Pfarrblatt

Page 1

PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG

62. Jg. - Nr. 4/2016

www.muerzzuschlag.org

Das neue Pfarrheim öffnet seine Pforten Bischof Krautwaschl wird dieses „Haus der Begegnung“ am 1. Mai einweihen Nach nur siebenmonatiger Bauzeit wurde das Gebäude im Jänner dieses Jahres fertig gestellt und im Februar eingerichtet. „Zuletzt wurde eine Schließanlage installiert, bei der die dazu gehörigen Schlüssel einzeln programmiert werden können“, berichtet Gabriel Feiner, der Vorsitzende des Bauausschusses. Und für die Gäste wurden dezente Hinweistafeln mit der Bezeichnung der Räumlichkeiten montiert. Im April wer-

den noch die Außenanlagen fertig gestellt. Seit Anfang März ist das neue Pfarrheim in Betrieb und viele Gruppierungen wie die ElternKind-Gruppe, die Generation 60 Plus oder die Anonymen Alkoholiker haben die neuen Räumlichkeiten schon genutzt. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der neue Saal am Palmsonntag beim traditionellen Wortgottesdienst für die Kinder (Foto) und beim „Weihfleischessen“ am Oster­ sonntag.

Einweihung des neuen Pfarrheims mit Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl am 1. Mai 2016 10.15 Uhr Festgottesdienst Musik: Vokalensemble der Pfarre und MGV Mürzklang Michael Koller, Trompete; Bernhard Hirzberger, Orgel Anschließend Festakt mit Segnung Musik: Eisenbahner Musikverein

Rund 150 Personen feierten den Kinder-Wortgottesdienst am Palmsonntag erstmalig im neuen Pfarrsaal

Die Vorbereitungen für die offizielle Einweihung am 1. Mai sind in vollem Gang. Bei der heiligen Messe um 10.15 Uhr werden das Vokalensemble der Pfarre und der Mürzzuschlager Gesang Verein Mürzklang gemeinsam singen. Im Anschluss

daran wird Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl persönlich die Segnung des neuen Pfarrheims im Rahmen eines Festakts vornehmen. Danach haben alle Interessierten die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen. Friedrich Rinnhofer

Pfarrgemeinderatsklausur in Graz

Vor dem Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern in Graz

Pfarrer Hans Mosbaccher lud die Pfarrgemeinderäte unseres Pfarrverbandes vom 11. bis 12. März zu einer Klausur nach Graz ein. Als ideale Vorbereitung besprach Pastoralassistentin Michaela Fetz mit uns „Samen, Knospen, Früchte und Erntedank“ in unserer Pfarre. Auf sehr kompetente Art begleitete uns dann am Samstag Frau Mag. Anna Sallinger (sie unterstützt Einzelpersonen, Teams und Gruppen in ihren beruflichen und privaten

Herausforderungen und Entwicklungsschritten). In Gedanken „wanderten“ wir durch unsere Pfarre, besprachen alles, was realisiert wurde (Pfarrheim, Orgel, Kapelle, Talente-Aktion, LKH-Seelsorge ...), aber auch welche Themen wir mehr in der Vordergrund rücken sollten (Akzeptanz und Toleranz allgemein und gegenüber Flüchtlingen, die Angst, dass die Jugend wegzieht, Beseitigung von Vorurteilen ...). Irmgard Weirer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.