Unser RUSSEE 18/04

Page 1

30. Jahrgang April 2018 119. Ausgabe

Unser RU S S E E

Am 6. Mai 2018 SPD wählen!

Stadtteilzeitung für Russee, Hamme r und Demühlen

Für die Mehrheit in Kiel „Sind denn schon wieder Wahlen?“ wurde Astrid Leßmann gefragt, als die Plakate aufgehängt worden sind. Ja, es ist ähnlich wie mit den Feiertagen, sie kommen immer plötzlich und unerwartet. Am 6. Mai 2018 oder auch bei der Briefwahl entscheiden Sie über Ihre Vertretung für Russee und Hammer im Kieler Rathaus. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihr Vertrauen und Ihre Stimme geben. Auf den folgenden Seiten stellen wir einen Kurz-Auszug aus dem Wahlprogramm der SPD Kiel vor:


2 | Kommunalwahl 2018 Fortsetzung von Seite 1

Wir setzen uns dafür ein, dass Kiel die Stadt der Chancen in Schleswig-Holstein bleibt. Dafür sind wir bereit, viel zu investieren. Wir verbessern unsere Schulen, indem wir in zeitgemäße Klassen und Fachräume investieren. Wir bauen Krippen– und Tagespflegeplätze aus und schaffen Kita-Plätze. Kiel ist attraktiv, und immer mehr Men-

schen wollen hier leben. Allerdings vergessen wir dabei nicht, die Begleiterscheinungen dieser Attraktivität in den Blick zu nehmen. Wohnen wird in ganz Deutschland in

den Städten immer teurer, und es ist dringend an der Zeit, dass die Mieten wieder sinken.

Die Kieler Fahrradwege und Velorouten sollen weiter ausgebaut werden. Die KVG hat 10 Hybrid-Gelenkbusse angeschafft, weitere 17 dieser Hybrid-Busse sollen noch im Jahr 2018 dazu kommen. Ab 2019 sollen ausschließlich vollelektrische Busse beschafft werden. Der Schlüssel zur bewegten Zukunft heißt Elektromobilität. Das bedeutet, wir brauchen auch in Russee eine gute Infrastruktur aus mehreren Elektroladesäulen. Nicht nur für Elektroautos, sondern auch für E-Bikes (Pedelecs) und E –Roller.


Kommunalwahl 2018| 3 Aus dem Inhalt:

Die Autokonzerne haben betrogen. Das Resultat ist schlechte Luft. Wer sollte die Konsequenzen dafür tragen? Wir finden, die Autokonzerne und nicht Sie. Deshalb sind wir gegen Fahrverbote. Weil all diejenigen, die einen Diesel haben, nichts dafür können, dass die Messwerte geschönt wurden. Wir verlangen die kostenfreie Nachrüstung von Dieselfahrzeugen durch die Automobilkonzerne. Wir werden uns mit aller Kraft gegen Fahrverbote in Kiel stemmen.

Kommunalwahl 2018

S. 1

Bessere Luft für Kiel

S. 4

Wanderweg-Sanierung

S. 6

Seefest—Kieler Woche

S. 8

Neuer Feiertag

s. 10

Bezahlbarer Wohnraum

S. 12

Aus dem Ortsbeirat

S. 14

Interview Steinkopf

S. 16

Geschichtskreis Russee

S. 18

SPD-OV Russee-Hammer

S. 20

Veranstaltungen/Impressum

S. 22


4 | Bessere Luft für Kiel

Bessere Luft für uns in Kiel Grenzwerte überschritten – das Landesumweltministerium und die Stadtverwaltung arbeiten gemeinsam an einem neuen Luftreinhalteplan.

wenn dieser Tage über das Thema gute Luft, schmutzige Diesel und drohende Fahrverbote geredet wird, hören wir in Kiel ganz genau hin.

Auch die Bundesregierung unterstützt die betroffenen Kommunen: Sie hat eine Milliarde Euro für das „Sofortprogramm Saubere Luft“ zur Verfügung gestellt, mit dem die Umstellung des Öffentlicher Personennahverkehr auf Elektro-Fahrzeuge, die Nachrüstung von Dieselbussen sowie die Digitalisierung des Verkehrs gefördert werden. Diese Maßnahmen, für die sich die SPD intensiv eingesetzt hat, sind richtig und wichtig. Kiel wünscht sich aber noch an weiteren Stellen ganz konkret Unterstützung.

Denn auch hier werden die Stickoxid-

Wir brauchen zum Beispiel einen Zuschuss

Mathias Stein, MdB Liebe Leserinnen und Leser,


Bessere Luft für Kiel | 5 für die Errichtung einer Emissionsschutzwand an der stark belasteten Stelle am Theodor-Heuss-Ring. Dies ist von den Förderprogrammen des Bundes bislang nicht abgedeckt. Und wir brauchen eine kurzfristige und zeitlich begrenzte Ausweitung des Förderprogramms für Elektrobusse auf Hybridbusse, weil diese wesentlich schneller lieferbar sind. Dafür setze ich mich als Ihr Kieler SPDBundestagsabgeordneter in Berlin ein. Bis bald Ihr Mathias Stein

Saubere Luft in den Städten zu sichern und gleichzeitig die Mobilität der Menschen zu gewährleisten – dies hat der neue Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer in seiner Regierungserklärung als wichtiges Ziel benannt und damit den richtigen Fokus auf ein wichtiges Projekt der schwarz-roten Bundesregierung gelegt. Bis 2020 sollen laut Scheuer die Stickoxid-Grenzwerte in den deutschen Städten wieder eingehalten werden. Elektromobilität und alternative Kraftstoffe, die Schwarz-Rot weiterhin technologieoffen fördern will, werden dabei eine entscheidende Rolle spielen. (Quelle: Mathias Stein)

Täglich frische Backwaren: Dönerbrot, Türkische Pizza, Pide, Pizza, Pizzabrötchen Alles handgemacht und täglich frische Zubereitungen. Wir sind jetzt seit 4 Jahren dabei und freuen uns

Musti Imbiss, Rutkamp 1, 24111 Kiel (Ecke Rendsburger Landstraße) Telefon: 0431-2375433


6 | Wanderweg—Sanierung möglich?

Wanderweg—Sanierung möglich? absackt. Bei einem niedrigen Eiderpegel im Sommer soll der betroffene Bereich mit geeignetem, besonders leichtem Material, das durch ein Geotextilflies gehalten wird, erhöht werden. Die Stadt Kiel hofft, den Geländebruch Winfried Jöhnk Vorsitzender Ortsbeirat

dadurch stabilisieren zu können und die Benutzbarkeit des Weges für weitere Jahre zu ermöglichen.

Wanderweg an der Städtischen Kita – Ist eine Sanierung möglich? Kann der Verbindungsweg zwischen der Städtischen Kindertagesstätte und dem Gelände der Claus – Harms – Kirchengemeinde hinüber nach Hammer dauerhaft saniert werden? Eine Frage, mit der sich die Fachleute schon seit vielen Jahren beschäftigen. Der letzte Sanierungsversuch wurde vor drei Jahren unternommen. Gibt es jetzt eine dauerhafte Lösung? Der Wanderweg war auch in diesem Winter wegen der hohen Wasserstände in der Eider einige Wochen überschwemmt und nicht mehr nutzbar. Nach Mitteilung des Grünflächenamtes der Stadt Kiel gibt es dort zusätzlich das Problem, dass der Weg in einem Abschnitt über eine 20 Meter mächtige Moorlinse mit nicht tragfähigem Untergrund führt und dort immer wieder

Foto: W. Jöhnk


Maifeuer und Grillen | 7 Maifeuer und Grillen mit Nachbarn bei

Nur wenige Tage später lädt die Gilde

Schützengilde in Demühlen

erneut auf das Vereinsgelände ein.

Auch in diesem Jahr lädt die Schützengilde „Gut Schuß“ Demühlen zum Maifeuer auf ihr Gelände in der Quarnbeker Str. 14 ein. Am 30. April wird gegen 18.30 Uhr der große Holzstoß entzündet. Für Kinder wird es ab 18.00 Uhr die Möglichkeit geben, an Feuerkörben Stockbrot zu rösten. Die Schützenschwestern und Schützenbrüder sorgen für leckere gegrillte Würstchen und Fleischspezialitäten. Natürlich wird es auch ein frisch gezapftes Bier und alkoholfreie Getränke geben.

