Spanien aktuell - September 2025

Page 1


Neu in Marbella!

Neu in Marbella!

Cielo Abierto eröffnet temporäres Outlet für Outdoormöbel ab 1. Juni bis 15.

DNeu in Marbella! A Cielo Abierto eröffnet temporäres Outlet für Outdoormöbel

Oktober

A Cielo Abierto eröffnet temporäres Outlet für Outdoormöbel ab 1. Juni bis 15. Oktober

Diesen Sommer lädt A Cielo Abierto Sie ein, Ihre Außenbereiche stilvoll zu verwandeln – mit der Eröffnung unseres neuen, temporären Outlets für Outdoormöbel in Marbella, nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft entfernt! sofort bis zum 15. Oktober erwartet Sie eine exklusive Auswahl an Outdoormöbeln zu besonderen Outlet-Preisen ideal für Terrassen, Gärten, Dachterrassen oder jeden offenen Bereich, der Stil, Komfort und Qualität verdient. Mit sonnigen Tagen in Sicht ist jetzt der perfekte Moment, Ihren Außenbereich zu erneuern. Unser Outlet bietet alles: modulare Sofas, Sonnenliegen, Garten-Essgruppen, Sonnenschirme und stilvolle Accessoires – selbstverständlich mit der typischen Qualität und dem Design von A Cielo Abierto. Wo? Nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft in Marbella entfernt (OASIS BUSINESS CENTER, LOCAL 14) Warum vorbeikommen?

Diesen Sommer lädt A Cielo Abierto Sie ein, Ihre Außenbereiche stilvoll zu verwandeln – mit der Eröffnung unseres neuen, temporären Outlets für Outdoormöbel in Marbella, nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft entfernt!

in Marbella – von Juni bis 15. Oktober

iesen Sommer lädt A Cielo Abierto Sie ein, Ihre Außenbereiche stilvoll zu verwandeln – mit der Eröffnung unseres neuen, temporären Outlets für Outdoormöbel in Marbella, nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft entfernt!

Wo? Nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft in Marbella entfernt

(OASIS BUSINESS CENTER, LOCAL 14)

Warum vorbeikommen?

Ab sofort bis zum 15. Oktober erwartet Sie eine exklusive Auswahl an Outdoormöbeln zu besonderen Outlet-Preisen – ideal für Terrassen, Gärten, Dachterrassen oder jeden offenen Bereich, der Stil, Komfort und Qualität verdient. Mit sonnigen Tagen in Sicht ist jetzt der perfekte Moment, Ihren Außenbereich zu erneuern.

Ab sofort bis zum 15. Oktober erwartet Sie eine exklusive Auswahl an Outdoormöbeln zu besonderen Outlet-Preisen – ideal für Terrassen, Gärten, Dachterrassen oder jeden offenen Bereich, der Stil, Komfort und Qualität verdient.

Unwiderstehliche Rabatte, zeitloses Design und persönliche Beratung – damit Sie genau das passende Möbelstück finden.

Unser Outlet bietet alles: modulare Sofas, Sonnenliegen, Garten-Essgruppen, Sonnenschirme und stilvolle Accessoires – selbstverständlich mit der typischen Qualität und dem Design von A Cielo Abierto.

Nicht verpassen!

Wo? Nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft in Marbella entfernt (OASIS BUSINESS CENTER, LOCAL 14)

Warum vorbeikommen?

Besuchen Sie unser temporäres Outlet und gestalten Sie Ihren Traum-Außenbereich – zum besten Preis.

Unwiderstehliche Rabatte, zeitloses Design und persönliche Beratung – damit Sie genau das passende Möbelstück finden.

Unwiderstehliche Rabatte, zeitloses Design und persönliche Beratung – damit Sie genau das passende Möbelstück finden.

Nicht verpassen!

Nicht verpassen!

Besuchen Sie unser temporäres Outlet und gestalten Sie Ihren Traum-Außenbereich – zum besten Preis.

Mit sonnigen Tagen in Sicht ist jetzt der perfekte Moment, Ihren Außenbereich zu erneuern. Unser Outlet bietet alles: modulare Sofas, Sonnenliegen, Garten-Essgruppen, Sonnenschirme und stilvolle Accessoires – selbstverständlich mit der typischen Qualität und dem Design von A Cielo Abierto.

Besuchen Sie unser temporäres Outlet und gestalten Sie Ihren Traum-Außenbereich – zum besten Preis.

ESTEPONA – MARBELLA ALTEA – BENISSA
ESTEPONA – MARBELLA

Ferien ohne Fakes

Territorialverhalten am Pool

Eine unvergessliche Reise

SPANIEN AKTUELL, S.L.

Avda. Condado de Huelva, 9

29740 Torre del Mar, Málaga

Tel.: +34 674 195 954

E-mail: info@spanienaktuell.es

Web: www.spanienaktuell.net

www.facebook.com/aktuellspanien

Anzeigen/Advertising/Publicidad: E-mail: kai@spanienaktuell.es

Verteilung Gratis (siehe Seite 82)

Titelfoto

Fake-Captchas verbreiten immer häufiger Malware

EIN EINMALIGER BUGATTI

Eine kulinarische Genussreise

Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt erhaltene Texte, Fotos und Illustrationen. Für Anzeigentexte ist der Auftraggeber verantwortlich. Leserbriefe oder namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages wieder und können gekürzt veöffentlicht werden. Alle Informationen und Artikel wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Für Fehler oder Irrtümer wird nicht gehaftet. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Verviefältigung auf CD-ROM. Depósito Legal: MA 1759-2014

Schieflage

Das Mittelmeer – seit Jahrhunderten Sehnsuchtsort, Urlaubskulisse, Lebensgrundlage. Türkisblaues Wasser, Zitronen, Orangen, Sonne ohne Ende. Millionen Touristen aus aller Welt, rund 300 Millionen jährlich, pilgern an das Mittelmeer, die Deutschen an vorderster Front. Doch was Urlauber oft nicht sehen: Unter der glänzenden Oberfläche verändert sich ein Ökosystem dramatisch. Das Wasser wird wärmer, die Strömungen schwächer, der Sauerstoff knapper. Was für Badegäste kaum sichtbar ist, spüren Fischer, Küstenbewohner u. Wissenschaftler längst mit voller Wucht.

Ein Wissenschaftler für marine Ökologie bringt es auf den Punkt: „Früher sanken die Wassertemperaturen im westlichen Mittelmeer jeden Winter deutlich unter die zehn Grad, heute liegen sie oft klar darüber. Die Lebensgemeinschaften im Mittelmeer brauchen Kälteperioden für Reproduktionszyklen – u. diese fehlen zunehmend.“ Das hat gravierende Folgen: Wasser mit höherer Temperatur enthält weniger Sauerstoff, besonders flache Zonen drohen zu ersticken. Wenn dann noch Algen vorkommen, die mit Wärme besser klarkommen, entstehen sogenannte Todeszonen. Selbst sesshafte Organismen wie Schwämme u. Korallen können dem Sauerstoffmangel nicht entkommen.

Die Mikroalgenblüten sind nur ein Teil des Problems. Satellitendaten der italienischen Adria zeigen: Anfang Mai 2025 färbten massive Algenblüten Küstenabschnitte von Po-Delta bis Ancona grün. Ursache: Überdurchschnittliche Temperaturen plus starke Niederschläge, die Nährstoffe aus den Flüssen in die Buchten spülen. Ergebnis: Fischsterben, Sauerstoffmangel u. massiver Eingriff in das fragile Gleichgewicht der Ökosysteme. Seegraswiesen, die wie natürliche CO2-Speicher wirken, sterben ab, u. der Kohlenstoff, den sie gebunden hatten, wird rasch wieder freigesetzt – ein doppelter Verlust für Umwelt u. Klima. Seegras ist besonders effizient: Es wandelt CO2 in langlebige Zellulose um, die über

Jahrzehnte gespeichert bleibt. Wenn Algen die Seegrasflächen überwuchern u. absterben, geht diese Funktion verloren, u. der Kreislauf von CO2 und Sauerstoff gerät aus dem Gleichgewicht. Parallel dazu kämpft die Küste Andalusiens gegen einen ungebetenen Gast: die Asiatische Alge Rugulopteryx okamurae. Seit 2015 im Mittelmeer, seit 2016 in Conil, breitet sie sich rasant aus. Fischer berichten, dass mehr als die Hälfte der Flotte kaum noch ausläuft, aus Angst, dass Netze und Boote tonnenweise mit der invasiven Alge gefüllt werden. Die Folge: Verluste in Millionenhöhe. Die Fischerei in Conil verlor 1,5 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr, Schiffe wurden stillgelegt. Auch in Cádiz leiden die Strände unter der Asiatischen Alge Rugulopteryx. Im Sommer 2024 türmten sich hier rund 1.500 Tonnen Algen, in Tarifa über 11.000 Tonnen. Die Massen behindern den Zugang zum Wasser, verursachen Geruchsbelästigungen u. treiben die Kosten für Reinigung u. Entsorgung in die Höhe. Teilweise müssen die Algen wieder ins Meer zurückgebracht werden, da die Infrastruktur fehlt, sie anderweitig zu verwerten. Diese Entwicklungen zeigen, wie eng das Gleichgewicht von Klima, Meeresökologie u. menschlicher Nutzung miteinander verknüpft ist.

Die Politik reagiert – wie so oft –vor allem mit Konzepten u. Papieren. Die Junta de Andalucía spricht von Kreislaufwirtschaft, von Plänen, die Biomasse zu nutzen, etwa als Dünger für Avo-

cado-Anbau. Doch die Realität an den Häfen sieht anders aus: Fischer mit leeren Netzen, unbezahlten Rechnungen u. fehlender Unterstützung. Madrid u. Brüssel verweisen aufeinander, Zuständigkeiten werden hin- u. hergeschoben. Währenddessen gerät das Mittelmeer immer weiter in Schieflage.

Die Krise ist kein lokales Problem. Sie zeigt den direkten Zusammenhang zwischen Erwärmung, Sauerstoffarmut, Algenblüten u. invasiven Arten. Sie betrifft den Tourismus, bedroht die Lebensgrundlagen der Fischer u. zerstört die natürlichen CO2-Speicher des Mittelmeeres. Zugleich ist sie ein sichtbares, lokales Symptom des globalen Klimawandels. Satellitenbilder, wissenschaftliche Studien, Stimmen der Betroffenen – alles deutet darauf hin: Das Mittelmeer befindet sich in einer gefährlichen Schieflage. Die Idylle von gestern, die wir auf Postkarten u. in Reisekatalogen bewundern, gerät unter Druck. Mikroalgen, Rugulopteryx, sterbende Seegraswiesen – sie sind keine isolierten Probleme, sondern Symptome eines größeren, schon begonnenen Wandels.

Das Mittelmeer ist kein ferner Planet. Es ist unser Lebensraum, unser Urlaubsziel, unsere wirtschaftliche Ressource. Es braucht mehr als Konzepte u. Bürokratie. Es erfordert Aufmerksamkeit, sofortige, koordinierte Maßnahmen u. den Willen, das Gleichgewicht zwischen Mensch, Natur u. Wirtschaft wiederherzustellen – um das Mittelmeer aus seiner ökologischen Schieflage zu bringen, bevor es kippt.

DELIVER AND ASSEMBLE ALONG THE COAST FOR

Avda. de Andalucía, 187 · 29751 Caleta de Vélez · (Entrance to Caleta Port) Tel: 952 55 06 69 · piramides@mueblespiramides.com · www.mueblespiramides.com Opening hours: Monday to Friday 10 - 20 h. Saturdays: 10 - 14 h.

AUSZUG AUS DEM BUCH:

Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage).

Von Dr. Burckhardt Löber, Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar

Gemeinschaftsantenne

Mit Verabschiedung des Real Decreto-Ley 1/1998 vom 27. Februar 1998 hat der spanische Gesetzgeber der Entwicklung der modernen Telekommunikationstechnologien Rechnung getragen und das alte Gesetz 49/1966 vom 23.07.1966 über Gemeinschaftsantenennen abgelöst. Nach dem neuen Gesetz müssen neu errichtete Gebäude, die dem Wohnungseigentumsgesetz (LPH) unterliegen, mit den nötigen Infrastruktur-Vorrichtungen versehen werden, um die verschiedenen Wohnungen mit Satelliten-Fernsehen und via Kabel zu übermittelnden TelekommunikationsDienstleistungen versorgen zu können. Aber auch für die vor Inkrafttreten dieses Gesetzes errichteten Gebäude besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Pflicht, die aufgezeigten Gemeinschaftsvorrichtungen zu schaffen (Art. 5 und 6 RDL 1/1998). Mit dem neuen Gesetz soll zum einen den Bedürfnissen der Verbraucher Rechnung getragen und zum anderen vermieden werden, dass die dem Wohnungseigentumsgesetz unterliegenden Gebäude weiterhin mit individuellen Satellitenschüsseln übersät werden. Für den Fall, dass ein Bauunternehmer oder eine Bauträgergesellschaft neu errichtete Gebäude, die dem Wohnungseigentumsgesetz unterliegen, nicht mit den vorgeschriebenen Infrastruktur-Vorrichtungen ausstattet, kann dies mit Sanktionen geahndet werden. Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafen von 30.000 bis zu 300.000 Euro geahndet. Digitaler Fernsehempfang (TD) muss gewährleistet sein.

