Pfarrblatt

Page 1

PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG

64. Jg. - Nr. 9/2018

www.muerzzuschlag.org

Der „Herr Dechant“ ist ab jetzt Geschichte Die steirische Kirche ordnet ihre Strukturen neu

Herbert Schaffenberger, Monika Brottrager-Jury und David Schwingenschuh sind die Regionalkoordinatoren der Region Obersteiermark Ost. Bischof Wilhelm Krautwaschl hat einen Prozess in der Diözese Graz-Seckau in Gang gesetzt, der einschneidende Veränderungen in der steirischen Seelsorge-Landschaft mit sich bringt. Der erste Schritt der großen Reform wurde bereits umgesetzt. Die Steiermark wurde in acht Regionen eingeteilt, dafür wurden jeweils mehrere Dekanate zusammengefasst. Diese decken sich im Wesentlichen mit den Regionen des Landes Steiermark. Regionen statt Dekanate Mit 1. September 2018 treten diese neuen Regionen in Kraft und somit endet auch das Amt der Dechanten. An der Spitze der Regionen stehen Teams von Regionalkoordinatorinnen und Regionalkoordinatoren. In den meisten Regionen besteht ein Team aus einem Priester und zwei hauptamtlichen Laien. Die Pfarre Mürzzuschlag gehört in Hin-

kunft zur Region Obersteiermark Ost. Sie setzt sich aus den bisherigen Dekanaten Leoben, Bruck und Mürztal zusammen. Die vom Bischof ernannten Regionalkoordinatoren sind Monika Brottrager-Jury aus Trofaiach, Herbert Schaffenberger aus Thörl und David Schwingenschuh aus Krieglach. Seelsorgeräume Als nächsten Schritt plant die Diözese Graz-Seckau die Installierung von größeren Seelsorgeräumen, die anstelle der Pfarrverbände installiert werden. In ihnen soll von einem Team aus Priestern sowie haupt- und ehrenamtlichen Laien die Seelsorge organisiert werden. In der Sprache der Religionen werden jene Menschen einer Glaubensgemeinschaft als Laien bezeichnet, die keinem geistlichen Stand angehören, also keine Kleriker sind. Diese können haupt- oder

ehrenamtlich in der Kirche tätig sein. In den Seelsorgeräumen wird – auch als Folge des Priestermangels – den Laien eine größere Verantwortung zukommen als bisher. Am 13. September 2018 wird in Graz das fertige Konzept der Seelsorgeräume und deren Grenzen präsentiert. Daran wurde ein Jahr lang intensiv unter Beteiligung vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gearbeitet. In zwei Jahren, genau am 1. September 2020, werden die Seelsorgeräume in Kraft gesetzt. Die beiden kommenden Jahre dienen der Vorbereitung in den Seelsorgeräumen. „Wichtig ist mir zu betonen, dass durch die Reform keine Pfarre aufgehoben wird, sondern im Gegenteil die Seelsorge vor Ort gestärkt wird“, sagt der Generalvikar der Diözese Graz Seckau Erich Linhardt. Friedrich Rinnhofer

Regionale Neuordnung unserer Diözese

Acht Regionen statt der bisherigen Dekanate


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Pfarrblatt by meinekirchenzeitung.at - Issuu