Unter dem Motto „Grillen mit Freunden und Nachbarn“ besteht am 10. Mai (Christi Himmelfahrt) ab 10.00 Uhr die Möglichkeit ein paar fröhliche Stunden mit Gegrilltem und selbst gemachten Salaten erleben. Gäste sind herzlich willkommen


8 | Kieler Woche—Seefest

Kieler Woche—Seefest Erste Gruppen sind von der Stadt zugesagt. Noch ist nichts zementiert. Noch ist viel Zeit und Platz für eine Präsentation auf der Bühne und dem grünen Rasen rund um das Vereinsheim.

Kieler Woche 2018 – 21. Juni wieder Seefest in Russee In ca. zwei Monaten beginnt die Kieler Woche 2018. Das Programm vom 16. bis 24. Juni beinhaltet viele Höhepunkte. Für jeden Geschmack und für jedes Alter ist etwas dabei. „Größtes Segelsportereignis der Welt, größtes Sommerfest im Norden Europas“ heißt es in einer Werbebroschüre der Stadt Kiel. Meine persönlichen Höhepunkte sind die vielen kleinen Festveranstaltungen vor Ort wie das Seefest Russee. Schon traditionell treffen sich jung und alt am Donnerstag der längsten Woche der Welt um auf dem Gelände der Schützengilde „Gut Schuß“ Demühlen in der Quarnbeker Straße ein paar fröhliche Stunden zu erleben. Noch laufen bei der für die Organisation zuständigen Schützengilde die Planungen. Nur mit einem starken Team im Hintergrund sind solche Veranstaltungen überhaupt noch „auf die Beine zu stellen“.

Wer sich bisher noch nicht gemeldet hat und mit seiner Organisation/ seinem Verein das Seefest bereichern möchte und nicht zum Vorbereitungstreffen am 17. April um 17.00 Uhr im Gildeheim kommen kann, sollte sich baldmöglichst bei den Schützenbrüdern Willy Haltenhof und Winfried Jöhnk melden, damit alle Fragen zu Ausrüstung auf der Bühne, Standorten, Wasser- und Stromanschlüssen, Auftrittszeiten und technischer Hilfe rechtzeitig geklärt werden können. „Wir freuen uns auch über Einzelpersonen, die uns beim Seefest unterstützen möchten, eine helfende Hand wird immer gebraucht“, so die Ausrichter. Kuchenspenden werden am Veranstaltungstag sehr gerne entgegen genommen. (WJ) Kontakt: Winfried Jöhnk, Tel. 69250, winfried.joehnk@gmx.net Willy Haltenhof, Tel. 691474, w.haltenhof@outlook.de


Schulsanierung u.a. | 9

Duschen in der alten Sporthalle in Russee werden saniert Der Zustand der Duschen in der alten Sporthalle der Grundschule Russee wird seit vielen Jahren beklagt. Die Thematik wurde auch bei der Februarsitzung des Ortsbeirates in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Dr. Kämpfer angesprochen. Jetzt kommt Bewegung in die Angelegenheit. Stadtbaurätin Grondke hat schriftlich mitgeteilt, dass die Immobilienwirtschaft der Stadt Kiel die Sanierung der Duschen in die kurzfristige Planung aufgenommen hat. Noch in diesem Jahr wird ein Sanierungskonzept erstellt. Die Umsetzung soll 2019 erfolgen. (WJ)

Die positiven Erfahrungen des Seniorentickets wollen wir nutzen, um langfristig ein Sozialticket anzustreben. Dieses soll Menschen, die sich in einer prekären wirtschaftlichen Situation befinden, zur Mobilität innerhalb der Stadt befähigen und sie so am kulturellen und sozialen Leben der Stadt teilhaben lassen. Der öffentliche Raum ist für alle da. Niemand darf ihn sich auf Kosten anderer aneignen, und niemand darf daraus verdrängt werden. Wir richten einen neuen kommunalen Ordnungsdienst ein, der in Abstimmung mit der Polizei Störungen abstellen und Rechtsverstöße ahnden wird. (Auszug aus SPD-Wahlprogramm)


