 03. 13 (7x) 15:00 – 16:00 Uhr Italienischlehrerin Angela Russo

KIT: Digitale Fotografie, Publisher 08. 04. – 27. 05. 13 (7x) 15:00 – 16:00 Uhr Ladurner Andrea


Schulbegleitende Veranstaltungen 2012/13 Herbstausflug

Eisenbahnmuseum Rabland Gestaltung der Christmette 24. 12. 2012 17:00 Uhr

04. 10. 2012

Lehrausflug

Naturmuseum Bozen

Erzgesteine Südtirols

Spiel - und Spaßtag

26.02.2013

Minigolf in Naturns 30. 04. 2013 Workshop

Kupferschmelzen im Archeoparc

Maiausflug

Bergwerk Ridnaun 14. 05. 2013

17. 05. 2013

Baumfest 8. Mai 2013

Tag der offenen Tür mit musikalischer Theater-Aufführung

31. 05. 2013


SCHULKALENDER SCHULJAHR 2012/2013 Unterrichtsbeginn: 5. Sept. 2012

Sep. 12 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Okt. 12 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Unterrichtsende: 14. Juni 2013

Nov. 12 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Dez. 12 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Jan. 13 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Feb. 13

M채r. 13

Fr 1 Sa 2 So 3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Unsin. 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 11 Fasch. 12 Aschm. 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28

Fr 1 Sa 2 So 3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 PalmSo 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 Ostern 31

Apr. 13 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mai 13 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Pfing. Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Jun. 13 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Wochentage

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

Insgesamt

Unterrichtstage

34

35

36

35

35

0

175

Jul. 13 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Aug. 13 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.