Die Autoren Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar sind Partner der Rechtsanwaltskanzlei Löber Steinmetz & García, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt, Köln. E-Mail: info@loeber-steinmetz.de

Tel: +49-(0)69 96 22 11 23, +49-(0)221 82 82 97 09 www.loeber-steinmetz.de

In Kooperation mit Löber Steinmetz García Rechtsanwälte y Abogados S.L.P., Mallorca und Teneriffa, Tel. +34 971 72 03 72, Tel. +34 922 38 03 15 Buchbestellung:

Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage) 216 Seiten, € 38,- . edition für internationale Wirtschaft Verlagsauslieferung W. Jenior Marienstraße 5, 34117 Kassel, Telefon: +49 (0) 561/739 16 21, Fax: +49 (0)561/774148

E-Mail: service@jenior.de, www.edition-spanien.de

Generali Expatriates: Versicherung für alle, die in

Spanien leben – in Ihrer Sprache, für Ihr gutes Gefühl

Ganz gleich, wie lange Sie schon in Spanien leben – eine Versicherung, die Ihre Bedürfnisse versteht und Ihre Sprache spricht, macht einen echten Unterschied. Mit über 200 erfahrenen Maklern und Agenten im ganzen Land bietet Generali Expatriates maßgeschneiderte Versicherungslösungen mit klaren, flexiblen Leistungen und freundlichem Service – auf Englisch, Deutsch und in weiteren Sprachen.

Maßgeschneiderte Hausversicherung

Ob Hauptwohnsitz oder Ferienimmobilie – Generali Expatriates bietet speziell für Expats entwickelte Versicherungspakete, sodass Sie nur für das bezahlen, was Sie wirklich brauchen.

Die Standarddeckung umfasst die private Haftpflicht, Gartenmöbel, Notfallhilfe im Haushalt auf Englisch, ästhetische Wiederherstellung, erweiterten Schutz für Schmuck und Wertsachen sowie sogar Heimwerkerleistungen.

Optionale Zusatzleistungen umfassen Vandalismus durch Mieter, Schädlingsbekämpfung, Reparatur von Haushaltsgeräten, Haftpflicht für Elektromobile, übermäßigen Wasserverbrauch, Absicherung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, rechtlichen Beistand im Falle illegaler Hausbesetzung sowie umfassenden Schutz bei Ferienvermietungen.

Kfz-Versicherung mit Zusatzleistungen

Sie erhalten ein Ersatzfahrzeug, wenn Ihr Auto gestohlen wird, beschädigt ist oder eine Panne hat – dazu kommen Pannenhilfe und Vertragsunterlagen in Ihrer

Sprache. Die Deckung umfasst Elektrofahrzeuge, erhöhte Entschädigung bei Diebstahl oder Totalschaden, Unfallschutz sowie Unterstützung bei Bußgeldverfahren.

Weitere Versicherungsoptionen

Generali Expatriates bietet außerdem Lebens-, Boots-, Unfall-, Geschäfts- und Tierhaftpflichtversicherungen an – alle zugeschnitten auf die Bedürfnisse internationaler Bewohner in Spanien.

Unterstützung in Ihrer Sprache

Von der Angebotserstellung bis zur Schadensregulierung erfolgt die Kommunikation in der Sprache, in der Sie sich am wohlsten fühlen.

Cashback-Aktion – nur für kurze Zeit!

Vom 26. August bis zum 24. November 2025 erhalten Sie 10 % Cashback auf die Prämien jeder neuen Kfz- oder Hausversicherung – bis zu 75 € pro Vertrag.

Es gelten folgende Bedingungen: Die Verträge müssen per Lastschrift bezahlt werden und das Angebot gilt nur für Neuverträge.

Besuchen Sie www.generaliexpatriates.es oder rufen Sie 91 342 25 49 an, um weitere Informationen zu erhalten oder ein Angebot anzufordern.

Versicherung für Expats –mit Sorgfalt angeboten.

Schließen Sie eine neue Auto- oder Hausratversicherung ab und erhalten Sie 10 % Cashback zu jeder Police! Dies ist unsere Art, Danke zu sagen, dass Sie sich für uns entschieden haben!

+200 Expat-Makler und -Agenten die Ihre Sprache sprechen! +150.000 internationale Kunden in ganz Spanien vertrauen in uns

Eine breite Palette von Produkten, die auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert sind!

Besuchen Sie generaliexpatriates.es und fordern ein Angebot an

Die #1. Wahl als Versicherer
BIS ZUM 24. NOV. 2025

Ferien ohne Fakes

DPMA-Präsidentin Eva Schewior warnt vor dem Kauf von gefälschten Produkten im Urlaub – Strafen für Kauf von Plagiaten im Straßenhandel – Markenund Produktpiraterie verursacht immensen Schaden –Deutscher Zoll beschlagnahmte 2024 gefälschte Waren für 417 Millionen Euro

Eine Sonnenbrille für die Tage am Strand, ein Trikot vom Lieblingsfußballer oder die lang ersehnte Markenuhr –und alles so günstig: Die vermeintlichen Urlaubsschnäppchen sind häufig Produktfälschungen. Die Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA), Eva Schewior, appelliert an Verbraucherinnen und Verbraucher, sich in den Ferien nicht zu Käufen hinreißen zu lassen, die Produkt- und Markenpiraterie in die Hände spielen – und damit sogar organisierte Kriminalität unterstützen.

„Machen Sie Ferien ohne Fakes! Handeln Sie beim Einkauf im Urlaub verantwortungsbewusst – und seien Sie kritisch, wenn Ihnen vermeintliche Markenprodukte zu kleinem Preis angeboten werden“, sagt DPMA-Präsidentin Eva Schewior. „Wenn Sie am Strand oder auf dem Straßenmarkt Fakes kaufen, missachten Sie geistiges Eigentum. Der Handel mit Fälschungen schadet Originalherstellern, kostet Arbeitsplätze und gefährdet manchmal sogar die Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Und in vielen Fällen werden Fakes von kriminellen Netzwerken vertrieben. Wer sie kauft, unterstützt damit organisierte Kriminalität.“

Ein aktueller Bericht des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der europäischen Polizeibehörde Europol beschreibt, dass die Anbieter von Fälschungen oftmals Teil eines Netzwerks organisierter Kriminalität sind. Produkt- und Markenpiraterie schädigen die Volkswirtschaften durch Umsatz- und Steuerausfall und kosten Arbeitsplätze. Zudem können minderwertige Produktfälschungen Sicherheit und Gesundheit von Menschen gefährden.

Foto - Pixabay -Photoshot

Die Sonnenbrille einer Luxusmarke für ein paar Euro direkt am Strand erwerben: Das kann Verbraucherinnen und Verbraucher inzwischen selbst teuer zu stehen kommen. So werden auf Mallorca im Kampf gegen illegalen Straßenhandel, in dem viele gefälschte Produkte im Umlauf sind, jetzt auch Käuferinnen und Käufer bestraft: Laut Medienberichten wurden in einem Fall 750 Euro Strafe für das Erwerben einer Sonnenbrille beim Straßenhändler verhängt.

Mit einer neuen Bürgerverordnung, die seit Ende Mai gilt, geht die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca verschärft gegen den sogenannten Top-MantaStraßenhandel vor. Nicht nur in Spanien kann der Kauf von Produktfälschungen mit empfindlichen Strafen geahndet werden – sondern auch in Italien. Dort sind ebenfalls hohe Bußgelder möglich. Wer mit einer gekauften Produktfälschung zurück nach Deutschland reist, muss damit rechnen, dass der Zoll die Waren einbehält und vernichtet. Beim deutschen Zoll hat der Schutz von geistigem Eigentum ganzjährig Saison. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zogen im Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie im Jahr 2024 an den Grenzen in 16.857 Fällen Waren aus dem Verkehr; beschlagnahmt wurden überwiegend Postsendungen. Der Wert der beschlagnahmten Waren lag bei 417 Millionen Euro – und damit mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr (202 Millionen Euro). Der Zoll weist in seiner Jahresstatistik 2024 darauf hin, dass sich daraus kein Trend ablesen lasse, weil Stückzahlen und Wert von beschlagnahmten Waren über die Jahre stark schwankten. Woher stammten die 2024 beschlagnahmten Waren? Knapp 66 Prozent der gefälschten Produkte kamen aus China, knapp 12 Prozent aus der Türkei, knapp 7 Prozent aus Hongkong und gut 3 Prozent aus Polen. Europaweit sollen Straftaten rund um geistiges Eigentum künftig noch stärker in den Fokus von Polizei, Zoll und Justiz rücken – als Teil des neuen EU-Plans zur Bekämpfung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität. Das Deutsche Patentund Markenamt engagiert sich national und international vernetzt für die gewerblichen Schutzrechte (Patent, Marke, Design, Gebrauchsmuster) und gegen Produkt- und Markenpiraterie.

Quelle: Deutsches Patent- und Markenamt

Innovation im Bereich

der Hörgeräte: ReSound Vivia und ReSound Savi

ReSound stellt weltweit kleinstes KI-Hörsystem vor: ReSound Vivia ver-bindet weltweit führende Klangqualität mit modernster KI-Technologie, ganztägiger Akkulaufzeit und der kleinsten RIE-Bauform des Marktes. Foto - GN Hearing

ReSound setzt neue Maßstäbe in der Hörakustik und präsentiert mit ReSound Vivia das weltweit kleinste Hörsystem mit Künstlicher Intelligenz (KI). Diese bahnbrechende Technologie sorgt für außergewöhnliche Klangqualität und ermöglicht es Menschen mit Hörminderung, Gespräche klarer und müheloser zu verstehen – selbst in lauten Umgebungen.

Zusätzlich präsentiert GN Hearing mit ReSound Savi eine neue Hörgeräte-Familie, die modernste Bluetooth® LE AudioTechnologie und Auracast™ Broadcast Audio integriert. Damit wird die Konnektivität auf ein neues Niveau gehoben und ermöglicht eine noch bessere Übertragung von Audiosignalen. Besonders praktisch ist die neue ReSound Smart 3D™ App, die eine intuitive Verwaltung von Auracast-Streams erlaubt – selbst für Nutzer, deren Smartphones bisher nicht mit dieser Funktion ausgestattet waren. ReSound Vivia und ReSound Savi sind in verschiedenen Bauformen und Farbvarianten erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Beide Modelle stehen für erstklassige Klangqualität, intelligente Technologien und höchsten Tragekomfort.

Ein wesentlicher Bestandteil von ReSound Vivia ist der zusätzliche Deep Neural Network (DNN) Chip. Er wurde mit Millionen von Sprachbeispielen trainiert und kann Sprache von störenden Geräuschen präzise unterscheiden. Das Ergebnis ist ein natürlicheres, entspannteres Hörerlebnis, insbesondere in herausfordernden Situationen wie Restaurants oder Menschenmengen. Dank der Intelligent FocusTechnologie priorisiert das Hörsystem automatisch die relevanten Sprachsignale und minimiert störende Hintergrundgeräusche. Studien zeigen, dass 64 Prozent der Nutzer mit ReSound Vivia Unterhaltungen in lauter Umgebung besser folgen können als mit anderen KI-Hörlösungen. Neben der revolutionären Klangqualität überzeugt ReSound Vivia auch mit seiner kompakten Bauweise. Das wiederaufladbare microRIE-Modell ist das kleinste seiner Art und bietet bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit. Selbst bei intensivem Gebrauch mit KI-Unterstützung und Streaming erreicht es eine Laufzeit von bis zu 20 Stunden – ohne Kompromisse bei der Leistung.

Weieter Informationen rund um ReSound Hörsysteme erhalten Sie auf der Webseite www.resound.com

Quelle Textinformationen: GN Hearing GmbH Text: Text - Cesar Certier - Spanien aktuell © ReSound Hörgeräte und Service erhalten Sie auch bei Opticas Perea in Torre del Mar www.opticasperea.es

Produktfamilie ReSound Viva. Foto - GN Hearing
Produktfamilie ReSound Savi. Foto - GN Hearing

24 std. Hausarzt Service!

Helicopteros Sanitarios ist der Führende Hausarzt und Notdienst an der Küste.

Englisch sprechende Profis.

Wir haben keine Altersgrenze oder Medizinische Einschränkungen.

Flotte von Krankenwagen mit modernster Technologie ausgestattet.

Weniger als der Preis einer Tasse Tee pro

Foto-Pixabay -Javier Nuñez

Immer mehr Waldbrände weltweit

Safeture und Riskline veröffentlichen „Wildfire Informer“ mit Tipps, wie sich Reisende schützen können

Waldbrände sind keine Seltenheit mehr. Einst als lokal begrenzte Katastrophen betrachtet, prägen sie heute das globale Reiseverhalten und stellen für Millionen Menschen ein echtes Gesundheits- und Sicherheitsrisiko dar. Vom Mittelmeerraum bis nach Amerika erreichen Brände beliebte Reiseziele, oft ohne Vorwarnung. Safeture, ein führender Technologieanbieter für Reisesicherheit, hat gemeinsam mit seinem Partner Riskline einen Report über die Gefahr von Waldbränden für Reisende herausgebracht. Riskline ist eines der bekanntesten Unternehmen für die Analyse von Reiserisiken. Der „Wildfire Informer“ beschreibt die Waldbrand-Lage weltweit und gibt nützliche Tipps, wie sich Traveller vor der Reise vorbereiten können, um den Aufenthalt in gefährlichen Regionen zu vermeiden. Zudem werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen, wie Reisende sich verhalten sollen, falls sie konkret von einem Waldbrand betroffen sind.