10 | Neuer Feiertag in SH

Neuer Feiertag in Schleswig-Holstein einen zusätzlichen Feiertag für SchleswigHolstein eingesetzt. Dieser stellt für uns als SPD einerseits eine Wertschätzung für Arbeitnehmer/innen und andererseits einen Ausgleich im Nord-Süd-Gefälle dar. Unsere Präferenz lag in erster Linie auf dem 2. November als Gedenken an den Ausbruch der Revolution von 1918, die in Özlem Ünsal, MdL

Kiel ihren Ausgang nahm und den Auftakt zur Beendigung des Ersten Weltkrieges

Nach spannenden politischen Debatten im

sowie zur Gründung des ersten demokrati-

Landtag und in der Öffentlichkeit steht der

schen Staates in Deutschland bildete. 2018

neue Feiertag für Schleswig-Holstein.

ist der 100. Jahrestag dieses Ereignisses

Damit sind wir beim zehnten Feiertag für

und wird in Kiel vielfältig gewürdigt. Die

das schönste Bundesland der Welt ange-

entscheidende Rolle bei unserer Entschei-

langt. Zusammen mit dem DGB habe

dung spielte aber die Einigung der fünf

ich mich in den vergangenen Monaten für

norddeutschen Länder, der am Ende zum


Neuer Feiertag in SH | 11 fast einstimmigen Beschluss im Landtag führte. Ganz nach dem Motto „Besser spät als nie“ ging unser SPD-Vorstoß eines zusätzlichen Feiertages nun mit dem Reformationstag

im Landtag in die Endrunde und wurde von den Abgeordneten fast einstimmig beschlossen.

„Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke“ Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator Quelle: Luther, Tischreden oder Colloquia, 1566


12 | Bezahlbarer Wohnraum

Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware gere und ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Alleinerziehende oder Studierende. Wir brauchen bezahlbare Wohnungen für Normalverdienende genauso wie Eigentums- und Sozialwohnungen für Menschen mit geringem Geldbeutel.

Özlem Ünsal, MdL

Liebe Leserinnen und Leser, bezahlbarer Wohnraum entwickelt sich rasant zur Mangelware, obwohl er Bestandteil unserer Daseinsvorsorge ist. Das Problem spüren inzwischen breite Bevölkerungsschichten. Wir benötigen kleine wie große Wohnungen - für Familien, jün-

Der Ausstieg der öffentlichen Hand aus dem Wohnungsbau trägt leider einen Teil zur Wohnungsnot bei. Weder der freie Kapitalmarkt, noch der Neubau allein durch Privatinvestoren wird den Wegfall an gebundenen Wohnungen nicht kompensieren können. Wir brauchen deshalb mutige Kommunen, die kommunale Wohnungsbaugesellschaften gründen oder ausbauen und hierbei Unterstützung von Bundes- und Landespolitik erhalten. Doch genau da hakt es. Neben meinen Initiativen als wohnungsbaupolitische Sprecherin im Landtag habe ich zuletzt eine aktuelle Stun-

Sportgaststätte am Russee Anja Clausen, Telefon (0431) 688782, Rendsburger Landstr. 251, 24113 Kiel

Sie planen eine Feier? Ihr Verein braucht einen Treffpunkt?

Sprechen Sie uns einfach an!

Wir bieten Ihnen für Ihre Festlichkeiten oder Ihr Vereinsleben einen gemütlichen Rahmen und freundlichen Service.


