Modernes Wohnen in Bestlage – Neubau-Doppelvillen in Lagos
Neubau an der Costa del Sol
In Algarrobo-Costa entstehen moderne Apartments ab 243.700 € zzgl. IVA., wahlweise mit 2 oder 3 Schlafzimmern – nur wenige Schritte vom Meer entfernt.
Die Wohnungen verfügen über voll ausgestattete Küchen, Klimaanlage, Aerothermie, hochwertige Dämmung und praktische Einbauschränke.
Willkommen in einem exklusiven Neubauprojekt mit nur 20 stilvollen Doppelvillen – jede mit privatem Garten, Pool und lichtdurchfluteten Räumen. Die moderne Architektur verbindet sich harmonisch mit dem mediterranen Lebensstil – ruhig gelegen und doch nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Umgeben von gepflegten Golfplätzen und mit perfekter Anbindung an Málaga, den Flughafen und alle Annehmlichkeiten der Costa del Sol. Ein neues Zuhause unter der Sonne – privat, komfortabel, in bester Lage am Meer.
Die geschlossene Wohnanlage bietet Pool, gepflegte Gartenbereiche, Aufzug sowie Parkplätze in der Tiefgarage. Ideal als Erstwohnsitz oder Ferienimmobilie – ruhig gelegen und das ganze Jahr über komfortabel bewohnbar.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich!
Tel. (+34) 952 54 17 94
www.hansen-realestate.com
Neu in Marbella!
Neu in Marbella!
Cielo Abierto eröffnet temporäres Outlet für Outdoormöbel ab 1. Juni bis 15. Oktober
A Cielo Abierto eröffnet temporäres Outlet für Outdoormöbel ab 1. Juni bis 15. Oktober
DNeu in Marbella! A Cielo Abierto eröffnet temporäres Outlet für Outdoormöbel in Marbella – von Juni bis 15. Oktober
Diesen Sommer lädt A Cielo Abierto Sie ein, Ihre Außenbereiche stilvoll zu verwandeln – mit der Eröffnung unseres neuen, temporären Outlets für Outdoormöbel in Marbella, nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft entfernt! ofort bis zum 15. Oktober erwartet Sie eine exklusive Auswahl an Outdoormöbeln zu besonderen Outlet-Preisen ideal für Terrassen, Gärten, Dachterrassen oder jeden offenen Bereich, der Stil, Komfort und Qualität verdient. Mit sonnigen Tagen in Sicht ist jetzt der perfekte Moment, Ihren Außenbereich zu erneuern r Outlet bietet alles: modulare Sofas, Sonnenliegen, Garten-Essgruppen, Sonnenschirme und stilvolle Accessoires – selbstverständlich mit der typischen Qualität und dem Design von A Cielo Abierto.
Diesen Sommer lädt A Cielo Abierto Sie ein, Ihre Außenbereiche stilvoll zu verwandeln – mit der Eröffnung unseres neuen, temporären Outlets für Outdoormöbel in Marbella, nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft entfernt!
iesen Sommer lädt A Cielo Abierto Sie ein, Ihre Außenbereiche stilvoll zu verwandeln – mit der Eröffnung unseres neuen, temporären Outlets für Outdoormöbel in Marbella, nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft entfernt!
Wo? Nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft in Marbella entfernt
(OASIS BUSINESS CENTER, LOCAL 14)
Warum vorbeikommen?
Ab sofort bis zum 15. Oktober erwartet Sie eine exklusive Auswahl an Outdoormöbeln zu besonderen Outlet-Preisen – ideal für Terrassen, Gärten, Dachterrassen oder jeden offenen Bereich, der Stil, Komfort und Qualität verdient Mit sonnigen Tagen in Sicht ist jetzt der perfekte Moment, Ihren Außenbereich zu erneuern
Ab sofort bis zum 15. Oktober erwartet Sie eine exklusive Auswahl an Outdoormöbeln zu besonderen Outlet-Preisen – ideal für Terrassen, Gärten, Dachterrassen oder jeden offenen Bereich, der Stil, Komfort und Qualität verdient.
Unwiderstehliche Rabatte, zeitloses Design und persönliche Beratung – damit Sie genau das passende Möbelstück finden.
Unser Outlet bietet alles: modulare Sofas, Sonnenliegen, Garten-Essgruppen, Sonnenschirme und stilvolle Accessoires – selbstverständlich mit der typischen Qualität und dem Design von A Cielo Abierto.
Nicht verpassen!
Wo? Nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft in Marbella entfernt (OASIS BUSINESS CENTER, LOCAL 14)
Warum vorbeikommen?
Besuchen Sie unser temporäres Outlet und gestalten Sie Ihren Traum-Außenbereich – zum besten Preis.
Wo? Nur 30 Meter von unserem Hauptgeschäft in Marbella entfernt (OASIS BUSINESS CENTER, LOCAL 14) Warum vorbeikommen? widerstehliche Rabatte, zeitloses Design und persönliche Beratung – damit Sie genau das passende Möbelstück finden.
Unwiderstehliche Rabatte, zeitloses Design und persönliche Beratung – damit Sie genau das passende Möbelstück finden.
Nicht verpassen!
Nicht verpassen! Besuchen Sie unser temporäres Outlet und gestalten Sie Ihren Traum-Außenbereich – zum besten Preis
Besuchen Sie unser temporäres Outlet und gestalten Sie Ihren Traum-Außenbereich – zum besten Preis.
Mit sonnigen Tagen in Sicht ist jetzt der perfekte Moment, Ihren Außenbereich zu erneuern. Unser Outlet bietet alles: modulare Sofas, Sonnenliegen, Garten-Essgruppen, Sonnenschirme und stilvolle Accessoires – selbstverständlich mit der typischen Qualität und dem Design von A Cielo Abierto.
ESTEPONA – MARBELLA
– BENISSA
ESTEPONA – MARBELLA
Das atmosphärische Gedächtnis, das Milliarden Menschen ernährt
Tarifa: Wo Geschichte, Abenteuer und Entspannung aufeinandertreffen
Quer durch den Sommer Spaniens Küche von Nord bis Süd
Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt erhaltene Texte, Fotos und Illustrationen. Für Anzeigentexte ist der Auftraggeber verantwortlich. Leserbriefe oder namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages wieder und können gekürzt veöffentlicht werden. Alle Informationen und Artikel wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Für Fehler oder Irrtümer wird nicht gehaftet. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Verviefältigung auf CD-ROM. Depósito Legal: MA 1759-2014
COCKTAIL-TIPP
Torre del Drama
Sommer in Spanien – das klingt nach Lebensfreude, Musik und Nächten am Meer. Doch in so manchem Urlaubsort bleibt von dieser Vorstellung nicht viel übrig. Statt Leichtigkeit und Gastfreundschaft gibt es Genehmigungen, Vorschriften und Polizeieinsätze. Willkommen in „Torre del Drama“. Der Ortsname ist fiktiv – das, was folgt, ist es nicht.
Der Werbeslogan „Torre del Drama todo el año“ – also: „Torre del Drama das ganze Jahr“ – klingt modern und weltoffen. Die Stadt präsentiert sich auf internationalen Messen, will internationale Besucher locken, verspricht Sonne, Strand und spanische Lebensart. Doch das, was die Stadtverwaltung tatsächlich umsetzt, passt kaum dazu.
Beispiel: Noche de San Juan. Groß angekündigt: Bühne am Strand, Megaboxen ab 20 Uhr. Die ganze Stadt wird bis 1 Uhr beschallt. Das Problem: keine Toiletten! Keine mobilen Anlagen, die wenigen öffentlichen WCs verdreckt oder unbenutzbar. Wo sollen Tausende Besucher ihre Notdurft verrichten? Am Strand etwa? Der wird immerhin mit dem Gütesiegel „Qualität Q“ beworben – aber wer prüft den Sand nach so einem Event?
Zwei Wochen später: Weekend Beach Festival. 90.000 Besucher feiern drei Tage lang bis in die frühen Morgenstunden, Musik ist noch in zehn Kilometern Entfernung zu hören. Weitere zwei Wochen später folgt die Feria – tagsüber und nachts wird getrunken, Musik dröhnt unter Zelten durch die Stadt, die Kirmes gleicht einer Open-Air-Disco. Und wieder: kaum oder keine Toiletten. Beschwerden wegen Lärm oder fehlender Sanitäranlagen? Fehlanzeige – oder von Polizei und Behörden wegen Dauerbeschallung schlichtweg überhört.
Nach geltender Gesetzeslage – etwa dem Real Decreto 2816/1982 – sind Veranstalter verpflichtet, bei öffentlichen Events für eine ausreichende sanitäre Infrastruktur zu sorgen.
Die andalusischen Vorschriften (u.a. Decreto 155/2018 und Decreto 195/2007) verlangen zudem, dass Großveranstaltungen nicht nur sicher, sondern auch hygienisch und technisch korrekt umgesetzt werden. All das ist keine nette Zugabe – es ist Teil der Genehmigungsauflagen.
Während bei städtischen Großevents großzügig weggesehen wird – sowohl was Lautstärke als auch Hygiene angeht –, weht für lokale Beachclubs und Chiringuitos ein ganz anderer Wind. Wie hieß es so treffend bei Roland Kaiser 1984: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“
So geschehen in einem Beachclub, wo die Sängerin „Blanca Flor“ mit einem Gitarristen auftrat – angenehme Live-Musik, die fast niemanden störte. Nach 15 Minuten stand die Polizei auf der Terrasse, ließ die Lautsprecher abschalten und abbauen. Zumindest offiziell war die Veranstaltung damit beendet –doch Blanca machte weiter: unplugged, zwischen den Gästen an den Tischen. Der Applaus wurde lauter, der Widerstand spürbar. Quer über die Tische wurde über die Unsinnigkeit solcher Verbote diskutiert. Fazit: Wer Stille sucht, sollte Urlaub auf dem Land machen – nicht am Mittelmeer.
Und der Fall war kein Einzelfall. Laut Betreibern ist solches Vorgehen der Polizei inzwischen fast Alltag: Auch in benachbarten Beachclubs wird regelmäßig eingeschritten – oft mit ähnlichem Ablauf, teils ebenfalls mit Anzeigen. Die Botschaft: Musik ja – aber nur, wenn die Stadt sie selbst spielt.
Was steckt hinter dieser rigiden Verbotspolitik? Spießige Urlauber? Neidische Gastronomen? Oder ein Verwaltungsteam, das die Bedeutung kulturell lebendiger Gastronomie unterschätzt?
Dort, wo ein moderater Rahmen herrschen sollte, wo Live-Bands oder DJs bei angenehmer Lautstärke für Stimmung sorgen wollen, greift das Verbot.
Genehmigungen? Schwer zu bekommen. Akustische Gutachten? Pflicht. Konzessionen für Küstenbereiche? Unumgänglich. Einzelanträge für jeden einzelnen Auftritt – mindestens 30 Tage im Voraus. Eine Saisonerlaubnis? Fehlanzeige. Die Entscheidung liegt im Ermessen der Stadtverwaltung – oft abhängig von der Laune im Rathaus.
Mein Versuch, über Social Media eine Stellungnahme von der „Tenencias de Alcaldía“ zu Toilettenmangel und Dauerbeschallung bei städtischen Veranstaltungen sowie zu den Verboten bei Beachclubs & Co. zu erhalten, blieb unbeantwortet. Auch der Betreiber des betroffenen Beachclubs wandte sich direkt per WhatsApp an ihn –zweimal. Ebenfalls: Schweigen. Hörschaden – oder schlichtweg Ignoranz?
Torre del Drama steht sinnbildlich für das, was möglich wäre – wenn man denn wollte. Ein Ort mit Potenzial, der sich modern gibt, aber im Alltag zwischen Verboten, Ignoranz und vermeintlicher Planlosigkeit hin und her schwankt.
Bleibt die Hoffnung, dass Vernunft und Augenmaß im Stadtamt wieder Einzug halten. Denn ein lebendiger Urlaubsort lebt von Gastfreundschaft und funktionierender Infrastruktur –nicht nur von lauten Stadtfesten und stillgelegten Beachclubs in Torre del Drama.
AUSZUG AUS DEM BUCH:
Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage).
Rechtsmängelhaftung
Das spanische Recht unterscheidet zwischen zwei Arten der Rechtsmängelhaftung, nämlich der sog. Eviktionshaftung und der Haftung für sonstige Rechtsmängel.
Wird dem Käufer die Kaufsache aufgrund eines vor dem Kaufvertrag bestehenden Rechtes durch richterliches Urteil entzogen (sog. „evicción“), so muss der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis zurückerstatten und ihm auch die sonstigen erlittenen Schäden ersetzen (Art. 1475, 1478 CC). Die Parteien können die Eviktionshaftung des Verkäufers ausschließen, erweitern oder beschränken. Der Verkäufer ist dann nicht zur Eviktionshaftung verpflichtet, wenn ihm die Eviktionsklage nicht auf Antrag des Käufers zugestellt wurde (Art. 1481 CC).
Erfährt der Käufer nach Unterzeichnung der notariellen Urkunde, dass das von ihm erworbene Grundstück belastet ist oder z.B. eine Dienstbarkeit vorliegt, so kann der Käufer unter Umständen die Vertragsaufhebung oder eine entsprechende Entschädigung verlangen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Belastung oder Dienstbarkeit nicht offenkundig war, sie in der notariellen Kaufvertragsurkunde nicht erwähnt wurde und der Käufer die Immobilie bei
Kenntnis der Belastung oder Dienstbarkeit nicht gekauft hätte. Sofern der Käufer sein Vertragsauflösungsrecht nicht innerhalb eines Jahres nach Aufsetzung des notariellen Kaufvertrages ausübt, kann er nur noch innerhalb eines Jahres -hier: nachdem er von der Belastung Kenntnis erlangt hat- eine Entschädigung vom Verkäufer verlangen.