„Mit der Ausbreitung der Waldbrandsaison auf allen Kontinenten muss auch unser Bewusstsein wachsen. Reisen erfordert heute mehr als nur einen gepackten Koffer und einen Reisepass. Es erfordert Vorbereitung, Flexibilität und ein klares Verständnis der Risiken. Zu wissen, wann

und wo Brände wahrscheinlich sind, was zu tun ist, wenn man in einen solchen gerät, und wie man in rauchigen Bedingungen gesund bleibt, ist für jeden, der in der heutigen Klimarealität unterwegs ist, unerlässlich“, sagt Marcel Brandt, Chief Sales Officer von Safeture.

Die meisten Waldbrände weltweit wurden 2024 in den USA verzeichnet, gefolgt von Chile und Australien. Auf Platz 5 nach Kanada liegt Griechenland, gefolgt von der Türkei. Der Klimawandel, geprägt von anhaltenden Hitzewellen und Dürren, hat die Waldbrände verstärkt und die Risiken auf Nordeuropa ausgeweitet. So erlebte Großbritannien Anfang 2025 bereits rekordverdächtige Waldbrände, bei denen 30.000 Hektar verbrannten. Griechenland bereitet sich auf eine „beunruhigende“ Saison 2025 vor und mobilisierte über 18.000 Feuerwehrleute und 3.700 Fahrzeuge, was auf erhöhte Besorgnis hindeutet.

Waldbrände sind keine isolierten Ereignisse. Sie sind Teil einer umfassenderen Entwicklung, die das Reisen auf allen Kontinenten beeinträchtigt. Reisende können von unterschiedlichen Auswirkungen betroffen sein: Flüge werden gestrichen und Straßen gesperrt, Städte versinken in Rauch, Urlaubsorte werden

über Nacht evakuiert. Selbst weit entfernte Brände können die Luftqualität beeinträchtigen und Gesundheitswarnungen auslösen.

Reisende sollten wachsam sein, insbesondere wenn sie in ländliche oder bewaldete Gebiete reisen. Es ist ratsam, die lokalen Nachrichten und offiziellen Warnmeldungen, wie etwa die des Europäischen Waldbrandinformationssystems (EFFIS), zu verfolgen, Notfallpläne bereitzuhalten und eine Reiseversicherung in Betracht zu ziehen, die Naturkatastrophen abdeckt, um mögliche Störungen durch Waldbrände abzumildern.

Hier der Link* zum „Wildfire Informer“ von Safeture und Riskline: *Quelle: https://safeture.com/wild-fires-informer-2025/

Foto - Pixabay - Ronald Plett

Fake-Captchas verbreiten immer häufiger Malware

Captchas sind im Internet allgegenwärtig. Sie dienen dem Schutz von Webseiten vor automatisierten Angriffen oder Spam und verhindern, dass Bots Formulare im Netz automatisch ausfüllen können. Damit erfüllen sie eine wichtige Funktion – und treiben die Menschen regelmäßig in den Wahnsinn. Besonders die klassischen Bild-Captchas, bei denen man alle Bildausschnitte mit Autos, Zebrastreifen oder Ampeln anklicken muss, um zu beweisen, dass man kein Roboter ist, sind dafür bekannt, den Nutzern auf die Nerven zu gehen. Und hat man einmal ein falsches Bild angeklickt oder den kleinen Rest eines Autos in einem der Quadrate übersehen, folgt direkt die nächste Aufgabe und man fängt wieder von vorne an.

Doch Captchas sind nicht nur nervig, sondern immer häufiger auch gefährlich. Sogar das BSI hat bereits im März eine Warnung herausgegeben, dass Fake-Captchas Malware verbreiten können und Nutzer vorsichtig sein sollten. So haben Sicherheitsforscher von Darkatlas erst kürzlich festgestellt, dass der altbekannte Schädling Qakbot derzeit über gefälschte Captchas verbreitet wird. Dabei folgt auf das Fenster, bei dem man anklicken soll, dass man kein Roboter ist, anstatt des klassischen Bilderrätsels die Aufforderung bestimmte Tastenkombinationen zu drücken. Im Hintergrund wird derweil ein bösartiger Befehl in die Zwischenablage kopiert und Windows Powershell aufgerufen. Dieses Programm bewirkt, dass ein Skript von einer Webseite aufgerufen und ausgeführt wird. Wer nun auf den Trick der Betrüger hereinfällt und die angegebenen Tastenkombinationen

auf der Tastatur eingibt, hat die Malware auch schon installiert.

Ein weiterer aktueller Fall zielt auf die Hotel- und Tourismusbranche ab. Hier steht am Anfang der Attacke eine sehr echt aussende E-Mail, die vermeintlich von der weltweit beliebten Buchungsplattform booking.com stammt. Darin wird das Hotel darüber informiert, dass ein Gast kürzlich einen wichtigen persönlichen Gegenstand in seinem Zimmer vergessen hat und sich an booking.com gewandt hat, um diesen zurückzubekommen. Um die entsprechenden Buchungsinformationen einzusehen, sollen die Hotelmitarbeiter einen Link anklicken. Folgt man diesem Link, gelangt man auf eine täuschend echt gefälschte Webseite im Look von booking.com., auf der man zunächst ein Captcha lösen muss, um die Daten einzusehen. Ab hier gleicht die Vorgehensweise der von Darkatlas beschriebenen, doch statt Qakbot wird hierbei der Trojaner AsyncRAT heruntergeladen, der den Angreifern weitreichenden Zugriff auf die infizierten Systeme gibt.

Die zwei beschriebenen Fälle sind nur Beispiele für die immer häufiger auftretenden Angriffe mittels FakeCaptcha. Experten fordern daher bereits seit geraumer Zeit die Abschaffung der klassischen Captchas, die eine Interaktion mit dem Nutzer erfordern. Technisch ist das bereits problemlos möglich und nicht nur sicherer, sondern auch nutzerfreundlicher. Moderne Captchas laufen komplett im Hintergrund ab und erfordern keinerlei Aktionen des Nutzers.

Quelle: 8com GmbH & Co. KG http://www.8com.de

Gefährliche Urlaubsfalle: Kriminelle nutzen echte Hoteldaten für perfiden Betrug

ESET warnt vor Betrugsmaschen bei Urlaubsbuchungen

Eine Städtereise nach Wien, gebucht über ein bekanntes Portal, bezahlt mit Kreditkarte – alles scheint perfekt. Doch kurz vor der Anreise meldet sich angeblich das Hotel via WhatsApp: Die Buchung sei nicht sicher, Kreditkartendaten müssten „aus Sicherheitsgründen“ nochmals bestätigt werden. Der Link in der Nachricht sieht vertrauenswürdig aus, auch Name, Reisedaten und Buchungsnummer stimmen – was soll da schon schiefgehen?

„Immer mehr Kriminelle hacken sich in Buchungsplattformen ein, stehlen echte Reservierungsdaten und täuschen damit eine offizielle Kommunikation vor“, warnt Christian Lueg, IT-Sicherheitsexperte beim europäischen Hersteller ESET. „Die Nachrichten wirken professionell, nutzen persönliche Anrede und konkrete Details – viele Betroffene merken den Betrug erst, wenn ihr Konto bereits belastet ist.“ Hacker gelangen an diese Daten entweder über größere Datenleaks, gezielte Phishing-Angriffe oder breit angelegte Malware-Kampagnen.

Gefälschte Nachrichten vom Hotel werden immer authentischer

Die Masche ist tückisch: Statt auffälliger Spam-Mails setzen die Täter auf psychologischen Druck, glaubwürdige Formulierungen und Kommunikationskanäle wie WhatsApp oder SMS. Häufig wird behauptet, ein technisches Problem gefährde die Reservierung, man müsse seine Daten „verifizieren“. Wer auf den Link klickt, landet in der Phishing-Falle.

„Diese Methode ist besonders perfide, weil sie Vertrauen aufbaut, persönliche Anrede nutzt und echte Buchungsdetails einbindet", erklärt Christian Lueg, IT-Sicherheitsexperte bei ESET. „Viele Opfer bemerken den Betrug erst, wenn ihre Kreditkarte belastet oder gesperrt ist.“

Diese Tipps helfen, um nicht auf die neuesten Betrugsmaschen reinzufallen:

Kommunikation nur über offizielle Kanäle führen: Kontaktiert ein Hotel Sie per WhatsApp, prüfen Sie kritisch: Stammt die Nummer tatsächlich vom Hotel? Am sichersten ist die Kommunikation über das Buchungsportal selbst – dort sind Nachrichten verifizierbar.

Keine Links aus Chats anklicken: Auch wenn der Absender seriös wirkt: Klicken Sie niemals auf Links in Messenger-Nachrichten von unbekannten oder unerwarteten Quellen. Die Gefahr eines Phishing-Versuchs ist hoch.

Kreditkartendaten nie zur „Verifizierung" preisgeben: Seriöse Anbieter fragen nie über Messenger oder E-Mail nach vollständigen Kreditkartendaten. Im Zweifel: beim Hotel oder Portal direkt rückfragen – über offizielle Kontaktwege.

Bei Druck oder Drohungen Ruhe bewahren: Sätze wie „Ohne Verifizierung wird Ihre Buchung storniert“ sollen Stress erzeugen und zur schnellen Reaktion verleiten. Solche Formulierungen sind ein klares Warnsignal.

Eine starke Sicherheitslösung nutzen: Ein guter Schutz beginnt bei der Technik: ESET Mobile Security zum Beispiel schützt vor Schadsoftware, blockiert betrügerische Seiten und schützt ihre Daten auch unterwegs.

Auch Fake-Inserate machen die Runde

Neben Phishing-Nachrichten setzen Cyberkriminelle zur Hauptreisezeit auch auf gefälschte Ferienwohnungen. Sie bieten Traumunterkünfte zu Schleuderpreisen an –samt Fotos, Adresse und angeblichen Gütesiegeln. Die Realität: Die Unterkunft existiert nicht, das Geld ist weg. Worauf Reisende achten sollten:

Seriöse Anbieter nutzen: Achten Sie bei Online-Anbietern von Ferienwohnungen darauf, ob die Seite ein Impressum hat. Ein kurzer Preisvergleich mit ähnlichen Unterkünften in der Region liefert zusätzliche Hinweise, ob das Angebot realistisch ist.

Die angegebene Adresse gegenchecken: Eine kurze Google-Suche offenbart, ob die angebotene Unterkunft überhaupt existiert.

Auf Siegel achten: Werden auf der Seite Gütesiegel wie TrustedShops angezeigt, reicht ein Klick darauf, um einen Schwindel zu entlarven. Leitet es auf die Seite des Gütesiegelbetreibers weiter, die explizit den Unterkunftanbieter erwähnt, ist das Angebot legitim.

Fake-Shop-Finder nutzen: Seiten wie watchlist-internet. at * sammeln gefälschte Online-Shops und Unterkunftanbieter.

Die Nutzung ist simpel: Einfach die Homepage des Anbieters eingeben und schon zeigt die Seite an, ob es sich wahrscheinlich um einen Fake-Anbieter handelt oder nicht.

„Wenn eine Unterkunft sehr preiswert und zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist sie es in den meisten Fällen auch“, so Lueg. „Vorsicht und gesunder Menschenverstand sind der beste Schutz – damit der Urlaub nicht schon bei der Buchung endet.“

Mit einigen einfachen Vorkehrungen können Urlauber ihre digitale Sicherheit deutlich erhöhen. Cyberkriminelle setzen oft auf die Unachtsamkeit der Reisenden, insbesondere bei der Buchung. Wer vorbereitet ist, kann seinen Urlaub unbeschwert genießen.

QR-CODE: Gefälschte Online-Shops und Unterkunftanbieter *

Quelle: ESET Deutschland GmbH

Foto - © 2025 Adobe
Foto - © 2025 Adobe

Sonnencreme verschärft Plastikmüllproblem

Laut Studie der

University of Stirling verlängert sich der Abbau und Biofilme werden gestärkt

Ins Meer gelangende Sonnenschutzmittel schaden der Umwelt. Grund dafür ist das enthaltene Ethylhexyl Methoxycinnamat, auch bekannt als Octinoxat. Davor warnt Sabine Matallana-Surget von der University of Stirling. Octinoxat ist ein chemischer UV-Filter, der gesundheitsschädliche Bestandteile des Sonnenlichts absorbiert. Es macht Mikroplastik noch widerstandsfähiger gegen den Abbau durch die Kräfte der Natur. Denn Octinoxat begünstigt das Wachstum von Biofilmen, die Kunststoffpartikel besiedeln.

Plastik hält sich länger im Meer

„Durch die Unterdrückung von aeroben Bakterien, die zum Abbau von Plastik beitragen, und die Selektion derjenigen, die den Biofilm stabilisieren oder verstärken, verlängern chemische UV-Filter die Lebensdauer von Plastik im Meer und machen es widerstandsfähiger gegen den Abbau durch Sonnenlicht und Mikroben", betont Matallana-Surget.