Bezahlbarerer Wohnraum 13 de im Landtag beantragt und bei den Haushaltsberatungen einen Antrag eingebracht, der erste Schritte zur Umsetzung aufzeigt. Ziel ist, mit einem Gesamtvolumen von 4 Millionen Euro den Erhalt oder die Neugründung von kommunalen Wohnungsbaugesellschaften sowie weitere Wohnprojek-

Foto: Steffen Voß, SPD

stützt. Mit unserer Unterstützung machen wir deutlich, dass Wohnen ein Grundrecht und kein Luxus ist. Besonders für Kiel bleibt bezahlbarer Wohnraum eines der zentralen Gerechtigkeitsthemen. Herzliche Grüße Özlem Ünsal Ihre Landtagsabgeordnete

te und

Planungskosten für bezahlbaren Wohnraum vor Ort zu ermöglichen. Noch versperren sich die Koalitionäre, dabei könnten auch unsere Stadtteile wie Russee davon profitieren. Mieterbund und Sozialverband (SoVD) haben zudem eine Volksinitiative für bezahlbaren Wohnraum in Schleswig-Holstein gestartet. Die Ziele der Volksinitiative decken sich in vielen Punkten mit den Positionen der SPD. Weiterführende Informationen finden sich unter https://www.sovd-sh.de/volksinitiativefuer-bezahlbaren-wohnraum/. Ich freue mich deshalb sehr, dass die SPD Schleswig-Holstein auch auf meine Initiative hin die „Volksinitiative“ des Sozialverbandes und des Mieterbundes aktiv unter-

„Die Demokratie lebt vom Kompromiss. Wer keine Kompromisse machen kann, ist für die Demokratie nicht zu gebrauchen.“ (Helmut Schmidt, 1918-2015; 5. deutscher Bundeskanzler 1974 bis 1982)


14 | Neuer Ortsbeirat

Starke SPD für neuen Ortsbeirat Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsbeirat Russee / Hammer / Demühlen Wenn Sie möchten, dass die sozialdemokratischen Mitglieder des Ortsbeirates Ihre Anliegen auch zukünftig unterstützen und an geeigneter Stelle vorbringen, dann geben Sie Astrid Leßmann, unserer Kandidatin für die Ratsversammlung, bei der Kommunalwahl am 6. Mai Ihre Stimme. Jede Stimme für Astrid Leßmann ist auch eine Stimme für unsere Ortsbeiratskandidatinnen und Ortsbeiratskandidaten, denn das Wahlergebnis der Parteien vor Ort soll sich in der Zusammensetzung des Ortsbeirates widerspiegeln. Mit der Unterstützung

der Wählerinnen und Wähler aus Russee, Hammer und Demühlen wollen wir die Mehrheit m Ortsbeirat erreichen. Wir wollen weiterhin Ihr Ansprechpartner vor Ort sein. Wir wollen Sie informieren, mit Ihnen diskutieren und Ihre berechtigten Anliegen an die zuständigen Gremien der Landeshauptstadt herantragen. Unsere Bitte: Gehen Sie am 6. Mai zur Wahl. Machen Sie Ihr Kreuz bei Astrid Leßmann, für eine starke Vertreterin unserer Interessen in der Ratsversammlung und für eine starke SPD im Ortsbeirat. (WJ)

Rosenberg 22, 24220 Flintbek Telefon 04347-9999093


Straßenausbaubeiträge | 15

Keine Straßenausbaubeiträge Keine Straßenausbeiträge für die Rendsburger Landstraße Die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen hat in den letzten Jahren immer wieder für Unmut und Unverständnis gesorgt. Jetzt wird die generelle Aufhebung der Beitragspflicht kommen. Erfreuliche Nachricht für die Anlieger/

innen der Rendsburger Landstraße: In der Februarsitzung des Ortsbeirates stellte OB Dr. Kämpfer ausdrücklich klar, dass in Zusammenhang mit dem Ausbau der Rendsburger Landstraße keine Ausbaubeiträge erhoben werden. Alle Arbeiten in der Rendsburger Landstraße würden als ein Bauprogramm gewertet. Auch für die bereits fertiggestellten Teilabschnitte wird also kein Bürger zur Kasse gebeten. (WJ)


16 | Interview Steinkopff

Steinkopff-Immobilien Immobiliengutachten. Will ich beispielsweise mein vorhandenes Wohneigentum verkaufen oder mich räumlich verkleinern ? Möchte ich mein Grundstück veräußern ? Will ich als junge Familie Wohneigentum erwerben ? Möchte ich als Erbengemeinschaft eine Beratung oder Betreuung in Immobilienangelegenheiten?

Philip Steinkopff Mit gutem Immobilienmakler kaufen oder verkaufen „Immer offen und transparent sein“, lautet ein Spruch auf dem Schreibtisch von Philip Steinkopff (Jahrgang 1974). In Rotenburg an der Wümme geboren und aufgewachsen, zog es den gelernten Bankkaufmann und Bankfachwirt nach Kiel der Liebe wegen, betont er im Interview. Philip Steinkopff wohnt in Russee seit 2006. Der Immobilienmakler und Immobiliensachverständige wagte 2011 den Sprung in die Selbstständigkeit. In seinem Büro in der Wilhelminenstraße 51 berät der DiplomBetriebswirt seine Kundschaft in allen Fragen der Immobilienbewertung und Vermittlung. Hierzu gehört beispielsweise auch das Erstellen von gerichtsfesten

Ganz wichtig ist ihm dabei der persönliche Kontakt zu seinen Kunden. Philip Steinkopff legt großen Wert auf eine offene, ehrliche und transparente Beratung. Einen Termin kann man unter 90 88 41 90 vereinbaren. Die Firma Steinkopff-Immobilien belegt auf dem Internetportal „MaklerVergleich.de“ innerhalb von Kiel den ersten Platz in den Bereichen Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und Service.

Interview: Olaf Busack


Anzeige | 17


18 | Geschichtskreis Rund um Russee

Geschichtskreis „Rund um den Russee“ und Olaf Busack zum Pressebeauftragten und Anzeigenwerbung. Herbert Schramm komplettiert als Schriftführer das Vorstandsteam.

Foto: (v. li. n. re.: Robert Bartels, Herbert Schramm, Hartmut Gieche, Sandra Haase, Olaf Busack) Neuer Vorstand im Geschichtskreis Robert Bartels wurde zum neuen Vorsitzenden des Geschichtskreises gewählt. Sandra Haase zur stellvertretenden Vorsitzenden, Hartmut Gieche zum Kassierer

Der Geschichtskreis wurde Ende 2015 gegründet. Seitdem hat der Verein neben zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen bisher sechs Journalhefte herausgegeben, in denen die Forschungsergebnisse präsentiert werden. Die Hefte fanden viele interessierte Leser die auch mit Bildern und Geschichten zu den Journalbroschüren beitrugen. Haben Sie Interesse an den bisher erschienen Journalheften und anderen Angeboten des Geschichtskreises, senden Sie eine Email an robert_bartels@freenet.de oder an Olaf Busack, e-mail olaf.busack@gmx.de, telefonisch (0431) 69 74 07. (OB)


Wahlprogramm SPD Kiel| 19

Wahlprogramm der Kieler SPD 5. Unser Plan für die Mehrheit in Kiel

6. 7. 8. 9.

Das Wachstum der Stadt behutsam gestalten Moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Stadtverwaltung Lebensqualität und Sicherheit Teilhabe für alle in der sozialen Stadt Kiel braucht Investitionen und solide Finanzen

Zum Wahlprogramm im Internet geht es hier:

  3. 4.

Wir handeln! - Die wachsende Stadt gestalten Bezahlbares Wohnen für alle Kielerinnen und Kieler Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in Kita, Schule und Hochschule Gute Arbeit, starke Wirtschaft und Wissenschaft in Kiel

http://www.spd-net-sh.de/kiel/ images/user_pages/2018_KW-


20 | Seniorenkaffee SPD Russee Hammer Vorsitzende

SPD-Russee-Hammer lädt ein zum Seniorenkaffee Förderverein Kita Russee e.V.: Kleiderbörse

Aber bitte mit Sahne ... ...unter diesem Motto möchte möchte der SPD-Ortsverein Russee-Hammer am 20. April 2018 um 15.00 Uhr zu einem Seniorenkaffee herzlich einladen. Sie haben die Möglichkeit, unsere Kandidatin zur Kommunalwahl 2018 , Astrid Leßmann, näher kennenzulernen. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Sportgaststätte des TSV Russee statt. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Bianca Wöller

Es ist wieder soweit. Der Förderverein Kita Russee e.V. veranstaltet seine dritte Kleiderbörse. Auf zwei Ebenen im städtischen Kindergarten suchen Kleidung, Spielzeug und Schwangerenmode und weiteres mehr neue Besitzer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Und natürlich können sie den Kuchen auch für den Nachmittagskaffee mit nach Hause nehmen. Die Börse findet am 21.04.18 von 10.30 Uhr bis 13 Uhr statt. Schwangere können bei Vorlage des Mutterpasses bereits ab 10 Uhr in den Verkaufsräumen stöbern. Einen Teil der Einnahmen behält der Förderverein um damit Projekte im Kindergarten zu verwirklichen und den Kindern eine Freude zu machen. Jeder kann Mitglied werden und so die Kinder des Kindergartens unterstützen. Mit nur 12 Euro im Jahr sind sie dabei. Als eingetragener Verein kann der Förderverein auch Spendenbescheinigungen ausstellen. (BW)


SPD Russee-Hammer 21

Krokusfreunde Am 24. März 2018 war es wieder soweit: Die Freunde der Krokusblüte in Russee haben eingeladen zu einem Krokusblütenkaffee. Bei Rolf und Rita Klein im Garten, auf der Terrasse und im Wintergarten fühlten sich alle wohl. Es gab ein großes Kuchenbuffet, für jeden war etwas dabei. Wir freuen uns schon auf das nächste Fest der Krokusblütenfreunde. Wer die Pracht bestaunen möchte, kann sich das am Pumpenplatz (Am Blöcken) in Russee einmal ansehen.

Am 6. Mai 2018 finden — wie bereits berichtet — Kommunalwahlen in SchleswigHolstein statt. Auch der SPD-Ortsverein Russee-Hammer ist vor Ort präsent und steht jederzeit für Fragen und Informationen zur Verfügung. Folgende Termine sind vorgesehen bei FAMILA: 21.04.2018 28.04.2018 05.05.2018

15-17.00 Uhr 10-12.00 Uhr 10-13.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

(AL)


22 | Veranstaltungskalender, Impressum

VERANSTALTUNGEN Vereine, Verbände und Organisationen können ihre Veranstaltungstermine kostenlos bekannt geben. Die Termine müssen bis zum Redaktionsschluss (siehe Impressum) vorliegen. Der Einsender ist für den Inhalt verantwortlich. Auswahl und Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Kontakt: Winfried Jöhnk (Stiller Winkel 19, Tel. 69250, winfried.joehnk@gmx.net)

Datum

Uhrzeit

Was? Wo? Wer?

17.04..2018

19.30 Uhr

Ortsbeirat Russee/Hammer/Demühlen, Schützenheim Demühlen

20.04.2018 -

15.00 Uhr

Seniorenkaffee mit SPD-Kandidatin, Sportgaststätte am Russee

21.04.2018

15-17.00 Uhr

SPD-Infostand bei FAMILA

28.04.2018

10-12.00 Uhr

SPD-Infostand bei FAMILA

30.04.2018

18.00 Uhr

Maifeuer Schützengilde Demühlen, Quarnbeker Str. 14

05.05.2018

10-13.00 Uhr

SPD-Infostand bei FAMILA

06.05.2018

8.00-18.00 Uhr

Kommunalwahl

17.05.2018

19.00 Uhr

Vorstandssitzung SPD-Ortsverein Russee-Hammer

17.05.2018

19.30 Uhr

Mitgliederversammlung SPD-Ortsverein Russee-Hammer

22.05.2018

19.30 Uhr

Ortsbeirat Russee/Hammer/Demühlen, Schützenheim Demühlen

02.06.2018

10.00 Uhr

SPD-Kreisparteitag in Kiel, Legienhof

12.06.2018

19.30 Uhr

Ortsbeirat Russee/Hammer/Demühlen, Schützenheim Demühlen 300. Sitzung - Stadtpräsident Tovar hat seinen Besuch angekündigt.

14.06.2018

19.30 Uhr

Mitgliederversammlung SPD-Ortsverein Russee-Hammer

21.06.2018

15-19.00 Uhr

Kieler Woche Seefest in Russee, Schützengilde Demühlen

IMPRESSUM Herausgeber: SPD Kiel - Ortsverein Russee-Hammer Redaktionsleitung und –anschrift, Werbeanzeigen, V.i.S.d.P.: Astrid Leßmann, Eiderbrook 97, 24113 Kiel, Tel.: 0178-8568511 , astrid@lessmann-home.de Redaktion: Olaf Busack (OB), Eckhard Frenzke (ef), Benjamin Fürstenberg (BF), Winfried Jöhnk (WJ), Astrid Leßmann (AL), Bianca Wöller (BW) Satz, Layout: Astrid Leßmann, Eiderbrook 97, 24113 Kiel, Tel. 0178-8568511, astrid@lessmann-home.de Vertrieb: Eckhard Frenzke, Benjamin Fürstenberg Druck: Hansa Druck, Hansastr. 48, 24103 Kiel - Auflage: 4200 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht immer die Meinung des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Zuschriften ohne oder falschem Absender werden nicht veröffentlicht. Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Zeitung wird durch Anzeigenwerbung und Spenden von SPD-Mitgliedern finanziert.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25.Mai 2018 Die Ausgaben von „Unser RUSSEE“ finden Sie auch im Internet unter www.spd-kiel.de/russee


Anzeige | 23

„Unser RUSSEE“ elektronisch Zusätzlich zur gedruckten Ausgabe bieten wir Ihnen die Zusendung der aktuellen Ausgabe auch als PDF-Dokument an.


wissheit, dass es die alte Schule ist, die anderen Menschen hilft.

Karl-Otto meint . . .

Menschlichkeit gibt es doch Beim Bäcker kannst du was erleben. Je länger die Schlange, desto ungeduldiger sind die Menschen und umso schlechter ist die Laune. Bei meinem Lieblingsbäcker versuche ich immer gute Laune zu verbreiten. Ich grüße freundlich, sage bitte und danke und wenn ich gehe, wünsche ich auch noch einen schönen Tag. So machen es die meisten. Aber es gibt auch Zeitgenossen, die verlangen nach ihren Brötchen, fühlen sich in der Schlange bedrängt und lassen auch andere ihre (schlechte) Laune spüren. Ich frage mich dann manchmal schon, wo deren Kinderstube geblieben ist und warum wir nicht aufeinander mehr Rücksicht nehmen können. Wir geben doch ein Vorbild für die nächste Generation ab. So habe ich letztens auch vorbildlich der Nachbarin aus der Patsche geholfen, als sie einen Euro zu wenig dabei hatte. Natürlich sollte sie ihre Brötchen mitnehmen und den Weg nicht noch einmal laufen müssen. An dieser guten Tat erfreute ich mich auch noch Tage später, in der Ge-

Doch dann wurde ich eines besseren belehrt. An einem verschneiten und windigen Samstagmorgen stehe ich mal wieder beim Bäcker in der Schlange. Ein älterer Herr hat zwei Euro zu wenig dabei und möchte diese später bringen. Da springt eine junge Frau aus der Reihe der Wartenden ihm zur Seite und gibt ihm die fehlenden Euros. Sie wollte nicht, dass der Mann ein weiteres Mal aus dem Haus musste und ihm dann vielleicht noch etwas passiert. Sie wollte das Geld auch nicht zurück haben. Da war sie wieder die Menschlichkeit, das Mitgefühl und die Sorge um einen anderen Menschen. Ich hatte gedacht, dass nur ich diese beherrsche. Aber da war ich wohl zu kurzsichtig, vielleicht auch zu engstirnig, denn auch jüngere Generationen besitzen Menschlichkeit und leben sie auch. Plötzlich holt mich die Türklingel aus meinen Gedanken. Es ist die Nachbarin, die den Euro samt einer Tafel Schokolade als Dank zurückbringt. Und da schwingt sie mir wieder entgegen — die Menschlichkeit. Immer menschlich bleiben. Euer Karl Otto

SPD Russee-Hammer im Internet: www.spd-kiel.de/russee


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.