- Sachmängelhaftung Rz 143
Die Autoren Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar sind Partner der Rechtsanwaltskanzlei Löber Steinmetz & García, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt, Köln. E-Mail: info@loeber-steinmetz.de Tel: +49-(0)69 96 22 11 23, +49-(0)221 82 82 97 09 www.loeber-steinmetz.de
In Kooperation mit Löber Steinmetz García Rechtsanwälte y Abogados S.L.P., Mallorca und Teneriffa, Tel. +34 971 72 03 72, Tel. +34 922 38 03 15 Buchbestellung:
Grundeigentum in Spanien von A – Z für Eigentümer, Käufer und Verkäufer (Vollständige Neubearbeitung 7. Auflage) 216 Seiten, € 38,- . edition für internationale Wirtschaft Verlagsauslieferung W. Jenior Marienstraße 5, 34117 Kassel, Telefon: +49 (0) 561/739 16 21, Fax: +49 (0)561/774148
E-Mail: service@jenior.de, www.edition-spanien.de
Von Dr. Burckhardt Löber, Dr. Alexander Steinmetz und Rocío García Alcázar
Ob als Hauptwohnsitz oder Zweitdomizil –die passende Hausversicherung ist in Spanien unerlässlich.
Auch wenn eine Gebäudeversicherung gesetzlich nur bei bestehenden Hypotheken vorgeschrieben ist, bietet sie Sicherheit und schützt vor hohen Schäden oder unvorhergesehenen Ereignissen.
Generali Expatriates weiß, dass der Abschluss einer Versicherung im Ausland viele Fragen aufwerfen kann. Hier beantworten wir fünf häufige Fragen zur Hausversicherung in Spanien – für eine fundierte Entscheidung:
1. Ist eine Hausversicherung in Spanien Pflicht?
Nein – es sei denn, Sie haben eine Hypothek. In diesem Fall verlangen die Banken in der Regel eine Gebäudeversicherung (für das Bauwerk) als Teil der Kreditbedingungen.
Wichtig: Sie sind nicht verpflichtet, die Versicherung über Ihre Bank abzuschließen – entscheidend ist nur, dass der Vertrag den Mindestanforderungen des Kreditgebers entspricht.
Auch ohne Hypothek ist eine Hausversicherung sehr zu empfehlen – besonders, wenn Sie Ihr Objekt vermieten oder längere Zeit nicht bewohnen. Generali Expatriates bietet flexible Policen, die genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind – ohne unnötige Zusatzkosten. Unsere Expat-Expert:innen beraten Sie gern zu individuell passenden Lösungen.
2. Wie bestimme ich die richtige Versicherungssumme für den Hausrat?
Das hängt vom Wert Ihres Eigentums ab – von Elektrogeräten und Kleidung bis hin zu Gartenmöbeln. Wertgegenstände wie Schmuck müssen oft separat angegeben werden. Die Berater:innen von Generali Expatriates helfen Ihnen, realistische Summen zu ermitteln und besondere Anforderungen zu berücksichtigen.
3. Was bedeutet der „Selbstbehalt“ in der Police?
Der Selbstbehalt ist der Betrag, den Sie im Schadensfall selbst zahlen, bevor die Versicherung greift. Beispiel: Bei einem Schaden von 500 € und einem Selbstbehalt von 100 € übernimmt der Versicherer 400 €
Ein höherer Selbstbehalt kann die Prämie senken – sinnvoll, wenn Sie selten mit Schäden rechnen.
4. Ist die Haftpflicht in der Hausversicherung enthalten?
Einige Policen – insbesondere mit Hausratversicherung – beinhalten automatisch eine private Haftpflichtversicherung. Diese greift, wenn Dritte durch Ihre Immobilie zu Schaden kommen (z. B. Wasserschäden beim Nachbarn).
Generali Expatriates bietet die Haftpflicht automatisch bei Hausratdeckung an – mit der Option, den Schutz bis zu 1 Million Euro zu erweitern.
5. Ist eine Hundehaftpflicht mitversichert?
Hundehalter:innen haften gesetzlich für Schäden, die ihr Tier verursacht. Ob und wie das versichert ist, hängt von Anbieter und Police ab.
Bei Generali Expatriates ist die Haftung für Hunde abgedeckt, wenn der rechtliche Halter unter der versicherten Adresse gemeldet ist. Für als „potenziell gefährlich“ eingestufte Hunderassen ist eine spezielle Hundehaftpflicht vorgeschrieben – diese kann im Rahmen der Police mitversichert werden. Wichtig: Der Hund muss bei Abschluss der Versicherung angegeben werden.
Eine Immobilie in Spanien ist ein wertvolles Gut – und verdient den richtigen Schutz. Lassen Sie sich deshalb am besten von einer qualifizierten Fachkraft beraten.
Weitere Informationen, ein persönliches Angebot oder die Kontaktdaten des nächstgelegenen Vermittlers finden Sie unter:
www.generaliexpatriates.es oder telefonisch unter 91 342 25 49
Samstags
Helicopteros Sanitarios ist der Führende Hausarzt und Notdienst an der Küste.
Englisch sprechende Profis.
Wir haben keine Altersgrenze oder Medizinische Einschränkungen.
Flotte von Krankenwagen mit modernster Technologie ausgestattet.
Weniger als der Preis einer Tasse Tee pro Tag!
Es ist immer besser, wenn Sie auch etwas Englisch oder Spanisch sprechen, um das richtige Verständnis mit den Ärzten zu erreichen!
Subventionen verurSachen
MilliardenSchäden
Laut der Autonomen Universität Barcelona gibt es in sieben
Bereichen gravierende Nachteile
Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Infrastruktur, Fischerei und Aquakultur sowie Bergbau und Nutzer von fossilen Brennstoffen erhalten weltweit zwischen 1,7 und 3,2 Bio. Dollar pro Jahr an öffentlichen Subventionen - ein schlechtes Investment, sagt Victoria Reyes-García von der Autonomen Universität Barcelona. Ihr zufolge liegen die daraus resultierenden direkten und indirekten Umweltschäden bei 10,5 bis 22,6 Bio. Dollar pro Jahr. Die negativen Folgen würden die biologische Vielfalt, das Klima und die öffentliche Gesundheit betreffen.
Verlust von Naturleistungen
Laut der Studie hat die von Subventionen indirekt verursachte Umweltzerstörung erhebliche wirtschaftliche Folgen. Die Weltbank warnt davor, dass der Verlust essenzieller Naturleistungen wie Bestäubung, Meeresfischerei und Holzversorgung das globale BIP bis 2030 um 2,7 Bio. Dollar verringern könnte. Allein im Vereinigten Königreich könnten die Auswirkungen des Biodiversitätsverlusts im gleichen Zeitraum zu einem Rückgang des BIP zwischen sechs und zwölf Prozent führen, heißt es.
Durch die Abschaffung der Subventionen für fossile Brennstoffe könnten die weltweiten CO2-Emissionen um 43 Prozent reduziert und bis zu 1,6 Mio. vorzeitige Todesfälle pro Jahr aufgrund der verbesserten Luftqualität verhindert werden, behauptet Reyes-García. Zu den Folgen der landwirtschaftlichen Subventionen zählen ihr zufolge Treibhausgasemissionen, Bodendegradation sowie Oberflächen- und Grundwasserverschmutzung.
Biodiversität massiv bedroht
2024 erhielten forstwirtschaftliche Aktivitäten Subventionen in Höhe von 175 Mrd. Dollar. Die Bruttoentwaldung betrug 2023 rund 6,37 Mio. Hektar. Das trage dazu bei, dass die globalen Klimaziele nicht erreicht würden. Der Bau von Infrastruktur wie Straßen und Bewässerungssysteme trage zum Verlust natürlicher Lebensräume und zur nicht nachhaltigen Wassernutzung bei. Viele Subventionen förderten Überfischung und illegale Fischerei, die die marine Biodiversität bedrohen.
80 Prozent des metallurgischen Bergbaus werde in Regionen mit großer biologischer Vielfalt betrieben, was tiefgreifende ökologische Auswirkungen verursache. Die Studie zeige, dass das derzeitige Wirtschaftsmodell dringend einer Transformation bedarf. Glücklicherweise gebe es bereits positive Beispiele. Neuseeland habe Fischereisubventionen abgeschafft und durch Anreize ersetzt, die auf Nachhaltigkeitskriterien basieren.
Auch Sambia lenke Agrarsubventionen in klimafreundliche und biodiversitätsfreundliche Praktiken um, und England habe ein System von Zahlungen für Ökosystemleistungen im Agrarsektor eingeführt. „Das zeigt, dass es möglich ist, öffentliche Mittel in Entwicklungsmodelle umzulenken, die die biologische Vielfalt schützen und das Wohlergehen heutiger und künftiger Generationen sichern", so Reyes-García, die die Folgen der Streichung von Subventionen für die Ernährung ausblendet.
daS atMoSphäriSche GedächtniS, daS Milliarden MenSchen ernährt –neu entdeckter MechaniSMuS für MonSunreGen
Monsunregen weltweit schalten sich im Frühling ein und im Herbst wieder aus. Bisher wurde dies vor allem als Reaktion auf die Sonneneinstrahlung verstanden. Eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt nun erstmals, dass die Atmosphäre in besonderen Situationen ein Gedächtnis haben kann. Sie kann mittels eines ‚physikalischen Erinnerungsvermögens‘ über längere Zeit Feuchtigkeit speichern und so zwischen zwei stabilen Zuständen hin- und herschalten. Sollte dieses empfindliche Gleichgewicht aus dem Takt geraten, hätte das gravierende Folgen für Milliarden von Menschen.
„Die Atmosphäre kann sich an ihren vorherigen Zustand ‚erinnern‘, das heißt sie speichert physikalische Informationen in Form von Wasserdampf“, erklärt Anja Katzen-
berger, PIK-Wissenschaftlerin und Autorin der Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift PNAS. „In der Realität bedeutet das: Auch wenn die Sonneneinstrahlung im Jahresverlauf zunimmt oder abnimmt, reagiert die Atmosphäre nicht immer sofort. Im Frühjahr sammelt sie über Tage und Wochen Wasserdampf an. Dieses Reservoir bestimmt das Einsetzen des Monsunregens und erhält ihn auch, wenn im Herbst die Sonneneinstrahlung langsam weniger wird.”
Pfadabhängigkeit in der Atmosphäre: Wie sich der Monsun „erinnert“
Wie sich dieses physikalische Erinnerungsvermögen auswirkt, zeigt die Studie mithilfe einer Kombination aus Beobachtungsdaten aus Indien, China und anderen Mon-
sunregionen der Welt und Computersimulationen der Atmosphäre. Sie belegen: Der Zustand der Atmosphäre hängt von ihrer Historie im Jahresverlauf ab. Regnet es bereits, dann erhält sich der Regen selbst. Ist es aber trocken gewesen, dann ist es schwer den Regen in Gang zu bringen. Im Frühling war es meist zuvor lange trocken – die Atmosphäre muss sich also erst mit Wasserdampf „aufladen“, bevor der Monsun einsetzen kann. Im Herbst hingegen ist die Luft in feucht-tropischen Regionen noch feucht vom Sommermonsun – und bleibt es, auch wenn die Sonne bereits viel zu schwach scheint. „Dieses Verhalten nennen wir Bistabilität“, erklärt Katzenberger. „Die Atmosphäre kann bei der gleichen Sonneneinstrahlung entweder Trockenheit oder Regen bringen, je nachdem, was vorher war.”
„Solch ein Erinnerungsvermögen kennen wir vom trägen Ozean und von den massiven Eisschilden, aber in der Atmosphäre wurde es bisher für unmöglich gehalten“, sagt Anders Levermann, Koautor und Leiter der Komplexitätsforschung am Potsdam-Institut. „Es führt zu einer Art Schalterverhalten des Monsunregens – zu einer Bistabilität. Das Monsunsystem schaltet im Frühling den Regen ein und schaltet ihn dann im Herbst wieder aus. Der Wechsel erfolgt dabei nicht allmählich, sondern abrupt, plötzlich.“ Ein solches Verhalten ist auch aus anderen Kippprozessen im Klimasystem bekannt, so Levermann. „Besonders ist aber, dass der Monsun jedes Jahr seinen Kipppunkt überschreitet und dann wieder zurückkommt,“ erklärt er. „Das könnte es uns in der Zukunft ermöglichen, den Kipppunkt tatsächlich mit Beobachtungsdaten zu bestimmen und ein Frühwarnsystem zu entwickeln.“
Eine Kombination von Beobachtungen, Berechnungen und Simulationen
Um den Mechanismus dieses beobachteten bistabilen Verhaltens bei Monsunen besser zu verstehen, nutzte das Forschungsteam zum einen ein hoch-komplexes dreidimensionales Computermodel, dass an der Princeton University entwickelt wurde und zum anderen Berechnungen, die auf den Grundgleichungen der Thermodynamik beruhen. In den Computersimulationen kreierten die Forschenden einen idealisierten „Monsunplaneten“, auf dem der Monsun das dominante Wettersystem ist.