Plastikmüll im Meer bietet Mikroben eine Siedlungsfläche, auf der sie wachsen und schleimige Schichten bilden können. Zudem absorbiert der Biofilm Schadstoffe, darunter wasserunlösliche Sonnenschutzmittel, die von der menschlichen Haut abgewaschen werden. Biofilme tragen dazu bei, dass die damit verhüllten Plastikteilchen von Körpergewebe aufgenommen werden, wenn Fische sie mit Nahrung verwechseln, sodass sie letztlich in der Nahrungskette für Menschen auftauchen.

Auslöser schwerer Krankheiten

Zu den Bakterien, die Biofilme bilden, gehören jene zur Familie der Pseudomonas gehörenden Mikroben. UV-Schutz hilft ihnen, mehr Proteine zu bilden und so ihr Wachstum zu verstärken. Sie sind zwar insofern nützlich, als sie Schadstoffe wie Pestizide, Schwermetalle und Kohlenwasserstoffe abbauen. Jedoch können sie auch Krankheiten verursachen, denen nur mit Antibiotika beizukommen ist. Matallana-Surget fordert von der Politik daher entsprechende Maßnahmen.

Quelle: Stirling pte003 https://www.stir.ac.uk/

Foto:
Foto:

Territorialverhalten am Pool:

Jeder Vierte hat schon mal Liegen reserviert –Psychologin erklärt das Phänomen

Aktuell kursieren in den sozialen Medien zahlreiche Videos, in denen Frühaufsteher beim Liegenreservieren in Urlaubshotels gefilmt werden – teils amüsiert, teils verärgert kommentiert. Kein Wunder also, dass mehr als ein Drittel der Deutschen glaubt, dieses Verhalten nehme zu. Eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag von HolidayCheck zeigt, wie weit verbreitet das Phänomen tatsächlich ist: Fast 60 Prozent der Deutschen haben die Situation im Urlaub selbst schon erlebt – und jeder Vierte gibt zu, selbst schon einmal Liegen mit dem Handtuch reserviert zu haben.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Rechtzeitig reserviert: 60 Prozent der Befragten haben schon erlebt, dass morgens fast alle Liegen mit Handtüchern belegt waren – jeder Vierte hat selbst schon reserviert.

Frust pur: Drei von fünf Befragten nervt das Verhalten. Typisch deutsch? 71 Prozent sehen in der Liegenreservierung ein vorwiegend deutsches Phänomen.

Psychologischer Hintergrund: Angst vor Ausschluss, Gruppendruck und das Bedürfnis nach Kontrolle spielen beim Reservieren eine zentrale Rolle – das zeigt die Einordnung durch eine Psychologin.

Wunsch nach Regeln: Mehr als jeder Zweite wünscht sich klare Vorgaben in Hotels, und jeder Fünfte würde eine Poolöffnung erst ab einer bestimmten Uhrzeit begrüßen.

Strand statt Stress: 15 Prozent lassen sich vom Handtuchthema gar nicht erst irritieren – sie liegen lieber gleich am Strand – vorausgesetzt, dort herrscht kein Kampf um die besten Liegen.

Liegen reservieren – für die einen Routine, für die anderen Ärgernis im Urlaub

Was bringt Menschen dazu, sich morgens noch vor dem Frühstück einen Platz zu sichern – und das, obwohl sie dieses Verhalten bei anderen kritisch sehen? HolidayCheck hat bei der Reise-Psychologin Barbara Horvatits-Ebner nachgefragt:

„Es geht oft um die Angst, leer auszugehen oder nicht dazuzugehören. Viele handeln aus dem Wunsch heraus, Misserfolg zu vermeiden – und das gibt Sicherheit.“

Auch Territorialverhalten spiele eine Rolle: Wer einen Lieblingsplatz gefunden hat, markiere diesen am nächsten Tag erneut – sichtbar und eindeutig. Gleichzeitig helfe das Handtuch, Diskussionen mit anderen Gästen zu vermeiden. Und: Wenn viele reservieren, steigt der soziale Druck, mitzumachen. „Das Bedürfnis nach Anpassung ist stark handlungsleitend“, so die Psychologin. Wer

Foto - Pixabay
Foto - © 2025 Adobe
Foto - © 2025 Adobe

entgegen der eigenen Überzeugung mitzieht, erlebt häufig innere Widersprüche – sogenannte kognitive Dissonanz – die durch nachträgliche Rechtfertigung aufgelöst wird.

Rund 60 Prozent der Befragten wünschen sich klare Regeln

Mehr als ein Drittel der Befragten hat das Gefühl, dass das Problem in den letzten Jahren sogar zugenommen hat. Kein Wunder also, dass sich viele nach Lösungen sehnen: Jeder Zweite wünscht sich klare Regeln in Hotels und jeder Fünfte würde es begrüßen, wenn Liegen erst ab einer bestimmten Uhrzeit nutzbar wären. Jeder Siebte nimmt das Problem dagegen einfach selbst in die Hand und entfernt die Handtücher.

Doch Urlauber können das Phänomen bereits bei der Buchung vermeiden: „Wer entspannt urlauben möchte, sollte gezielt nach Hotels suchen, die dem Reservierungsverhalten aktiv entgegenwirken. Ein guter Tipp ist, vorab einen Blick in die Gästebewertungen zu werfen – dort finden sich oft Hinweise darauf, ob Liegenreservierungen geduldet oder Handtücher vom Personal konsequent entfernt werden“, so Nina Hammer, Pressesprecherin von HolidayCheck.

Und für alle, die sich gar nicht erst in die Diskussion einmischen wollen: Einfach an den Strand legen – für 15 Prozent der Befragten ist das jedenfalls eine Möglichkeit, den Urlaub auch ganz ohne Handtuch-Taktik zu genießen.

Quelle: HolidayCheck AG www.holidaycheck.de

Foto - Pixabay - Fröde
Foto - © 2025 Adobe

Dreimal mehr Strom für Klimaanlagen bis 2050

Ohne entschlossenes Gegensteuern drohen laut ifo Institut mehr Energiearmut und Ungleichheit

„Ohne entschlossenes politisches Handeln könnte die weltweite Energienachfrage für Klimaanlagen bis 2050 um das Dreifache ansteigen.“ Zu dem Schluss kommt ifo-Forscher Filippo Pavanello und mahnt für Lösungen, mit denen sich mehr Energie bereitstellen lässt, die Energieeffizienz fördern, kühlere Städte schaffen und Verhaltensänderungen anstoßen.

Vier Mrd. Menschen betroffen

Während derzeit nur 27 Prozent der Haushalte über eine Klimaanlage verfügen, könnte dieser Anteil bis 2050 auf 55 Prozent steigen, so die Berechnungen. Allerdings ungleich verteilt: In Afrika werde beispielsweise erwartet, dass bis Mitte des Jahrhunderts weniger als 15 Prozent der Haushalte Zugang zu Kühlsystemen haben werden.

In dem Szenario wären weltweit fast vier Mrd. Menschen extremen Hitzebedingungen ohne Zugang zu mechanischer Kühlung ausgesetzt. Zudem müssten einkommensschwache Haushalte deutlich mehr für Kühlung ausgeben (bis zu acht Prozent ihres Einkommens) als wohlhabendere Haushalte (0,2 bis 2,5 Prozent), was Energiearmut und Ungleichheit fördert.

Erneuerbare, Speicher, Mäßigung

Pavanello fordert daher den Ausbau erneuerbarer Energien und Speicherkapazitäten, energieeffiziente Technologien, die Unterstützung der Stadtplanung für kühlere Städte sowie die Förderung von Verhaltensänderungen wie gemäßigte Thermostateinstellungen. Schon jetzt seien Klimaanlagen einer der stärksten Treiber des weltweiten Strombedarfs.

„Die Sicherstellung eines nachhaltigen und gerechten Zugangs zu gekühlten oder hitzebeständigen Wohnräumen muss aus moralischen, gesundheitlichen und sozialen Gründen zur globalen politischen Priorität werden. Die Temperaturen in unseren Städten steigen, ebenso wie die Zahl der Toten während intensiver Hitzewellen", so Pavanello abschließend.

Quelle: München pte017

Foto - © 2025 Adobe
Foto

01

Der Sonnendeck Champion –von Quicksilver

Das Activ 875 Sundeck – Alboran setzt neue Standards. Oder anders gesagt, es bietet eine größere Sonnenlounge, das größte Sonnendeck seiner Kategorie. Worauf warten Sie noch? Laden Sie Freunde (maximal 12 Personen an Bord) zu einer Fahrt in der Sonne mit zwei 250 PS-Motoren ein. Freunde können auch zu mehrtägigen Ausflügen mitkommen: Das Boot verfügt über Kombüse und eine große Cabrio-Kabine mit Schlafplätzen. Weitere Informationen finden Sie auf www.quicksilver-boats.com und bei ENJOY BOAT www.enjoyboat.net im Hafen von Caleta de Velez wenn Sie sich dieses Boot mieten möchten.

02

2026 KTM EXC 6DAYS

Nur wenige Maschinen können mit der KTM 500 EXC-F 6DAYS mithalten. Leistung, Drehmoment, unübertroffenes Handling und geballte 4-Takt-Power machen dieses Enduro-Kraftpaket zu einer Klasse für sich. Die KTM 500 EXC-F 6DAYS hat es in sich: Komplett mit geschlossener Cartridge-Federung und einem elektronischen Paket, das die Konkurrenz in den Schatten stellt, ist sie bereit, jede Herausforderung anzunehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.ktm.com

OUTDOOR TRENDS

04

Jetsurf Adventure DFI

Das Adventure DFI-Jetboard wurde speziell für Langstreckenfahrten entwickelt. Das Board ist mit einem leistungsstarken 100-cm³Motor ausgestattet der das Board bis auf eine Geschwindigkeit von 55 km/h bringt Die Steuerung erfolgt über einen bequemen Griff mit Gashebel und Lenkkabel. Das Board ist für alle Arten von Gewässern geeignet.

Weitere Informationen finden Sie auf www.jetsurf.com

05

Cannondale Topstone

Carbon 2 AXS –

Gravel-Abenteuer ohne Grenzen

03

Polydrop-Trailer

Bietet Schlafmöglichkeiten für zwei Personen und hat sogar eine kleine Küche im hinteren Bereich. Der Innenraum ist mit LED-Leuchten, Regalen, Kiefernholz und schwarzen Leder ausgebaut. Die Steckdosen sind mit Solarzellen ausgestattet und sogen für den nötigen Strom. Weitere Informationen finden Sie auf www.polydrops.com

Mit dem Topstone Carbon 2 AXS bringt Cannondale ein vielseitiges Gravelbike auf die Trails: leichter Vollcarbonrahmen, drahtlose 12-fachSchaltung von SRAM und die innovative KingPinHinterbaufederung, die Komfort und Traktion auch auf rauem Terrain garantiert. Das Bike ist gemacht für alles – ob Asphalt, Schotter oder Singletrail. Mit cleverem StashPort-Staufach, komfortablem Cockpit und präzisem Laufradsensor ist es ein echter Bikepacking-Experte und verlässlicher Partner für lange Touren. Weitere Informationen finden Sie unter www.himiwaybike.de und auf www.biciterraneo.com oder im Shop in Torre del Mar-Malaga

06

Schwinn Hurricane Compact E-Bike

Das Schwinn Hurricane Compact E-Bike vereint klassisches Design mit zeitgemäßer Technologie und richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren. Mit einem 250-Watt-Nabenmotor erreicht es Geschwindigkeiten von 25 km/h. Der integrierte 36V 7,8Ah Lithium-Ionen-Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 48 Kilometern pro Ladung. Die Ladezeit beträgt etwa fünf Stunden. Das Schwinn Hurricane Compact E-Bike ist ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für junge Fahrer, die ein stilvolles und leistungsfähiges E-Bike suchen. Weitere Informationen finden Sie auf www.schwinnbikes.com

Die Kunst des Karosseriebaus liegt Bugatti seit über einem Jahrhundert im Blut. Von den zeitlosen Automobildesigns von Jean Bugatti bis hin zu den meisterhaften Skulpturen von Rembrandt Bugatti – das Streben nach einzigartiger Kunst prägt die Marke seit ihrer Gründung. Nun präsentiert Bugatti das Programme Solitaire, ein exklusives neues Angebot für die Kreation wahrhaft individueller, einzigartiger Fahrzeuge, die das reiche Erbe der Marke würdigen und gleichzeitig die Grenzen der Personalisierung und Handwerkskunst verschieben.

Das erste Modell der Solitaire-Reihe – eine Weiterentwicklung jenseits der bereits hochgradig individuellen Welt von Bugatti Sur Mesure – ist Brouillard, ein atemberaubendes Coupé, das Ettore Bugattis geliebtem Pferd Tribut zollt. Benannt nach dem treuen Begleiter, der dank eines von Ettore entwickelten Mechanismus seine Stalltür selbst öffnen konnte, zelebriert dieses Fahrzeug die große Liebe des Firmengründers zu Pferden – und zu seinem Lieblingspferd.

