Unser RUSSEE 18/08

Page 1

30. Jahrgang Juli 2018 120. Ausgabe

Unser RU S S E E Stadtteilzeitung für Russee, Hamme r und Demühlen

30 Jahre „Unser RUSSEE“ Eine kleine Stadtteilzeitung feiert ein Jubiläum

„Wir wollen ein Informationsblatt der SPD für Russeer Bürgerinnen und Bürger machen“, sagten einige Sozialdemokraten im Januar 1988. Zu den Gründern und Zeitungsmachern der „ersten Stunde“ gehörten: Alwin Schmalz (Vorsitzender Ortsbeirat Russee/Hammer, 1986 bis 1994), Otto Gerlach (mehrere Jahre Ratsherr für Russee, Hammer und Hassee-Nord), Olaf Busack (Vorsitzender SPD Russee, 1986 bis 1994 und 1998 bis 2000), Michael Wagner (Juso-Kreisvorstand 1988/1989 und von 1991 bis 1995; Ratsherr für Russee und Hammer von 2003 bis 2013) sowie Manfred und Jutta Bohnenberger (einige Jahre Vorstand SPD Russee). Im Mai 1988 war Björn Engholm im Kieler Landtag zum Ministerpräsident Schleswig-Holsteins gewählt worden. Im Kieler Stadtteil Russee erschien im Juni zum ersten Mal Unser RUSSEE , die Zeitung der Russeer Sozialdemokraten. Vier Seiten A-5-Format mit Schreibmaschine, Klebebuchstaben und viel Spass, so wurde an der ersten Zeitungsausgabe gebastelt. Auf Anzeigenwerbung wurde verzichtet. Auflage: 2.000 Stück fotokopierte Exemplare, die kostenlos an alle Haushalte in Russee verteilt wurden.

1989 bis 2018 Die Zeitung wird seit 1989 viermal jährlich (grundsätzlich im März, Juni, September und Dezember) unabhängig von Wahlen herausgegeben. Ab 1991 erscheint das Blatt mit Anzeigenwerbung und im Zweifarbdruck. Seit 2003 erhalten auch die Menschen in Hammer die Zeitung. Inzwischen wird sie in einer Auflage von 4.200 pro Ausgabe hergestellt und erreicht etwa 9.000 Einwohnerinnen und Einwohner in Russee, Hammer und Demühlen. Inhalte, Themen und bisherige Mitglieder der Redaktion Schwerpunktthemen sind Artikel, Berichte und Hintergrundinformationen


2 | 30 Jahre Unser RUSSEE Fortsetzung von Seite 1

über wichtige kommunal- politische Diskussionen und Entscheidungen vor Ort durch die bisherigen SPD-Ratsmitglieder Otto Gerlach, Ingrid Jöhnk (früher SPD, heute Bündnis 90/ Grüne), Jürgen Hahn, Michael Wagner, Falk Stadelmann und Rüdiger Karschau. Aus dem Ortsbeirat Hammer berichteten regelmäßig die SPD-Mandatsträger. Die ehemaligen Landtagsabgeordneten Ruth Springer, Klaus-Dieter Müller, Jürgen Weber und derzeit Özlem Ünsal widmeten sich landespolitischen Themen. Über bundespolitische Ereignisse berichteten die ehemaligen Kieler Bundestagsabgeordneten Norbert Gansel, Hans-Peter Bartels sowie der heutige Kieler Abgeordnete Mathias Stein. Den bisherigen Redaktionsteams gehörten in den zurückliegenden Jahren an: Robert Bartels, Jutta und Manfred Bohnenberger, Birgit Conjé, Otto Gerlach, Frank Hornschu, Ingrid Jöhnk, Ruth Kasulke, Dirk Lerche, Nicole Petersen, Christin Pries, Alwin Schmalz, Walter und Ute Siebke, Hans Steen, Sven Thomsen und Michael Wagner.

.Aktuelles Redaktionsteam Astrid Leßmann (Redaktionsleitung und Satz/Layout), Olaf Busack (stellvertr. Redaktionsleitung), Bianca Wöller, Eckhard Frenzke, Benjamin Fürstenberg (Vertrieb), und Winfried Jöhnk. Sie sorgen zusammen mit ehrenamtlichen Zeitungszustellerinnen und -zustellern dafür, dass die Bürger und Bürgerinnen auch künftig über die politische Arbeit der Sozialdemokratie vor Ort informiert werden. Unser RUSSEE erscheint inzwischen mit der 120. Ausgabe, nimmt einen festen Platz in Russee und Hammer ein und ist als Teil der örtlichen Sozialdemokratie auch künftig nicht wegzudenken. „Wir wollen auch weiterhin lebendige Stadtteile, das Stadtteilbewusstsein stärken, zum Informations-austausch und zur Meinungsbildung in und über die Stadtteile Russee und Hammer beitragen und selbstverständlich auch ein wenig Werbung für sozialdemokratische Politik machen“, sagten Olaf Busack und Michael Wagner, beide Mitbegründer der Zeitung.


