GS Karthaus Herbst/winter 2013-14

Page 1

s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Eröffnungsgottesdienst

Gemeinsam unterwegs

Begleitet von Jesus Christus

Wir machen uns auf dem Weg in das neue Schuljahr. Wir wünschen uns, dass wir gut miteinander auskommen und nette Lehrer haben. Wir sind schon gespannt auf das Neue, was wir heuer lernen werden. Auch die Ausflüge werden uns sicher wieder Spaß machen. Wir freuen uns. ( 4./5.Klasse: Emely, Robin, Cosima, Jenny, Lisa, Moritz, Sarah, Jonas)

Meine Mitschüler wünschen mir auf meinem Weg: (Cosima)


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Eröffnungsgottesdienst

Gott segne deinen Weg. Die sicheren und die tastenden Schritte, die einsamen und die begleiteten, die großen und die kleinen. Gott segne dich auf deinem Weg, mit Atem über die nächste Biegung hinaus, mit unermüdlicher Hoffnung, die vom Ziel singt, das sie nicht sieht. Mit dem Mut, stehen zu bleiben und der Kraft, weiterzugehen. Gott segne deinen Weg. Geh im Segen. Gesegnet bist du. Ein Segen sollst du sein.


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Unsere erste Klasse

Dominik

Jannik

Giulia

Wir wünschen ihnen für das kommende Schuljahr viel Freude und guten Erfolg!


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

6. Oktober 2013

Die Welt ist schön. (Giulia, 1. Klasse)

(Jonas, 4. Klasse)

Alles kommt aus Gottes guter Hand. Wir danken dafür.


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

6. Oktober 2013 Danke für die schöne Welt. Wir Schüler der 4. und 5. Klasse haben im Religionsunterricht das Thema des Erntedankfestes erarbeitet. Wir haben die Schöpfungsgeschichte in der Bibel gelesen und Bilder dazu gezeichnet. Wie ein großes Puzzle haben wir es in der Kirche zusammengestellt und die Abschnitte vorgelesen.

Dominik, 1.Klasse

Rundherum stellten wir die Erntedankkörbe. Es war ein schönes Fest.


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Herbstausflug

Am 07. Oktober fand an unserer Grundschule der Herbstausflug statt. Trotz schlechtem Wetter ließen wir uns nicht von unserem Herbstausflug abbringen. So wanderten wir entschlossen und voller Schwung durch den Prantlweg bis zu den Wiesen hinter dem Oberraindlhof. Dort trafen wir die Grundschulkinder der Grundschule Katharinaberg und Unser Frau. Gut ausgerüstet spielten die Kinder Karten, liefen durch den Wald und aßen ihre Jausen. Nach einer Weile kehrten wir wieder müde aber glücklich in die Schule zurück.


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Fahrradführerschein Am 18. Oktober war es soweit! Wir durften unseren Fahrradführerschein machen. Sehr aufgeregt warteten wir auf unseren Start. In Kleingruppen eingeteilt fuhren wir unseren Fahrrad- Parcours. Aufgepasst! Eine rote Ampel heißt stehenbleiben!

Hoffentlich schaffe ich das!

Welche Hand muss ich noch mal ausstrecken?


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Auf zum Pilze sammeln!

An einem gewöhnlichen Donnerstagvormittag machte sich die 1.- 5. Klasse mit ihren Körbchen auf zum Pilze sammeln. Wir spazierten in den nahegelegenen Wald und waren auf jegliche Art von Pilzen fokussiert. Natürlich sammelten wir nur Pilze die wir kannten und auch wussten, dass sie genießbar sind.

Leider war unsere Ausbeute nicht so erfolgreich.


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Das ist aber schwer zu halten…… (Sarah)

Am Montag, den 4. November kam die Feuerwehr in unsere Schule. Feuerwehrmann Franz hat uns anhand einer Powerpoint - Präsentation gezeigt, wie schnell sich ein Feuer ausbreitet. Dabei hat er uns auch erklärt, was man tun muss, wenn es brennt. Bei der Räumungsübung haben uns die Feuerwehrmänner (Franz, Hubert und Theo) befreit. Danach durften wir mit dem Feuerwehrauto zur Feuerwehrhalle fahren. (Jenny, Cosima, Emely)


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Nachher gab es noch Würstchen. Mmmmmmhhhhhhhhhh

Vor dem Vereinshaus durften wir einen Pulverlöscher ausprobieren. Es kam „blaues Pulver“ heraus. Das war lustig. Danach haben wir das Pulver mit einem Hochdrucklöscher weggespült. Der Wasserdruck war so stark, dass wir den Schlauch fast nicht festhalten konnten.

Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Lerneinheit „Ich- Innen und Außen“ Vom 21. Oktober bis zum 25. Oktober beschäftigten wir uns mit der Lerneinheit Körper „Ich- Innen und Außen“. Dazu arbeiteten die Kinder mit der dazugehörigen Arbeitsmappe, indem die Arbeitsaufträge zum Körper enthalten waren. Die Oberstufe durfte während der Lerneinheit den oberen Stock in Beschlag nehmen, während sich die Unterstufe im Erdgeschoss ausbreitete.

Ich heiße Mary!


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet ßber Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Die Nase- the nose.. !


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Theaterbesuch Die Meerjungfrau

Am 24. Oktober besuchten wir im Bürgersaal Naturns das Theatermusical „Die Meerjungfrau“. Wir durften unter die Meeresoberfläche abtauchen und glitzernde Meerjungfrauen beobachten. Besonders der Kugelfisch erntete großen Applaus. Wie jedes Jahr schaffte es die Theatergruppe „Theater mit Horizont“ mit einfachen aber raffinierten Kulissen die Geschichte von Ariel der Meerjungfrau spannend und witzig zu erzählen.


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

A

Schneegestöber und Stromausfall Na so was! Und das in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag! Am 11. Oktober konnte man seinen Augen nicht trauen und Frau Holle meinte es fast zu gut mit uns. Trotz Stromausfall und kalten Schulräumen kamen die Schüler und Schülerinnen in die Schule und fanden die Situation ziemlich spannend. Natürlich mussten wir den vielen Schnee nutzen. Deshalb machten wir eine Runde durch das Dorf, um unsere Schneehosen abzuholen, um uns im Schnee zu wälzen.


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Würstelessen mit den Kindergartenkindern

Endlich war es wieder soweit! Am 17. Oktober fand ab der Pause das Treffen mit den Kindergartenkindern statt. Bei sonnigem Herbstwetter spielten die Kinder gemeinsam auf dem Spielplatz. Statt Kastanien gab es diesmal Würstel im Brot, welche uns die Meisterbrater Urban und Paul zubereiteten. Mahlzeit! 


s’ Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz

Martinsumzug

Am 11. November trafen sich die Schüler und die Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren Eltern vor dem Gemeindesaal. Mit leuchtenden Laternen wurde das Lied „Ich geh mit meiner Laterne“ angestimmt, das bis zur Kirche gesungen wurde. Die Kindergartenkinder führten ein Lichterspiel auf. Die Grundschulkinder stellten mit dem Lied „Sankt Martin“ die Geschichte vom Heiligen Martin dar.

Ich geh mit meiner Laterne


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.