Brouillard war ein majestätischer Vollblüter mit einem Fell, das so weiß wie der erste Schnee war und mit den zarten Schattierungen eines Sommermorgens gesprenkelt war. Er war kein gewöhnliches Pferd, sondern verkörperte alles, was Ettore bewunderte: Geschwindigkeit, Schönheit und unvergleichliche Anmut.

„Das Programme Solitaire erlaubt es uns, die individuellen Visionen unserer Kunden auf authentische Weise zu verwirklichen und gibt uns mehr Flexibilität, verschiedene Interpretationen der traditionsreichen Bugatti-Designelemente zu erforschen. Bei einem Unikat haben wir viel mehr Freiheit bei der Neuinterpretation dessen, was einen Bugatti ausmacht, und bleiben dabei dennoch absolut kompromisslos in unserem Streben nach Perfektion bis ins kleinste Detail. Es gibt keine Abstriche bei Leistung, Qualität oder Design. Jedes dieser kostbaren Solitaire-Modelle wird einzigartig und unvergleichlich sein und ein Maß an Liebe zum Detail bieten, das selbst in den exklusivsten Automobilkreationen seinesgleichen sucht.“

HENDRIK MALINOWSKI

MANAGING DIRECTOR VON BUGATTI

Das Programme Solitaire ist von Bugattis KarosseriebauTradition inspiriert, die im frühen 20. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebte, als die prächtigsten Karosserien in Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und spezialisierten Karosseriebauern entstanden. Jean Bugatti revolutionierte diesen Ansatz, indem er das Handwerk ins eigene Unternehmen holte und so die Entstehung von Ikonen wie dem Type 57 SC Atlantic ermöglichte. Auch wenn diese Karosserieform vielleicht die berühmteste ist, wurde das Chassis des Type 57 mit zahlreichen Karosserien aus eigener Fertigung versehen, darunter Galibier, Stelvio, Ventoux und Atalante, die Optionen von der viertürigen Limousine bis zum zweitürigen Cabriolet und Coupé boten.

Für die moderne Umsetzung dieser Philosophie basiert der Brouillard auf der berühmten W16-Plattform von

Bugatti mit dem legendären Quad-Turbo-Motor mit 1.600 PS. Er stellt die höchste Evolutionsstufe des W16-Programms dar und vereint fast zwei Jahrzehnte technischer Exzellenz und Perfektionierung.

Die harmonischen Proportionen des Brouillard folgen Prinzipien der klassischen Kunst, bei denen die Verbindung zwischen den einzelnen Elementen für eine unmittelbare visuelle Anziehungskraft sorgt. Unter sorgfältiger Berücksichtigung der Volumenverteilung wird das untere Drittel des Fahrzeugs in dunklen Tönen gehalten, die optisch eine Verbindung zum Schatten des Autos herstellen. Ein Großteil der Wahrnehmung eines Autos entsteht durch die oberen zwei Drittel, die in diesem Fall dazu beitragen, eine leichtere, dynamischere Silhouette zu schaffen, die sowohl niedriger als auch länger wirkt, während die Räder proportional größer erscheinen.

Die Designphilosophie integriert funktionale Elemente nahtlos in die skulpturale Karosserie. Lufteinlässe leiten die Luft durch die Kühler, wodurch ein Druckabfall entsteht, der für einen besseren Luftstrom durch die Kühler sorgt und so die Kühlleistung optimiert; der feststehende Heckflügel sorgt für aerodynamische Balance und unterstreicht gleichzeitig die elegante Silhouette des Fahrzeugs; der große Heckdiffusor maximiert die funktionale Oberfläche durch eine innovative Anordnung der Auspuffrohre und stellt den Höhepunkt der Entwicklung der W16-Plattform dar. Mit dem Brouillard erreicht die Handwerkskunst im Innenraum eine neue Dimension. Er besticht durch eine außergewöhnliche Materialkombination, die Tradition und Innovation vereint.

Maßgeschneiderte Stoffe aus Paris mit Tartanmuster werden mit grün getönter Karbonfaser und einer Vielzahl an Aluminiumkomponenten kombiniert. Das Glasdach sorgt für ein luftiges, kathedralenartiges Raumgefühl, während die Mittellinie nahtlos von außen nach innen verläuft – sichtbar durch die transparente Scheibe darüber.

Absolute Hingabe zu höchster Handwerkskunst zeigt sich in den Details des Brouillard, darunter gestickte Pferdemotive in den Türverkleidungen und Rückenlehnen. Die Sitze selbst sind individuell nach den Wünschen des Besitzers gestaltet und mit einem einzigartigen Ledermuster versehen. Der Schaltknauf ist aus einem einzigen Aluminiumblock gefertigt und verfügt über einen Glaseinsatz mit einer handgefertigten Miniaturskulptur von Ettores Lieblingspferd, dem Namensgeber dieses Autos. In jeder Hinsicht ist der Brouillard das Ergebnis automobiler Haute Couture, geprägt von der grenzenlosen Kreativität aller Designer, Ingenieure und Materialspezialisten von Bugatti.

Der Auftraggeber des Brouillard ist ein äußerst leidenschaftlicher Bugatti-Sammler, der nicht nur alte und neue Modelle der Marke liebt, sondern auch die ausgefallenen Möbel von Carlo Bugatti und die wunderschönen Bronzeskulpturen von Rembrandt Bugatti.

Der Eigentümer wollte das gesamte handwerkliche und künstlerische Können der Familie Bugatti in einem Meisterwerk vereinen, das eine zentrale Inspiration von Ettore Bugattis Ansatz im Automobildesign würdigt: seine Liebe zu seinen Pferden. In den zahlreichen maßgeschneiderten Details kommt die umfassende und detaillierte Wertschätzung des Eigentümers für die reiche Automobilgeschichte von Bugatti, die Familie Bugatti und Ettores einzigartige Verbindung zu seinem Lieblingspferd zum Ausdruck.

Der Bugatti Brouillard wird während der Monterey Car Week als erstes Modell des neuen Programme Solitaire offiziell vorgestellt. Jedes Jahr werden im Rahmen des Programms maximal zwei Meisterwerke geschaffen, damit jedes einzelne die Aufmerksamkeit und handwerkliche Perfektion erhält, die es verdient. Die Solitaire-Modelle werden mit den bestehenden Bugatti-Antriebssträngen und -Chassis ausgestattet – so wie der Brouillard mit dem 1.600 PS starken W16-Motor und dem neuesten Carbon- und Aluminium-Chassis –, während der Schwerpunkt auf einer maßgeschneiderten Karosserie und individuellen Details im Innenraum liegt.

Text – Fotos © 2025 Bugatti Automobiles S.A.S.

eine UnverGessLiche nver Liche reise zU zehn einziGarTiGen eise einziGarT en naTionaLParks sPaniens aTionaLP

Wenn der Spätsommer die Hitze des Hochsommers milder werden lässt, öffnet Spanien seine Natur in voller Pracht. Für Reisende, die auf der Suche nach authentischen Landschaften, seltener Tierwelt und Ruhe fernab der Touristenmassen sind, bietet das Land eine beeindruckende Vielfalt an Nationalparks und Naturreservaten. Von den zerklüfteten Gipfeln der Picos de Europa im Norden bis zu den weitläufigen Feuchtgebieten von Doñana im Süden – jedes dieser zehn Naturparadiese erzählt seine eigene Geschichte. Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Reise zu Spaniens lebendigsten und artenreichsten Landschaften.

1. Picos de Europa: Das Königreich der Gipfel und Bartgeier

Der Picos de Europa Nationalpark ist ein spektakulärer Gebirgszug, der sich über die Regionen Asturien, Kantabrien und Kastilien-León erstreckt. Seine imposanten Kalksteinfelsen, tiefen Schluchten und grünen Täler machen ihn zu einem der ältesten Nationalparks Spaniens und zum ersten Nationalpark des Landes (seit 1918).

Hier leben seltene Tierarten wie der Bartgeier – einer der größten Greifvögel Europas –, der seit den 1980er Jahren erfolgreich wieder angesiedelt wird. Auch Braunbären, Gämsen und Steinadler finden in den abgelegenen Wäldern und Felslandschaften Schutz.

Aktivitäten:

• Die berühmte Cares-Schluchtwanderung gilt als einer der schönsten Wanderwege Spaniens und führt entlang spektakulärer Schluchten.

• Die kleinen Dörfer wie Covadonga bieten kulturelle Einblicke und liegen direkt an malerischen Seen.

• Wer Zeit mitbringt, kann an geführten Vogelbeobachtungstouren teilnehmen.

2. Doñana Nationalpark: Europas größtes Feuchtgebiet und Vogelparadie

Im Südwesten Andalusiens, zwischen den Provinzen Huelva, Sevilla und Cádiz, erstreckt sich der Doñana Nationalpark –eines der bedeutendsten Feuchtgebiete Europas. Dieses UNESCO-Weltnaturerbe ist Heimat von mehr als 300 Vogelarten, darunter der majestätische Iberische Kaiseradler und der seltene Spanische Kaiseradler. Auch der vom Aussterben bedrohte Iberische Luchs, der wohl scheueste aller Großkatzen, lebt hier in streng geschützten Zonen.

Die Landschaft wechselt zwischen Dünen, Sümpfen, Pinienwäldern und Flussmündungen. Doñana ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel und ein Naturschutzgebiet von internationaler Bedeutung.

Aktivitäten:

• Geführte Safaris in Geländewagen zu Luchs- und Adlerbeobachtung.

• Wanderungen auf den Dünen und entlang der Lagunen.

• Besuch des nahegelegenen historischen Ortes El Rocío mit seiner einzigartigen Pilgerkultur.

Foto - © 2025 Adobe
Foto - © 2025 Adobe
Foto - Pixabay-Antonio-Lopez

3. Ordesa y Monte Perdido: Pyrenäen in majestätischer Wildheit

Der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido im aragonischen Teil der Pyrenäen ist bekannt für seine tiefen Schluchten, schroffen Gipfel und kristallklaren Bergflüsse. Der Monte Perdido, mit 3.355 Metern der dritthöchste Berg Spaniens, prägt die Landschaft.

Die Flora und Fauna sind hier äußerst vielfältig: Neben Steinadlern und Gämsen sind hier auch der PyrenäenSteinbock und verschiedene Orchideenarten beheimatet.

Aktivitäten:

• Wandern auf anspruchsvollen Routen, etwa zum Monte Perdido oder durch die Ordesa-Schlucht.

• Fotografie seltener Wildtiere und botanische Touren.

• Besuch der kleinen Ortschaft Torla, Tor zum Nationalpark.

Foto - Torla - Pixabay-Memory
Foto - © 2025 Adobe

4. Teide Nationalpark: Vulkanwunder und endemische Lebensräume auf Teneriffa

Der Teide Nationalpark auf Teneriffa ist Heimat des höchsten Berges Spaniens, des Vulkans El Teide mit 3.718 Metern. Die Mondlandschaft aus Lavafeldern, Kratern und bizarren Felsformationen zieht Besucher aus aller Welt an.

Der Park beherbergt zahlreiche endemische Pflanzenarten wie die TeideVeilchen und das Teide-Lavendel, die nirgendwo sonst wachsen. Auch die Kanarische Eidechse und verschiedene Vogelarten finden hier ihren Lebensraum.

Aktivitäten:

• Auffahrt mit der Seilbahn bis nahe an den Gipfel.

• Wanderungen durch die faszinierenden Vulkanlandschaften.

• Sternbeobachtung an klaren Abenden, da der Park ein offiziell anerkanntes Sternenreservat ist.

Foto
Foto - © 2025 Adobe

5. Cabañeros Nationalpark:

Spaniens „Serengeti“ im Herzen der Iberischen Halbinsel

Im Landesinneren, in Kastilien-La Mancha, erstreckt sich der Cabañeros Nationalpark mit seinen offenen Ebenen, Eichenwäldern und weiten Graslandschaften. Die Region erinnert an die afrikanische Savanne und beheimatet eine reiche Vielfalt an Wildtieren wie Rothirsche, iberische Steinböcke, Wildschweine, Schwarzgeier und den seltenen Spanischen Kaiseradler.

Aktivitäten:

• Geführte Jeep-Safaris zur Beobachtung großer Säugetiere.

• Vogelbeobachtungstouren, besonders zur Brutzeit.

• Besuch des Besucherzentrums in Horcajo de los Montes.

6. Aigüestortes i Estany

de Sant Maurici: Die Wasserwelten der katalanischen Pyrenäen

Dieser Nationalpark zeichnet sich durch seine mehr als 200 glasklaren Bergseen („Estanys“), wilde Flüsse und dichte Wälder aus. Die kalkhaltigen Gipfel und grünen Täler bieten Lebensraum für Murmeltiere, Steinböcke und den scheuen PyrenäenSteinadler.

Aktivitäten:

• Wanderungen auf gut ausgeschilderten Wegen mit Panoramaausblicken.

• Kanutouren auf den Seen in der Umgebung.

• Fotografieren der vielfältigen Pflanzenwelt, die viele endemische Arten umfasst.

Foto - Turismo de Castilla-La Mancha
Foto - © 2025 Adobe

DEUTSCHER FACHARZT: Dr. Wolfgang Kleimeier. Krankheiten von Blase, Nieren, Prostata, Geschlechtskrankheiten, Krebsvorsorge, Onkologie, Tumornachsorge, Operationen, Psychotherapie, Hausbesuche.