Dort separierten sie die Atmosphärendynamik von Einflüssen langsamerer Bestandteile des Erdsystems wie der Ozeane und deren Wärmespeicherung. Die Ergebnisse zeigten, dass der Monsun auch ohne die Trägheit des Ozeans ein Erinnerungsvermögen hat und zwischen trocken und feucht umschalten kann. Entscheidend ist die Bildung einer robusten Wassersäule in der Atmosphäre. Sie speichert Feuchtigkeit und stabilisiert den atmosphärischen Zustand über Wochen hinweg. Der zentrale Kipppunkt in diesem System kann klar als Schwellenwert identifiziert werden, so Katzenberger: „Sobald der Wasserdampfgehalt in der Atmosphäre über eine Grenze von etwa 35 Kilogramm pro Quadratmeter steigt, setzt der Monsun ein. Sinkt er unter diesen Wert, endet der Monsun. Die Atmosphäre schaltet also abrupt um, abhängig davon, ob diese Schwelle über- oder unterschritten wird.“
Sollte dieser innere Rhythmus gestört werden, etwa durch Luftverschmutzung oder globale Erwärmung, könnte das Monsunsystem aus dem Takt geraten. „Das hätte gravierende Folgen für Milliarden Menschen, die in Regionen wie Indien, Indonesien, Brasilien und China vom Monsun abhängen - und es würde das Klimasystem und unsere Gesellschaft global beeinflussen“, betont Levermann.
Artikel: Anja Katzenberger & Anders Levermann (2025): Monsoon Hysteresis reveals Atmospheric Memory. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America PNAS. [DOI: 10.1073/pnas.2418093122] http://www.pik-potsdam.de
AMAZONIA-Marbella“ einem authentischen Abenteuer in den Bäumen, in dem Sie der Hauptdarsteller des Abenteuers sind. Riesige Seilrutschen und Multi-Adventure-Strecken für alle, Erwachsene und Kinder, von einfachen Strecken für Kinder bis hin zu X-Trem-Strecken für Erwachsene, um Adrenalin in Hülle und Fülle zu verbrennen.
EMOTION, SPASS, ABENTEUER...
… Natur und maximale Sicherheit auf den Strecken, die Sie im Abenteuerpark finden.
Der Park ist sehr groß, mit Routen, die aus einer Vielzahl von Spielen und Seilrutschen bestehen; alles ist vollständig in den Wald integriert, um die natürliche Umgebung zu respektieren, in der wir uns befinden.
DER HAUPTDARSTELLER SIND SIE
Im AVENTURA AMAZONIA Park können Sie aus verschiedenen Abenteuerpaketen aussuchen, in denen Sie der Hauptdarsteller sind. Sie bestimmen die Strecken und Seilrutschen, an denen Sie teilnehme., Sie bewegen sich autonom in den Bäumen und immer mit den besten Sicherheitssystemen für Abenteuerparks, die es gibt.
AVENTURA AMAZONIA-Marbella
AVENTURA AMAZONIA ist ein Park für ALLE, da Sie kein bestimmtes Alter, keine bestimmte körperliche Verfassung oder besondere Fähigkeiten benötigen, um teilnehmen zu können, sodass Sie frei entscheiden können, auf welchen Multi-Adventure-Strecken Ihr eigenes Abenteuer stattfinden soll. Mit einem Ticket können Sie bis zu 3 STUNDEN alle Multi-Adventure-Strecken so oft benutzen, wie Sie möchten.
VERANSTALTUNGEN IN DER NATUR Möchten Sie sich wie Tarzan fühlen, der durch die Bäume fliegt?
In der Amazonia Team Factory bieten wir Ihnen originelle Vorschläge für Feiern und Firmenveranstaltungen an, bei denen Natur, Emotion und Abenteuer neben Ihnen die wahren Hauptdarsteller des Tages sind. Genießen Sie dieses wundervolle Abenteuer im Herzen der Natur, mit den größten Seilrutschen und Rennstrecken für alle Altersgruppen...
Wir erwarten Sie!! Montag bis Freitag: Tel.+34 952 835 505 Wochenende & Feiertage oder zu besonderen Anlässen: +34 625 089 320 Av. Valeriano Rodríguez, 2, 29604 Marbella, Málaga
01
Fibrafort 272 GTO
Moderne Linien kombiniert mit einem imposanten Design machen die 272 GTO zu einem unvergesslichen Boot. Eine maximierte Erfahrung auf einem geräumigen und vielseitigen Schiff, das bis zu 12 Personen für aufregende Abenteuer an Bord komfortabel unterbringen kann.. Weitere Informationen finden Sie auf www.fibrafort.com.br und bei ENJOY BOAT www.enjoyboat.net im Hafen von Caleta de Velez wenn Sie sich dieses Boot mieten möchten.
02
THE NORTH FACEZelt Dome 2 Meter Summit Series™
Das Dome 2 Meter Summit Series™ ist die bevorzugte Wahl vieler Spitzenalpinisten. Es ist für extreme Bedingungen konzipiert u. hält starken Schneefällen, konstanten Winden u. widrigem Wetter stand – vom Everest bis zum Denali. Weitere Informationen finden Sie auf www.thenorthface.es
OUTDOOR TRENDS
04
Der Gipfel der Jetboot-Rennleistung
Sea-Doo RXP-X RS 325
Der RXP-X RS 325 belebt das Segment der Hochleistungs-Jetboote als das herausragende Fahrzeug für den Bojenkurs. Ein überarbeiteter, kompressorgeladener Rotax Motor mit 240 kW (325 PS) sorgt in Kombination mit rennsportspezifischem Handling und modernster Technologie für rekordverdächtige Leistung.
Weitere Informationen finden Sie auf https://sea-doo.brp.com
05
Maßgefertigtes Porsche & Almond The Surf Thump Surfbrett (9' 11'')
03
Ducati Scrambler 10th Anniversario Rizoma Edition
Zum 10-jährigen Jubiläum der Scrambler-Reihe bringt Ducati die limitierte „10th Anniversario Rizoma Edition“ heraus. Das Sondermodell, auf 500 Stück begrenzt, besticht durch eine schwarz-weiße Lackierung und exklusive „Metal Rose“Anbauteile aus Aluminium. Der bewährte 803-ccm-V2Motor mit 73 PS u. moderne Features wie LED-Beleuchtung u. ein TFT-Display sind ebenfalls dabei. Weitere Informationen finden Sie auf www.scramblerducati.com
Das Fahren eines klassischen Porsche 911 auf der Straße u. das Surfen auf einem Single-FinSurfbrett im Meer teilen einen zeitlosen Reiz u. eine einzigartige Faszination. Das handgefertigte Porsche & Almond Surfbrett in klassischen Porsche-Farben u. Rennlackierung der 60er Jahre vereint Stil u. Funktionalität.
Weitere Informationen finden Sie auf https://shop.porsche.com/
06
Volle Kraft voraus –mit den E-Bikes von Himiway
Ob steinige Küstenpfade, staubige Landstraßen oder der tägliche Weg durch die Stadt – die E-Bikes von Himiway machen überall eine gute Figur. Mit extrastarkem Akku, breiten Reifen für jedes Gelände und robustem Rahmen trifft bei diesen Modellen Technik auf Abenteuerlust. Besonders beliebt: die Long-Range-Modelle mit Reichweiten von bis zu 120 Kilometern – ideal für ausgedehnte Touren, auch abseits befestigter Wege. Wer Freiheit auf zwei Rädern sucht, findet hier die passende Antwort.
Weitere Informationen finden Sie unter www.himiwaybike.de und auf www.biciterraneo.com oder im Shop in Torre del Mar-Malaga
Porsche erweitert das Allrad-Angebot des 911
Porsche erweitert die Baureihe 911 um drei Modelle. Die Neuauflage des Carrera 4S startet als Coupé und Cabriolet. Gemeinsam mit dem Targa 4S erweitern sie das Portfolio unterhalb der deutlich leistungsstärkeren GTS-Modelle. Mit dieser Premiere verdoppelt sich das Allrad-Angebot des 911 auf insgesamt sechs Modellvarianten. Sein umfangreich überarbeiteter Antriebsstrang beschert dem allradgetriebenen Sportwagen im Vergleich zu den Vorgängermodellen ein deutliches Plus an Emotionalität. Zusätzliche Möglichkeiten zur Individualisierung sowie eine erweiterte Serienausstattung runden das Gesamtpaket ab. Rund die Hälfte aller Kunden der S-Varianten des 911 entscheiden sich aus gutem Grund für vier angetriebenen Räder: Der Allradantrieb sorgt bei schwierigen Witterungsverhältnissen für ein Höchstmaß an Traktion. Besonders in Regionen mit wechselhaftem Klima oder anspruchsvollen Straßenverhältnissen bietet der 911 mit Allradantrieb ein Plus an Souveränität. Wie alle Allradmodelle des 911 sind auch die S-Varianten fahrdynamisch grundsätzlich heckbetont ausgelegt. Bei Bedarf stellt das Porsche Traction Management (PTM) mehr Antriebsmoment an der Vorderachse zur Verfügung und erhöht so die Traktion und Fahrstabilität. Wie bei ihren Vorgängern erfolgt die Kupplungsansteuerung des weiterhin wassergekühlten Vorderachsgetriebes elektromechanisch. Lediglich die Übersetzung wurde leicht angepasst. Beim 911 Targa liegt der Allrad-Anteil bei 100 Prozent: Porsche bietet diese Karosserieform exklusiv nur mit Allradantrieb an.
Verbesserte Fahrleistungen
Die neuen Allradvarianten des 911 übernehmen den aufgewerteten Antrieb des Carrera S. Sein 3,0 Liter großer Biturbo-Sechszylinder-Boxermotor leistet 353 kW (480 PS, 911 Carrera S: Kraftstoffverbrauch* kombiniert
(WLTP) 10,8 – 10,3 l/100 km, CO2-Emissionen* kombiniert (WLTP) 244 – 232 g/km, CO2-Klasse G , CO2-Klasse gewichtet kombiniert G ). Das sind 22 kW (30 PS) mehr als im Vorgänger. Für dieses Leistungsplus ist unter anderem die optimierte Ladeluftkühlung verantwortlich, deren Konstruktion vom 911 Turbo stammt. Ein AchtgangPorsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) überträgt die Kraft an alle vier Räder. Das 911 Carrera 4S Coupé beschleunigt in 3,3 Sekunden (mit Sport Chrono Paket), die Höchstgeschwindigkeit beträgt 308 km/h.
60 Jahre 911 Targa: Eine
Idee mit Geschichte
Der 911 Targa vereint seit 60 Jahren die Genussmomente eines Cabriolets mit dem Ganzjahreskomfort eines Coupés. Porsche reagierte mit diesem Modell einst auf Diskussionen über die Sicherheit traditioneller Cabriolets im US-Markt. Die Karosserieform debütierte im September 1965 auf der IAA in Frankfurt am Main als „Sicherheitscabriolet“.
Wie so viele Porsche-Innovationen ist der elegante, breite Überrollbügel vom Motorsport inspiriert. Mit herausnehmbarem Dach und klappbarer Heckscheibe entstand Cabrio-Feeling für Sicherheitsbewusste. Den Namen Targa leitete Porsche vom berühmten sizilianischen Langstreckenrennen Targa Florio ab.
Heute ist der Porsche 911 Targa eine eigenständige Ikone, in sechs Jahrzehnten technisch und formal weiterentwickelt. Mit der Generation 993 (1993) entfiel die Notwendigkeit, das Dach manuell abzunehmen. Seit 2006 ist der 911 Targa ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich.
Ab 2014 kommt ein vollautomatischer Dachmechanismus zum Einsatz: In 19 Sekunden verwandelt sich der geschlossene Sportwagen in einer spektakulären Choreografie in ein offenes Fahrzeug. Die gläserne Heckscheibe klappt nach hinten, das Dachsegment faltet sich elegant zusammen. Der breite Bügel und die umlaufende Heckscheibe bilden eine klare Reminiszenz an das Urmodell. Das Dachmodul des aktuellen Targa ist in vier Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Blau, Rot und Braun.
Aufgewertete Ausstattung
Die Serienausstattung wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen deutlich aufgewertet. Dazu zählen eine Mischbereifung mit 20/21 Zoll
großen Carrera S-Rädern in modernisiertem Design, Porsche Torque Vectoring Plus (PTV+) sowie eine Sportabgasanlage mit 911-typisch emotionalem Klangbild.
Die aus den GTS-Modellen übernommene, mit roten Bremssätteln ausgestattete Bremsanlage der Dimension 408 Millimeter (vorn) und 380 Millimeter (hinten) zählt ebenfalls zur Serienausstattung. Der 911 Targa 4S verfügt serienmäßig über eine Hinterachslenkung. Während Cabriolet und Targa generell mit einer Hintersitzanlage ausgestattet sind, liefert Porsche das Coupé serienmäßig als Zweisitzer aus. Die Hintersitzanlage lässt sich aufpreisfrei konfigurieren.
Den Innenraum des Allrad-Sportwa-
gens stattet Porsche mit einem Lederpaket aus. Zudem gehören Matrix-LED-Hauptscheinwerfer sowie eine kabellose Smartphone-Lademöglichkeit zur Serienausstattung. Hinzu kommen unter anderem elektrisch anklappbare Außenspiegel inklusive Spiegelumfeldbeleuchtung, Licht-Design-Paket, automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel mit integriertem Regensensor sowie ein Spurhalteassistent. Auf Wunsch sind vielfältige weitere Optionen zur Individualisierung verfügbar, darunter unterschiedlichste Farb- und Materialkombinationen sowie Sound-, Assistenz- und Dachsysteme.
Wo GeSchichte, abenteuer und entSpannunG aufeinandertreffen
Willkommen in Tarifa, einer charmanten Stadt in der Provinz Cadiz im Süden Spaniens. Diese einzigartige Destination bietet nicht nur eine reiche Geschichte und faszinierende Sehenswürdigkeiten, sondern ist auch ein wahres Paradies für Wassersportler. Hier finden Sie alles, was Sie für einen aufregenden und erholsamen Sommerurlaub benötigen.
Tauchen Sie ein in die magische Atmosphäre Tarifas und lassen Sie sich von den vielfältigen Unternehmungsmöglichkeiten begeistern.
Geschichte und Kultur:
Tarifa kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, die bis in die Römerzeit reicht. In der charmanten Altstadt finden Sie gut erhaltene historische Gebäude, enge Gassen und malerische Plätze, die zum Erkunden einladen. Besuchen Sie das Castillo de Guzmán El Bueno, eine beeindruckende Festung aus dem 10. Jahrhundert, von der aus Sie einen spektakulären Blick auf das Meer, die Küste Afrikas und die Straße von Gibraltar haben. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und lassen Sie sich von den Geschichten und Legenden dieser historischen Stätte verzaubern.
Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten von Tarifa: Castillo de Guzmán el Bueno: Dieses beeindruckende Schloss thront majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und das Meer. Es wurde im 10. Jahrhundert erbaut und ist ein bedeutendes historisches Denkmal. Besichtigen Sie die gut erhaltenen Festungsmauern, Türme und Innenhöfe und tauchen Sie ein in die Geschichte von Tarifa.
Iglesia de San Mateo: Die Kirche San Mateo ist ein architektonisches Juwel in Tarifa. Sie wurde im 16. Jahrhundert im Mudéjar-Stil erbaut und beeindruckt mit ihrer eleganten Fassade und den kunstvollen Details im Innenraum. Besuchen Sie diese Kirche, um die spirituelle Atmosphäre zu spüren und die
kunstvolle Gestaltung zu bewundern.
Puerta de Jerez: Dieses historische Stadttor ist ein Überbleibsel der alten Stadtmauer von Tarifa. Die Puerta de Jerez ist ein beliebter Treffpunkt und der perfekte Ausgangspunkt, um die charmante Altstadt zu erkunden. Machen Sie einen Spaziergang durch die engen Gassen und bewundern Sie die traditionelle Architektur und das lebendige Ambiente.
Hafen von Tarifa: Ein Spaziergang entlang des Hafens von Tarifa ist ein absolutes Muss. Hier finden Sie eine lebhafte Atmosphäre, Fischerboote und Fähren, die nach Marokko abfahren. Beobachten Sie das bunte Treiben und genießen Sie den Blick auf das Meer und die Küste.
Der Hafen von Tarifa, ein
bedeutender Knotenpunkt für die Schifffahrt, bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in das maritime Leben, sondern auch einen Hauch von Abenteuer, wenn die Fähren mit Passagieren und Fracht beladen in Richtung Marokko auslaufen. Die Fischerboote, deren bunte Netze im Sonnenlicht glitzern, verleihen dem Hafen eine authentische Atmosphäre, während die Geschäfte und Cafés entlang der Uferpromenade die Szene mit Leben füllen.
Die Schweizer Stiftung firmm bietet von April bis Anfang Oktober tägliche Bootsfahrten zur Beobachtung freilebender Wale und Delfine an, abhängig von den Wetterbedingungen. Vor jeder Tour erhalten die Teilnehmer eine 30-minütige Einführung in die Welt der Meeres-
säuger, in verschiedenen Sprachen gehalten. Diese umfasst die Vorstellung der Arten, ihren Lebensraum in der Straße von Gibraltar und Umweltprobleme.
firmm engagiert sich für den Schutz des Lebensraums in der Meerenge und ermöglicht die Begegnung mit sieben Walarten und fünf Delfinarten, darunter den beeindruckenden Pottwalen und dem majestätischen Finnwal. Von Juli bis Mitte September sind auch Orcas zu sehen. Die Stiftung betont den Wert behutsamer Annäherung an die Tiere, um sie nicht zu stören.
Reservierungen und Informationen unter: (+34) 956 627 008 oder www.firmm. org .Das Büro befindet sich gegenüber dem Hafen in Tarifa und alle Mitarbeiter sprechen Deutsch.
Eine exotische Nachbarstadt: Tarifa hat den Vorteil, nur eine kurze Fährfahrt von Tanger, Marokko, entfernt zu sein. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Tagesausflug in diese aufregende Stadt, die eine faszinierende Mischung aus arabischer, afrikanischer und europäischer Kultur bietet. Erkunden Sie die engen Gassen der Medina, besuchen Sie den großen Basar und probieren Sie die köstlichen marokkanischen Spezialitäten. Ein Ausflug nach Tanger ist eine Reise in eine andere Welt und bietet Ihnen die Möglichkeit, zwei faszinierende Kulturen an einem Tag zu erleben. Zum Besuch in TangerMarokko müssen Sie einen Reisepass dabei haben.
Entdecken Sie die Umgebung von Tarifa:
Bolonia: Nur eine kurze Fahrt von Tarifa entfernt erwartet Sie das malerische Dorf Bolonia. Hier finden Sie den beeindruckenden Baelo Claudia, eine antike römische Stadt, die gut erhalten ist. Erkunden Sie die Ruinen und erfahren Sie mehr über das römische Erbe dieser faszinierenden Gegend. Darüber hinaus bietet Bolonia einen wunderschönen Strand mit goldenem Sand und klarem Wasser, perfekt für ein entspanntes Sonnenbad. Zahara de los Atunes: Dieses charmante Küstendorf ist für seine endlosen Strände und seine entspannte Atmosphäre bekannt. Genießen Sie lange Spaziergänge entlang des Strandes, kosten Sie die lokale Gastronomie mit frischen Meeresfrüchten und besuchen Sie den Leuchtturm von Camarinal, der einen atemberaubenden Panoramablick bietet.
Der Naturpark Los Alcornocales: Tauchen Sie ein in die unberührte Natur des Naturparks Los Alcornocales. Diese beeindruckende Landschaft mit ihren dichten Wäldern, tiefen Schluchten und klaren Flüssen ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Unternehmen Sie eine Wanderung und entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna dieser einzigartigen Region.
Abenteuerliche Wassersportarten:
Tarifa ist weltweit bekannt als ein Eldorado für Kitesurfer und Windsurfer. Die günstigen Wind- und Wasserbedingungen machen die Strände von Tarifa zu einem Hotspot für diese aufregenden Wassersportarten. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Anfänger sind, hier finden Sie zahlreiche Surfschulen und Verleihstationen, die Ihnen das nötige Equipment und Unterricht anbieten. Eine der renommiertesten Kitesurfschulen in Tarifa ist Subcielo *. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem
Foto: Baelo Claudia Freezone-Pedro Alazar
Foto: Subcielo KiteSurf-Schule Tarifa, Manuel Beltran
professionellen Team bietet Subcielo Ihnen die perfekte Gelegenheit, diesen faszinierenden Sport unter professioneller Aufsicht zu erlernen
Bei Subcielo stehen Sicherheit und Spaß an erster Stelle. Die erfahrenen Lehrer begleiten Sie Schritt für Schritt und passen den Unterricht an Ihr Können und Ihre Bedürfnisse an. Ganz gleich, ob Sie noch nie auf einem Kiteboard gestanden haben oder bereits Erfahrung gesammelt haben, Subcielo bietet Ihnen Kurse für alle Levels an. Lernen Sie die Grundlagen, verbessern Sie Ihre Technik oder wagen Sie sich an fortgeschrittene Manöver heran - das erfahrene Team von Subcielo steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Tauchen Sie ein in die aufregende Welt des Kitesurfens mit Subcielo in Tarifa. Erleben Sie unvergessliche Momente auf dem Wasser, spüren Sie die Freiheit und den Nervenkitzel und lassen Sie sich von der Magie dieses faszinierenden Sports begeistern. Ob Sie alleine reisen, mit Freunden oder der Familie, Subcielo bietet Ihnen ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis in einer der besten Kitesurf-Destinationen der Welt.
Auch für Nicht-Surfer bietet Tarifa eine Vielzahl anderer Wassersportarten wie Stand-Up-Paddleboarding, Segeln oder Tauchen. Langeweile kommt hier definitiv nicht auf!
Empfehlenswerte Strände in der Nähe von Tarifa:
Playa de los Lances: Dieser Strand ist ein Hotspot für Kitesurfer und Windsurfer aufgrund seiner idealen Windbedingungen. Hier können Sie die Surfer in Aktion beobachten oder selbst in die aufregende Welt des Wassersports eintauchen. Der Strand ist auch für seine breiten Sanddünen und seine unberührte Schönheit bekannt.
Playa Valdevaqueros: Ein weiterer beliebter Strand für Wassersportler, insbesondere Kitesurfer. Mit seinem goldenen Sand, dem klaren Wasser und dem beeindruckenden Blick auf die Küste von Afrika ist dieser Strand auch ein großartiger Ort zum Sonnenbaden und Entspannen.
Playa de Bolonia: Wie bereits erwähnt, bietet der Strand von Bolonia nicht nur historische Stätten, sondern auch eine wunderschöne Küstenlandschaft. Hier können Sie unberührte Natur, sanfte Wellen und Ruhe genießen.
Die Apartamentos La Residencia Tarifa bieten den perfekten Rückzugsort für Ihren unvergesslichen Aufenthalt in Tarifa. Diese Ferienapartments zeichnen sich durch Komfort, erstklassige Ausstattung und die Nähe zum Stadtkern von Tarifa und dem Meer aus. Hier finden Sie alles, was Sie für einen erholsamen Urlaub benötigen.
Die familienfreundlichen Apartments bieten geräumige Unterkünfte für die ganze Familie. Geschmackvoll eingerichtete Apartments mit und ohne separaten Schlafzimmern, voll ausgestatteten Küchen, komfortablen Wohnzimmern und modernen Badezimmern lassen Sie sich wie zu Hause fühlen und ermöglichen
Ihnen, Ihren Urlaub in vollen Zügen zu genießen. Der Familienhund ist ebenfalls herzlich willkommen. Auf dem privaten Parkplatz der La Residencia ist Ihr Fahrzeug sicher und in Ihrer unmittelbaren Nähe gut geparkt.
DEUTSCHER FACHARZT: Dr. Wolfgang Kleimeier. Krankheiten von Blase, Nieren, Prostata, Geschlechtskrankheiten, Krebsvorsorge, Onkologie, Tumornachsorge, Operationen, Psychotherapie, Hausbesuche.
CLINICA UROLOGICA DE MARBELLA, Avda. Ricardo Soriano 36, 29601 Marbella
Ein absolutes Highlight der Apartamentos La Residencia Tarifa ist der beheizte Swimmingpool auf dem Dach. Tauchen Sie ein und erfrischen Sie sich im kristallklaren Wasser oder entspannen Sie auf den Sonnenliegen am Pool. Der Poolbereich bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, sich an heißen Sommertagen abzukühlen und die Sonne zu genießen.
Für zusätzliche Entspannung und Wohlbefinden steht Ihnen in den Apartamentos La Residencia Tarifa auch eine Sauna die sich ebenfalls auf der Dachterrasse befindet zur Verfügung. Tanken Sie neue Energie nach einem aktiven Tag am Strand und lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich.
Eine der beeindruckendsten Einrichtungen der Apartamentos La Residencia Tarifa ist die weitläufige Dachterrasse. Von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die Stadt Tarifa, das Mittelmeer, die Straße von Gibraltar und sogar Marokko. Erleben Sie unvergessliche Sonnenuntergänge und verbringen Sie gemütliche Abende auf der Terrasse, während Sie den Blick auf das Meer und die umliegende Landschaft genießen.
Zusätzlich bietet die Dachterrasse eine Bar, die von den Gästen genutzt werden kann. Verwöhnen Sie sich mit erfrischenden Getränken und verbringen Sie gesellige Abende mit Ihren Liebsten, Freunden oder anderen Gästen. Der Grill auf der Dachterrasse ermöglicht Ihnen zudem, köstliche Mahlzeiten im Freien zuzubereiten.
Die ideale Lage der Apartamentos La Residencia Tarifa ermöglicht es Ihnen, die Umgebung leicht zu erkunden. Sie befinden sich in unmittelbarer Meeresnähe, sodass Sie sich schnell in die erfrischenden Fluten stürzen oder am goldenen Sandstrand entspannen können. Die charmante Altstadt von Tarifa mit ihren Geschäften, Restaurants und Cafés ist ebenfalls nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
La Residencia Tarifa Apartamentos „Buchungsangebot Ruta del Atún Rojo” 15% Rabatt für Übernachtungen für die Zeit vom 5. bis 9. Juni 2024
Im Juli haben wir unser neues Gebäude der Windsurfschule direkt am Strand von La Herradura eingeweiht. Mit diesem neuen, großzügigen Gebäude können wir unseren Kunden nun einen noch besseren Service rund um den Wassersport anbieten. Die malerische Bucht von La Herradura, mit ihrem langen Strand und beeindruckenden Felsformationen, ist ein wahres Paradies für Wassersportbegeisterte und bietet eine atemberaubende Kulisse für unser Angebot.
