1 minute read

leserpost

Next Article
LEBENS Ansichten

LEBENS Ansichten

Leserbriefe schriftlich an das SüdOst Journal, Medienstraße 1, 8344 Bad Gleichenberg, per Fax 03159/ 45444-50 oder per E-Mail info@ medienhaus-krois.at. Aus platztechnischen Gründen behalten wir uns Kürzungen vor. Leserbriefe müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Leserbriefe ohne Absender werden nicht veröffentlicht!

rantiert sie uns: Die Menschheit wird nicht untergehen. Die Zukunft wird schön, viel schöner, als wir uns es heute vorstellen können.

Advertisement

Harald Schober, Weiz

Das Wahldebakel der SPÖ freut die Meinungsmacher

Das ist ein „Gottesgeschenk“ für die medialen Meinungsmacher. Vergessen (zumindest für kurze Zeit) die soziale Schieflage in Österreich, die 12 Hektar Bodenversiegelung pro Tag, die Ohnmacht der Regierung bei der Inflationsbekämpfung und dass wir z.B. ca. 25% mehr für Lebensmittel bezahlen als in Deutschland. Also alles Peanuts zum Wahldebakel der SPÖ. ÖVP und FPÖ können sich längerfristig entspannt zurücklehnen, denn die Probleme der SPÖ überdecken die Schwachstellen und Fehler dieser Parteien. Es ist traurig, dass unsere Parteien immer darauf hoffen, durch die Fehler der Mitbewerber Stimmen zu gewinnen, statt durch eigenen Leistung Erfolge einzufahren. Zum Glück bügeln Millionen fleißiger Hände einen Teil der Fehler aus, die unsere sogenannten Volksvertreter immer wieder verursachen.

Josef Rosenberger, Sinabelkirchen

Löschfahrzeugsegnung der FF Zehensdorf

Mit ihrem neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges ist die FF Zehensdorf für künftige Herausforderungen bestens gerüstet. In der Festhalle fand kürzlich die Segnung des HLF durch Feuerwehrkurat Msgr. Wolfgang Koschat und Diakon Christian Plangger statt. HBI Florian Wisiak begrüßte neben Abordnungen der Feuerwehren u.a. ABI Helmut Unger, NAbg. Agnes Totter, Bgm. Josef Schweigler mit seinem Gemeindevorstand, Bgm. a. D. Johann Schweigler und Ehrenbürger Altbgm. Stefan Ladler.

Bereichsfeuerwehr-Leistungsbewerb

Hervorragende Leistungen legten in Poppendorf 52 steirische Feuerwehren in 75 Bewerbsdurchgängen beim 32. Bereichsfeuerwehr-Leistungsbewerb auf den Rasen. Neben 42 Bewerbsgruppen aus dem Bereichsfeuerverband Feldbach waren auch zehn Wettkampfgruppen aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Leibnitz, Weiz, Hartberg, GrazUmgebung und Radkersburg zugegen. Dabei holte sich die FF Edelsbach sowohl den Titel als schnellste Löschgruppe des Bezirkes (Bronze A) als auch den Tagessieg.

This article is from: