3 minute read

LECKERES ESSEN UND ATTRAKTIVE GEWINNE

DIE ERSTAUFLAGE DER BOBBYS JUNIOR OPEN SORGT FÜR STRAHLENDE GESICHTER

KINDER- UND JUGENDGOLFTURNIER MIT 52 TEILNEHMERN IM ALTER ZWISCHEN ZWÖLF UND 18 JAHREN

Advertisement

Zum ersten Mal fanden im September die Bobbys Junior Open statt und sorgten für große Begeisterung bei den Teilnehmern. Ohne Druck und Leistungsorientierung soll auf diese Weise das Interesse am Golf beim Nachwuchs geweckt werden.

52 zufriedene Teilnehmer im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren – die 1. Bobbys Junior Open im Spa & Golf Resort Weimarer Land war trotz Corona bedingter Einschränkungen ein voller Erfolg. „Im Nachgang der Veranstaltung haben uns viele positive Rückmeldungen erreicht. Schlussendlich konnten wir sowohl begeisterte Kinder als auch ihre Eltern nach Hause verabschieden“, resümiert Golfmanager Thomas Mönch.

Das Kinder- und Jugendgolfturnier fand am 27. September 2020 erstmals statt. Die 2. Auflage ist für den 17. Oktober 2021 geplant. Dann werden rund 80 Teilnehmer erwartet. „Bislang kamen die Kinder und Jugendlichen vorwiegend aus unserem Verbandsgebiet Sachsen/Thüringen, dazu einzelne Spieler aus anderen Bundesländern. Aber wir vermarkten das Event überregional. Unser Ziel ist es, künftig mit gut 100 Teilnehmern aus ganz Deutschland an den Start zu gehen“, so Mönch.

Die Idee für die Bobbys Junior Open stammt vom Clubmitglied Arndt Kolbe, Geschäftsführer der Cabero Wärmetauscher GmbH & Co. KG. „Seine Tochter und sein Sohn sind bei mir in der Trainingsgruppe“, erklärt Mönch. „Herr Kolbe hat vorgeschlagen, Kindern die Möglichkeit zu bieten, miteinander Golf zu spielen, Spaß zu haben und so die Begeisterung für den Sport zu wecken, ohne den Druck und die Leistungsorientierung bei offiziellen Turnieren. Diese Idee hat uns überzeugt. Seine Firma hat die attraktiven Preise und das leckere Essen gesponsort, wir haben die Organisation übernommen.“

Das Konzept sieht vor, am Vorabend des Turniers eine Players Night zu veranstalten, damit sich die Kinder kennenlernen können. Bei Hamburger, Pasta und Eis sorgen Quiz, Fotobox, actionreiche Spiele und Disco für Spannung und Unterhaltung. Zudem werden die Flights eingeteilt. „Bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Die Teams werden deshalb bunt gemischt. Der Erfahrenste oder Älteste führt den Flight. Um den unterschiedlichen Leistungsniveaus gerecht zu werden, haben wir vier Handicap-Klassen eingeteilt und daraus jeweils den Sieger ermittelt,

damit auch Spieler mit hohem Handicap eine faire Chance auf ein Erfolgserlebnis hatten“, berichtet der Golfmanager.

Wie bei den Erwachsenen wurde nach der Einstimmung am Samstag, am Sonntag ein 18-Loch-Turnier auf dem Goethe Course gespielt. Nach dem Einspielen auf der Driving Range und der Ausgabe der Scorecards gab es als Startgeschenk ein Poloshirt für jedes Kind. Dann fand die Begrüßung durch Sponsor Kolbe und Golfmanager Mönch statt. Um 10 Uhr erklangen die Signale des Kanonenstarts. „Die Atmosphäre auf dem Platz war prima. Klein und Groß spielten zusammen und turniererprobte Spieler halfen den weniger erfahrenen Kindern. Besonders die leckeren Hot Dogs zur Halfway kamen gut an“, blickt Mönch zurück.

In der Brutto-Wertung siegte bei den Mädchen Emily Brembach vom Thüringer GC und bei den Jungen Clubkollege Max Kaesebier. In der Nettoklasse A setzte sich Paul Theumer (Weimarer Land) vor Quynh Tai Pham (GC Chemnitz) sowie Luca Hendrik Wegers (DD Ullersdorf) durch. In der Nettoklasse B ging Platz eins an Maximilian Johannes Sasse (GC Halle), gefolgt von Tom Gronemann und Hugo Klickermann (beide Golfpark Leipzig). Die Nettoklasse C entschied Tessa Marie Janitzky vor Raphael Kolbe (beide Weimarer Land) und Adrian Stockmann (DD Ulltersdorf) für sich. Gewinnerin der Nettoklasse D war Annabell Götz (GC Chemnitz). Anastasia Kolbe (Weimarer Land) und Tamin Hoffmann (GC Gera) folgten auf den Plätzen zwei und drei.

Die anschließende Siegerehrung sorgte für zahlreiche strahlende Gesichter, was neben dem tollen Turniertag auch an den fantastischen Preisen lag. Dazu zählten – in dieser Altersgruppe besonders beliebte – Musikboxen, Tablets, Smartphones, Kopfhörer, GPS-Uhren sowie Golfbags und -bälle. „Auch in der Verlosung gab es Einiges zu holen“, erzählt Mönch. „Am Ende ist jeder der Teilnehmer mit einem Gewinn nach Hause gegangen.“ 

This article is from: