1 minute read

Schulfest der MS und PTS Mureck

Next Article
Sommer Sale

Sommer Sale

Schädlingsbekämpfung

Dienstleistungs GmbH

Advertisement

An der Mittelschule Mureck wurde Anfang Juni ein gelungenes Fest gefeiert. Der Gemeinschaftsgedanke stand dabei ganz groß im Mittelpunkt, was sich auch in der Gestaltung der Feier ausdrückte. So gab es in den ersten beiden Stunden der Feier unterschiedliche Spiel-, Sport- und Kreativ-Stationen im Schulgarten, an denen sich Jung und Alt betätigt haben. In den beiden Turnsälen der Schule sorgten der Judoverein Eichfeld und der Karateclub für sportliche Angebote. Am späteren Nachmittag fand ein kleiner Festakt statt, der von den Schülerinnen und Schülern der Orchesterklasse, unter der Leitung von Georg Laller, musikalisch umrahmt wurde. Die Orchesterklasse ist ein sehr gelungenes Projekt der Mittelschule in Kooperation mit der Musikschule Mureck, in dem sich ebenfalls der Gemeinschaftsgedanke wiederspiegelt. Gefeiert wurde in erster Linie das Miteinander von unterschiedlichen Menschen, die an der Schule wirken und vieles bewirken. Veranstalter des Festes war der Elternvereinalle Lehrerinnen und Lehrer und viele Schülerinnen und Schüler haben tatkräftig und aktiv am Gelingen des Festes mitgewirkt.

Durch den Festakt führte die Obfrau des Elternvereins, Dr. Sabrina Gries. Unter den Gästen konnten unter anderem auch viele Gemeinderäte, Bürgermeister Klaus Strein, Vizebürgermeisterin Gerda Minauf, Vizebürgermeister Alfred Zaruba, Landtagsabgeordnete Julia Majcan, Landtagsabgeordneter Franz Fartek, und Schulqualitätsmanagerin und Abgeordnete zum Nationalrat MMag. Dr. Agnes Totter begrüßt werden. Gewürdigt wurde mit dem Schulfest auch ein besonderer, runder, Geburtstag: Die Schule ist 80 Jahre alt! Daher wurde der Pavillon, der älteste Gebäudeteil des Schulhauses, in ein „Nostalgie-Kino-Cafe“ verwandelt, wo man eine Foto-Präsentation zum Thema „80 Bilder aus 80 Jahren“ sehen konnte. Die Wände des Pavillons zeigten Bilder aus den Anfangszeiten der Schule, und unterschiedliche Schnappschüsse aus der Vergangenheit und Gegenwart des Schulalltags. Im Festakt stellte Direktorin Manuela Berghold ergänzend dazu acht Zeitdokumente vor, die im Anschluss einen Platz zur Nachlese im Pavillon gefunden haben.

This article is from: