Pfarrblatt

Page 1

PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG

60. Jg. - Nr. 6/2014

www.muerzzuschlag.org

„Es war ein wunderschöner Tag“ Vier Jugendliche berichten über ihre Firmung in Mürzzuschlag

foto: graf ebner, mürzzuschlag

Am 26. April 2014 fand unsere Firmung in der Mürzzuschlager Stadtpfarrkirche statt. Nachdem wir beim Friseur waren und unsere Kleider angezogen hatten, trafen wir Firmlinge uns mit unseren Paten vor der Kirche. Beim Einzug wurden wir vom Chor des Herta Reich Gymna-

siums begleitet. Der Dechant begrüßte die Firmlinge und Firmpaten mit Familien und stellte den Firmspender Dietmar Grünwald vor. Ein Text erzählte von dem besonderen Tag der Firmvorbereitung, an dem wir ein Kreuz geschmiedet und uns mit viel Mut vom Heiligen Geist Loch abgeseilt

„Plötzlich war meine Nervosität wie weggeblasen“ Was den Firmlingen am meisten in Erinnerung bleibt Was hat dir an der Firmvorbereitung gut gefallen? + Wir haben Pizza gebacken, einen Film angeschaut, eine Kerze gebastelt und wir waren kegeln. (Jasmin) + Die Firmvorbereitung war sehr lustig und wir hatten viel Spaß! Schade ist, dass es schon aus ist. (Michael) Schau‘ auf deinen Firmtag zurück! Woran erinnerst du dich besonders? + Besonders gefallen hat mir, dass mein Firmpate mit mir in der Nacht in die Stadt gegangen ist und wir gefeiert haben. (Mirko) + Ich war nervös, da ich nicht genau wusste, wie es abläuft. Als ich dann vor dem Firmspender stand, legte er seine Hand auf meine Stirn und plötzlich war meine Nervosität wie weggeblasen. (Lisa)

hatten. Als Zeichen des Vertrauens wurde ein Firmling von anderen Firmlingen auf Händen durch die Kirche getragen. Nach der Lesung, dem Evangelium, der Predigt und der Erneuerung unseres Taufversprechens bat ein Firmling um die Firmung. Wir stellten uns mit unseren Firm-

paten gruppenweise auf. Der Firmspender legte seine Hand auf unsere Stirn, zeichnete ein Kreuz mit Chrisamöl und segnete uns mit den Worten: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Unsere Firmpaten legten als Zeichen der Unterstützung die rechte Hand auf unsere Schulter. Während des Händeschüttelns führten wir noch eine kurze Konversation, bei der der Firmspender uns eine persönliche Frage stellte. Danach wurde der Gottesdienst mit toller musikalischer Umrahmung durch den Chor fortgesetzt. Da es Gott sei Dank nicht regnete, konnten wir auf der Pfarrwiese ein gemeinsames Gruppenfoto und Familienfotos schießen. Viele brachen danach auf, um den Firmtag bei einem gemütlichen Essen mit ihren Familien und Freunden ausklingen zu lassen. Es war ein wunderschöner Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Lisa Neureuter, Julia Weissenbacher, Hanna Winter und Bettina Pretterhofer

Firmgottesdienste werden immer sehr jugendfreundlich gestaltet. Was würdest du gerne öfter in Gottesdiensten erleben? + Ich würde mir öfter so eine Musik wie den Schulchor bei einer Messe wünschen. (Bettina) + Dass mehr Fürbitten von Jugendlichen gelesen werden. Mir hat die Aktion, einen Firmling durch die Kirche zu tragen, gut gefallen. (Stefan) Was wirst du später einmal deinen Kindern über deine Firmung erzählen? + Ich werde ihnen vom Gottesdienst - vor allem von der Salbung - und dem Festessen erzählen. (Günther) Was hat sich nach der Firmung für dich verändert? + Ich fühle mich erwachsener. (Christoph) + Viel hat sich nicht verändert, aber ich weiß jetzt, dass ich vor der Kirche als erwachsen gelte und ich jetzt auch Patin sein kann. (Anna)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.