Kommunalwahl 2018| 3 Die Kommunalwahl 2018 in Kiel ist entschieden: Wie bei der vergangenen Wahl hat die SPD in der Landeshauptstadt die meisten Stimmen auf sich vereinen können. Die Sozialdemokraten erhielten 29,9 % , die CDU 23,5 %, die Grünen 20,5 %, die Linke 7,2 %, die FDP 6,5 % und die AfD 5,9 %.

Aus dem Inhalt: Jubiläum 30 Jahre UR

S. 1

Bericht aus dem Bundestag

S. 4

Grußwort Ralf Stegner

S. 6

Landtag vor Ort

S. 8

300. Ortsbeiratssitzung

s. 10

GrömmStiftung und Gilde

S. 12

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger aus Russee, Hammer und Demühlen, Ich danke Ihnen, dass Sie mich mit Ihrer Stimme gewählt haben und bedanke mich auch für das damit ausgesprochene Vertrauen!

Geschichtskreis Russee

S. 14

Aus dem Ortsbeirat

S. 16

Stadtradeln

S. 18

Ihre Astrid Leßmann

Grußwort/SPD-Ortsveein

S. 20

Veranstaltungen/Impressum

S. 22


4 | Bericht aus dem Bundestag

Bericht aus dem Bundestag

Liebe Leserinnen und Leser,

Im Mai hat der Deutsche Bundestag die Musterfeststellungsklage beschlossen. Damit bekommen Verbraucherinnen und Verbraucher ein Instrument an die Hand, mit dem sie viel leichter ihre Rechte gegenüber Unternehmen durchsetzen können. Uns als SPD-Fraktion ist wichtig, dass die Kunden, die vom Dieselskandal betroffen sind, die Musterfeststellungsklage nutzen können, bevor ihre Ansprüche verjähren. Wir werden dafür sorgen, dass das Gesetz bis zum 1.11. in Kraft treten kann.

seit fast einem Jahr bin ich für Sie im Bundestag. Ich mache Politik, um konkrete Verbesserungen für viele Menschen in unserem Land zu erreichen und bin daher froh, dass wir Einiges aus dem Koalitionsvertrag bereits umgesetzt haben.

Wir haben einen ersten Schritt zur Verbesserung der Pflegesituation getan, indem wir die Ausbildung von Pflegekräften modernisieren und das Schulgeld abschaffen. So sollen nicht nur mehr Fachkräfte gewonnen, sondern auch die ungerechten

Mathias Stein, MdB


Bericht aus dem Bundestag | 5 Gehaltsunterschiede zwischen der Altenund Krankenpflege ausgeglichen werden. Es bleibt genug zu tun: Unter anderem wollen wir das Grundgesetz ändern, damit der Bund sich dauerhaft beim sozialen Wohnungsbau engagieren und in Schulen investieren kann. Dass ich mit meinem kurzen Bericht in Ihrem Briefkasten lande, freut mich sehr. Zu verdanken habe ich das wie immer den ehrenamtlichen Redakteuren und fleißigen Verteilern. Sie ermöglichen mit UNSER RUSSEE eine tolle Verbindung zwischen den Menschen in Russee und Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Was hier seit 30 (!) Jahren geleistet wird, ist wirklich großartig!

Die letzte offizielle Sitzung des Bundestages vor der Sommerpause ist gerade beendet. Hinter mir liegen intensive Arbeitswochen in Berlin und im Wahlkreis. In der öffentlichen Wahrnehmung spielte der Streit zwischen CSU und CDU politisch die Hauptrolle, dass die CSU so unverantwortlich ist, damit eine echte Regierungskrise zu verursachen. Der Koalitionsausschuss hat sich nun auf eine gute Lösung verständigt: Von Horst Seehofers Plänen ist kaum noch etwas übrig geblieben. In wesentlichen Punkten hat sich die SPD durchgesetzt. Wir setzen weiter auf eine europäische Lösung, es wird keine nationalen Alleingänge und keine geschlossenen Flüchtlingslager an den Grenzen geben und noch in diesem Jahr legt der Bundesinnenminister einen Entwurf zum Einwanderungsgesetz vor.