Spezielles Programm für Kinder und Jugendliche im August
Campus Nautico – Unser besonderes Programm im August richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche: Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren: Montag bis Freitag, von 10 bis 14 Uhr, bieten wir verschiedene Kurse und Programme an, die den jungen Teilnehmern Spaß und spannende Erlebnisse auf dem Wasser garantieren. Segel- und Windsurfkurs für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren:
Einführungskurs: Montag bis Freitag, von 10 bis 12 Uhr
Fortgeschrittenenkurs: Montag bis Freitag, von 12 bis 14 Uhr
Ein Wassersportangebot für jede Altersgruppe und jedes Niveau
Seit 1979 ist Windsurf La Herradura einer der Pioniere des Wassersports in Spanien. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, wir bieten Kurse auf allen Niveaustufen in Windsurfing, Leichtsegeln und KatamaranFahren an. Für diejenigen, die gerne Neues ausprobieren, bieten wir auch Stand-UpPaddle-Yoga an. Lassen Sie sich von der entspannenden Atmosphäre auf dem Wasser inspirieren und finden Sie Ihre innere Balance.
Vermietung von hochwertiger Ausrüstung
Darüber hinaus können Sie bei uns Segelboote, StandUp-Paddelboards, Surfbretter, Kajaks, Windsurfboards und Katamarane stunden- oder tageweise mieten. Unsere zwei Geschäfte bieten alles, was Strand- und Sportbegeisterte benötigen: eine breite Auswahl an Windsurf-, Stand-Up-Paddle- und Kajakausrüstung, Zubehör, Bekleidung und Neoprenanzügen. Außerdem finden Sie bei uns eine vielfältige Auswahl an Markenbekleidung für Männer und Frauen sowie Badebekleidung und Sonnenbrillen.
Unvergessliche Ausflüge und Erlebnisse
Erleben Sie die unvergleichliche Schönheit der Gegend um La Herradura bei gemeinsamen Ausflügen auf dem Wasser. Ob alleine oder in einer Gruppe – Ausflüge mit Stand-Up-Paddelboards, Surfbrettern und Kajaks versprechen unvergessliche Erlebnisse und unvergessliche Momente.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie das ultimative Wassersporterlebnis
Entdecken Sie mit Windsurf La Herradura das ultimative Wassersporterlebnis in La Herradura. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wassersports und erleben Sie unvergessliche Abenteuer. Kommen Sie vorbei und genießen Sie Ihre Zeit auf oder im Wasser in vollen Zügen. Wir freuen uns darauf, Ihnen unvergessliche Momente im Wassersportparadies La Herradura zu bieten!
Nach dem „leichten Genießen“ in der Juni-Ausgabe setzen wir unsere kulinarische Reise fort – diesmal quer durch Spaniens Regionen.
Wer durch Spanien reist, entdeckt nicht nur eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt – von grünen Bergen bis hin zu sonnenverbrannten Ebenen –, sondern auch eine kulinarische Landkarte voller regionaler Eigenheiten. Im Sommer entfalten sich diese Genüsse besonders frisch, leicht oder raffiniert – und oft fernab der bekannten Klassiker wie Paella oder Tortilla.
Unser Streifzug führt durch einige ausgewählte Regionen Spaniens. Jede Station präsentiert ein typisches Sommergericht – ergänzt durch passende Getränkeempfehlungen, kleine kulturelle Einblicke und saisonale Frische.
Galicien: Pulpo a la Gallega – der Atlantik auf
dem Teller
Im grünen Nordwesten Spaniens ist der Atlantik nicht nur allgegenwärtig, sondern auch kulinarische Hauptfigur. Das galicische Nationalgericht Pulpo a la Gallega (auch Pulpo a Feira) ist ein Paradebeispiel für einfache, aber ausdrucksstarke Küche: zarter Tintenfisch, in dicken Scheiben auf einem Holzbrett serviert, mit grobem Meersalz, süßem Paprikapulver (pimentón) und einem Spritzer Olivenöl.
Serviert mit gekochten Kartoffelscheiben (cachelos) ergibt sich ein Gericht, das leicht, sättigend und äußerst fotogen ist – vor allem, wenn es traditionell auf rustikalem Holz angerichtet wird.
Getränketipp: Ein kühler Albariño aus der DO Rías Baixas – fruchtig, salzig, mit frischer Säure – ist der ideale Begleiter.
Navarra: Menestra de Verduras – Sommergemüse, wie es sein sollte
Wer Navarra hört, denkt an Pamplona und Stierläufe – doch die Region glänzt auch mit einer raffinierten Gemüse-Tradition. Die Menestra de Verduras ist ein wahres Sommergedicht: ein Ragout aus Erbsen, Artischocken, grünen Bohnen, Karotten und manchmal auch Spargel – je nach Saison und Ernte.
Das Gericht ist bunt, frisch, leicht und sättigend. Oft wird es mit etwas Serrano-Schinken oder einer leichten Brühe verfeinert, manchmal auch mit einem pochierten Ei serviert. Ideal für Vegetarier – aber auch für alle, die den Sommer in seiner ganzen Aromenfülle schmecken wollen.
Getränketipp: Ein frischer Rosado aus Navarra – zum Beispiel aus der Garnacha-Traube – passt wunderbar und bringt Fruchtigkeit und Struktur mit.
Baskenland: Marmitako – der Eintopf der Seeleute
Im Norden, wo das Kantabrische Meer auf die schroffen Küsten des Baskenlands trifft, entstand Marmitako – ein herzhafter Fischeintopf, den die Fischer traditionell direkt an Bord zubereiteten. Im Mittelpunkt steht frischer Thunfisch (Bonito del Norte), begleitet von Kartoffeln, Paprika, Tomaten und Zwiebeln. Die Zutaten werden in einem Topf – baskisch „marmita“ – geschmort, bis sich alle Aromen verbinden.
Auch wenn Eintopf nach Winter klingt, ist Marmitako ein Sommergericht – denn Bonito wird nur in den heißen Monaten gefangen. Auf dem Teller: rustikal, farbenfroh und voller Meeresaroma.
Getränketipp: Ein junger Txakoli – leicht perlend, mit frischer Säure – bringt Küstenfrische ins Glas.
Bonito encebollado – Weißer Thunfisch mit Zwiebeln
Die Bonito del Norte, eine edle Thunfischart des Nordatlantiks, wird im Sommer frisch vor der kantabrischen Küste gefangen – ein saisonales Highlight für Fischliebhaber. In diesem Gericht wird das zarte, feste Fleisch kurz in gutem Olivenöl angebraten und anschließend auf einem Bett aus langsam geschmorten, süßlichen Zwiebeln angerichtet.
In der gehobenen Küche greifen manche GourmetRestaurants die traditionelle Zubereitung auf und interpretieren sie raffiniert neu: So werden die Zwiebeln zunächst in einer feinen Soßenbasis karamellisiert und dann langsam zu einer samtigen, aromatisch dichten Creme eingekocht. Das verleiht dem Gericht zusätzliche Tiefe und eine seidige Textur – ein feines Spiel zwischen Bodenständigkeit und Eleganz.
Weinempfehlung: Ein gekühlter Txakolí mit feiner Perlage – perfekt zur maritimen Note.
Bemerkenswert: Bonito wird nachhaltig mit der Angel gefangen. In baskischen Dörfern ist seine Ankunft jedes Jahr ein Fest.
Katalonien: Escalivada – geröstete Aromen der Sonne
In der Mittelmeerküche Kataloniens wird Gemüse nicht gekocht, sondern gegrillt: Escalivada heißt diese traditionelle Spezialität, bei der Paprika, Auberginen und Zwiebeln langsam im Ofen oder auf dem Grill rösten, bis ihre Haut dunkel und das Innere samtig ist.
Nach dem Häuten werden die Gemüsestreifen mit Olivenöl und Knoblauch mariniert – fertig ist ein sommerlich-leichtes Gericht, das warm oder kalt gegessen werden kann. Oft serviert man es auf geröstetem Brot oder mit etwas gesalzenem Fisch wie Anchovis.
Getränketipp: Ein Weißwein aus der DO Costers del Segre oder ein kühler Cava –prickelnd und mediterran.
Kulturell: Escalivada gehört zur katalanischen Sommerküche wie der Ventilator zum Balkonabend.
Aragón: Pollo al chilindrón – Hähnchen mit Paprika und Serrano
Ein rustikales, herzhaftes Gericht aus Zentralspanien. Zarte Hähnchenteile schmoren in einer Sauce aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch – und fein gewürfeltem Serranoschinken. Die Schärfe lässt sich variieren.
Getränkeempfehlung: Ein frischer Garnacha rosado aus Cariñena – fruchtig, aber mit Rückgrat.
Hintergrund: Chilindrón ist in vielen Regionen bekannt, doch nur Aragón verleiht ihm diesen besonderen Charme – herzhaft, aber sommerlich.
Kastilien-La Mancha: Pisto Manchego – Spaniens Antwort auf Ratatouille
Im Herzen der Iberischen Halbinsel, wo die Felder sich bis zum Horizont erstrecken, lebt die Küche von einfachen, ehrlichen Zutaten. Pisto Manchego ist ein Paradebeispiel: Ein Schmorgemüse aus Zucchini, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch, oft gekrönt von einem Spiegelei oder pochierten Ei. Der Geschmack ist intensiv, die Textur weich, die Farben leuchtend – perfekt für den Sommer. Und auf jedem Teller fotogen, ob rustikal in Ton serviert oder modern angerichtet.
Getränketipp: Ein junger Tempranillo aus La Mancha – unkompliziert, rund und gut gekühlt ein überraschender Begleiter.
Valencia: Clóchinas al vapor
– Miesmuscheln auf valencianische Art
Ein einfaches, aber aromatisch intensives Sommergericht: Clóchinas – die kleineren, besonders geschmacksintensiven Miesmuscheln der Region –werden mit etwas Olivenöl, Weißwein, Knoblauch, Lorbeer und einem Hauch schwarzem Pfeffer gedämpft. Die Brühe ist purer Meeresgeschmack, leicht salzig, feinwürzig – und ideal zum Tunken mit Weißbrot.
Dazu passt: Ein frischer, kühler Weißwein aus der Region, etwa ein Moscatel seco oder ein trockener Malvasía. Auch ein Glas Cava brut harmoniert hervorragend.
Wissenswert: Clóchinas gibt es nur von Mai bis August – sie gelten als regionale Delikatesse und werden wegen ihres intensiven Aromas oft höher geschätzt als klassische Miesmuscheln. In Valencia sind sie fester Bestandteil der Sommerküche.
Murcia: Lomo de cerdo a la Murciana – Schweinelende mit Weißwein, Knoblauch und Mandeln
Zartes Schweinefilet – typisches Fleisch der Region – wird in feine Medaillons geschnitten, kurz scharf angebraten und anschließend in einer sämigen Soße aus Weißwein, Knoblauch, gerösteten Mandeln und einem Hauch Zimt geschmort. Manchmal werden noch einige Weintrauben oder ein Spritzer Pedro Ximénez für die Süße hinzugegeben. Die Kombination aus würziger Tiefe und feiner Mandelnote macht das Gericht zu einem Highlight der murcianischen Hausmannskost – mit elegantem Charakter.
Dazu passt: Ein kräftiger, gut gekühlter Weißwein aus der DO Yecla oder Jumilla – gern ein gereifter Macabeo oder ein Chardonnay mit Fassausbau. Auch ein leichter Tinto Joven aus Monastrell-Trauben kann eine spannende Kombination bieten.
Kulturfaktor: Die Küche Murcias verbindet maurische Wurzeln mit bäuerlicher Kreativität – Mandeln, Knoblauch und Wein sind dabei feste Bestandteile. Dieses Gericht zeigt, wie aus einfachen Zutaten kulinarische Eleganz entsteht –ganz ohne Überladenheit.
Andalusien - Malaga: Porra Antequerana – der dicke Bruder des Gazpacho
Aus der Hitze Andalusiens stammt eines der ursprünglichsten Sommergerichte: Porra Antequerana, benannt nach der Stadt Antequera. Diese kalte Suppe wird dicker püriert als ihr berühmter Verwandter Gazpacho – mit viel Tomate, altem Brot, Knoblauch, Olivenöl und Essig.
Serviert wird Porra klassisch mit hartgekochtem Ei und etwas Thunfisch oder Jamón – eine frische, sättigende Mahlzeit für heiße Tage. Cremig, farbintensiv, andalusisch.
Getränketipp: Ein frischer, mineralischer Weißwein aus der DO Sierras de Málaga oder ein Glas gut gekühlter Fino-Sherry.
Málaga: Frischer Ziegenkäse-Salat mit Früchten –Sommer auf dem Teller
Die Region Málaga ist bekannt für ihre süßen Tropfen und ihre vielfältige Obst- und Gemüsevielfalt – ideal für einen sommerlichen Salat, der Frische, Cremigkeit und eine leichte Süße vereint. Ein beliebter Klassiker ist der Ziegenkäse-Salat mit saisonalen Früchten, der hier mit lokalem Käse aus den Bergen und süßen Früchten wie Feigen, Trauben oder Granatapfel zubereitet wird.
Der Salat kombiniert knackigen Blattsalat, zarte Ziegenkäseröllchen – oft leicht gegrillt oder frisch –, mit saftigen Obststücken und gerösteten Nüssen oder Mandeln. Ein spritziges Dressing aus Olivenöl, Honig,
Zitronensaft und etwas Senf rundet das Gericht perfekt ab. Die Kombination aus cremigem Käse, fruchtiger Süße und knackigem Gemüse macht diesen Salat zu einer erfrischenden Leichtigkeit, die ideal zu den warmen Temperaturen Andalusiens passt.
Getränketipp: Ein frischer Weißwein aus der DO Sierras de Málaga, zum Beispiel ein Moscatel mit floralen Noten und milder Süße, ergänzt die Aromen wunderbar.
