Pfarrblatt

Page 1

61. Jg. - Nr. 6/2015

www.muerzzuschlag.org

„Es war ein perfekter Tag”

begann der Pfarrer mit einer kurzen Eröffnungsrede. Danach begrüßte uns unser Firmspender Mag. Franz Neumüller mit ein paar freundlichen Worten. Anschließend baten zwei Firmlinge um die Firmspendung. Nach der Tauferneuerung mussten wir einzeln mit unseren Paten vor den Firmspender treten und empfingen das Sakrament der Firmung. Währendessen wurde ein Foto von jedem Firmling und unserem Motto „Wofür schlägt dein Herz?“ an eine Leinwand projiziert. Die Firmung war ein tolles Erlebnis für alle Firmlinge und, da das Wetter auch mitspielte, war es ein perfekter Tag. Aaron Gamsjäger Daniel Märzendorfer

PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG

Zwei Jugendliche schildern ihren Weg zur Firmung Die Vorbereitung auf die Firmung im Jahr 2015 hatte ihre lustigen, aber auch ernsten Seiten. Ein Höhepunkt war zum Beispiel der „Spiritag“. An diesem Nachmittag konnte man verschiedene Aktivitäten ausüben wie zum Beispiel das Abseilen aus 15 Meter Höhe aus dem Heiligen Geist Loch in der Stadtpfarrkirche. Weiters konnte man noch mit einer riesigen Steinschleuder schießen, eine Kerze gießen oder sogar in das Beratungszentrum in Mürzzuschlag gehen. Am 25. April wurde es dann aber ernst, denn die Firmung stand bevor. Kurz vor Beginn des Gottesdienstes mussten wir uns vor

der Kirche mit unserem Firmpaten oder mit unserer Firmpatin in einer Reihe aufstellen. Der Einzug begann mit dem festlichen Läuten der Glocken. Als alle von uns ihren rechtmäßigen Platz eingenommen hatten,

Viele weitere Fotos gibt es unter www.muerzzuschlag.org

Unsere wunderschöne Erstkommunion

Eine Mutter, die als Tischmutter eine Kindergruppe auf die Erstkommunion vorbereitete, berichtet Am 14. Mai, dem Tag von Christi Himmelfahrt, durften wir ein wunderschönes Fest voller Freude, Lachen, Spaß und Aufregung erleben. Einige Wochen der Vorbereitung liegen hinter uns. Ich durfte als Tischmutter eine Gruppe von Kindern begleiten. Was bedeutet die Erstkommunion für die Kinder eigentlich? Ich war überrascht, es war nicht nur das schöne Prinzessinnenkleid, der coole Anzug für die Burschen, die schöne Frisur, … Es war vor allem auch die Frage, wie ist das, wenn wir das erste Mal die heilige Kommunion erhalten dürfen? Viel hatten sie davon schon in der Schule gehört, doch wie würde es wohl sein? Wie würde es schmecken? Fühlt man sich danach anders? Die wöchentlichen Treffen waren fixer Bestandteil der Vorbereitung auf die Erstkommunion, gefolgt vom Kreuzweg, der Urchristenfeier, dem abschließenden

foto: graf ebner, mürzzuschlag

Stationenfest. Die Kinder waren stets mit großer Freude dabei und es entwickelte sich immer mehr das Gefühl der großen Gemeinschaft. Bei unserem letzten Treffen mit den Kindern fragten wir sie, wie sie die Vorbereitung erlebt hatten. Als Antworten bekamen wir: „Dass die Vorbereitung so cool war, dass wir eine schöne Gemeinschaft

erlebt haben, dass wir Freude hatten zusammen zu sein. Dass wir ein bisschen traurig sind, dass es jetzt vorbei ist.“ Doch vorbei ist nur die Erstkommunion, der Weg mit Gott, das Gefühl für die Gemeinschaft, die Freude im Herzen werden hoffentlich noch ein ganzes Leben dauern und niemals vorbei sein. Andrea Steiner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.