CLINICA UROLOGICA DE MARBELLA, Avda. Ricardo Soriano 36, 29601 Marbella

Tel.: +34 952 863 642, Mobil: +34 670 620 544. Mail: info@clinica-urologica.eu WhatsApp: (+34) 679 065 410

Wir suchen deutschsprachige Paare, Familien und Einzelpersonen in Spanien, mit pädagogischem oder handwerklichem Hintergrund, die interessiert daran sind, im Rahmen einer pädagogischen Jugendauslandshilfeeinrichtung einen Jugendlichen im eigenen Haushalt aufzunehmen oder abwechselnd mit einem Kollegenin der Gruppe zu betreuen. Bei Interesse bitte Lebenslauf mit Lichtbild und Anschreiben an e-mail: pro jektleitung@projektarcoiris.de www.projektarcoiris.de

7. Sierra de Guadarrama Nationalpark:

Das Naherholungsgebiet für Madrid

Nur eine Autostunde von Spaniens Hauptstadt entfernt liegt der Sierra de Guadarrama Nationalpark, ein Gebirgszug mit Kiefernwäldern, Hochmooren und Gipfeln bis über 2.400 Meter.

Der Park bietet eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Rehe, Mufflons, Steinadler und eine reiche Vogelwelt. Besonders im Herbst, wenn die Blätter bunt werden, ist die Region ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Aktivitäten:

• Tagestouren von Madrid aus, ideal für Wanderungen und Picknicks.

• Besuch des Klosters El Escorial in der Nähe.

• Kletter- und Mountainbike-Strecken.

Foto - © 2025 Adobe
Foto - © 2025 Adobe
Foto - © 2025 Adobe

8. Monfragüe Nationalpark: Das Reich der Greifvögel

in Extremadura

Der Monfragüe Nationalpark im Westen Spaniens ist einer der bedeutendsten Vogelschutzgebiete Europas. Der Park ist besonders bekannt für seine Kolonien von Schwarzgeiern, aber auch für Bartgeier, Schmutzgeier und den majestätischen Kaiseradler. Die Landschaft besteht aus bewaldeten Hügeln, Flüssen und offenen Felsen.

Aktivitäten:

• Beobachtung von Greifvögeln von speziell errichteten Aussichtspunkten.

• Wanderungen entlang des Flusses Tajo.

• Besuch der Burg Monfragüe mit Panoramablick.

9. Tablas de Daimiel Nationalpark: Wasserlandschaften im Herzen Spaniens

Im Zentrum der Iberischen Halbinsel liegt das Feuchtgebiet Tablas de Daimiel, eines der wenigen Süßwasser-Sumpfgebiete Spaniens. Es ist Heimat vieler Wasservogelarten, darunter Reiher, Kormorane und diverse Entenarten.

Der Park ist wichtig für den Naturschutz und für die Forschung zum Wasserhaushalt in trockenen Regionen.

Aktivitäten:

• Geführte Wanderungen auf Holzstegen durch das Feuchtgebiet.

• Vogelbeobachtung, besonders im Frühling und Herbst.

• Besuch des Informationszentrums mit Ausstellungen.

10. Los Alcornocales Naturpark: Europas größter Korkeichenwald

In Andalusien liegt der Los Alcornocales Naturpark, berühmt für seine endlosen Korkeichenwälder, die eine der wichtigsten Korkproduktion Europas ermöglichen.

Das milde Klima und die vielfältige Vegetation schaffen einen Lebensraum für viele Tiere, von Wildschweinen bis zu verschiedenen Eulenarten.

Aktivitäten:

• Wanderungen durch schattige Wälder.

• Besuch von Korkfabriken und Erklärung der nachhaltigen Korkernte.

• Erkundung von Höhlen und Flüssen im Park. Diese zehn Nationalparks zeigen nur einen Ausschnitt der beeindruckenden Naturvielfalt Spaniens. Ob Vogelbeobachtung in Doñana, Gipfelstürmen in den Picos de Europa oder Entspannung in den Wäldern Andalusiens – für jeden Naturliebhaber hält Spanien unvergessliche Erlebnisse bereit.

Die beste Reisezeit variiert je nach Region: Frühling und Herbst sind oft ideal, um Menschentrauben zu vermeiden und das milde Klima zu genießen. Mit etwas Planung eröffnen sich herrliche Naturabenteuer, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Buen viaje – Gute Reise !

Text: Spanien aktuell - Cesar Certier ©

Foto - © 2025 Adobe
Foto - Monte Perdido - Foto - © 2025 Adobe

resTaUranTe „Lo PePe MoLIna”

TradiTionelle Küche miT viel liebe neu inTerpreTierT

Hallo liebe Leser u. Leserinnen, ich bin Miguel Ángel der Geschäftsführer des Restaurante „LO PEPE MOLINA“.

Wer gutes Essen schätzt, weiß: Ein Restaurant ist mehr als nur ein Ort zum Sattwerden. Es ist ein Raum voller Geschichten, Erinnerungen und Begegnungen. Genau das macht das „LO PEPE MOLINA“ seit vielen Jahrzehnten aus – eine kulinarische Institution, die andalusische Traditionen bewahrt und zugleich immer wieder neu interpretiert. Die Küche von „LO PEPE MOLINA" lebt seit 1970, als meine Eltern den Herd anzündeten. Mein Ziel war es immer, aus dem Restaurant auch ein Steakhouse zu machen, um mich von anderen Restaurants in der Umgebung abzuheben. Im Laufe der Jahre habe ich das Restaurant, die Küche u. die anliegenden Terrassen Stück für Stück gestaltet u. ausgebaut. Heute bin selbst ich angenehm überrascht von den Veränderungen u. unserer offenen Küche. Der Motor von „LO PEPE MOLINA" sind die Menschen, aus denen unser Team besteht. Vom Personal im Speisesaal, das den Gast bei seiner Ankunft herzlich willkommen heißt,

bis hin zu unserem Küchenchef u. seinem KüchenTeam, das daran arbeitet, schmackhafte Gerichte für unsere Gäste zuzubereiten. Wir sind gerne kreativ u. innovativ, unsere Küche hat sich auf das Grillen von Fleisch spezialisiert. Auf unseren Grills bereiten wir auch verschiedene Steaks von unterschiedlichen Rindern zu, wie zum Beispiel von Rindern der Rasse „Retinta" aus Freilandhaltung aus der Region Dehesa im Südwesten Spaniens, Chuleton Super Extra Premium Gallego aus dem Baskenland, Black Angus aus Nebraska und Uruguay. Der Küchenchef

ist dafür verantwortlich, dass es Ihnen schmeckt u. Ihre kulinarischen Wünsche erfüllt werden. Auf Vorbestellung grillen wir Ihnen auch gerne ein Spanferkel oder ein schmackhaftes Lamm. Traditionelle Küche mit viel Liebe neu interpretiert bedeutet für mich u. mein Team, dass wir neben Steaks u. Gerichten mit Fleisch auch für jeden Geschmack etwas auf unserer Speisekarte anbieten, wie zum Beispiel Fisch, Salat, Nudeln, Gerichte mit Reis, Gemüse, Ziegenkäse, Pizza oder hausgemachte Süßspeisen. Wichtig ist, dass alle Gerichte die Persönlichkeit von „LO PEPE MOLINA" widerspiegeln.

Wenn Sie nur auf ein paar Tapas, ein Bier, Wein oder zum Frühstück zu uns kommen, seien Sie gewiss, dass wir unser Bestes geben werden, um Ihnen einen schönen u. genussvollen Aufenthalt im Restaurante „LO PEPE MOLINA" zu bereiten, damit Sie gerne wieder zu uns kommen.

Mein Team u. ich freuen uns Sie im Restaurante „LO PEPE MOLINA“ kulinarisch verwöhnen zu dürfen, unsre Küche ist NON-STOP geöffnet.

Öffnungszeiten: Montag: 9h bis 18h, Dienstag-Ruhetag, Mittwoch 9h bis 18h, Donnerstag bis Sonntag 9h bis 24h Reservierungen : Tel. (+34) 952 556 007, WhatsApp (+34) 609 239 151

Calle Ana Carmona Martín, 1 29749 Almayate (Málaga) www.lopepemolina.es

Eine kulinarische Genussreise durch die Regionen der 10 Nationalparks mit Weinempfehlungen

Spaniens Naturparadiese faszinieren nicht nur mit atemberaubenden Landschaften und einer reichen Tierwelt, sondern sind auch Heimat unverwechselbarer kulinarischer Traditionen. Jede Region verbindet lokale Produkte, jahrhundertealte Kochkunst und authentische Geschmackswelten – eine perfekte Ergänzung für alle, die Natur und Kultur mit dem Gaumen entdecken möchten.

Im Folgenden begleiten wir Sie auf einer kulinarischen Reise durch die Regionen der zehn vorgestellten Nationalparks und Naturreservate Spaniens – inklusive jeweils passender Weinempfehlungen, die den Geschmack der Speisen perfekt unterstreichen.

1. Picos de Europa (Asturien, Kantabrien, Kastilien-León)

Die kulinarische Tradition rund um die Picos de Europa spiegelt die raue, aber zugleich beeindruckende Natur dieser Bergregion wider. Hier sind deftige, herzhafte Gerichte zu Hause, die Kraft und Wärme spenden – perfekt für die kühleren Bergtage und das Leben fernab der Großstadt.

Ein absolutes Highlight ist die Fabada Asturiana, ein Bohneneintopf mit weißen Bohnen, der mit Chorizo, Blutwurst („Morcilla“) und zartem Schweinefleisch gekocht wird. Dieses Gericht gilt als Inbegriff der asturischen Küche und hat sich über die Jahrhunderte als Nährstoffquelle für Bergarbeiter und Hirten bewährt. Die Kombination aus den kräftigen Würsten und der samtigen Bohnensuppe macht die Fabada zu einem wahren Seelentröster.

Ein weiteres sehr beliebtes Gericht ist der Cachopo: Zwei dünne Scheiben Kalbfleisch, die mit Schinken und Käse gefüllt, paniert und dann goldbraun gebraten werden. Das Resultat ist außen knusprig, innen saftig und herzhaft – ein echtes Komfortessen, das mittlerweile in der gesamten Region Kultstatus genießt.

Nicht zu vergessen ist der Pote Asturiano, ein deftiger Eintopf, in dem neben Bohnen auch Kohl, Kartoffeln und verschiedene Fleischsorten zusammenkommen. Dieses Gericht verkörpert die traditionelle Hausmannskost und zeigt, wie aus einfachen Zutaten eine köstliche Mahlzeit entstehen kann, die in den Bergdörfern besonders geschätzt wird.

Weinempfehlung:

Zu diesen kräftigen Gerichten empfiehlt sich ein frischer und mineralischer Weißwein aus der Nachbarregion Galicien – der Albariño. Seine lebendige Säure, gepaart mit fruchtigen Noten von Apfel und Zitrus, sorgt für einen perfekten Ausgleich zur Reichhaltigkeit der Speisen und unterstreicht deren Geschmack ohne zu dominieren. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Essen und Wein, das den Charakter der Picos de Europa kulinarisch erlebbar macht.

Foto - © 2025 Adobe
Foto – Cachopo - © 2025 Adobe

2. Doñana Nationalpark (Andalusien)

Im südlichen Andalusien, wo sich der Doñana Nationalpark erstreckt, zeigt sich die Küche ebenso vielfältig und lebendig wie die Natur selbst. Das mediterrane Klima und die Nähe zum Atlantik prägen die regionalen Spezialitäten, die oft frisch, aromatisch und voller Sonne sind.

Ein Klassiker ist die Gazpacho Andaluz, eine kalte Gemüsesuppe aus Tomaten, Paprika, Gurken, Knoblauch und hochwertigem Olivenöl. Dieses Gericht ist nicht nur erfrischend an heißen Tagen, sondern auch voller Vitamine und Farben.

Herzhafter wird es bei der Carrillada de Cerdo, geschmorten Schweinebäckchen, die in Rotweinsoße zart und aromatisch garen. Dieses Gericht ist ein echtes Beispiel andalusischer Hausmannskost – würzig, reichhaltig und wohltuend.

Besonders berühmt ist auch der Jamón Ibérico de Huelva, ein hochwertiger iberischer Schinken, der in den Eichenwäldern der Region gereift ist und durch seinen unvergleichlichen nussigen Geschmack besticht. Weinempfehlung:

Zu den intensiven Aromen der Carrillada und des Schinkens passt ein vollmundiger Tempranillo oder Tinto Fino aus der nahegelegenen Weinregion Ribera del Duero hervorragend. Seine beerigen und würzigen Noten bringen die Komplexität der Speisen voll zur Geltung.

3. Ordesa y Monte Perdido (Aragonien, Pyrenäen)

Zwischen schroffen Felswänden, tief eingeschnittenen Tälern und glasklaren Gebirgsbächen liegt der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido – eine Landschaft, die nicht nur Wanderer begeistert, sondern auch kulinarisch geprägt ist von den kräftigen Aromen der Bergküche. Auf den Tisch kommen hier vor allem Produkte, die die Natur direkt vor der Haustür liefert. Forellen aus den klaren Flüssen werden frisch gebraten oder gegrillt serviert und oft nur mit etwas Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern verfeinert. Ebenfalls beliebt ist Cordero a la Pastora, Lammfleisch, das langsam über offenem Feuer oder im Holzofen gegart wird – eine Zubereitungsweise, die tief in der Tradition der Schäfer verwurzelt ist.

