Pfarrblatt

Page 1

PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG

61. Jg. - Nr. 1/2015

www.muerzzuschlag.org

Die Welt und die Gesellschaft gestalten

Nach dem Jahr des Glaubens und dem Jahr der Hoffnung folgt in der steirischen Kirche das Jahr der Liebe Gibt man das Stichwort „Liebe“ in eine Internet-Suchmaschine ein, kommen innerhalb einer halben Sekunde 260 Millionen (!) Ergebnisse. So vielfältig wie die Vorstellungen der Menschen zum Thema Liebe sind auch die entsprechenden Seiten. Die katholische Kirche der Steiermark legt das Hauptaugenmerk im „Jahr der Liebe“ auf den gesellschaftlichen Aspekt. Thomas Bäckenberger, der Verantwortliche der Diözese, sagt: „Als Kirche müssen wir wieder lernen, unsere Aufgabe in der Gesellschaft ernst zu nehmen. Es geht darum, aus Liebe zu Gott, dem Nächsten und zu uns selbst die Welt und die Gesellschaft zu gestalten.“ Werke der Barmherzigkeit Im Jahr der Liebe stellt die katholische Kirche die so genannten Werke der Barmherzigkeit in den Vordergrund (siehe Kasten). Sie sind eine beispielhafte Aufzählung von Handlungen, in denen sich Nächstenliebe äußert. Ihre Nennung geht auf die Bibel zurück (Mt 25). Der deutsche katholische Priester und Künstler Sieger Köder hat alle sieben

der Besuch im Gefängnis wird zur stärkenden, vertrauensvollen Umarmung; das Plakat mit der Bitte um Kleider lässt über unseren Überfluss nachdenken; eine blau gewandete Frau gewährt Einlass und auf dem Grab draußen stehen Zeichen liebevoller Erinnerung. Nöte der Gegenwart Die bildhafte Darstellung weist über sich hinaus und lädt dazu ein, die Nöte von Menschen der Gegenwart wahrzunehmen. Wenn viele Menschen es schaffen, diese Werke der Barmherzigkeit bewusst umzusetzen, dann wird das „Jahr der Liebe“ in der Steiermark Wirklichkeit werden. Friedrich Rinnhofer Weitere Informationen zum „Jahr der Liebe“: www.herzensanliegen.at Sieger Köder, Die Werke der Barmherzigkeit

Werke in einem Bild dargestellt: Im Vordergrund bricht ein Weißer einem Schwarzen das Brot und ein Mädchen füllt ihrem Gegenüber einen Becher; eine Nonne reicht einem Kranken die Medizin;

7 WERKE DER BARMHERZIGKEIT Hungrige speisen – Durstige tränken Fremde beherbergen – Nackte kleiden Kranke pflegen – Gefangene besuchen Tote bestatten

Sternsingen 2015 Am Freitag, dem 2. 1. 2015 und Montag, dem 5. 1. 2015 sind die Sternsinger wieder in Mürzzuschlag unterwegs, um für notleidende Menschen in den ärmsten Teilen der Welt zu sammeln und allen Bewohnern Gottes Segen für das kommende Jahr zu wünschen. Folgende Gebietseinteilung ist geplant: Freitag, 2. 1. 2015 Ämter, Kirchenviertel, Wienerstraße, Stuhleckstraße, Hütteneggerstraße, Waldgasse,

Gartengasse, Brahmsgasse, Sonnenbadgasse mit Nebenstraßen, Mariazellerstraße, Knappenhof, Kaiblingergasse, Edlach, Eisenbahnersiedlung, Geiregg, Steingraben, Lambach, Ganztal, Ziegenburg Montag, 5. 1. 2015 Gesamtes Gebiet Pernreit und Obere Bahngasse, Bismarkhöhe, Nansenstraße, Burgenlandgasse, Pretulstraße, Grazerstraße, Bleckmanngasse, Brauhausgasse, Wabensiedlung, LKH, Grüne Insel, Auersbach, Kohleben, Eichhorntal


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.