Kultureller Einblick: In Málaga ist diese Art von Salat nicht nur eine Vorspeise, sondern steht oft auch als leichter Hauptgang auf dem Tisch – perfekt für den lauen Sommerabend auf der Terrasse mit Blick aufs Mittelmeer.
Kanarische Inseln: Papas arrugadas con mojo – kleine Kartoffeln, große Wirkung
Ein Gericht, das längst zum Symbol der kanarischen Küche geworden ist: Papas arrugadas, runzelige Kartoffeln, die in stark gesalzenem Wasser gekocht werden, bis sich eine dünne Salzkruste bildet. Dazu serviert man Mojo – die berühmte Sauce in Rot (mit Paprika und Chili) oder Grün (mit Koriander oder Petersilie).
Ein einfaches Gericht, das durch seinen intensiven Geschmack und seine rustikale Präsentation begeistert – perfekt als Tapa oder Hauptgericht in Begleitung eines frischen Salats.
Getränketipp: Ein Weißwein von der Insel Lanzarote, etwa aus der Malvasía-Traube – salzig, fruchtig, mit Vulkan-Charakter.
Ob Atlantikküste, Hochebene oder Vulkaninsel – Spaniens Regionen zeigen sich auch im Sommer von ihrer geschmackvollsten Seite. Jedes Gericht dieser Auswahl erzählt von Landschaften, Menschen und Traditionen – und bleibt dabei leicht genug, um auch bei 35 Grad ein Lächeln zu zaubern.
Spanien lebt von regionaler Vielfalt, die überrascht, begeistert und schmeckt. Also, Messer und Gabel bereit und „Buen provecho“!
Costa Tropical: Playa Cantarriján und das Restaurant „La Barraca"
Entdecken Sie das einzigartige Strandparadies der Playa Cantarriján, eingebettet in das atemberaubende Landschaftsschutzgebiet der Steilküste Maro-Cerro Gordo nahe La Herradura (Provinz Granada). Hier erwartet Sie ein traumhafter Ort, der zum Baden, Schnorcheln und purem Entspannen einlädt und Sie den Stress des Alltags vergessen lässt. Direkt an diesem wunderschönen Strand befindet sich auch das renommierte Restaurant „La Barraca". Tauchen Sie ein in die idyllische Atmosphäre der Playa Cantarriján und genießen Sie die Vorzüge des „La Barraca". Tagsüber ist die Zufahrt
zum Strand während der Sommerferien gesperrt, aber außerhalb dieser Zeit können Sie mit dem Auto bis zum Strand fahren. Während der spanischen Sommerferien (Juli bis 10. September) steht Ihnen ein öffentlicher Shuttlebus zur Verfügung, der Sie bequem zum Strand bringt. Abends öffnet sich die Zufahrt zum Restaurant und Sie können mit Ihrem eigenen Auto anreisen. Für Bootsfahrer bietet das Restaurant sogar einen besonderen Service an: Mit einem Shuttle-Boot werden die köstlichen Speisen direkt zu Ihrem Boot geliefert.
Der Strand selbst besteht aus einem gemischten Bereich und einem FKK-
Strandabschnitt. Das „La Barraca" liegt am gemischten Bereich und bietet Sonnenschirme und Liegen, an denen Sie Ihre Getränke und Speisen direkt bestellen und serviert bekommen. Neben der einzigartigen Lage beeindruckt das Restaurant mit einer vielfältigen Speisekarte und einem Ambiente, das perfekt zu diesem kleinen Paradies passt. Auf der großzügigen Terrasse können Sie den Sonnenuntergang in vollen Zügen genießen.
Im Restaurant „La Barraca" erwartet Sie eine exquisite mediterrane Küche mit frisch gefangenem Fisch und Meeresfrüchten, köstlichen Salaten, erstklassigem Fleisch und na-
türlich traditionellen Gerichten wie der berühmten Paella. Begleitet werden die Speisen von erlesenen Rot- und Weißweinen sowie prickelndem Cava und leckeren Cocktails. Das kulinarische Erlebnis wird durch Live-Musik und thematischen Veranstaltungen an verschiedenen Tagen abgerundet. Die genauen Termine finden Sie auf der Webseite oder können gerne telefonisch im Restaurant erfragt werden.
Erleben Sie die Schönheit der Costa Tropical an der Playa Cantarriján und lassen Sie sich im Restaurant „La Barraca" verwöhnen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Genuss und unvergesslicher Momente.
Was ist Was?
Wissenswertes über andalusischen Fisch und Meeresfrüchte
Willkommen zu unserer kleinen Fisch- und Meeresfrüchtekunde, die Ihnen helfen wird, die Vielfalt der mediterranen Küche Andalusiens bei Ihrem nächsten Restaurantbesuch vollends zu genießen. Tauchen Sie ein in die Welt der aromatischen Gerichte Andalusiens, wo frischer Fisch und delikate Meeresfrüchte eine lange kulinarische Tradition verkörpern. Von gegrillten Sardinen auf Spießen bis hin zu gebackenem Rota-Zackenbarsch stellen wir Ihnen eine Auswahl an schmackhaften und typischen maritimen Leckerbissen vor, die die Küstenregion Andalusiens zu bieten hat. Begleiten Sie uns auf dieser kulinarischen Reise der köstlichen Aromen und den traditionellen Zubereitungsmethoden dieser delikaten Spezialitäten.
Fischvielfalt in Andalusien
Andalusien, mit seiner langen Küstenlinie am Mittelmeer und Atlantik, bietet eine reiche Auswahl an Fischsorten für Gourmets und Genießer. Von den traditionellen Boquerones (Sardellen) bis hin zu exquisiten Pez Espada (Schwertfisch) bietet die Region eine Vielzahl von Fischarten, die in ihrer Frische und Qualität unübertroffen sind.
Boquerones (Sardellen) sind eine beliebte Wahl für Liebhaber von kleinen Fischen. Sie werden oft mariniert oder frittiert serviert und sind eine klassische Tapas-Option in vielen Bars und Restaurants.
Bacalao (Kabeljau) vielseitig einsetzbar und wird häufig in verschiedenen Gerichten wie Bacalao al Pil Pil (mit Knoblauch und Olivenöl) oder Bacalao a la Vizcaína (mit einer würzigen Tomatensoße) verwendet.
Lubina (Wolfsbarsch) bekannt für sein zartes Fleisch und seinen milden Geschmack. Dieser beliebte Speisefisch wird oft gegrillt oder gebraten und mit frischen Zitronenschnitzen serviert.
Dorada (Goldbrasse) ist ein weiterer Küstenfavorit in Andalusien. Ihr delikates, weißes Fleisch macht sie zu einer hervorragenden Wahl für verschiedene Zubereitungsmethoden, von der Salzkruste bis zum Backen im Ofen.
Merluza (Seehecht) vielseitiger Fisch, der in vielen traditionellen andalusischen Gerichten verwendet wird. Sein festes, weißes Fleisch eignet sich gut zum Braten, Grillen oder Schmoren.
Salmonetes u. Espetos de Sardinas Foto: Pixabay - Guillermo Gavilla
Salmonetes (Rotbarben) sind kleine, schmackhafte Fische, die oft gegrillt oder gebraten und mit Knoblauch und Petersilie serviert werden.
Sardinas (Sardinen) eine einfache und köstliche Wahl für Fischliebhaber. Sie werden oft auf Spießen gegrillt oder frittiert und mit einer Prise Meersalz und Zitronensaft verfeinert.
Atún (Thunfisch) Hauptbestandteil der mediterranen Küche und wird frisch oder als Konserven verwendet. Es gibt eine Vielzahl von Zubereitungsmethoden für Thunfisch, von roh bis hin zu gegrillt oder gebraten.
Foto: Pixabay - Anja
Salmonetes u. Espetos de Sardinas Foto: Pixabay - Guillermo Gavilla
Atún Foto: Pixabay - Matej Vrtil
Caballa (Makrele) ist ein öliger Fisch mit einem kräftigen Geschmack. Sie wird oft gegrillt oder geräuchert serviert und ist eine beliebte Wahl für Tapas und Vorspeisen.
Pez Espada (Schwertfisch) beliebter Speisefisch an der andalusischen Küste. Sein festes Fleisch und sein reichhaltiger Geschmack machen ihn zu einer köstlichen Wahl für verschiedene Gerichte, von gegrillt bis gebraten.
Cazón (Hundshai) traditioneller Bestandteil der andalusischen Küche. Sein zartes Fleisch wird oft in Eintöpfen oder Fischcurrys verwendet und ist eine köstliche Ergänzung zu vielen Gerichten.
Pescadilla (junger Seehecht) beliebter Speisefisch in Andalusien. Sein zartes, weißes Fleisch und sein milder Geschmack machen ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gerichte.
Róbalo (Wolfsbarsch) fettreicher Fisch mit einem kräftigen Geschmack. Er wird oft gegrillt oder gebraten und mit einer Vielzahl von Gewürzen und Kräutern gewürzt.
Tintenfisch
Jibia bezieht sich auf den Tintenfisch, der im Englischen oft als „Squid" bezeichnet wird. Jibia hat normalerweise eine längliche Form und einen festen Körper. Es wird oft für verschiedene Zubereitungen wie
gegrillt, gebraten oder in Eintöpfen verwendet.
Calamares sind ebenfalls Tintenfische, aber sie sind normalerweise kleiner als Jibia. Calamares haben ein zarteres Fleisch und sind im Allgemeinen weicher in der Textur. Sie werden oft in Ringe geschnitten und frittiert oder gebraten und auch als beliebte Tapas serviert.
Chopitos eine spezielle Art von Tintenfisch, die in Spanien sehr beliebt ist. Sie werden oft als Tapas serviert und sind eine beliebte Vorspeise in spanischen Restaurants. Sie werden typischerweise in einer einfachen Panade aus Mehl und Gewürzen frittiert und mit Zitronenschnitzen und Aioli oder Knoblauchsauce serviert.
Chopitos sind aufgrund ihrer zarten Textur und ihres milden Geschmacks sehr beliebt und werden von vielen als Delikatesse betrachtet.
Chipirones sind kleine Tintenfische oder Sepien. Im Gegensatz zu Calamares sind Chipirones noch kleiner und zarter. Sie werden oft als ganze Tiere serviert, manchmal gefüllt und dann gegrillt oder gebraten. Chipirones sind bekannt für ihren delikaten Geschmack und ihre Zartheit.
Zusammenfassend sind Jibia, Calamares und Chipirones alle Arten von Tintenfischen, aber sie unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Größe, Textur und Art der Zubereitung. Krusten- und Schalentiere
Zamburiñas Foto: Pixabay - RitaE
Foto: Calamares
Diese köstlichen Schätze aus dem Meer reichen von den beliebten Gambas (Garnelen) bis hin zu exquisiten Bogavante (Hummer) und werden in ihrer Frische und Qualität von Küste zu Küste unübertroffen sein.
Gambas (Garnelen) sind eine der bekanntesten und geschätztesten Meeresfrüchte, die auf vielfältige Weise zubereitet werden. Sie können gegrillt, gebraten, gekocht, in Knoblauch- oder Weißweinsauce geschmort oder in Paella verwendet werden.
Langostinos (Gestreifte Furchengarnele) wissenschaftlich bekannt als Penaeus kerathurus, sind eine zehnfüßige Krebstierart, die eng mit den Gambas verwandt ist. Sie zeichnen sich durch ihren langgestreckten, seitlich abgeflachten Körper und einen langen Schwanz aus. Diese Art ist entlang der europäischen und mediterranen Atlantikküsten
verbreitet und erreicht eine maximale Länge von 12 bis 15 Zentimetern. Langostinos haben einen leicht anderen Geschmack als Garnelen, der oft als etwas intensiver beschrieben wird. Ihre Textur ist auch etwas fester und fleischiger im Vergleich zu Garnelen. Langostinos werden oft gegrillt oder gedünstet serviert und sind eine köstliche Ergänzung zu Gerichten wie Pasta, Risotto oder Salaten. Sie kommen in verschiedenen Farbvariationen vor, von rosa-braun bis zu dunkleren Tönen. Langostinos werden üblicherweise geschält und entdarmt, bevor sie gekocht oder serviert werden, und sind in Küstengebieten entlang des Atlantiks und des Mittelmeers zu finden. Cigalas (Kaisergranate) und Bogavante (Hummer) bieten eine luxuriöse Meeresfrüchte-Erfahrung und werden oft gegrillt, gekocht oder in Sahnesauce serviert. Sie sind eine köstliche Ergänzung zu festlichen
Mahlzeiten oder besonderen Anlässen.
Mejillones (Miesmuscheln), Almejas (Venusmuscheln) und Zamburiñas (Kammmuscheln) bieten eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten. Sie können gedämpft, gegrillt, gebraten, in Weißweinsauce gedünstet oder in Meeresfrüchte-Paella verwendet werden.
Navajas (Schwertmuscheln) und Berberechos (Herzmuscheln) sind köstliche Delikatessen und werden oft gegrillt, gedünstet oder in Knoblauch- und Weißweinsauce serviert. Sie können auch in Pasta-Gerichten oder als Beilage zu Fischgerichten genossen werden.
Ostras (Austern), werden hauptsächlich roh mit Zitronen gegessen und auch mit verschiedenen Saucen serviert. Sie können sowohl gebraten, gratiniert oder in Meeresfrüchte-Cocktails genossen werden.