Täglich frische Backwaren: Dönerbrot, Türkische Pizza, Pide, Pizza, Pizzabrötchen Alles handgemacht und täglich frische Zubereitungen. Wir sind jetzt seit 4 Jahren dabei und freuen uns

Musti Imbiss, Rutkamp 1, 24111 Kiel (Ecke Rendsburger Landstraße) Telefon: 0431-2375433


6 | SPD-Landesvorsitzender gratuliert

Ralf Stegner zu 30 Jahre „Unser RUSSEE“ Zu diesem Jubiläum, der 120. Ausgabe und der erfolgreichen Arbeit der vergangenen 30 Jahre gratuliere ich ganz herzlich. Mein besonderer Dank geht an alle Blattmacherinnen und Blattmacher, die „Unser Russee“ in den vergangenen Jahrzehnten mit Berichten, Geschichten und Bildern aus der Gemeinde gestaltet haben. Dr. Ralf Stegner Foto: Michael August

Wo politische Parteien mit den Bürgerin-

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

sie schnell, direkt und authentisch sein.

liebe Genossinnen, liebe Genossen,

Heutzutage stehen dafür viele Medien zur

nen und Bürgern in Dialog treten, müssen

Verfügung. Die Zeitungen der Ortsvereine seit über 30 Jahren gibt es in Kiel Russee

gehören noch immer dazu. Über die aktu-

die SPD-Ortsvereinszeitung

elle Berichterstattung hinaus vertiefen sie

„Unser Russee“.

wichtige kommunalpolitische Themen und bieten den verschiedenen Abgeordneten


SPD-Landesvorsitzender gratuliert | 7 der Region ein Forum, über ihre Arbeit zu berichten. Sie ergänzen so die Presse vor Ort und ermöglichen es ihren Leserinnen und Lesern, die Argumente besser abzuwägen. Das ist in beweglichen Zeiten wie diesen ganz besonders wichtig. Wer vier Mal im Jahr eine Zeitung wie „Unser Russee“ herausgibt, muss eine Menge Energie und viele Stunden einbringen. Deshalb danke ich allen ehrenamtlich Aktiven für ihren großen Einsatz. Macht bitte weiter so! Informiert die Bürgerinnen und Bürger in eurem Stadtteil auch in den kommenden Jahren über eure Arbeit, eure Standpunkte und eure Ideen. Für die Zukunft wünsche ich den Redakteurinnen und Redakteuren, den vielen Verteilern und zahlreichen Helfern der SPD-Zeitung „Unser Russee“ alles erdenklich Gute und die nötige Freude an der gemeinsamen Arbeit. Es grüßt euch herzlich Ralf Stegner SPD-Fraktions– und Landesvorsitzender


8 | Landtag vor Ort

Landtag vor Ort wegs, um mit Ihnen direkt ins Gespräch zu kommen und für unsere Themen politisches Gehör zu verschaffen. Besonders freue ich mich, dass wir zukünftig mit unserer frisch gewählten Ratsfrau für Russee/ Hammer, Astrid Leßmann, unser Team für Kiel verstärken. Gemeinsam werden wir Ihnen als Ansprechpartnerinnen für die Landes- und Kommunalpolitik Rede und Antwort stehen und tatkräftig für den Stadtteil anpacken. Özlem Ünsal, MdL

Liebe Leserinnen und Leser, seit einem Jahr darf ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Kieler Stadtteils Russee als direkt gewählte Abgeordnete im Schleswig-Holsteinischen Landtag vertreten. Ich bin ich oft und gerne in Russee/Hammer/Demühlen unter-

An dieser Stelle möchte ich mich einmal ausdrücklich bei den vielen ehrenamtlich Engagierten im Stadtteil bedanken, die sich vielfältig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, aber auch bei denjenigen, die zuletzt beim Frühjahrsputz des SPD-Ortsvereins mitgewirkt haben. Dieses Engagement macht unser Russee zu einem nachbarschaftsstarken und lebenswerten

Sportgaststätte am Russee Anja Clausen, Telefon (0431) 688782, Rendsburger Landstr. 251, 24113 Kiel

Sie planen eine Feier? Ihr Verein braucht einen Treffpunkt?

Sprechen Sie uns einfach an!

Wir bieten Ihnen für Ihre Festlichkeiten oder Ihr Vereinsleben einen gemütlichen Rahmen und freundlichen Service.


Landtag vor Ort9 Stadtteil. Vielen Dank! Bereits als Kieler Kommunalpolitikerin war es mir eine Herzensangelegenheit, die Kieler Stadtteildialoge einzuführen, um mit Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Institutionen vor Ort in den politischen Austausch einzutreten und gemeinsame Initiativen anzustoßen. Die Stadtteildialoge ergänze ich seit Anfang des Jahres mit regelmäßigen Bürgersprechstunden unter dem Titel „Landtag vor Ort“ in allen fünf Stadtteilbezirken meines Wahlkreises KielWest. Über die aktuellen Termine meiner Bürgersprechstunden informiere ich regelmäßig über die Kieler Nachrichten und auf meiner Homepage. Ich freue mich, wenn ich auch Sie bei einer der nächsten Bürgersprechstunden in Russee kennenlernen darf. Ich freue mich auf Sie! Gern können Sie mich auch über mein Wahlkreisbüro unter folgender Mailadresse erreichen: kontakt@özlemünsal.de

