Pfarrblatt

Page 1

Miteinander unterwegs

zugestellt durch post.at

Pfarrblatt für Kapellen - Mürzsteg - Neuberg an der Mürz

Die Pfarrblattredaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern

Ausgabe Weihnachten / 2014

Wort des Bischofs

Gottes reichen Segen für den kommenden Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Das Leitwort der diesjährigen 57. Pfarrerwoche lautet „… bis an die Grenzen der Erde. Diakonie und Weltkirche“. Diakonie ist einer von den Grundvollzügen kirchlichen Lebens. Sie ist eine der Kräfte, die aus dem Quellgrund dessen entspringen, was wir mit dem umfassenden Wort „Liebe“ benennen. Dieses Wort Liebe ist freilich viel umfassender. Es schließt ebenso das ein, von dem das biblische Buch „Canticum canticorum – das Hohelied der Liebe“ in poetisch schöner Sprache redet: Liebe als Eros und Liebe auch als Sexus in unlösbarer Verbundenheit mit Thanatos, Tod. „Stärker als der Tod ist die Liebe“, sagt ja dieses biblische Hohelied der Liebe.

Gott hat „ja“ gesagt zum Menschen, zu allen und zu jedem. Zu mir. Gott kommt uns entgegen, er nimmt uns an. Das Wort, das er uns sagt, ist sein Sohn: „Ein Kind ist uns geboren.“ Gott liebt uns, und er wartet auf unsere Liebe. Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 2, 1-7)

In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.

Nachdem unsere Weltkirche in noch naher Vergangenheit je ein Jahr des Glaubens und ein Jahr der Hoffnung gefeiert hat, haben wir uns für unsere Diözese vorgenommen, das Jahr 2014/15 als Jahr der Liebe zu begehen. Wir entsprechen dem auch insofern, als wir uns in dieser Pfarrerwoche mit Liebe als Diakonie befassen und dieses Thema in einen sowohl lokalen und regionalen wie in einen globalen Kontext stellen. Wenn wir über Liebe als Diakonie sprechen, dann sollten besonders auch die großen Impulse aufgenommen werden, die von der Enzyklika „Deus caritas est“ des Papstes Benedikt XVI. und vom Apostolischen Schreiben „Evangelii gaudium“ des Papstes Franziskus ausgegangen sind und weiter ausgehen. Aus dem Referat von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari bei der 57. Pfarrerwoche am 15. September 2014 in Seggauberg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.