Pfarrblatt

Page 1

PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG

64. Jg. - Nr. 12/2018

www.muerzzuschlag.org

Weihnachten: Die Geburt Jesu Christi Was davon in der Bibel steht – und was nicht Die Texte über die Geburt Jesu finden sich in der Bibel, und zwar im Neuen Testament. Wirft man dort einen Blick auf die Anfänge der Evangelien, fällt auf, dass sie völlig unterschiedlich gestaltet sind. Das Markusevangelium gilt als das älteste der vier Evangelien. Markus berichtet nichts von der Geburt oder Kindheit Jesu. Seine Schrift beginnt mit der Taufe Jesu durch Johannes den Täufer, wobei Jesus aber nicht als Kind, sondern als Erwachsener getauft wurde. Das vierte Evangelium, jenes nach Johannes, setzt – nach einem Prolog – auch mit dem

Wirken Jesu als Erwachsener ein und lässt die Geburt und Kindheit Jesu aus. Hirten oder Könige Betrachtet man die Evangelisten Lukas und Matthäus, dann begegnen dem Leser zwei völlig unterschiedliche Überlieferungen von der Geburt Jesu. Im Lukasevangelium finden wir den berühmten Text von der Verheißung der Geburt Jesu durch den Engel Gabriel an Maria (Maria Verkündigung). In seinem „Weihnachtstext“ berichtet Lukas von der Krippe, den Engeln und den Hirten, die zu Jesus kommen. Dieser Evangelien­

text wird am heiligen Abend gelesen. Matthäus wiederum berichtet von Herodes, der Jesus töten lassen will, und von der Flucht nach Ägypten. Mit seiner Überlieferung bildet Matthäus die Grundlage für die Tradition von den heiligen drei Königen.

Bibel oder Tradition Apropos Tradition: Die biblischen Texte wurden in ihrer zweitausendjährigen Geschichte vielfach interpretiert und es haben sich rund um das Weihnachtsereignis zahlreiche Traditionen etab­ liert, die in dieser Weise aber nicht in der Bibel stehen.

Mit dem folgenden Quiz können Sie Ihr Wissen testen. Das steht in der Bibel: 1) Jesus wird in Betlehem geboren. o ja o nein 2) Josef und Maria stammen aus Nazaret. o ja o nein 3) Ein Wirt spricht mit Josef über die volle Herberge. o ja o nein 4) Josef und Maria legen das Kind in eine Krippe. o ja o nein 5) Jesus war ein Knabe mit lockigem Haar. o ja o nein 6) Im Stall sind ein Ochs und ein Esel. o ja o nein 7) Engel verkünden den Hirten die Geburt Jesu. o ja o nein 8) Die Hirten spielen vor Jesus ein Lied auf der Flöte. o ja o nein 9) Drei Könige kommen zu Jesus. o ja o nein 10) Sie heißen Kaspar, Melchior und Balthasar. o ja o nein 11) Jesus bekommt Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenke. o ja o nein 12) König Herodes will Jesus töten lassen. o ja o nein 13) Josef, Maria und Jesus fliehen nach Ägypten. o ja o nein Die Antworten finden Sie in den Evangelien nach Lukas und Matthäus oder auf der Seite 8 dieses Pfarrblattes. Friedrich Rinnhofer

GIOTTO di Bondone. Szenen aus dem Leben Christi. Jesu Geburt. 1304-06. Fresko, 200 x 185 cm. Arenakapelle in Padua.

Die Redaktion des Pfarrblattes dankt allen Inserenten, die während des ganzen Jahres unser Pfarrblatt mit einer Einschaltung unterstützt haben. Wir bitten unsere Leser, diese Firmen bei eventuellen Einkäufen zu berücksichtigen. Allen Spendern sagen wir ein herzliches „Vergelt´s Gott“. Gesegnete Weihnachten wünschen Pfarrer Hans Mosbacher und die Redaktion des Pfarrblattes.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Pfarrblatt by meinekirchenzeitung.at - Issuu