Ihre Kieler Landtagsabgeordnete Özlem Ünsal

Liebe Leserinnen und Leser, seit nun mehr als 30 Jahren wird „Unser Russee“ durch Ehrenamtliche unseres SPD -Ortsvereins Russee/Hammer/Demühlen herausgegeben. „Unser Russee“ ist eine etablierte Stadtteilzeitung von Russeern für Russeer, die vierteljährig erscheint und inzwischen eine Auflage von über 4.000 Exemplaren erreicht. Unsere Zeitung ist geprägt von überwiegend stadtteilbezogenen kommunalpolitischen Themen der örtlichen SPD. Auch die Kieler Landtagsabgeordneten und der Kieler Bundestagsabgeordnete kommen zu Wort. Seit über 30 Jahren ist „Unser Russee“ zum zentralen bürgernahen Forum für den Informationsaustausch und die Meinungsbildung über die Kieler Stadtteile Russee, Hammer und Demühlen mit seinen mehr als 9.000 Einwohner/ innen geworden. Die Zeitung, die unabhängig von Wahlkämpfen erscheint, nimmt einen festen Platz bei den Menschen ein und ist als Teil der Kieler Sozialdemokratie nicht mehr wegzudenken. Deshalb werden wir noch in diesem Jahr unser Jubiläum mit allen Unterstützer/innen sowie unseren Leser/ innen, zu denen auch Sie gehören, feiern. Nähere Informationen erhalten Sie über mein Wahlkreisbüro . Wir freuen uns auf Sie!


10 | Ortsbeirat

300. Sitzung Ortsbeirat

Foto: Martin Geist Ortsbeirat feiert 300. Sitzung Vor 48 Jahren wurden in der Landeshauptstadt Kiel erstmalig Ortsbeiräte gebildet.

Aus dem Ortsbeirat Russee wurde 1986 der Ortsbeirat Russee / Hammer und seit 2010 erstreckt sich die Zuständigkeit auch auf den Bereich Demühlen.

Rosenberg 22, 24220 Flintbek Telefon 04347-9999093


Ortsbeirat | 11

300. Sitzung Ortsbeirat Anlässlich der 300. Sitzung des Stadtteilgremiums im Heim der Schützengilde Demühlen würdigte Stadtpräsident Hans -Werner Tovar das ehrenamtliche Engagement der Ortsbeiräte. Bei meinen Nachforschungen zur Ortsbeiratsgeschichte kamen schnell Zweifel auf, ob es wirklich nur 300 Sitzungen in 48 Jahren gegeben hat. Mit der ersten Sitzung des gemeinsamen Ortsbeirates für Russee und Hammer hat man offensichtlich wieder neu angefangen zu zählen. Stadtpräsident Tovar war dann auch schon bei einer geschätzten Zahl von 420 Sitzungen Ich zitiere aus meiner Rede in der Festsitzung: „Ich wurde 1994 das erste Mal in den Ortsbeirat gewählt und kann heute auf fast 15 Jahre Vorsitz zurückblicken. Richtigen Streit gab es im Ortsbeirat eigentlich nie, natürlich gab es auch Emotionen – aber alles Rahmen, auch bei dem geplanten Autobahnanschluss, der sog. Russeer Rampe. Ein besonderer Dank galt den Besucherinnen und Besuchern, die immer so zahlreich zu den Sitzungen des Ortsbeirates gekommen sind. Im Vergleich zu anderen Ortsbeiräten mit Sicherheit eine Spitzenposition“ . Tovar zählte eine ganze Reihe von Ortsbeiratsvorsitzenden aus CDU und SPD auf. Prägend sei aus seiner Sicht in der jüngeren Vergangenheit aber mit Winfried Jöhnk, ein SPD – Mann. Als Anerkennung erhielt ich eine aktuelle Krawatte im Kieler Woche Design.

In seiner neuen Zusammensetzung trifft sich der Ortsbeirat erstmalig am 11. September zur Wahl einer Vorsitzenden / eines Vorsitzenden. (WJ)

Neue Sitzverteilung im Ortsbeirat

Aufgrund des Ergebnisses der Kommunalwahl vom Mai werden auch die Karten im Ortsbeirat Russee / Hammer / Demühlen neu gemischt. Erstmalig werden vier Parteien im Ortsbeirat vertreten sein, jeweils zwei Vertreter der SPD, der CDU und von Bündnis 90 / Die Grünen sowie ein Vertreter der FDP gehören dem Gremium an. Konstituierende Sitzung mit Wahl des / der Vorsitzenden ist am 11. September 2018 im Schützenheim Demühlen, Quarnbeker Straße 14. Der SPD Ortsverein Russee / Hammer hatte bereits im Frühjahr Winfried Jöhnk und Bianca Wöller auf die Plätze eins und zwei der Vorschlagsliste gewählt. „Ich werde mich wieder zur Wahl des Vorsitzenden stellen“, so Winfried Jöhnk.


12 | Gilde „Gut Schuß Demühlen“

Neues aus der Gilde „Gut Schuß Demühlen“ Besonders geehrt wurde Elli Ruge für 60 – jährige Mitgliedschaft in der Gilde „Gut Schuß“ Demühlen und im Norddeutschen Schützenbund.

„Gut Schuß“ Demühlen hat eine Königin Das ist ein Novum in der Geschichte der Schützengilde „Gut Schuß“ Demühlen von 1957. Erstmalig regiert eine Königin, Barbara Smarsch ist im Gildejahr 2018 / 19 die neue Regentin. Zusammen mit ihrem Ehemann Kurt und Adjutantin Anne Lensch wird sie in den kommenden zwölf Monaten die Gilde repräsentieren. Der SPD Ortsverein Russee – Hammer gratuliert den neuen Majestäten herzlich. Ein langer Festumzug mit Vertretern von 16 Schützenvereinen und Schützengilden zog am Sonnabend des dreitägigen Festes mit Begleitung von zwei Musikgruppen durch die Straßen von Russee und Demühlen. 14 Fahnenabordnungen sorgten für ein buntes Bild.

Vorsitzender Erwin Rehder zog am Sonntagabend ein positives Fazit.


Grömm-Stiftung | 13

Grömm-Stiftung Grömmstiftung hat noch Mittel zur Verfügung Die im Jahr 2014 errichtete Ilse und Kurt Grömmstiftung fördert auch weiterhin soziale Projekte im Stadtteil Russee. Kurt Grömm war viele Jahre Bürgermeister der bis 1970 selbstständigen Gemeinde Russee im damaligen Kreis Rendsburg. Das Ehepaar Grömm hat im Testament festgelegt, ihr Vermögen der Stadt Kiel mit der Auflage zu hinterlassen, dieses in eine Treuhandstiftung zu überführen. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung und die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Stadtteil Kiel – Russee.Die Verwaltung der Mittel erfolgt durch die Landeshauptstadt Kiel.

In der Maisitzung des Ortsbeirates berichtete der Leiter des Amtes für soziale Dienste, Arne Leisner, das bisher 31 Anträge gestellt wurden. 16 Anträge mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 47.000 EURO wurden positiv beschieden. Unterstützt wurden u.a. Projekte der Kirchengemeinde, des TSV Russee, der Schützengilde Demühlen und in Kindertageseinrichtungen. Leisner forderte ausdrücklich dazu auf, Anträge zu stellen. Eine Beratung kann sowohl telefonisch als auch im Rathaus direkt erfolgen. WJ)


14 | Geschichtskreis Russee Hammer Hassee

Geschichtskreis Russee Hammer und Hassee Über Geschichtliches und Geschichten aus dem Redderkamp erzählt Bartels in seinem drittel Teil.

Olaf Busack Vorstand Geschichtskreis Spektakuläre Geschichten aus Russee, Hammer und Hassee Gaststättenbrand, Banküberfall, Bomben auf Hassee, Siedlung Hammer Geschichtskreis gibt siebtes Journal-Heft heraus Die Hobby-Historiker des Geschichtskreises „Rund um den Russee“ befassen sich mit diesen Themen: Robert Bartels hat in einem Artikel über Russee vor 70 Jahren Spektakuläres ausgegraben und berichtet unter anderem über das Ende der beliebten Gaststätte „Walzertraum“ am 21. Februar 1948 während eines Frühlingsfestes des THW Kiel.

Sandra Haase befasst sich in einem Artikel mit den Ursprüngen der Siedlung Hammer, dem Speckenbeker Weg, der Gartenstadt Hammer und erklärt die Straßennamen in Hammer. Olaf Busack hat sich mit dem Banküberfall in Russee am 9. Juli 1966 befasst. Vier Männer überfielen an diesem Tag die Sparund Darlehenskasse in der Dorfstraße (heute: Rendsburger Landstraße) und konnten zunächst mit 26.000 DM entkommen. Bei meinem späteren Bankraub im Januar 1967 auf die Spar- und Leihkasse in Hohn bei Rendsburg, bei dem sie 10.000 DM erbeuteten, wurden alle vier Räuber von der Polizei festgenommen und später zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. In einem weiteren Artikel über ein „Richtfest in den Trümmern eines ehemaligen Tanzlokals“ geht es um das Trümmergelände der abgebrannten Gaststätte „Walzertraum“. An einem MärzWochenende 1957 bauten Jugendliche auf Weisung eines Jugendrichters wieder auf, was sie aus Langeweile und Übermut zerstört hatten. Damals ein salomonisches


