PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG
64. Jg. - Nr. 7-8/2018
www.muerzzuschlag.org
Von der Besteckfabrik zur Pfarrkirche Die Pfarre Hönigsberg feiert heuer den 60. Geburtstag ihrer Kirche Die Entstehung der Pfarrkirche in Hönigs berg ist kurios: Das jetzige Kirchengebäude mit den Pastoralräumen wurde in den Nachkriegsjahren als Besteckfabrik erbaut. Mit den Abfallprodukten des Werkes SchoellerBleckmann sollten Messer, Gabeln und Löffel hergestellt werden. Aber so weit kam es nicht. Die dafür erforderlichen Gerätschaften sind den Nachkriegswirren zum Opfer gefallen und die Fabrik konnte nie in Produktion gehen. Als unter der Hönigsberger Bevölkerung der Wunsch nach einer eigenen Kirche laut wurde, beschloss die Diözese GrazSeckau, das Gebäude zu erwerben und zur Kirche umzubauen. Diese wurde im Jahr 1958 eingeweiht. Festkonzert Anlässlich des 60. Geburtstages fand am 10. Juni ein Festkonzert in der Pfarrkirche statt. Die Musiker gestalteten eine musikalische Zeitreise durch 60 Jahre Musik. Neben der Musikgruppe rund um Dominic EbnerStaberhofer trat auch
Fritz Plott auf. Auf einer Leinwand konnte das Publikum den „hauseigenen“ Künstler Gerhard Kubassa beobachten, wie er historische Ereignisse der Welt und Meilensteine von Hönigsberg aus diesen Jahrzehnten in Farbe auf Glas „kratzte“. Erinnerungswand Alle Personen, die in diesen 60 Jahren in Hönigsberg getauft wurden, werden gebeten, ein Tauffoto oder ein Bild als Baby mit Taufpaten oder Taufpatin in die Pfarrkanzlei zu bringen. Mit allen Fotos wird dann eine TaufErinnerungswand gestaltet. Festlichkeiten Die Höhepunkte des Jahres finden im Herbst statt. Zum Pfarrfest am Sonntag, 16. September sind vor allem die jetzigen und die ehemaligen Pfarrgemeinderäte eingeladen. Am 25. November feiert die Pfarre den Jubiläumsgottesdienst mit Propst Gerhard Rechberger vom Stift Vorau. Friedrich Rinnhofer
3. Platz beim Jungschar-Award Wir als JS Mürzzuschlag haben heuer unsere Kinderkrippenfeier beim JungscharAward in der Kategorie Spiri eingereicht. Dieser Award wird von der Jungschar unserer Diözese im Rahmen des Jungscharforums in Graz in 3 Kategorien an besonders kreative beziehungsweise schöne Projekte aus der ganzen Steiermark vergeben. „Spiri“ steht hierbei für Spiritualität und in dieser Kategorie kann von Kindergottesdiensten bis zum Glaubensschwerpunkt in der Gruppenstunde alles Platz finden, so also auch eine Krippenfeier. Am Samstag, dem 25. Mai sind dann 4 Personen
unseres JS-Teams nach Graz zum Jungscharforum gefahren, wo wir viele bekannte und neue Gesichter aus der ganzen Steiermark trafen und wo im Laufe des Nachmittags alle gespannt darauf warteten, wer denn in den verschiedenen Kategorien den Award mit nach Hause nehmen würde. Wir sind stolz auf unseren 3. Platz, der ohne die tolle Darbietung der Kinder nicht möglich gewesen wäre, und haben uns schon fest vorgenommen, im nächsten Jahr wieder in mindestens einer Kategorie mit am Start zu sein! Franziska Harich
Michael Riegler, Elias Feiner, Irmgard Riegler und Franziska Harich zwischen Vertretern der Jungschar unserer Diözese Franziska Almer (links), Martin Hohl und Connie Blühwald