
3 minute read
in Kalsdorf
Empfang und Ehrung des SOÖ-Teams.
Das erfolgreiche österreichische Team wurde am 20. Februar 2013 geehrt.
Advertisement
SOÖ-Athleten mit Gen. Dir. Dr. Karl Stoss und SOÖ-Präsident Hermann Kröll.
Das österreichische Team der 11. Special Olympics Weltwinterspiele in PyeongChang/Südkorea 2013 wurde durch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in der Wiener Hofburg und zuvor von Generaldirektor Dr. Karl Stoss im „Studio 44“ der österreichischen Lotterien empfangen. Empfang der Lotterien im „Studio 44“
Die österreichischen Lotterien gaben am Mittwoch, 20. Februar 2013, einen Empfang für die erfolgreichen Special Olympics AthletInnen. Die Special Olympics SportlerInnen sowie Trainer und Betreuer wurden von Generaldirektor Dr. Karl Stoss und seinem Team ins „Studio 44“ in Wien geladen.
SOÖ-Nationaldirektor Marc Angelini: „Als langjähriger Sponsor und Partner fördern die österreichischen Lotterien das Programm von Special Olympics ganzjährig. Zusätzlich gibt es auch immer wieder Kooperationen bei besonderen Projekten wie den Weltspielen. Wir sind sehr stolz auf das Erreichte und ich bedanke mich im Namen unseres Teams ganz besonders bei unseren Förderern und Gönnern, ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich unser Programm auszubauen, weiterzuentwickeln und bei internationalen Wettkämpfen derart gut abzuschneiden.“

SO-Athleten mit Bundespräsident Dr. Heinz Fischer.
Empfang durch Bundespräsident Dr. Fischer
Dem erfolgreichen Team von Special Olympics Österreich wurde am gleichen Tag auch eine besondere Ehre durch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zuteil. Der Bundespräsident empfing die TeilnehmerInnen der Weltspiele, sowie das Betreuer-Team in der Hofburg in Wien, um die großartigen Leistungen zu ehren.
SOÖ-Präsident Hermann Kröll: „Ich bin sehr stolz auf unser gesamtes Team, unsere Erwartungen wurden mit 66 Medaillen mehr als nur erfüllt. Es ist sehr schön, dass diese Erfolge auch von den Spitzen der Nation entsprechend gewürdigt werden, dies bedeutet unseren SportlerInnen sehr viel und gibt viel Motivation weiter an sich zu arbeiten, um vielleicht auch bei den nächsten Special Olympics Weltwinterspielen 2017 in Graz und Schladming dabei zu sein.“
Zusätzliche Empfänge und Ehrungen fanden in den Bundesländern statt. «
16. Lotterien-Gala „Nacht des Sports“.
Am 31. Oktober 2012 im Austria Trend Eventhotel Pyramide in Vösendorf.
Die Sportlerinnen und Sportler wurden im Rahmen der 16. Lotterien-Gala „Nacht des Sports“ geehrt.
SO Sportlerin wurde Anna-Maria Manolakas (Eiskunstlauf). Der Höhepunkt von AnnaMarias bisheriger Karriere war die Teilnahme an den letzten Special Olympics Weltwinterspielen 2009 in Boise/USA, wo sie Gold holte. Da Anna auch in den nachfolgenden Jahren kontinuierlich weitertrainierte, konnte sie nicht nur in einen höheren Level aufsteigen, sondern sich auch wieder für die Teilnahme an den nächsten Winterspielen 2013 in Südkorea qualifizieren. Als Laudatoren für die KandidatInnen wurden Persönlichkeiten aus Sport und Society gewonnen. Landesrätin Dr. Petra Bohuslav sprach die Laudatio für Anna-Maria und überreichte ihr die rund 5kg schwere Trophäe aus Messing und Stahl des Metallkünstlers Stefan Gahr. «

Sportler des Jahres 2012 (GEPA).
Sportler des Jahres Vorarlberg 2012.
Jürgen Bonner vom ISV Caritas Vorarlberg.
Bei der Sportnacht im Festspielhaus Bregenz wurde Jürgen Bonner vom ISV Caritas zum Special Olympics Sportler des Jahres gewählt.

Jürgen Bonner
Diese Auszeichnung kam nicht überraschend. Wenn man die hervorragenden sportlichen Leistungen und Ergebnisse des Jahres 2012 unter die Lupe nimmt. Jürgen Bonner war nicht nur auf regionaler sowie nationaler Ebene als mehrmaliger Medaillengewinner unterwegs, sondern konnte auch international – wie z.B. bei den SO-Spielen München und SO-Spielen Kasachstan – Gold mit nach Hause bringen. Vor Ort gratulierten Jürgen unter anderem Landeshauptmann Mag. Markus Wallner sowie Landesrätin Dr. Bernadette Mennel und der Bludenzer Bürgermeister Mandi Katzenmayer, gemeinsam mit Landtagsvizepräsident, ISV Caritas Präsident Peter Ritter, zu seiner besonderen Auszeichnung. „Jürgen, der schon jahrelang sehr intensiv trainiert und seit vielen Jahren sportlich, sowohl im In- wie auch im Ausland sehr erfolgreich ist, hat diese Auszeichnung verdient“ stellt Sportdirektor Heinrich Olsen von Special Olympics Österreich mit großer Zufriedenheit fest. Im Sportjahrbuch 2012 findet man zusätzliche Ergebnisse und Fotos auf sechs Seiten von Jürgen Bonner und den ISV Caritas SportlerInnen. Wir, der ISV Caritas Vorstand und alle Mitglieder des Vereines – unter der Federführung von Landtagsvizepräsident Peter Ritter –, gratulieren Jürgen Bonner zur Auszeichnung „Special Olympics Sportler des Jahres Vorarlberg 2012“. Er rückt nun auf zu den ISV Caritas Größen Thomas Praxmarer und Reinhard Metzler. « Kern Emanuel und Sablatnig Barbara erhielten im Rahmen der Steirischen Galanacht des Sportes den Steirischen Panther für Ihre Leistungen.
Steirische Galanacht des Sports.
WIR GRATULIEREN HERZLICH!
Helmuth Lexer mit SOÖ-Athlet Kern Emanuel und Trainer Thomas Kepplinger