Ostras Foto: Unsplash – Allan Lainez
Langostinos Foto: Pixabay – RitaE
SEIT 31. JULI UNTER NEUER LEITUNG
AUGUST-SPECIALS
1.–3. August: Alle Mojitos & Piña Coladas nur 4 8.–10. August: Bier-Eimer nur 13 € 15.–17. August: Sonderpreise auf Pints & Bierkrüge 22.–24. August: Alle Longdrinks mit Top-Marken für nur
In der Provinz Cádiz, insbesondere in der Bucht von Cádiz und den umliegenden Gewässern, werden hauptsächlich die Europäische Flachauster (Ostrea edulis) und die Pazifische Felsenauster (Crassostrea gigas) angebaut. Diese beiden Arten von Austern sind in der Region weit verbreitet und werden sowohl kommerziell angebaut als auch in lokalen Restaurants und Märkten angeboten.
Die Austernproduktion in Cádiz hat eine lange Tradition und ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für die Küstenbevölkerung. Die Region ist bekannt für ihre hochwertigen Austern, die aufgrund der günstigen Meeresbedingungen und des milden Klimas optimale Wachstumsbedingungen haben.
Paella y Arroces (Paella und Reisgerichte)
Paella de Mariscos (MeeresfrüchtePaella), dieses spanische Köstlichkeit besteht aus Reis, verschiedenen Meeresfrüchten wie Gambas (Garnelen), Muscheln und Tintenfisch sowie einer Vielzahl von Gewürzen und Aromen. Diese traditionelle Paella wird oft auf offener Flamme zubereitet, um ein einzigartiges rauchiges Aroma zu erzeugen.
Der Gambón hat einen intensiveren Geschmack als Gamba und der Langostino.
Arroz Negro con Gambónes ist ein raffiniertes Gericht aus der spanischen Küche, das für seinen einzigartigen Geschmack und seine unverwechselbare Optik bekannt ist. Die Basis dieses Gerichts bildet ein aromatischer Reis, der in einer köstlichen Sauce aus Tintenfischtinte, Knoblauch, Zwiebeln, Paprika und Tomaten gegart wird, die dem Reis seine charakteristische Farbe und seinen Geschmack verleiht. Zarte Tintenfischringe und herzhafte Miesmuscheln werden separat vorbereitet und dann mit dem Reis serviert, um dem Gericht eine vielschichtige Textur und einen intensiven Meeresgeschmack zu verleihen. Als krönender Abschluss werden saftige Gambónes hinzugefügt die einen intensiveren Geschmack als Gambas und Langostinos haben.
Arroz con Gambas (Reis mit Garnelen), ein einfaches, aber köstliches Gericht, das aus Reis und saftigen Garnelen zubereitet wird. Der Reis wird oft mit Knoblauch, Paprika und Safran gewürzt, um ihm einen aromatischen Geschmack zu verleihen, während die Garnelen saftig und zart bleiben.
Arroz Caldoso de Mariscos (Reis mit Meeresfrüchten in etwas Brühe), ist eine Variante der Paella, bei der der Reis in einer reichhaltigen Brühe mit verschiedenen Meeresfrüchten gekocht wird. Diese herzhafte und sättigende Mahlzeit ist perfekt für kalte Tage und bietet eine Fülle von Geschmack und Textur.
Caldillo de Pescado y Mariscos (Fisch und Meeresfrüchtesuppe)
Caldillo de Perro ist eine herzhafte Fischsuppe, die hauptsächlich aus Meerbarben besteht. Der Name soll von „el Perro“ (der Hund) stammen, dem Spitznamen eines Bordkochs in El Puerto de Santa María. Diese traditionelle Speise wird häufig mit frischem Gemüse wie Tomaten, Zwiebeln, Paprika und Knoblauch zubereitet und mit einer Vielzahl von Gewürzen und Kräutern verfeinert. Das Ergebnis ist eine reichhaltige und würzige Fischsuppe, die sich perfekt für kalte Tage eignet und eine Fülle von Geschmack bietet. Jibia en Salsa präsentiert einen köstlichen Tintenfisch z. B. in einer reichhaltigen Tomatensauce. Der Tintenfisch wird langsam geschmort, um seine zarte Textur zu bewahren, während die Sauce mit Knoblauch, Zwiebeln, Paprika und anderen Gewürzen verfeinert wird, um einen intensiven Geschmack zu erzeugen.
Foto: Almejas en Salsa Verde
Arroz Negro con Gambones Foto: Pixabay - Tony Prats
TORRE DEL MAR
(+34)645 467 402 (+34) 643 733 070 Paseo Marítimo de Pte., S/N, 29740 Torre del Mar, Málaga
Almejas en Salsa Verde ist eine delikate Kombination aus Venusmuscheln in einer grünen Sauce. Die Muscheln werden in einer köstlichen Sauce aus Petersilie, Knoblauch, Zwiebeln, Weißwein und Olivenöl zubereitet, die ihnen einen frischen und aromatischen Geschmack verleiht.
Sopa de Pescado gilt als klassische Fischsuppe, die aus einer Vielzahl von Fischsorten zubereitet wird. Der Fisch wird zusammen mit Gemüse, Gewürzen und Kräutern gekocht, um eine reichhaltige und aromatische Suppe zu kreieren, die den Gaumen erfreut. Diese Fischsuppe eignet sich perfekt als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit und bietet eine Fülle von Geschmack und Textur.
Tapas
Boquerones en Vinagre werden aus in Essig marinierten Sardellen zubereitet, die oft als erfrischende und würzige Tapas serviert werden. Die Sardellen werden in einer Mischung aus Essig, Olivenöl, Knoblauch und Petersilie mariniert, was ihnen einen köstlichen Geschmack und eine zarte Textur verleiht. Diese Tapas eignen sich perfekt als Vorspeise oder als Begleitung zu einem Glas Wein.
Navajas a la Plancha stellen gegrillte Schwertmuschel dar, die mit Knoblauch, Petersilie und Zitronensaft gewürzt werden. Die Muscheln werden schnell auf einer heißen Grillplatte gegart, bis sie zart und saftig sind. Diese Tapas lassen sich einfach zubereiten
und bieten einen delikaten Geschmack, der die natürliche Süße der Muscheln hervorhebt.
Chipirones Rellenos bestehen aus gefüllten kleinen Tintenfischen, die mit einer köstlichen Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Kräutern gefüllt werden. Die Tintenfische werden dann gebraten oder gegrillt, bis sie zart und saftig sind. Diese Tapa ist eine köstliche und elegante Wahl für Meeresfrüchte-Liebhaber.
Cigalas Cocidas präsentieren gekochte Kaisergranate, die oft als einfache und dennoch köstliche Tapas serviert werden. Die Kaisergranate werden sanft gekocht und dann mit einer Prise Salz serviert, um ihren natürlichen Geschmack zu betonen. Gambas al Pil Pil sind eine klassische spanische Tapas-Spezialität, bei der Garnelen in reichlich Olivenöl mit Knoblauch und roter Chili gekocht werden. Das Öl wird langsam
Gambas al Pil Pil Foto: Pixabay - RitaE
Foto: Boquerones en Vinagre
erhitzt, bis es sprudelt, und umhüllt die Garnelen mit einer dicke, leicht sämigen Sauce. Serviert in einer Pfanne oder Tonschale mit frischem Brot zum Eintauchen, sind sie ein unverzichtbares Gericht für Meeresfrüchte-Liebhaber und Tapas-Fans.
Platos Especiales (Spezialitäten)
Atún encebollado: Thunfisch, der in einer herzhaften Zwiebelsauce gekocht wird, die mit Paprika, Tomaten und Knoblauch gewürzt ist. Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus zartem Thunfisch und aromatischen Zwiebeln und wird oft mit Reis oder Kartoffeln serviert.
Espeto de Sardinas: Gegrillte Sardinen, die auf Spießen über Holzkohlen gegrillt werden. Diese traditionelle Zubereitungsmethode verleiht den Sardinen ein köstliches rauchiges Aroma und macht sie knusprig an der Außenseite und zart im Inneren.
Urta a la Roteña: Gebackener Rota-Zackenbarsch, der mit einer köstlichen Mischung aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Olivenöl zubereitet wird. Dieses Gericht aus Rota in Andalusien ist bekannt für seinen reichen Geschmack und seine zarte Textur.
Dorada a la Sal o Parilla: Goldbrasse, die auf dem Grill gegart oder in einer Salzkruste gebacken wird, um ihre Feuchtigkeit zu bewahren und ihren natürlichen Geschmack zu verstärken. Diese Spezialität ist einfach zuzubereiten und bietet einen saftigen Fisch mit einem Hauch von Salz.
Cazón en Adobo: Marinierte und frittierte Hundshai-Stücke, die in einer würzigen Marinade aus Knoblauch, Essig, Paprika und anderen Gewürzen eingelegt sind.
Chocos a la Plancha: Gegrillter Tintenfisch ganz oder in Streifen, die mit Olivenöl, Knoblauch und Petersilie gewürzt sind. Dieses Gericht ist einfach, aber unglaublich lecker und wird oft als Hauptgericht serviert.
Albóndigas de Choco: Tintenfischbällchen, die mit Kräutern, Knoblauch und Semmelbröseln gemischt und dann gebraten werden. Sie werden häufig mit einer Tomatensoße serviert und sind eine köstliche Spezialität in Andalusien.
Papas con Chocos: Kartoffeln, die mit Tintenfischstücken in einer würzigen Tomatensoße geschmort werden. Dieses herzhafte Gericht ist ein beliebtes Comfort Food in Andalusien.
Salmorejo con Bacalao: Salmorejo ist eine dickere Variante von Gazpacho, die oft mit hartgekochten Eiern und Bacalao (Kabeljau) serviert wird. Es ist erfrischend und perfekt für heiße Sommertage.
Pulpo a la Parrilla: Eine köstliche Spezialität aus Andalusien, bei der zarter Oktopus gegrillt und dann mit einer verführerischen Mischung aus Olivenöl, Knoblauch, Zitrone und Paprika gewürzt wird. Dieses einfache, aber dennoch raffinierte Gericht ist ein Highlight vieler Restaurants entlang der sonnigen Küsten Andalusiens. Mit seinem unverwechselbaren Grillaroma und der saftigen Textur des Oktopusfleisches ist Pulpo a la Parrilla ein wahrer Gaumenschmaus und eine perfekte Wahl für Liebhaber authentischer mediterraner Küche.
Wir hoffen, dass diese Informationen Sie dazu inspiriert haben, die reiche maritime Küche Andalusiens zu entdecken und neue Geschmackserlebnisse zu genießen. Tauchen Sie ein in die Welt der maritimen Genüsse Andalusiens und machen Sie eine unvergessliche kulinarische Reise durch diese faszinierende Region.
Italienisch essen, wie es sein soll – mit ehrlichen Zutaten, viel Geschmack und einer Prise Lebensfreude. Genau das bietet die neue Trattoria Pinseria Acquario an der Strandpromenade von Torre del Mar. Seit ein paar Monaten verwöhnen Guillermo und seine Partnerin Cynthia ihre Gäste hier mit italienischen Spezialitäten aus verschiedenen Regionen – zubereitet mit originalen Produkten, serviert in entspannter, familiärer Atmosphäre.
Guillermo stammt aus Südtirol, hat 20 Jahre in Wien gelebt und spricht fließend Deutsch. In Málaga führte er über mehrere Jahre erfolgreich verschiedene Restaurants, bevor er schließlich Torre del Mar für sich entdeckte. Begeistert vom Ort und seiner Atmosphäre, entschloss er sich gemeinsam mit Cynthia, dort ein neues Kapitel zu beginnen – mit einer Trattoria, die für Qualität und Authentizität steht.
Die Speisekarte vereint Klassiker der italienischen Küche mit mediterranen Akzenten: knusprige Pinsa Romana in verschiedenen Varianten, frische Pasta, Saltimbocca alla Romana, gebratene Babycalamari, Thunfischtatar oder eine gemischte Grillplatte mit Fisch und Meeresfrüchten. Auch die italienische Antipasti-Auswahl kann sich sehen lassen: aromatische Salami, würzige Mortadella, fein geschnittener Prosciutto Piccante und ausgewählte Käsesorten sorgen für einen gelungenen Einstieg ins kulinarische Vergnügen.
Begleitet werden die Gerichte von passenden italienischen Weinen wie Montepulciano d’Abruzzo oder einem gut gekühlten Pinot Grigio. Wer es herber mag, freut sich über italienisches Bier, etwa von Angelo Poretti. Auch spanische Biersorten stehen zur Wahl – perfekt, um die Brücke zwischen den beiden Mittelmeerküchen zu schlagen.
Das Lokal bietet eine kleine Terrasse für alle, die gerne draußen sitzen. Die Küche ist durchgehend geöffnet, ideal also für ein ausgedehntes Mittagessen, einen kleinen Snack zwischendurch oder ein gemütliches Abendessen in geselliger Runde.
Die Trattoria Pinseria Acquario – ein Ort, an dem italienische Kochkunst mit Persönlichkeit und Leidenschaft serviert wird. Wer Lust auf echte italienische Küche hat, sollte hier unbedingt einmal vorbeischauen.
Trattoria Pinseria Acquario
Täglich Geöffnet - Küche Non Stop
Tel: (+34) 951 73556
Paseo Marítimo de Levante 6 ( Copo) 29700
Torre del Mar
WEINEMPFEHLUNG
MONTERREI D.O. – Geheimtipp aus dem galicischen Binnenland
Versteckt im Südosten Galiciens, nur einen Steinwurf von der portugiesischen Grenze entfernt, liegt die kleine, aber feine D.O. Monterrei. Die Region zählt zu den jüngeren Herkunftsbezeichnungen Spaniens und gilt noch immer als echter Geheimtipp unter Kennern. Anders als im feuchten Küstenklima Galiciens herrscht hier ein eher kontinentales Klima mit heißen Sommertagen, kühlen Nächten und strengen Wintern – ideale Voraussetzungen für charaktervolle Weine mit klarer Struktur.
