PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG
63. Jg. - Nr. 1/2017
www.muerzzuschlag.org
Reformationsjubiläum - 500 Jahre Freiheit und Verantwortung Reformation geht uns alle an! Unabhängig von unserer christlichen Konfession.
Wir feiern nicht den Geburtstag der Kirche – auch nicht der evangelischen Kirche – denn der war vor gut 2000 Jahren zu Pfingsten. Wir feiern auch nicht Martin Luther, sondern die Ideen und Visionen von Kirche, die er publik gemacht hat. Wir feiern um Himmelswillen nicht das Auseinanderbrechen der römisch-katholischen Kirche zu Beginn der Neuzeit! Darüber hat sich auch der Reformator aus Wittenberg mitnichten gefreut ... Was aber feiern wir denn nun? Kurz gesagt: Wir feiern, was uns Christen alle angeht und zwar unabhängig von unserer Konfession. Konkret heißt das: Wir feiern die Tatsache, dass Christus uns wahre Freiheit schenkt. Freiheit, die uns überall er-
Statue Martin Luthers in Wittenberg
reichen will! Freiheit, die allen Menschen überall auf der Welt zusteht, weil Gott sie liebt. Was feiern wir noch? Die Freiheit Jesu Christi bringt ein weiteres, kostbares Geschenk mit sich: Verantwortung. Gott traut uns zu, verantwortungsvoll mit der ersten Gnadengabe umzugehen und das bedeutet, wir sind dazu aufgerufen, diese Freiheit weiter zu sagen! Sie dort einzufordern, wo Menschen sie mit Füßen treten. Nicht zu schweigen, wenn irgendwo auf der Welt gemeint wird, Freiheit nur den Großen, nur den Mächtigen, nur den Reichen ... Aus diesem Grund möchte der evangelische Pfarrverband Kindberg-Mürzzuschlag am 17. September 2017 ein großes Gemeindefest ausrichten und alle Pfarrgemeinden aus der Umgebung herzlich dazu einladen – evangelisch wie römisch-katholisch! Wir wollen uns dieser großen Gnadengaben bewusst werden und dies gemeinsam feiern. Die Veranstaltung findet in der Pfarrgemeinde Kindberg statt. Dort starten wir um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Auferstehungskirche. Im Anschluss sind zahlreiche Aktionen geplant für Kinder und Jugendliche (darunter eine Comic-Werkstatt, Kinderschminken und eine Schatzrallye). Selbstverständlich können diese Aktionen auch von Erwachsenen begleitet
werden. Oder Sie finden sich bei Kaffee und Mehlspeisen im Pfarrsaal des Gemeindezentrums zu anregenden Gesprächen ein. Höhepunkt ist dann um 16 Uhr ein Kindermitmach-Konzert des deutschen, christlichen Liedermachers und Animateurs Jörg Sollbach (http://www. joerg-sollbach.de). Das Mitmach-Konzert ist geeignet für Jung und Alt sowie natürlich für evangelische und katholische Glaubensgeschwister. Melanie Pauly
Melanie Pauly evangelische Pfarrerin Kindberg-Mürzzuschlag
10. Dezember – Tag der Menschenrechte Der 10. Dezember als Tag der Menschenrechte soll seit 1948 jedes Jahr daran erinnern, dass die Einhaltung der Menschenrechte auch im 21. Jahrhundert noch keine Selbstverständlichkeit ist. Aus diesem Grund setzten auch wir in Mürzzuschlag an diesem Tag ein Zeichen für ein gelingendes Miteinander der unterschiedlichsten Weltanschauungen und Kulturen in unserer Stadt. Mit einem
Lichtermarsch vom Dietrichpark über den Stadtplatz zum Haus der Begegnung der Pfarre, der Verlesung einiger Artikel der Europäischen Menschenrechtskonvention und einem gemütlichen Ausklang mit Gesprächen bei Tee und Glühwein wurde der Grundwerte unseres Zusammenlebens gedacht. Das Nachdenken darüber lohnt sich – auch im Jahr 2017. Jürgen Krapscha