PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG
64. Jg. - Nr. 6/2018
www.muerzzuschlag.org
Zukunft säen – gemeinsam feiern Die katholische Kirche lädt alle Mürzzuschlager zum Jubiläumsfest nach Graz ein Am 23. und 24. Juni erreichen die Veranstaltungen zum 800-jährigen Bestehen der Diözese Graz-Seckau ihren Höhepunkt. Am Samstag werden die acht Jahresthemen auf acht Plätzen der Grazer Innenstadt kreativ behandelt, kirchliche Einrichtungen gewähren auf der Kirchenmeile in der Herrengasse ungewöhnliche Einblicke und das Kinderprogramm am Tummelplatz bietet Spaß für die Kleinen. Der Festakt am Hauptplatz mit der Proklamation der „Botschaft für die Steiermark“ und anschließender Agape ist der Höhepunkt des ersten Tages. Festgottesdienst am Sonntag Den Festgottesdienst am Sonntag, dem 24. Juni um
10 Uhr, feiert unser Bischof mit vielen Gästen aus Nah und Fern und mit Christen aus allen steirischen Pfarren unter freiem Himmel am Platz der Versöhnung im Grazer Stadtpark. Das anschließende Fest mit Speis und Trank aus der Genussregion Steiermark, verschiedenen Musik- und Gesangsgruppen und einem bunten Kinderprogramm rundet den Festtag ab. Bus für Pfarrverband Unser Pfarrverband organisiert am Sonntag eine gemeinsame Fahrt mit einem Reisebus zum Festgottesdienst nach Graz. An diesem Sonntag wird im gesamten Pfarrverband keine heilige Messe gefeiert. Für alle, die nicht zum Diözesan-
jubiläum mitfahren können, sei auf die Vorabendmesse am Samstag um 18.30 Uhr hingewiesen. In der Kapelle des Landespfle-
gezentrums wird am Sonntag der Festgottesdienst mit Beginn um 10 Uhr übertragen und eine gemeinsame Feier mit Kommunionfeier gestaltet. Teilnahme Für alle Graz-Fahrer: Abfahrt beim Busbahnhof in Mürzzuschlag um 7.45 Uhr. Der Preis für die Fahrt und ein Essen beim anschließenden Fest beträgt € 28,-. Anmeldungen für die Fahrt in der Pfarrkanzlei (mittwochs, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr). Falls jemand mit dem Zug nach Graz fahren möchte, gilt die gelöste Fahrkarte im Verkehrsverbund auch für die öffentlichen Verkehrsmittel in Graz und auch für die Rückfahrt nach Mürzzuschlag.
800 Jahre Diözese Graz-Seckau: Rückblick und Ausblick Einen aufschlussreichen Überblick über die Entwicklung der Diözese GrazSeckau in den letzten 800 Jahren bot der interessante Vortrag von Dompfarrer und Bischofsvikar Dr. Heinrich Schnuderl im Kunsthaus Mürzzuschlag. Der Blick in die Vergangenheit zeigt die herausragende Rolle der Kirche in der Entwicklung des kulturellen, geistigen und religiösen Lebens in der Steiermark, aber auch Fehlentwicklungen und Irrtümer. Gegründet wurde der neue Bischofssitz in der Steiermark 1218, wobei der Wohnsitz des Bischofs erst später die Abtei Seckau wurde, anfangs war er sogar außerhalb der neuen Diözese, nämlich auf Burg Leibnitz, dem heutigen Schloss Seggau. Die Geschichte der Kirche in der Steiermark war geprägt von zahlreichen Umbrüchen.
Reformation, Gegenreformation, Josephinismus, zwei Weltkriege und politische Verflechtungen hinterließen ihre Spuren, die der Referent verständlich
Renate Tatscher, Bildungswerk Spital, und Dr. Linda Amsüss, Bildungswerk Mürzzuschlag, mit dem Referenten Dr. Heinrich Schnuderl
erörterte. Das 2. Vatikanische Konzil schließlich mit seinen pastoralen und ökumenischen Reformen führte die Kirche in die Gegenwart. Die Feier des Jubiläums steht unter dem Motto: „Zukunft säen“. Auf dem Weg dorthin sind drei Ziele formuliert: • Die Freude am Glauben erneuern • Die Seelsorge in unserer Diözese neu ausrichten • Als Kirche unsere Gesellschaft mitge stalten Letzteres ist auch ein Aufruf, als Christ „politisch“ zu sein, aber nicht im parteipolitischen Sinn, sondern im Sinn des Engagements für das Gemeinwohl. Höhepunkt des Jubiläums wird das Fest in Graz am 23. und 24. Juni sein, zu dem der Vortragende herzlich einlud. Linda Amsüss