Die Böden sind geprägt von Schiefer, Ton und Granit, was den Weinen eine ausgeprägte Mineralität verleiht. Im Fokus stehen die Weißweine, allen voran aus der edlen autochthonen Rebsorte Godello, die für elegante, vielschichtige Tropfen mit feiner Frische bekannt ist. Daneben werden auch Treixadura und Doña Blanca angebaut – Rebsorten, die dem Cuvee Tiefe und Komplexität verleihen.
Monterrei entwickelt sich zunehmend zur Qualitätsregion mit eigenständigem Profil: terroirgeprägt, stilistisch präzise und mit einem vielversprechenden Zukunftspotenzial. Wer auf der Suche nach neuen Entdeckungen jenseits des Mainstreams ist, wird hier fündig.
RIAS BAIXAS D.O. – Wo der Albariño zu Hause ist Kaum eine spanische Weißweinregion genießt international so hohes Ansehen wie die D.O. Rías Baixas. Sie liegt an der wilden Atlantikküste im Westen Galiciens und ist das Herzland des Albariño – jener duftigen, frischen Rebsorte, die längst zum Aushängeschild der spanischen Weißweinwelt geworden ist.
Die klimatischen Bedingungen sind herausfordernd: milde Temperaturen, viel Niederschlag und stetige Meereswinde formen einen maritimen Charakter, der sich direkt im Wein wiederfindet. Granit- und Schwemmlandböden sorgen für Mineralität und eine lebendige Textur. Albariño bringt Weine hervor, die mit Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich, Blüten und einer salzigen Brise begeistern.
Neben Albariño finden sich auch Loureira, Treixadura und Caíño Blanco – Rebsorten, die eher selten reinsortig, aber gern für komplexe Blends verwendet werden. Die D.O. ist in mehrere Unterzonen gegliedert, von denen die Regionen um Cambados und O Rosal besonders renommiert sind.
Rías Baixas steht wie kaum eine andere Region für elegante, frische Weißweine mit unverkennbarem Atlantik-Touch –perfekt zu Fisch, Meeresfrüchten oder einfach solo an einem Sommertag.
LABERINTO DE CIDONIA – Godello aus Monterrei *
Laberinto de Cidonia weckt die Sinne – denn beim Probieren entfaltet er sanft seine Geheimnisse und verführt mit seiner Magie. Die neue Jahrgangs-Edition 2023 dieses Godello-Weins aus Monterrei zeigt durch das Zusammenspiel von Klima und sorgfältiger Weinbereitung ein einzigartiges Aromenspiel mit besonders ausdrucksstarken Nuancen.
Verkostungsnotiz:
Blassgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, brillant und klar. In der Nase hohe Intensität mit Aromen von weißen Früchten und Steinobst, dazu zitrische Noten, die Frische verleihen. Die aromatische Komplexität wird durch weiße Blüten und mineralische Töne verstärkt, was dem Wein Eleganz verleiht. Am Gaumen frisch, sehr ausgewogen, geschmeidig und mit Volumen – dank des Ausbaus auf der Feinhefe. Der Abgang ist komplex, aromatisch und lang anhaltend.
PATO MAREAO – Albariño aus Rías Baixas *
Pato Mareao entsteht aus bestem Albariño-Traubengut, das schon im Weinberg einer strengen Qualitätskontrolle unterliegt. Die frühreifen Trauben werden per Hand gelesen, der Most wird besonders schonend gewonnen und bei kontrollierter Temperatur vergoren. Das Ergebnis ist ein geschmeidiger, strukturierter Wein mit hohem Glyceringehalt, lebendiger Säure und großer aromatischer Tiefe – ein hundertprozentiger Albariño aus der D.O. Rías Baixas.
Verkostungsnotiz:
Im Glas zeigt sich ein leuchtendes Goldgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase intensiv und komplex mit Aromen von Ananas, Minze und weißen Blüten. Am Gaumen weich, aromatisch vielschichtig und mit langem, fruchtbetontem Nachhall – ein Albariño mit Finesse und Ausdruck.
Sommeröffnungszeiten - Mo. bis Fr.: 10h - 14h u. 18h - 21h Sa: 10h - 14h Calle Las Gaviotas 2, 29740 Torre del Mar
COSTA DEL SOL / ANDALUSIEN
ALGARROBO
Umzüge Suss & Weske
ALGARROBO COSTA / MEZQUITILLA
Camary
Zeitschriftenladen
Intercentro
Chavos Second Hand Möbel
Tenencia de Alcaldía de Algarrobo Costa
ALHAURÍN DE LA TORRE
Gustavo Perea Immobilien
BP Tankstelle
Oficina de Turismo
Viveros Guzman
Pinturas Andalucía
ALHAMA DE GRANADA
El Ventorro
Oficina de Turismo
ALMAYATE
Restaurante Lo Pepe Molina
Chiringuito Luna Marina
ALMUÑECAR
Oficina de Turismo
BENAHAVIS
Amanhavis Hotel & Restaurant
Benahavis Hills
Ayuntamiento De Benahavís
BENAJARAFE
Gartencenter Florymar
BENALMADENA-COSTA
Biblioteca Pública Municipal
Oficina de Turismo
CALETA DE VÉLEZ
Baviera Golf
Enjoy Boat
Muebles Pirámides Puerto Renta a Car Caleta
Restaurante Eclipse Tabakgeschäft
Supermercado Molina
CÓMPETA
Construcciones S. Chavos
Schmidt Construcciones
Country Properties
Oficina de Turismo
Cómpeta Properties
COÍN
Tankstelle La Trocha
ESTEPONA
A Cielo Abierto
Agro Jardin
Atalaya Golf & Country Club
Ayuntamiento, Oficina de Turismo
ETL Marbella
Gilmar Real Estate
Golden Mile Restaurante
Spanien aktuell als E-Paper 24/7 auf www.spanienaktuell.net GRATIS bekommen Sie ihre »Spanien aktuell« hier
FRIGILIANA
Oficina de Turismo
FUENGIROLA
Helicopteros Sanitarios
Ku´Damm Berlin
Sporthafen Oficina de Turismo
Pinturas Andalucía
JEREZ DE LA FRONTERA
Hotel La Fonda Barraco
LA HERRADURA
Alle Restaurants im Hafen
Buceo La Herradura
La Barraca
Puerto Dep. Marina del Este
Büro Marina
Hoteles Bay
Panadería Caribe
Oficina de Turismo
Windsurf La Herradura
Sail n Play
LA VIÑUELA
Hotel La Viñuela
MALAGA
AC Hotel Malaga Palacio
Block House
Cayet Abogados
Clínica Benzaquén
Deutsches Konsulat
El Refectorium
Hospital Quirón
La Ménsula
La Paloma
Pedregalejo
Oficina de Turismo
Parador de Golf Malaga
MANILVA
Helicopteros Sanitarios
La Duquesa Golf & C. Club
Nilva Enoturismo
MARBELLA
Aventura Amazonia
The Art Interior Design
Block House
BoConcept
Bono Beach
Nikki Beach
Casasola Muebles
Cayet Abogados
Central Multiopticas
Clinicas Cuevas Queipo
Engel u. Völkers
Da Bruno
Dr. med. W. Kleimeier
Don Quijote
El Arenal
Gilmar Estate
El Lago Restaurante
Greenlife Golf
Helicópteros Sanitarios
Hospital Quirón
Mama’s Eat Drink & Chill
Nevado Realty
Oficina Turismo
Pº Marítimo
Pinturas Andalucía
Roche Bobois
Torre Real
Santa Maria Golf
Sanct Bernhard
Vip-Cars
Virtual Marbella
PUERTO BANUS/NUEVA ANDALUCIA
Centro Com. Marina Banús
El Corte Inglés
Fairway + Blue
Engel u. Völkers
Jacks American Restaurant
Gilmar Real Estate
Oficina de Turismo
Pinturas Andalucía
PERIANA
Vogelpark
SAN PEDRO DE ALCÁNTARA
Autos Salamanca
Da Bruno
Fernando Moreno
Golf US
Guadalmina Club de Golf
Oficina de Turismo
Pinturas Andalucía
MIJAS/ MIJAS-COSTA
BoConcept
Centro de Servicios Alcántara
Centro Idea
La Cala Resort
Micolchon
Oficina Turismo Mijas Costa
Pinturas Andalucía
Restaurante Faro Playa
MOTRIL
Ron Montero
NERJA
Gasolinera BP
Jardín de Nerja
Oficina de Turismo
Ole Óptica
Restaurante Faro Playa
Restaurante La Cal
Restaurante Patagonia & Olé
Vithas Centro Médico
SOTOGRANDE
Admiral Casino San Roque
The Beach
Almenara Rest.
Alcaidesa Golf
Club Aldiana
C.C. Mar y Sol
The Dentists,
SALOBREÑA
Oficina de Turismo
TARIFA
Apartamentos La Residencia
Tarifa
B 3 Watersports
Camping Paloma
Camping Rio Jara
Castillo de Guzmán
Duotone Pro Center Wet Cafe
Firmm
Hotel La Residencia Tarifa
Oficina de Turismo
Subcielo Kite-Schule
TORRE DEL MAR
Alianz Versicherung
Biciterraneo
Casa Lolo
Colonia Sea and Sand
Cayet Abogados
Clínica Rincón
Deli Autovermietung
Gestoría López Navas
Hansen Real Estate
Jordi Bar Tapas
Klimacentro
La Pescaderia
La Vendimia
Lenette Stokholm
Loymer Travel
Klimacentro
Novacentro Negosios
Óptica Perea
Oficina de Turismo
Padre Pio
Trattoria Pinseria Acquario
Pastelería Don Pedro
Pizzería Italia
Reale Seguros
Sabana Beach
Safari Lounge
La Vinoteca
Zanzibar
TORREMOLINOS
Palacio de Ferias y Congr.
Oficina de Turismo
TORROX COSTA/ LAGOS/ EL MORCHE
Clinica Europa Clinic-Concept
Country Properties
David Di Noto
Decoración El Faro
Estilo 1221
Pinturas Andalucía
Restaurante El Molino
Oficina de Turismo
Restaurante Casa Palma
Restaurante Magon
Chiringuito Media Cana
Venta Maruja
Sol y Sombra
VÉLEZ-MÁLAGA
Jardinería - Agrocentro Abonos
Cortijo Bravo
Juan Verdun
Master PVC
BALEARISCHE INSELN
MALLORCA:
Block House
Rechsanwälte Löber
Steinmetz & Garcia
Block House
Hotel Honucai
Restaurante Salicornia
COCKTAIL-TIPP
Whisky Sour
Ein Klassiker mit frischer Säure, feiner Süße und cremigem Finish
Der Whisky Sour gehört zu den großen Klassikern der Cocktailwelt – und das aus gutem Grund: Die Mischung aus Whisky, frischem Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiß sorgt für eine harmonische Balance und ein angenehm seidiges Mundgefühl. Das Eiweiß bringt nicht nur eine schöne Schaumkrone, sondern auch eine überraschende Cremigkeit, die perfekt mit dem rauchigen Charakter des Whiskys harmoniert.
Rezept für 2 Gläser
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten
Zutaten
• 40 ml Whisky
• 30 ml Zitronensaft
• 15 ml Zuckersirup
• 1 frisches Eiweiß
Zubereitung
Alle Zutaten mit zwei Eiswürfeln in einen Shaker geben. Gut verschließen und etwa 30 Sekunden kräftig schütteln. In ein Glas mit frischem Eis abseihen und nach Belieben mit einer Orangenscheibe oder Cocktailkirsche garnieren.
Tipp
Das Eiweiß sorgt für Textur und Schaum – wer es pflanzlich möchte, kann stattdessen Aquafaba (Kichererbsenwasser) verwenden.
Mai Tai
Karibischer Klassiker mit Mandelnote und Rum-Power
Der Mai Tai gehört zu den berühmtesten Tiki-Drinks – und wird doch oft falsch interpretiert. Das Originalrezept stammt von Trader Vic (Victor Bergeron) aus dem Jahr 1944 und liefert statt süßer Party-Mischung einen erfrischend starken Rum-Cocktail mit Tiefe.
Der Mix aus gereiftem Rum, Limette, Triple Sec, Zuckersirup und einem Hauch Orgeat (Mandelsirup) ergibt einen vielschichtigen, fruchtig-nussigen
Drink mit exotischem Charakter – perfekt für warme Abende.
Rezept für 2 Gläser Mai Tai
Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten
Zutaten
• 12 cl gereifter Rum (z. B. Jamaika)
• 6 cl Limettensaft
• 3 cl Triple Sec
• 2 cl Zuckersirup
• 1 cl Orgeat (Mandelsirup)
• Frische Minze & 1 Limette (halbiert) zur Garnitur Zubereitung
Alle Zutaten zusammen mit reichlich Crushed Ice kräftig im Shaker schütteln. Die Mischung samt Eis auf zwei Tumbler verteilen, nach Bedarf mit weiterem Crushed Ice auffüllen und mit Minze sowie jeweils einer Limettenhälfte garnieren.
Tipp
Kräftige Jamaika-Rums wie Hampden oder Worthy Park verleihen dem Drink extra Tiefe, während ein ausgewogener Jamaika-Rum (z. B. Appleton 12) für harmonische Balance sorgt.