Geschichtskreis Russee Hammer Hassee| 15 Urteil des Richters. Carsten Frahm und Peter Lenger unternehmen in dem Artikel „Als die Bomben auf Hassee fielen“ einen Ausflug in Kriegs - und Kindheitserinnerungen aus der Siedlergemeinschaft im Kieler Süden. Das Heft 7 umfasst 72 Seiten und kann man bei Zeitschriften-Zimmermann in der Rendsburger Landstraße 359 und im Verlagsbüro der Zeitung KIEL-LOKAL, Alte

Eichen 1, zum Preis von 5,00 Euro erworben werden. Wer Interesse an den bisher erschienen Journalheften 1 bis 6 hat, nimmt Kontakt mit Robert Bartels, Tel. (0431) 69 07 41, e -mail: robert_bartels@freenet.de oder Olaf Busack, Tel. (0431) 69 74 07,e-mail: olaf.busack@gmx.de auf. Die Hefte können zum Einzelpreis von 5,00 E erworben werden.


16 | Ortsbeiratsnachrichten

Ortsbeiratsnachrichten

Winfried Jöhnk Vorsitzender Ortsbeirat

Erleichterung bei den Grundstückseigentümern in der Rendsburger Landstraße Schluss mit Ausbaubeiträgen Die Erhebung von Ausbaubeiträgen bei der Sanierung von Straßen und der Erneuerung von Lichtmasten hat in der Vergangenheit vielfach Ärger hervorgerufen. Jetzt wurden die rechtlichen Grundlagen verändert. Mit Wirkung vom 1. Mai 2018 hat die Landeshauptstadt Kiel ihre Ausbaubeitragssatzung aufgehoben. Das heißt, für Ausbaumaßnahmen, die bis zu diesem Datum nicht abgeschlossen wurden, werden keine Beiträge mehr entstehen. Die den Grundstückseigentümern bzw. Erbbauberechtigten in der Rendsburger Landstraße bereits angekündigten Ausbaubeiträge werden nicht mehr erhoben.

Widerstand gegen Fußwegverbindung zu Discountern Die Fahrradfreunde Russee – Hammer hatten bereits vor einigen Monaten im Ortsbeirat den Wunsch nach einer Verbindung für Fußgänger und Radfahrer von der Straße Strucksdiek zu den nahen Discountern vorgetragen. Nun regt sich Widerstand bei den Anwohnern. Die Interessengemeinschaft Strucksdiek will den Grüngürtel Demühlen erhalten und wendet sich gegen eine mögliche Zerteilung der Fläche. In einem mehrseitigen Schreiben an die betroffenen Ortsbeiräte Russee / Hammer / Demühlen und Hassee – Vieburg wird von einer lebhaften Tierwelt berichtet. Fasanenfamilien, alle Arten von Singvögeln, Spechte, Kauz und Abendsegler haben sich hier angesiedelt. Nach Auffassung der Anlieger handelt es sich nicht um eine Brachfläche, sondern um einen schützenswerten Grüngürtel. Der Ortsbeirat hat noch keine Stellungnahme bezogen, sondern zunächst die Landeshauptstadt Kiel um nähere Informationen zu eventuellen Planungen gebeten. (WJ)


Anzeige | 17


18 | Stadtradeln 2018

Beim STADTRADELN aufs Auto fahren verzichten Russee und Hammer strampelt für den Klimaschutz STADTRADELN ist eine Aktion des Klimabündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen. Die bundesweite Aktion findet seit 2008 zum elften Mal statt. Kiel nimmt zum vierten Mal seit 2015 an der STADTRADELN-Kampagne teil. Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer sagt dazu: „Das Fahrrad ist auf kurzen Wegen bis zu sechs Kilometern das klimafreundlichste, emissionsärmste und gesündeste Verkehrsmittel. Auf der Rendsburger Landstraße wird der fahrradfreundlichste Straßenumbau bis zum Jahresende 2018 fertig“. Am 3. September fällt der Startschuss für das Kieler STADTRADELN 2018. Bis zum 23. September geht es für die Kieler Teams darum, wieder viele Fahrrad-Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Mitmachen können

alle Bürgerinnen und Bürger, die in Kiel wohnen oder arbeiten. Egal ob man zur Arbeit oder zur Schule radelt, zum Einkaufen, ins Fußballstadion, Kino, Theater mit dem Rad fährt oder eine Radtour unternimmt. Auch im Urlaub gilt, egal an welchem Ort: Alle Radkilometer zählen für das Kieler Endergebnis - Hauptsache CO2frei mit dem Fahrrad unterwegs! Mitmachen lohnt sich, weil attraktive Preise und Auszeichnungen für die Radlerinnen und Radler winken. Einfach anmelden unter www.stadtradeln.de/kiel und hier das Team Fahrradfreunde Russee-Hammer anklicken, anmelden, losradeln und RadKilometer notieren. Kontakt und Fragen an: Olaf Busack, Team Fahrradfreunde Russee-Hammer, unter 69 74 07, mail: olaf.busack@gmx.de oder Michael Wagner, Tel. 69 85 82, e-mail: michaelwagnekiel@web.de