In den Höhenlagen sind deftige Eintöpfe wie der Caldereta de Cordero verbreitet, ein würziger Lammeintopf mit Paprika, Tomate und Kartoffeln, der nach langen Tagen in den Bergen neue Kräfte schenkt. Dazu passen kräftige Bergkäse aus der Region, allen voran der Queso de Benasque oder der Queso de Tronchón, deren Geschmack von der reinen Bergluft und den Kräutern der Weiden lebt.

Weinempfehlung:

Ein vollmundiger Somontano-Reserva aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon ist der ideale Begleiter zu den aromatischen Lammgerichten und kräftigen Bergkäsen. Seine ausgewogene Struktur, Noten von reifen Beeren und ein Hauch von Vanille harmonieren perfekt mit der rustikalen Bergküche.

Foto - Caldereta de Cordero
Foto – Jamón Ibérico – © 2025 Adobe

4. Teide Nationalpark (Teneriffa, Kanarische Inseln)

Am Fuße des majestätischen Teide-Vulkans entfaltet sich eine Küche, die von Sonne, Meer und den vulkanischen Böden der Kanaren geprägt ist. Die Aromen verbinden spanische Tradition mit afrikanischen und lateinamerikanischen Einflüssen – einfach in der Zubereitung, aber reich an Charakter.

Zu den bekanntesten Spezialitäten zählen die Papas arrugadas con Mojo – runzelige, in Meerwasser gekochte Kartoffeln mit einer würzigen roten (Mojo rojo) oder frischen grünen Sauce (Mojo verde). Sie sind fester Bestandteil fast jeder Mahlzeit und ein kulinarisches Wahrzeichen der Insel.

Ein weiterer Klassiker ist der Conejo en salmorejo – in einer aromatischen Marinade aus Paprika, Knoblauch, Essig und Kräutern eingelegtes Kaninchen, das anschließend geschmort wird. Das Gericht ist herzhaft, würzig und gehört zu den beliebtesten Fleischspeisen der Insel.

Für Fischliebhaber bietet Teneriffa den Cherne (Wrackbarsch), der meist gegrillt serviert wird und mit seinem festen, weißen Fleisch perfekt zu den kräftigen Mojo-Saucen passt.

Der kanarische Ziegenkäse, oft leicht geräuchert, ist ebenfalls ein Highlight. Frisch, halbreif oder gereift – sein würziges Aroma passt zu fast jeder kanarischen Vorspeiseplatte.

Weinempfehlung:

Die vulkanischen Böden Teneriffas bringen charaktervolle Weißweine hervor, besonders aus der Rebsorte Listán Blanco. Mit ihrer Mineralität und feinen Zitrusnoten harmonieren sie hervorragend mit Fisch, Meeresfrüchten und den salzigen Papas arrugadas. Für Fleischgerichte wie den Conejo en Salmorejo empfiehlt sich ein fruchtbetonter, würziger Rotwein aus Listán Negro, der auf der Insel ebenfalls heimisch ist.

Foto - Cherne
Foto - Papas arrugadas con Mojo

5. Cabañeros Nationalpark (Kastilien-La Mancha)

In der Region Kastilien-La Mancha, Heimat des Cabañeros Nationalparks, ist die Küche von ländlicher Einfachheit und herzhaften Aromen geprägt. Das mediterrane Klima sorgt für reichhaltige Gemüse- und Weinanbaugebiete.

Der Pisto Manchego, ein bunter Gemüseeintopf mit Tomaten, Zucchini, Paprika und Olivenöl, ist eine vegetarische Köstlichkeit, die die frischen Aromen der Region einfängt.

Das Cordero asado, das gebratene Lamm, ist eine Spezialität, die bei Festen und Familienessen nicht fehlen darf – zart, saftig und aromatisch.

Nicht zuletzt der berühmte Queso Manchego, ein Schafskäse mit würzigem, nussigem Geschmack, rundet das kulinarische Angebot ab.

Weinempfehlung:

Die kräftigen Gerichte verlangen nach einem vollmundigen Wein. Ein Tempranillo oder Garnacha aus La Mancha bietet mit seinen fruchtigen und würzigen Noten den perfekten Gegenspieler zu Lamm und Käse.

Foto - Cordero asado
Foto - © 2025 Adobe

6. Aigüestortes i Estany de Sant

Maurici (Katalonien, Pyrenäen)

Die katalanische Küche in der Region Aigüestortes vereint rustikale Bergtradition mit mediterraner Raffinesse. Ein besonders beliebtes Gericht sind die Canelons a la Catalana – in Katalonien in der regionalen Schreibweise „Canelons“, im Spanischen „Canelones“. Diese zarten Nudelröllchen sind mit einer herzhaften Mischung aus Fleisch (oft vom Braten des Vortags), Zwiebeln und Gewürzen gefüllt, werden mit cremiger Béchamelsauce überzogen und im Ofen goldbraun überbacken. Sie zählen zu den kulinarischen Klassikern, die sowohl in den Bergen als auch in den Städten Kataloniens geschätzt werden.

Ebenfalls typisch ist der Trinxat, eine einfache, aber köstliche Spezialität aus Kartoffeln, Kohl und Speck, in der Pfanne gebraten und außen leicht knusprig. Ergänzt wird die regionale Vielfalt durch den Formatge de la Cerdanya, einen aromatischen Bergkäse, der eine feine Balance aus Milde und Würze bietet.

Weinempfehlung:

Ein frischer, aromatischer Weißwein wie die Garnatxa Blanca aus Katalonien passt ideal zu den unterschiedlichen Aromen und bringt Leichtigkeit und Frische ins Spiel.

7. Sierra de Guadarrama (Nähe Madrid)

Die Bergregion nahe Madrid ist bekannt für ihre kräftigen und rustikalen Speisen, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt sind.

Der Cocido Madrileño ist ein reichhaltiger Eintopf aus Kichererbsen, verschiedenen Fleischsorten und Gemüse, ein klassisches und sehr sättigendes Gericht. Huevos Rotos sind knusprige Kartoffeln mit frisch gebratenen Spiegeleiern, oft ergänzt durch Jamón Ibérico oder Chorizo, sind ein weiterer regionaler Klassiker, der in Bars und Restaurants rund um Madrid sehr geschätzt wird. Das herzhafte Gebäck Hornazo, gefüllt mit Fleisch, rundet die kulinarische Vielfalt ab.

Weinempfehlung:

Die kräftigen Aromen verlangen nach einem ebenso kräftigen Wein. Ein Vino de Madrid aus der Region bietet Frucht, Struktur und Tiefe, die hervorragend mit den deftigem Eintöpfen harmonieren.

Foto - Trinxat
Foto - Cocido Madrileño
Foto - Canelons a la Catalana

WIR HABEN ERÖFFNET

8. Monfragüe Nationalpark (Extremadura)

Die Küche Extremaduras ist deftig, rustikal und geprägt von den hervorragenden regionalen Produkten.

Migas Extremeñas, geröstete Brotkrumen mit Knoblauch, Chorizo und Speck, waren ursprünglich ein einfaches Hirtenessen und sind heute eine beliebte Spezialität.

Der cremige Torta del Casar aus Schafsmilch ist ein Käse mit intensivem Geschmack, der oft als Vorspeise serviert wird.

Der weltbekannte Jamón Ibérico de Bellota, ein Schinken aus Eichelmast-Schweinen, ist ein Highlight der Region und besticht durch seine nussigen Aromen.

Weinempfehlung:

Ein kräftiger Rotwein aus der Ribera del Guadiana ergänzt die würzigen Migas und den Schinken perfekt und bietet volle Frucht und Tiefe.

9. Tablas de Daimiel (Kastilien-La Mancha)

Die Region um Tablas de Daimiel ist bekannt für ihre ländliche Küche, die mit nahrhaften und aromatischen Speisen überzeugt.

Das Gazpacho Manchego ist ein herzhaftes Schmorgericht aus Fleisch – oft Kaninchen, Huhn oder Wild – sowie Paprika, Tomaten, Knoblauch und Kräutern. Die besondere Note erhält es durch die torta cenceña, ein ungesäuertes Fladenbrot, das in Stücke gebrochen und in die aromatische Sauce gegeben wird, bis es diese vollständig aufgesogen hat. Das Ergebnis ist eine sämige, rustikale Mahlzeit, die traditionell direkt aus der Pfanne genossen wird – ein echtes Landgericht aus Kastilien-La Mancha, das nicht mit der kalten Gemüsesuppe Gazpacho verwechselt werden sollte.

Die Caldereta de Cordero ist ein weiteres Highlight: ein

kräftiger Lammeintopf, langsam gegart mit Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Weißwein, bis das Fleisch butterzart ist und die Sauce eine tiefe, aromatische Intensität erreicht.

Als leichtere Spezialität gelten die Berenjenas de Almagro – in Essig und Gewürzen eingelegte Auberginen, oft mit Paprika und Kreuzkümmel verfeinert. Sie werden kalt serviert und sind ein erfrischender Kontrast zu den herzhaften Fleischgerichten der Region.

Weinempfehlung:

Zu den kräftigen Fleischgerichten wie Gazpacho Manchego oder Caldereta de Cordero passt ein vollmundiger, fruchtbetonter Tempranillo aus La Mancha, der mit seiner samtigen Struktur die Aromen perfekt unterstreicht. Für die würzigen Berenjenas de Almagro empfiehlt sich dagegen ein frischer Airén oder ein trockener Rosé aus der Region, die mit ihrer spritzigen Frische einen harmonischen Gegenpol bilden.

Foto - Gazpacho Manchego - Feeezone -Hugo Martínez
Foto - Migas Extremeñas

10. Los Alcornocales (Andalusien)

Rabo de Toro estofado

Die Küche rund um den Los Alcornocales Nationalpark vereint die Aromen der nahen Küste mit den erdigen Schätzen der ausgedehnten Korkeichenwälder.

Ein maritimes Highlight sind die Calamares rellenos a la andaluza – Tintenfische, gefüllt mit einer Mischung aus Meeresfrüchten, Gemüse und Kräutern, die in einer sanften Tomaten-Wein-Sauce geschmort werden und so die Küstennähe und den kräftigen andalusischen Geschmack auf den Teller bringen.

Als herzhafter Kontrast dazu steht der Rabo de Toro estofado, zart geschmorter Ochsenschwanz mit Rotwein, Zwiebeln, Karotten und Lorbeer – ein traditionelles Gericht aus der Provinz Cádiz, das für seine Tiefe und aromatische Sauce berühmt ist.

Für eine saisonale, bodenständige Note sorgen die Setas Silvestres salteadas con Ajo – in den Korkeichenwäldern gesammelte Wildpilze, in Olivenöl mit Knoblauch gebraten und oft mit etwas Sherry verfeinert, die den Geschmack der Landschaft direkt auf den Teller bringen.

Weinempfehlung:

Ein frischer Weißwein aus Cádiz, wie der Castillo de San Diego, harmoniert perfekt mit den gefüllten Tintenfischen. Zum Rabo de Toro passt ein körperreicher Tintilla de Rota, während die Pilze ideal von einem trockenen Amontillado-Sherry begleitet werden.

Diese Kombination aus regionalen Gerichten und typischen Weinen bietet ein umfassendes Geschmackserlebnis, das die Vielfalt Spaniens widerspiegelt – von den Bergen im Norden bis zu den Küsten im Süden. Für Reisende und Genießer ist das eine Einladung, Land und Leute mit allen Sinnen zu entdecken.

Buen provecho - Guten Appetit! Text: Spanien aktuell - Cesar Certier ©

Foto - © 2025 Adobe
Foto - Setas Silvestres salteadas con Ajo
Foto - © 2025 Adobe - Rabo de Toro estofado

Leckere Rezepte zum Nachkochen

GeGriLLTe sTeak riLLTe

FajiTas as

ZUTATEN

1 kg Skirt-Steak (auch Saumfleisch oder Kronfleisch)

Olivenöl

Salz

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1 TL Chilipulver

1/2 TL Kreuzkümmel

1/2 TL Knoblauchpulver

1/2 TL Zwiebelpulver

12 Maistortillas

3 Paprikaschoten, in Scheiben geschnitten

1 rote Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten

8 g Korianderblätter, grob gehackt

250 g Guacamole

250 g Pico de Gallo

120 ml Sauerrahm

2 Limetten, in Spalten geschnitten

HAUPTZUTAT Fleisch | ZUBEREITUNGSZEIT Unter 1 Stunde | PORTIONEN 6-8

ZUBEREITUNG

1. Den Grill auf 200 °C vorheizen.

2. Das Skirt-Steak auf ein Blech legen und mit Olivenöl beträufeln. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver, Kreuzkümmel, Knoblauch und Zwiebelpulver würzen und die Mischung gleichmäßig in das Steak einreiben.

3. Eine Pizzapfanne oder eine rechteckige Grillplatte für 5 Minuten auf dem Grill vorheizen. Die Tortillasfladen hinzugeben und auf jeder Seite rösten. Die Tortillas in Folie einwickeln und auf die kühlere Seite des Grills stellen, um sie warm zu halten.

