Pfarrblatt

Page 1

PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG

61. Jg. - Nr. 11/2015

www.muerzzuschlag.org

Alles dreht sich rund ums Pfarrheim

Während die Bauarbeiten zügig voranschreiten, entstehen viele Initiativen, um das Projekt zu unterstützen. Die Errichtung des neuen Pfarrheims hat in den vergangenen Wochen sehr gute Fortschritte gemacht. Das Hauptgebäude ist errichtet und das Dach ist regendicht. Die Verrohrung für Wasser und Strom ist fertig und die Böden samt Bodenheizung und Estrich sind fertiggestellt. Auch die Außentüren und -fenster sind schon montiert. „Die Übergabe des Baus soll noch heuer erfolgen“, sagt Gabriel Feiner, der Leiter des Bauausschusses. „Im Jänner erfolgt dann die Möblierung, sodass einer Benutzung des Pfarrsaals an den Ostertagen nichts mehr im Wege steht“, ist Feiner überzeugt. Er freut sich, dass Bischof Krautwaschl zugesagt hat, das neue Pfarrheim am 1. Mai persönlich einzuweihen. Klassische Musik für den guten Zweck Um den Bau des Pfarrheims zu unterstützen, haben prominente Musiker ein herausragendes Benefizkonzert auf die Beine gestellt. In der voll besetzten Kirche spielte die Camerata Wien-Mürzzuschlag unter dem Dirigenten Johannes Wildner Werke großer Komponisten. Das Konzert begann mit einem festlichen Stück von Georg Friedrich Händel, in dem der Wiener Opernsänger Georg Tichy und der Mürzzuschlager Trompeter Michael Koller mit ­großer ­Bravour die Solopartien über-

Jungscharraum im Erdgeschoß des Pfarrheims lud ein köstliches Kuchenbuffet zum Schlemmen ein. Trotz der kühlen Temperaturen war die Stimmung sehr gut und das Pfarrfest ein schöner Erfolg.

Mit großem Gerät wird das neue „Haus der Begegnung“ neben der Kirche errichtet. nahmen. Sehr berührend war das „­Largo“ von Johann Sebas­tian Bach mit Marie und Elisabeth Kropfitsch als Solis­ tinnen an den Violinen. Mit großem Feingefühl inter­ pretierte Elisabeth Kropfitsch eine romantische Meditation aus der Oper „Thais“ von Jules Massenet. Zuletzt stand ein Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken von Francis Poulenc auf dem Programm, bei dem der virtuose Organist Bernhard Hirzberger als Solist alle Register zog. Das Publikum dankte dem gesamten Musikensemble mit stehenden Ovationen für den gelungenen musikalischen Abend. Erntedank, Pfarrfest und Talenteaktion Unter völlig anderen Bedingungen als in den Vorjahren ging das Pfarrfest über die Bühne, das am Erntedank-

sonntag gefeiert wurde. Anstelle des Pfarrheims diente ein Festzelt auf dem Kirchhof als Dach über dem Kopf, in dem die Familienmusik ­Egger und dann drei Minis­ tranten der Pfarre, Daniel, Linda und Laura Paier, mit steirischen Harmonikas und Hackbrett aufspielten. Im Zelt stärkten sich die ­Gäste mit heißer Suppe und kühlen Getränken. Und im neuen

Talentebörse wurde ­gestartet Beim Erntedankfest gab die Pfarre auch den Startschuss für die Talentebörse. Jeder Interessierte erhielt fünf Euro Startkapital in Form von Mürztalern, mit der Bitte, dieses durch kreative Aktionen zu vermehren. Diakon Jürgen Krapscha erläuterte diese Aktion in der Predigt sehr gut und wies auf den Ursprung der Idee, auf das Gleichnis mit den Talenten im Neuen Testament, hin. Nach der Messfeier verteilten Vertreter der Pfarre über 150 Startpakete an die Leute. Diese Initiative ist sehr gut aufgenommen worden und es gibt schon viele Ideen zur Umsetzung. Friedrich Rinnhofer

Daniel, Laura und Linda Paier musizierten beim Pfarrfest.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Pfarrblatt by meinekirchenzeitung.at - Issuu