30 Jahre „Unser RUSSEE“| 19

30 Jahre „Unser RUSSEE“ politisch miteinander verbunden. 30 Jahre „Unser Russee“

Zum 30jährigen Bestehen der SPD Ortsvereinszeitung „UNSER Russee“ gratuliert der Geschichtskreis „Rund um den Russee“ herzlich. Eine tolle Leistung über 30 Jahre quartalsweise ein Informationsblatt herauszugeben und das mit ehrenamtlichen Kräften, die neben Familie und Beruf, für die Herausgabe der Zeitung gesorgt haben. Zuerst wurde die Zeitung nur in Russee verteilt und seit geraumer Zeit auch in Hammer. Beide Stadtteile sind durch den Ortsbeirat

Durch die Zeitung werden die Bürger immer gut informiert und wussten über das Geschehen in Russee und Hammer bestens Bescheid. Den ehrenamtlichen „Machern“ und nicht zu vergessen den Verteilern der Zeitung, ist Dank zu sagen für das Engagement. Es gibt in Kiel wohl keine weitere Zeitung, die über so einen langen Zeitraum regelmäßig erschienen ist. Der Geschichtskreis gratuliert herzlich und wünscht alle Gute für die Zukunft. Robert Bartels Vorsitzender Geschichtskreis „Rund um den Russee“


20 | Grußwort vom CDU-Ortsverband Süd

Grußwort vom CDU-Ortsverband Süd erhielt ich kurze Zeit später eine Ausgabe von "Unser Russee". Ich dachte zunächst, es sei eine offizielle Zeitung innerhalb des Stadttteils. Später stellte ich dann fest, dass die SPD der Herausgeber war. Die Berichte für den Stadtteil sind immer sehr informativ und sachlich. Natürlich sind dort auch politisch eingefärbte Artikel zu lesen, aber das gehört eben dazu. Ich möchte euch noch einmal für eure Arbeit danken und euch weitere 30 Jahre wünschen und immer genügend Unterstützung und Hilfe.

Liebes Redaktionsteam von "Unser Russee", gerne komme ich eurem Wunsch nach, ein Grußwort zu eurem 30 jährigen Jubiläum zu schreiben. Zunächst einmal ein großes Dankeschön und meine Anerkennung für eure Leistung. Ich kann aus eigener Erfahrung diese Leistung beurteilen. Es gehört eine gehörige Portion Eigeninitiative dazu, dieses über so einen langen Zeitraum ehrenamtlich zu betreiben. Dieses kann gar nicht genug gewürdigt werden. Hinzu kommt auch noch die ehrenamtliche Verteilung - bestimmt ein hartes Brot! Als ich Anfang 1990 nach Russee kam,

Beste Grüße Mike Frey Vorsitzender CDU OV Süd

Michael Frey Postillionweg 31 24113 Kiel Tel. u. FAX 04316912727

„Unser RUSSEE“ elektronisch Zusätzlich zur gedruckten Ausgabe bieten wir Ihnen die Zusendung der aktuellen Ausgabe auch als PDFDokument an.


SPD Russee-Hammer 21

SPD-Ortsverein informiert Seefest zur Kieler Woche

Mittlerweile ist es ein fester Termin in unserem SPD Ortsvereinskalender, das Seefest in Bianca Wöller Russee zur Kieler Woche. Wie in den letzten Jahren auch, waren wir wieder mit einem Stand vertreten. Dieses Jahr mit einem Glücksrad. Das anfangs norddeutsche Wetter konnte Jung und Alt nicht daran hindern das Glück zu suchen und der Meister des Glücksrads belohnte dies mit tollen Preisen. Als dann die Sonne kam

konnten wir auch die Pedalos rausstellen. Hier war der Gleichgewichtssinn und das Geschick eines Jeden gefragt. Dieses Fest hat immer einen besonderen Charakter abseits des Trubels zur Kieler Woche und natürlich stehen wir auch für Anregungen und Kritik an diesem Tag zur Verfügung, im Vordergrund sind aber an einem solchen Tag die Kinder. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. (BW)


