3 minute read

» SOWWG Korea 2013

Next Article
in Kalsdorf

in Kalsdorf

„milestone p.o.e. ag“ unterstützt SOÖ.

Auch im Jahr 2013 unterstützt die „milestone p.o.e. ag“ Special Olympics Österreich.

Advertisement

Anlässlich des dreijährigen Bestehens fand am 21. März 2013 bereits zum dritten Mal das Jahresevent der „milestone p.o.e. ag, milestone: drei“, für Freunde und Kooperationspartner der Mödlinger Unternehmensberatung statt.

Neben den Netzwerken und dem fachlichen Austausch stand aber auch der gute Zweck wieder im Vordergrund der Veranstaltung: Wie in den vergangenen beiden Jahren möchte die milestone p.o.e. ag gemeinsam mit ihren Kunden Geld für die Sportlerinnen und Sportler von Special Olympics Österreich sammeln und sie so bei ihren Aktivitäten im laufenden Jahr unterstützen. „Für uns war klar, dass wir auch 2013 wieder Special Olympics unterstützen wollen. Deswegen sind wir sehr stolz und glücklich, dass es uns gemeinsam mit unseren Kunden wieder gelungen ist, einen Beitrag zur Unterstützung der großartigen Athletinnen und Athleten von Special Olympics zur Verfügung zu stellen“, so Andrea Cerny, Mitglied des Vorstands der „milestone p.o.e. ag“.

Elisabeth Sieber, ehemalige Eiskunstläuferin und Repräsentantin von Special Olympics Österreich und Anna Manolakas, Sportlerin des Jahres 2012 in der Disziplin Eiskunstlauf, waren persönlich anwesend, um das Geld symbolisch entgegen zu nehmen. „Im Namen unserer Sportlerinnen und Sportler, aber auch im Namen ihrer Familien möchten wir uns herzlich bedanken. Ohne die großzügigen Spenden wie jener der „milestone p.o.e. ag“ könnten viele unserer Aktivitäten nicht stattfinden. Für Menschen mit mentaler Behinderung bedeutet der Sport nicht nur Spaß und körperliches Training, es stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und vor allem das Selbstvertrauen“ (Zitat von Elisabeth Sieber). Dr. Andrea Cerny, MAS «

Anna-Maria Manolakas mit Elisabeth Sieber.

Aktion Weihnachtslächeln.

Vorweihnachtlichen Spendensammelaktion des NÖ Roten Kreuzes/Ortsstelle Ober-Grafendorf.

Beschenkte Athleten

mit Wolfgang u. Heidi Brückler, Heinz Petanjek und Marc Angelini

Die Initiatoren dieser bemerkenswerten Aktion sind Wolfgang und Heidi Brückler. In Gemeinschaftsaktion ist es so möglich alle zwei Jahre Kindern und Jugendlichen ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern.

Erstmalig wandte sich die „Aktion Weihnachtslächeln“ an Special Olympics Österreich. Dank der zahlreichen Spenden konnten zwei Anhänger sowie ein Einsatzwagen des Roten Kreuzes voll beladen mit Spielsachen aller Art auf die Reise geschickt werden.

Am 7. Dezember 2012 war es soweit: die gesammelten Spielsachen wurden im Zuge der SOÖ-Skiwoche (mit internationaler Beteiligung) in Murau/ Steiermark an die Teilnehmer übergeben. Die großen Augen und das Lächeln der Beschenkten waren Zeugnis davon, dass die Aktion voll aufgegangen ist. Die Vorbereitungen für die nächste Aktion Weihnachtslächeln laufen bereits.

Special Olympics Österreich bedankt sich herzlichst beim Roten Kreuz NÖ/ Ortsstelle Ober-Grafendorf und v.a.

bei den großzügigen Spendern! « » KONTAKT

Wolfgang Brückler, Mariazellerstraße 18, 3200 Ober-Grafendorf wolfgang.brueckler@n.roteskreuz.at Mobil: +43 (664) 6214307

Lions Basketballdressen.

für das Projekt „Special Olympics Österreich in Äthiopien“.

v.l.n.r. Sportmanager Mag. Markus Mittelberger, Heinrich Olsen und Präsident Mag. Herbert Hug

Seit mehr als 6 Jahren arbeitet Special Olympics Österreich mit dem Bundesliga Basketball Club Lions Dornbirn sehr eng zusammen.

Lions Manager Mag. Markus Mittelberger unterstützt SOÖ in Verbindung mit Projekten im In- sowie Ausland und ist zugleich SOÖ Technischer Delegierter bei unseren Special Olympics Nat. Games mit internationaler Beteiligung.

Seit gut eineinhalb Jahren wird zusätzlich für Basketballprojekte in Äthiopien und Senegal gearbeitet. Das letzte Projekt konnte im Jahr 2012 – mit Basketballbekleidung und Bällen – abgeschlossen werden. In Äthiopien wird es im Laufe des Jahres 2013 unter anderem auch zu einem Basketballworkshop vor Ort kommen.

Dem Basketball Club Lions Dornbirn ist es nach wie vor ein sehr großes Anliegen, SOÖ zu unterstützen. Sportdirektor Heinrich Olsen wurden – im Rahmen des letzten Bundesligaspiels in der Ballsporthalle in Dornbirn – für das Projekt Basketballdressen übergeben. Weiters wurde dem Projekt für den Workshop in Adis Abeba, in Form von praktischem Knowhow, Unterstützung zugesagt.

Wir, Special Olympics Österreich, bedanken uns ganz herzlich beim Präsidenten Mag. Herbert Hug und Sportmanager Mag. Markus Mittelberger für die Spende!

Natürlich sowie die laufende organisatorische Eventunterstützung und wünschen dem Verein alles Gute für die Zukunft. «

Ehrung Gundula Hauser

Für ihre unermüdliche Hingabe sowie ihren Einsatz im Reit- und Voltigiersport für SOÖ seit mehr als zwei Jahrzehnten, wurde Gundi Hauser im Rahmen des Jubiläums „30 Jahre Lichtblicke – Die Allianzgruppe in Österreich und Gundi Hauser“ innerhalb der Feierlichkeiten im Tierpark Schönbrunn für ihre Verdienste, ihre Arbeit und ihr Engagement mit der goldenen Ehrenmedaille von Special Olympics Österreich geehrt. «

DIE GESAMTE SOÖFAMILIE GRATULIERT UND BEDANKT SICH HERZLICHST!

Gundula Hauser wird geehrt von Ludmilla Remler.

This article is from: