Pfarrblatt

Page 1

PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG

64. Jg. - Nr. 2/2018

www.muerzzuschlag.org

Kirchenstatistik: Wieder mehr Eintritte Die katholische Kirche Österreichs legt jährlich ihre Statistik vor Die Katholikenzahl in Österreich ist weitgehend stabil geblieben. Das ergeben die im Jänner von den österreichischen Diözesen veröffentlichten Statistiken. Demnach gibt es derzeit in Österreich 5,11 Millionen Katholiken. 2016 waren es laut amtlicher Statistik der Österreichischen Bischofskonferenz 5,16 Millionen Katholiken. Das entspricht einem Rückgang von lediglich 1 Prozent. Die Zahl der Kirchenaustritte ist 2017 gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken, wobei die Diözesen unterschiedliche Entwicklungen melden. In den meisten Diözesen gab es einen leichten bis deutlichen Rückgang, einige verzeichnen einen leichten Anstieg. Wiedereintritte Im vergangenen Kalenderjahr wurden österreichweit 5.364

Personen in die Kirche wieder oder neu aufgenommen. Das ist etwas mehr als im Jahr 2016. Die Eintritte in die katholische Kirche nehmen damit seit Jahren leicht zu. Pfarren und Sakramente Von Stabilität geprägt ist das österreichweit nach wie vor

sehr dichte Netz von Pfarrgemeinden: Insgesamt gibt es in Österreich 4.314 Pfarren und sonstige Seelsorgestellen. In Österreich empfangen in einem Jahr rund 49.000 Personen das Sakrament der Taufe, über 11.000 Paare treten vor den Traualtar. Eine

leicht abnehmende Tendenz ist aus demografischen Gründen bei Erstkommunionen (rund 50.000) und Firmungen (rund 47.000) zu verzeichnen. 52.000 Verstorbene werden kirchlich bestattet. Leicht rückläufig ist die Zahl der sonntäglichen Gottesdienstbesucher. Österreichweit feiern rund 570.000 katholische Gläubige die Sonntagsmesse mit. Priester und Diakone Die Zahl der Priester ist laut der aktuellen Kirchenstatistik ganz leicht gesunken, insgesamt zeigt sich in den vergangenen Jahren aber eine stabile Situation. Derzeit sind rund 3.900 Priester in Österreich tätig. Nach oben geht die Zahl der ständigen (und meist verheirateten) Diakone: Die amtliche Statistik weist über 700 Diakone aus. Friedrich Rinnhofer

Sternsingen 2018 – Wir setzen Zeichen

Mittagessen, Helfer beim Schminken und Anziehen oder bei der Jause ...

„Vergelt’s Gott“ – bis zum nächsten Jahr. Diakon Jürgen Krapscha

In den ersten Tagen des neuen Jahres klingelten wieder Caspar, Melchior und Balthasar an unseren Wohnungstüren, wünschten uns Gottes Segen für das kommende Jahr und sammelten Geld für eine lebenswertere Zukunft aller Menschen auf unserer Erde. Rund 90 Kinder und Jugendliche waren auch heuer in Mürzzuschlag wieder als Botschafter der Armen und Notleidenden unterwegs und viele Bewohner unserer Stadt haben nicht nur ihre Türen,

Rund 50.000 katholische Kinder feiern in Österreich jährlich ihre Erstkommunion

sondern auch ihre Herzen und Geldbörsen geöffnet. Die gesammelten 16.500 Euro werden für Bildung von Straßenkindern, Nahrung und sauberes Trinkwasser für Bauernfamilien und für die Verteidigung der Menschenrechte in rund 500 Projekten verwendet. Wir ziehen dankbar die Kronen vor unseren Spenderinnen und Spendern und natürlich vor all jenen, die unermüdlich beim Sternsingen dabei waren – sei es als Sternsinger, Begleitperson, Einladende zum

Gemeinsam mit dem Diakon segneten die Kinder beim Sternsingergottesdienst die Gemeinde


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.