22 | Veranstaltungskalender, Impressum

VERANSTALTUNGEN Vereine, Verbände und Organisationen können ihre Veranstaltungstermine kostenlos bekannt geben. Die Termine müssen bis zum Redaktionsschluss (siehe Impressum) vorliegen. Der Einsender ist für den Inhalt verantwortlich. Auswahl und Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Kontakt: Winfried Jöhnk (Stiller Winkel 19, Tel. 69250, winfried.joehnk@gmx.net)

Datum

Uhrzeit

Was? Wo? Wer? Flohmarkt in Hammer (Eiderbrook)

25.08.2018 06.09.2018

19.30 Uhr

Mitgliederversammlung SPD-Ortsverein Russee-Hammer

11.09.2018

19.30 Uhr

Konstituierende Sitzung Ortsbeirat Russee-Hammer-Demühlen Schützengilde Gut Schuß Demühlen

23.09.2018

11-13.30 Uhr

Kleiderbörse Kita Russee, Rendsburger Landstraße

11.10.2018

19.30 Uhr

Mitgliederversammlung SPD-Ortsverein Russee-Hammer

03. –23.09.2018

Aktion STADTRADELN

IMPRESSUM Herausgeber: SPD Kiel - Ortsverein Russee-Hammer Redaktionsleitung und –anschrift, Werbeanzeigen, V.i.S.d.P.: Astrid Leßmann, Eiderbrook 97, 24113 Kiel, Tel.: 0178-8568511 , astrid@lessmann-home.de Redaktion: Olaf Busack (OB), Eckhard Frenzke (ef), Benjamin Fürstenberg (BF), Winfried Jöhnk (WJ), Astrid Leßmann (AL), Bianca Wöller (BW) Satz, Layout: Astrid Leßmann, Eiderbrook 97, 24113 Kiel, Tel. 0178-8568511, astrid@lessmann-home.de Vertrieb: Eckhard Frenzke, Benjamin Fürstenberg Druck: Hansa Druck, Hansastr. 48, 24103 Kiel - Auflage: 4200 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht immer die Meinung des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Zuschriften ohne oder falschem Absender werden nicht veröffentlicht. Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur nach vorheriger Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Zeitung wird durch Anzeigenwerbung und Spenden von SPD-Mitgliedern finanziert.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. September 2018 Die Ausgaben von „Unser RUSSEE“ finden Sie auch im Internet unter www.spd-kiel.de/russee


Anzeige | 23

„Unser RUSSEE“ elektronisch Zusätzlich zur gedruckten Ausgabe bieten wir Ihnen die Zusendung der aktuellen Ausgabe auch als PDF-Dokument an.


Als ich neulich auf dem Weg zur Arbeit war, habe ich meinen absoluten Helden des Alltags gesehen. Vor mir überholte ein Autofahrer riskant Karl-Otto meint . . . Helden des Alltags

einen Schulbus. Wie es das Schicksal wollte, war die nächste Ampel rot. Und da stieg er aus, mein Held, der Fahrer des Schulbusses! Und er fragte den Autofahrer,

Als ich ein kleines Kind war, da war sie mei-

ob bei ihm irgendwas nicht richtig tickt,

ne absolute Heldin: Pipi Langstrumpf.

dass er hier Kinder in einem Schulbus ge-

Wer wollte nicht so stark sein, über einen

fährdet habe, und dass man sich so im

Koffer voller Goldmünzen verfügen und

Straßenverkehr nicht verhält. Wenn man

alleine in einem großen Haus wohnen kön-

es denn so eilig habe, dann sollte man lie-

nen ?

ber zwei Minuten früher losfahren .

Aber dann wurde man älter und das komi-

Gut über die Wortwahl können wir strei-

sche Mädchen mit den Zöpfen konnte kei-

ten, aber der Inhalt ist das, was wichtig ist

ne Heldin mehr sein, weil man wusste,

und die Tatsache, Dinge auch anzuspre-

dass es nicht möglich ist, Nägel in der Sup-

chen. Das ist es doch, was wir alle uns für

pe zu essen ,ohne dass man sich verletzt.

unsere Gesellschaft wünschen.?!

So ist sie die Realität des Erwachsenwerdens, Helden sucht man vergeblich?

Menschen, die sich einsetzen, die Fehler benennen und nicht wegsehen.

Aber wenn man genau hinschaut dann gibt es sie doch, die Helden des Alltags. Das

Insofern sind doch auch diese Helden wie-

sind Ärzte, Feuerwehrleute, Kranken-

der ein bisschen wie Pipi Langstrumpf und

schwestern, Pfleger, Busfahrer und all die

man kann und darf glauben, dass es sie

tollen Menschen, die in so wichtigen Beru-

gibt.

fen arbeiten. Wir alle können dankbar sein, dass es sie gibt, Denn jeder von uns

Euer Karl Otto

kommt mal in eine Situation, wo Hilfe benötigt wird.

SPD Russee-Hammer im Internet: www.spd-kiel.de/russee


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.