4. Das Steak in die Pfanne legen und von jeder Seite etwa 5 Minuten braun anbraten. Das Steak aus der Pfanne nehmen und 5 Minuten auf einem Schneidebrett ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Paprika und Zwiebeln in die Pfanne geben. Bei Bedarf mehr Öl hinzufügen. Das Gemüse mit Salz würzen und für etwa 5 Minuten anbraten, bis es braun und weich ist. Das Steak quer zur Faser tranchieren und zum erneuten Erhitzen zum Gemüse zurück in die Pfanne geben. Alles mit Koriander garnieren.

5. Die Pfanne mit dem Steak und dem Gemüse auf den Tisch stellen und sofort zusammen mit den warmen Tortillas, Guacamole, Pico de Gallo, Sauerrahm und Limettenspalten servieren.

Rezept und Foto: © 2025 Le Creuset

WEINEMPFEHLUNG

Bodegas

Viña Eguía – Wahrheit im Glas

„Eguía“ bedeutet auf Baskisch „Wahrheit“ – ein Name, der perfekt zu den Weinen passt, die in dieser traditionsreichen Region entstehen. In der Rioja, einer der bedeutendsten Weinregionen Spaniens, verbinden die Bodegas Viña Eguía Tradition mit Moderne und schaffen Weine, die sowohl leicht zugänglich als auch ausdrucksstark sind.

Die Weinlinie Viña Eguía Varietales spiegelt die Vielfalt der Rioja wider: von Rioja Oriental über Rioja Alta bis Rioja Alavesa werden die unterschiedlichen Terroirs genutzt, um ein breites Spektrum an charaktervollen Weinen zu erzeugen. Mit 400 Hektar eigenem Weinberg und weiteren 700 Hektar kontrollierter Rebflächen, darunter 60 Hektar in Umstellung auf ökologischen Anbau, baut Viña Eguía insgesamt 11 Rebsorten an – vier rote und sieben weiße.

Jede Subzone der Rioja bringt ihre eigene Besonderheit hervor, sodass jede Rebsorte optimal zur Geltung kommt. Dieses Wissen, kombiniert mit strenger Qualitätskontrolle, ermöglicht ein Portfolio von Weinen, die einzigartig, vielseitig und harmonisch zugleich sind. Die Weine sind modern, offen und freundlich, fruchtbetont, leicht zugänglich und immer bereit, Geschichten zu begleiten – vom entspannten Aperitif mit Freunden bis zum genussvollen Dinner.

Die Rioja selbst ist für ihre Vielfalt bekannt: mediterranes Klima im Inneren, Höhenlagen mit kühleren Nächten, kalk- und lehmhaltige Böden –all das verleiht den Weinen Charakter, Tiefe und Eleganz. Viña Eguía nutzt diese Vielfalt gezielt, um Weine zu schaffen, die sowohl traditionelle Wurzeln zeigen als auch moderne Ansprüche an Geschmack und Trinkvergnügen erfüllen.

Viña Eguía Garnacha – Graciano –

Rioja Oriental *

Ein jugendlicher Rotwein mit leuchtend kirschroter Farbe und intensiven Aromen von reifen Früchten, floralen Nuancen und dezenten Gewürznoten. Am Gaumen frisch, dicht und mit angenehmer Säure, der Abgang fruchtig und lebendig. Ideal zu Aperitif, gegrilltem Gemüse, gebratenem Fleisch oder klassischen Wurstsorten. Serviertemperatur: 14–16 °C.

Viña Eguía Garnacha – Viura – Mazuelo – Rioja, *

Ein lebendiger Rosé mit frambuesaroter Farbe und violetten Reflexen. Intensive Aromen von frischen Erdbeeren und Kirschen, unterlegt mit einem Hauch von rotem Lakritz, machen ihn besonders einladend. Am Gaumen frisch, ausgewogen und sehr geschmackvoll, mit einem langanhaltenden, floralen Nachklang. Passt perfekt zu Aperitif, Tapas, Salaten mit Vinaigrette, Pasta, Reisgerichten, hellem Fleisch oder Pizza. Serviertemperatur: 7–9 °C.

Viña Eguía Verdejo 2024 – Rueda *

Ein authentischer, ausdrucksstarker Weißwein mit strohgelber Farbe und grünen Reflexen. Die Nase verwöhnt mit intensiven floralen Aromen, grüner Apfel- und Birnennoten sowie feinen Kräuteraromen. Am Gaumen frisch, lebendig und mit charakteristischer leicht bitterer Note. Perfekt als Aperitif, zu kalten Suppen, gedämpftem Gemüse, grünen oder Obstsalaten, Meeresfrüchte-Paella, Pasta, cremigen Käsesorten oder hellem Fleisch wie Huhn und Pute. Serviertemperatur: 9–10 °C. SPANISCHE UND INTERNATIONALE WEINE

Tel.: (+34) 644 874 462 (+34) 951 077 812

Sommeröffnungszeiten - Mo. bis Fr.: 10h - 14h u. 17.30h - 20.30h Sa: 10h - 14h Calle Las Gaviotas 2, 29740 Torre del Mar

COSTA DEL SOL / ANDALUSIEN

ALGARROBO

Umzüge Suss & Weske

ALGARROBO COSTA / MEZQUITILLA

Camary

Zeitschriftenladen

Intercentro

Chavos Second Hand Möbel

Tenencia de Alcaldía de Algarrobo Costa

ALHAURÍN DE LA TORRE

Gustavo Perea Immobilien

BP Tankstelle

Oficina de Turismo

Viveros Guzman

Pinturas Andalucía

ALHAMA DE GRANADA

El Ventorro

Oficina de Turismo

ALMAYATE

Restaurante Lo Pepe Molina

Chiringuito Luna Marina

ALMUÑECAR

Oficina de Turismo

BENAHAVIS

Amanhavis Hotel & Restaurant

Benahavis Hills

Ayuntamiento De Benahavís

BENAJARAFE

Gartencenter Florymar

BENALMADENA-COSTA

Biblioteca Pública Municipal

Oficina de Turismo

CALETA DE VÉLEZ

Baviera Golf

Enjoy Boat

Muebles Pirámides Puerto Renta a Car Caleta

Restaurante Eclipse Tabakgeschäft

Supermercado Molina

CÓMPETA

Construcciones S. Chavos

Schmidt Construcciones

Country Properties

Oficina de Turismo

Cómpeta Properties

COÍN

Tankstelle La Trocha

ESTEPONA

A Cielo Abierto

Agro Jardin

Atalaya Golf & Country Club

Ayuntamiento, Oficina de Turismo

ETL Marbella

Gilmar Real Estate

Golden Mile Restaurante

Spanien aktuell als E-Paper 24/7 auf www.spanienaktuell.net GRATIS bekommen Sie ihre »Spanien aktuell« hier

FRIGILIANA

Oficina de Turismo

FUENGIROLA

Helicopteros Sanitarios

Ku´Damm Berlin

Sporthafen Oficina de Turismo

Pinturas Andalucía

JEREZ DE LA FRONTERA

Hotel La Fonda Barraco

LA HERRADURA

Alle Restaurants im Hafen

Buceo La Herradura

La Barraca

Puerto Dep. Marina del Este

Büro Marina

Hoteles Bay

Panadería Caribe

Oficina de Turismo

Windsurf La Herradura

Sail n Play

LA VIÑUELA

Hotel La Viñuela

MALAGA

AC Hotel Malaga Palacio

Block House

Cayet Abogados

Clínica Benzaquén

Deutsches Konsulat

El Refectorium

Hospital Quirón

La Ménsula

La Paloma

Pedregalejo

Oficina de Turismo

Parador de Golf Malaga

MANILVA

Helicopteros Sanitarios

La Duquesa Golf & C. Club

Nilva Enoturismo

MARBELLA

Aventura Amazonia

The Art Interior Design

Block House

BoConcept

Bono Beach

Nikki Beach

Casasola Muebles

Cayet Abogados

Central Multiopticas

Clinicas Cuevas Queipo

Engel u. Völkers

Da Bruno

Dr. med. W. Kleimeier

Don Quijote

El Arenal

Gilmar Estate

El Lago Restaurante

Greenlife Golf

Helicópteros Sanitarios

Hospital Quirón

Mama’s Eat Drink & Chill

Nevado Realty

Oficina Turismo

Pº Marítimo

Pinturas Andalucía

Roche Bobois

Torre Real

Santa Maria Golf

Sanct Bernhard

Vip-Cars

Virtual Marbella

PUERTO BANUS/NUEVA ANDALUCIA

Centro Com. Marina Banús

El Corte Inglés

Fairway + Blue

Engel u. Völkers

Jacks American Restaurant

Gilmar Real Estate

Oficina de Turismo

Pinturas Andalucía

PERIANA

Vogelpark

SAN PEDRO DE ALCÁNTARA

Autos Salamanca

Da Bruno

Fernando Moreno

Golf US

Guadalmina Club de Golf

Oficina de Turismo

Pinturas Andalucía

MIJAS/ MIJAS-COSTA

BoConcept

Centro de Servicios Alcántara

Centro Idea

La Cala Resort

Micolchon

Oficina Turismo Mijas Costa

Pinturas Andalucía

Restaurante Faro Playa

MOTRIL

Ron Montero

NERJA

Gasolinera BP

Jardín de Nerja

Oficina de Turismo

Ole Óptica

Restaurante Faro Playa

Restaurante La Cal

Restaurante Patagonia & Olé

Vithas Centro Médico

SOTOGRANDE

Admiral Casino San Roque

The Beach

Almenara Rest.

Alcaidesa Golf

Club Aldiana

C.C. Mar y Sol

The Dentists,

SALOBREÑA

Oficina de Turismo

TARIFA

Apartamentos La Residencia

Tarifa

B 3 Watersports

Camping Paloma

Camping Rio Jara

Castillo de Guzmán

Duotone Pro Center Wet Cafe

Firmm

Hotel La Residencia Tarifa

Oficina de Turismo

Subcielo Kite-Schule

TORRE DEL MAR

Alianz Versicherung

Biciterraneo

Casa Lolo

Colonia Sea and Sand

Cayet Abogados

Clínica Rincón

Deli Autovermietung

Gestoría López Navas

Hansen Real Estate

Jordi Bar Tapas

Klimacentro

La Pescaderia

La Vendimia

Lenette Stokholm

Loymer Travel

Klimacentro

Novacentro Negosios

Óptica Perea

Oficina de Turismo

Padre Pio

Trattoria Pinseria Acquario

Pastelería Don Pedro

Pizzería Italia

Reale Seguros

Sabana Beach

Safari Lounge

La Vinoteca

Zanzibar

TORREMOLINOS

Palacio de Ferias y Congr.

Oficina de Turismo

TORROX COSTA/ LAGOS/ EL MORCHE

Clinica Europa Clinic-Concept

Country Properties

David Di Noto

Decoración El Faro

Estilo 1221

Pinturas Andalucía

Restaurante El Molino

Oficina de Turismo

Restaurante Casa Palma

Restaurante Magon

Chiringuito Media Cana

Venta Maruja

Sol y Sombra

VÉLEZ-MÁLAGA

Jardinería - Agrocentro Abonos

Cortijo Bravo

Juan Verdun

Master PVC

BALEARISCHE INSELN

MALLORCA:

Block House

Rechsanwälte Löber

Steinmetz & Garcia

Block House

Hotel Honucai

Restaurante Salicornia

Beach Living

BEZUGSFERTIGE LUXUSVILLA AM STRAND

5 Schlafzimmer | 5,5 Badezimmer | 450 m2 Wohnfläche | 220 m2 Terrassen | 610 m2 Grundstück | 2.950.000 €

Die bezugsfertige Residenz verbindet modernen Luxus mit der Präzision deutscher Planung. Auf einem 610 m² großen Grundstück erstreckt sich die Villa über 450 m² Wohnfläche auf drei Ebenen und bietet fünf Schlafzimmer sowie 5,5 Badezimmer. Highlights sind lichtdurchflutete, offene Wohnbereiche, eine Designerküche, großzügige Terrassen, ein gestalteter Garten mit Pool sowie elegant ausgestattete Suiten auf jeder Etage. Mit fließendem Übergang zwischen Innen- und Außenbereichen, Südausrichtung und zeitgemäßem, elegantem Design ist die Villa Lipto ein außergewöhnliches Zuhause für das ganze Jahr am Meer. Die Lage Lindavista in San Pedro Beach besticht durch ihre fantastische Nähe zu Puerto Banús und Guadalmina, zwischen Strand, A7 und dem Stadtzentrum. Gleichzeitig bietet Lindavista ursprünglichen mediterranen Flair, eine ruhige Oase inmitten des exklusiven Marbellas. Mit Strandrestaurants direkt vor der Haustür können Sie entlang des Paseo Marítimo zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Puerto Banús gelangen und auch das Stadtzentrum mit seinen Geschäften und vielen neuen Restaurants ist fußläufig erreichbar.

DIREKTVERKAUF DURCH DEN LOKALEN DEUTSCHEN BAUTRÄGER

BESICHTIGUNGEN UND KAUFABWICKLUNG AUF DEUTSCH

www.villavistamarbella.eu/villa-lipto-de/ VVLIPTO@gmail.com +34 695 173 254

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.